Profilbild von Mattiasbuecherecke

Mattiasbuecherecke

Lesejury Star
offline

Mattiasbuecherecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mattiasbuecherecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2022

Ein toller Reihenauftakt

Schneeblind
0

Schneeblind ist der erste Band der Dark Iceland-Reihe aus der Feder von Ragnar Jónasson.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Btb Verlag & Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. ...

Schneeblind ist der erste Band der Dark Iceland-Reihe aus der Feder von Ragnar Jónasson.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Btb Verlag & Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Nachdem mir die Hulda/Helgi-Reihe so unfassbar gut gefallen hat, war für mich klar, dass ich auch die Dark Iceland-Reihe bald lesen möchte. Die Reihe ist ja bereits auf Deutsch erschienen, und wird jetzt nach und nach vom Btb Verlag wieder veröffentlicht.
Ich mag ja den Schreib-und Erzählstil von Ragnar Jónasson sehr gerne.
Was ich direkt mal hervorheben möchte ist, dass in Schneeblind im Gegensatz zur Hulda/Helgi-Reihe in der deutschen Übersetzung das für Island typische Du beibehalten wurde. Das war ja mein einziger Kritikpunkt der Hulda /Helgi-Reihe, dass sich dort in der deutschen Übersetzung die Charaktere siezen. Als Jemand, der seit über 15 Jahren isländische Kriminalromane und Thriller liest, ist es komisch, wenn sich plötzlich in der Übersetzung die Charaktere siezen, denn in Island duzt sich jeder.
Ragnar Jónasson gelingt es einmal mehr, die düstere und teilweise sehr beklemmende Grundstimmung der Geschichte an die Leserschaft zu transportieren. Auf der einen Seite finde ich es echt spannend und auch mutig von dem Protagonisten Ari, das ihm bekannte Stadtleben gegen die Einsamkeit und Stille in der isländischen Provinz einzutauschen.
Im Ganzen erinnert mich Schneeblind sehr an die Kriminalromane und Thriller von Arnaldur Indriðason, und das spricht natürlich in meinem Augen sehr für den Autor.
Und Ragnar Jónasson wäre nicht Ragnar Jónasson, wenn es ihm nicht einmal mehr gelingen würde, den Leser mit einigen Wendungen, die doch unerwartet kommen, zu verblüffen.
Fazit
Die Dark Iceland-Reihe wurde ja vor der Hulda/Helgi-Reihe geschrieben und veröffentlicht, und ich finde es nur logisch, dass man sich nach dem Erfolg von eben Dieser, beschlossen hat, der Dark Iceland-Reihe ein "Relaunch" zu gönnen.
Schneeblind ist ein sehr atmosphärischer Thriller, der neben der clever ausgearbeiteten Charaktere auch sehr von den örtlichen Gegebenheiten lebt.
Ich freue mich schon sehr darauf, die weiteren Bände zu lesen.
Eine klare Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2022

Sehr süße Geschichte

Lotta Lustig
0

Lotta Lustig ist das erste Bilderbuch, das ich von Lea Melcher gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Lotta ...

Lotta Lustig ist das erste Bilderbuch, das ich von Lea Melcher gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Rowohlt Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Lotta ist eine Superheldin, die aber noch herausfinden muss, was ihre Superkraft ist. Dabei bekommt sie tatkräftige Unterstützung von ihrer besten Freundin Sara.
Dieses Buch ist farbenfroh, dieses Buch macht Spaß.
Die Texte sind kurz gehalten und dadurch verständlich. Die Illustrationen sind sehr ausdrucksstark und ergänzen den Text wunderbar.
Das Buch ist durch und durch positiv, und das finde ich toll.
Es bringt einen zum schmunzeln und ich hatte während des Lesens die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht.
Was kann es Schöneres geben?
Fazit
Lotta Lustig ist ein Bilderbuch über Freundschaft und Freude. Die Botschaft ist einfach aber so wichtig: Jeder von uns trägt eine Superkraft in uns, auch wenn wir Diese vermutlich nicht als Solche ansehen.
Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Eine wahnsinnig mitreißende Geschichte...

Die Bücher der Unsterblichkeit 1: 2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit
0

2 Seelen - Das erste Buch der Unsterblichkeit ist der Auftakt von Die Bücher der Unsterblichkeit-Reihe aus der Feder von Rose Snow.
Sprecherin
Das erste Buch der Unsterblichkeit wird von der bekannten ...

2 Seelen - Das erste Buch der Unsterblichkeit ist der Auftakt von Die Bücher der Unsterblichkeit-Reihe aus der Feder von Rose Snow.
Sprecherin
Das erste Buch der Unsterblichkeit wird von der bekannten Sprecherin Dagmar Bittner gelesen. Ich habe mittlerweile schon einige Hörbücher gehört, die von ihr gelesen werden, und mag ihre Stimme und die Art, wie sie die Geschichten zum Leben erweckt sehr gerne. Und auch hier macht sie wieder einmal einen wunderbaren Job und trägt maßgeblich zum tollen Hörerlebnis bei.
Meine Meinung
Ich habe mittlerweile schon einige Bücher bzw Hörbücher von dem Autorinnen-Duo Rose Snow gelesen bzw gehört, und bin immer wieder erstaunt, was für magische Welten die Beiden erschaffen.
Ich hatte am Anfang schon ein paar kleine Probleme, in die Geschichte rein zu finden, denke aber, dass das an der Komplexität der Figuren und Handlungen gelegen hat. Als die Schwierigkeiten behoben waren, hat die Geschichte auf much eine richtige Sogwirkung gehabt, und ich konnte einfach nicht aufhören, zu hören. Ich war Abends eigentlich sehr müde, und wollte lediglich ein wenig hören, um einzuschlafen, aber das ist nicht passiert. Ich war plötzlich wieder hell wach und konnte nicht mehr schlafen, bevor ich nicht wusste, wie das alles weiter-und ausgeht.
Und das hatte zur Folge, dass ich bis morgens um 7.00 Uhr durchgehört habe, nur um dann mit einem wirklich gemeinen Cliffhanger im Bett zu liegen. Wie gemein.
Fazit
Am Anfang hätte ich niemals erwartet, dass mir diese Geschichte eine schlaflose Nacht bescheren würde, und ich am Ende frustriert sein würde, weil ich jetzt bis Juli warten muss, um zu erfahren, wie es weitergehen wird.
Fans von Romantasy im Allgemeinen und von Rose Snow im Speziellen, werden diese Geschichte lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Ein ganz tolles Bilderbuch!

Bella Baumädchen
0

Bella Baumädchen - Du kannst alles sein! Ist für mich das erste Bilderbuch, das ich von Britta Sabbag & Sandra Hunke gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Edel Kids Books Verlag als ...

Bella Baumädchen - Du kannst alles sein! Ist für mich das erste Bilderbuch, das ich von Britta Sabbag & Sandra Hunke gelesen habe.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Edel Kids Books Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Meine Meinung
Schon der Buchtitel ist sehr aussagekräftig. Mir gefällt auch total gut, aus welchem Grund die beiden Autorinnen Britta Sabbag & Sandra Hunke gemeinsam mit dem Illustrator Igor Lange dieses Bilderbuch kreiert haben.
Es gibt ja leider bis heute noch eine Menge Menschen, die der Meinung sind, dass man als Mädchen nur märchenhafte Dinge und als Junge nur jungenhafte Dinge tun sollte. Aber wer entscheidet eigentlich, was typische Mädchen- bzw Jungs- Dinge sind?
Ich fand als Kind mitunter auch die Spielzeugautos meines Bruders spannender als Puppen und Barbies und hab Fußball geliebt. Und das wsr in den 1980er und 1990 er Jahren.
Es hat sich sicher einiges seitdem getan, aber auch heute noch gibt es ja genug Menschen, die diese klassischen Rollenklischees noch unterstützen.
Soll doch jeder machen, was er gerne macht. Und genau das ist die Botschaft in dieser Geschichte.
Und unterstrichen wird diese noch mit fantastischen Illustrationen.
Fazit
Mit Bella Baumädchen - Du kannst alles sein ist Britta Sabbag, Sandra Hunke und Igor Lange ein zauberhaftes Bilderbuch gelungen, das spielerisch mit Klischees aufräumt.
Eine ganz große Empfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Ein sehr gelungener Auftakt der Reihe!

#London Whisper – Teil 1: Als Zofe ist man selten online
0

Als Zofe ist man selten online ist der Auftakt der #London Whisper-Reihe aus der Feder von Aniela Ley.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Der Audio Verlag (DAV) als Rezensionsexemplar zur Verfügung ...

Als Zofe ist man selten online ist der Auftakt der #London Whisper-Reihe aus der Feder von Aniela Ley.
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von Der Audio Verlag (DAV) als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Sprecherin
Als Zofe ist man selten online wird von der bekannten Sprecherin Dagmar Bittner gelesen. Ich habe mittlerweile so einige Hörbücher gehört, die von ihr gelesen werden, und mag ihre Stimme sehr, sehr gerne. Auch hier macht sie wieder einen tollen Job, und trägt maßgeblich dazu bei, dass dieses Hörbuch ein wahrer Ohrenschmaus ist.
Meine Meinung
Nachdem mir die Lia Sturmgold-Bücher von Aniela Ley schon so unglaublich gut gefallen haben, war für mich direkt klar, dass ich auch diese Reihe unbedingt lesen bzw hören muss. Der Schreib-und Erzählstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und angenehm.
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich ein bisschen gebraucht habe, um richtig in die Geschichte rein zu finden. Woran das genau gelegen hat, kann ich nicht sagen, aber es hat letztlich nichts daran geändert, wie sehr ich diese Geschichte genossen habe.
Die Idee von Zeitreisen ist natürlich nicht neu, aber wie das hier umgesetzt wird, ist richtig klasse. Mir gefällt die Vorstellung, dass sich sowohl die Figuren, die aus der Gegenwart kommen als auch jene aus der Vergangenheit langsam einander annähern, und unbewusst die Vorzüge der verschiedenen Epoche miteinander vermischen.
Mit Zoe hat Aniela Ley außerdem eine charakterstarke, selbstbewusste Protagonistin geschaffen, die man einfach mögen muss. Mir gefällt besonders gut, wie sich die Figur Lucy mit ihrer Hilfe von einem schüchternen, überbehüteten Mädchen langsam zu einer jungen Dame mit Rückgrat und Loyalität entwickelt.
Hinzu kommt, dass die Geschichte Humor, Spannung und Tempo miteinander verbindet, und es somit nie langweilig wird.
Fazit
Als Zofe ist man selten online ist ein sehr gelungener Auftakt dieser neuen Reihe, und macht definitiv Lust auf mehr. Ich hoffe inständig, dass der zweite Band der Reihe nicht allzu lange auf sich warten lässt, denn ich möchte natürlich wissen, wie es mit dieser Reihe weitergehen wird.
Bis dahin gibt es von mir eine große Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere