Profilbild von MermaidKathi

MermaidKathi

Lesejury Star
offline

MermaidKathi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MermaidKathi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2024

Umweltschutz und Magie

Levo - Der magische Nebel
0

Mein Fazit: Eine schöne Fortsetzung der märchenhaften Geschichte rund um den Kobold Levo. In zweiten Band liegt der Fokus besonders stark auf die Natur-Verschmutzung, aber auch auf ihren Schutz und die ...

Mein Fazit: Eine schöne Fortsetzung der märchenhaften Geschichte rund um den Kobold Levo. In zweiten Band liegt der Fokus besonders stark auf die Natur-Verschmutzung, aber auch auf ihren Schutz und die Säuberung, was mir richtig gut gefallen hat. Es gab einige Dinge, die mich jedoch gestört haben und leider gibt es auch in Band 2 keine Illustrationen im Innenbereich. Aber mit der schönen österreichischen Atmosphäre und dem Naturschutz ist das Buch gut gelungen. Ich vergebe (3 bis) 3,5 Sterne.

Meine Meinung zum Buch: Mir hat die Fortsetzung von Levos Geschichte gut gefallen. Die Idee und die Storyline sind sehr schön geworden und bringen Kinder die Wichtigkeit des Naturschutzes auf eine märchenhafte Art näher, was mir richtig gut gefallen hat. In dem zweiten Band steht der Schutz der Natur im Fokus und es zeigt besonders schön, dass schon Kinder richtig viel Gutes für den Naturschutz tun können. Besonders gut gefallen hat mir die große Müllsammelaktion im Naturschutzgebiet gefallen – dabei werden sowohl traurige Momente als auch richtig wichtige Werte gezeigt und es motiviert selber etwas zu tun und selber etwas bewirken zu können. Wie schon in Band eins ist der Schreibstil etwas ungewöhnlich im Vergleich zu anderen Büchern. Er wirkte „etwas altmodisch“ aber trotzdem irgendwie zeitlos. Wie bei Märchen. Unterstützt wurde es auch durch einige ältere Begriffe und Begriffe – gestört hat das aber nicht. Es macht das Buch zu etwas Besonderem. Jedoch hatte ich das Gefühl in klischeehaften Rollenbildern festzuhängen, die immer wieder aufgetaucht sind. Starker Mann, Landwirte und Traktoren, Kuchen backen und Stullen belegen nur die Bäuerinnen. Das Essen wird nur von den Koboldinnen zubereitet… ehrlich gesagt hat mich das sehr gestört, da es ziemlich stark den Eindruck vermittelt hat, dass „Frauen nur in die Küche“ gehören. Auch, wenn es vielleicht nicht so rüberkommen sollte. Ich hätte mich gefreut, wenn auch Landwirtinnen auf Traktoren die Kinder bei der Sammelaktion helfen und auch so einige männliche Bauern einen Kuchen gebacken hätten oder ähnliches. Das hätte das Buch noch etwas besser gemacht. Im vorherigen Band hatte ich mich übrigens über die Österreichische Küche gefreut, mich aber beschwert, dass es nur Fleischhaltige Gerichte gibt – dieses Mal war es anders: Es gab im Buch „Schwammerl-Gulasch“, also ein Pilz-Gulasch ohne Fleisch. Das fand ich richtig cool! – Vor allem, weil es in diesem Band besonders viel um Naturschutz geht – Ein Rezept am Ende wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen xD. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, auch wenn ich bei manchen Sprüngen etwas gebraucht habe, um hinterherzukommen und ich auch was gebraucht hatte um hineinzukommen. Insgesamt ist es aber wieder sehr schön geworden. Auch das Ende ist wie im ersten Band bekannt. Der Hauptplot ist abgeschlossen und alles ist gut, aber der große, übergreifende Plot geht weiter. Es endet wieder mit einer weiteren Gefahr, die angedeutet wird und es gibt ein schönes Abschlusswort mit Fragen, wie es weitergehen könnte. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es in Band 3 weitergeht und ob die Reihe nach Band 3 endet… Wir werden sehen… ;)

Meine Meinung zum Cover: Mir gefällt das Cover wieder richtig gut! Das blau-grün wirkt richtig magisch und es gibt wieder eine schöne Wald-Szene. Diesmal mit Levo und einem Koboldmädchen… ;). Im Hintergrund könnt ihr den Bösewicht erahnen… Sehr cool finde ich übrigens auch die Bilde, die bereits auf das Essen hindeuten… Leider gibt es keine Zeichnungen im Inneren, aber dafür eine schöne Vignette zu jedem Kapitelanfang. Insgesamt ist das Cover richtig toll geworden und es hat mich sofort angesprochen.

Ganz viel Spaß mit dem Waldkobold Levo und mit ganz viel Umweltschutz wünscht euch eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2024

Tolle Grundidee

Valerie - Retterin der Bücher
0

Mein Fazit: Eine tolle Grundidee führt Valerie in die Welt der Bücher – gemeinsam mit dem Bibliothekshüter, den Zwirp. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, aber war leider etwas enttäuscht, dass ...

Mein Fazit: Eine tolle Grundidee führt Valerie in die Welt der Bücher – gemeinsam mit dem Bibliothekshüter, den Zwirp. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, aber war leider etwas enttäuscht, dass es, trotz der guten Voraussetzungen, bei uns leider nicht ganz so sehr gefunkt hat. Aber ich mag die wichtigen Botschaften, die es vermittelt und die Grundidee sehr gerne. Ich bin mir sicher, dass es einigen da draußen gut gefällt. Bei mir reicht es leider nur für 3,5 Sterne.

Meine Meinung zum Buch: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Vor allem hat mich die Grundidee mit dem Bücherwächter und den „frei rumspringenden“ Buchfiguren richtig gut gefallen! Die Vorstellung ist einfach super faszinierend und ich mochte das Abenteuer mit Valerie und den Bücher-Zwirp sehr gerne. Ich mag die Hauptfigur und ich habe sie auch gerne ins Reich der Bücher mitgenommen, aber irgendwie hat es bei mir nicht richtig gefunkt. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz und das Buch lässt sich gut lesen, aber irgendwie hat es zwischen uns leider nicht so schön geklappt. Aber die Reise ins Buch war wirklich faszinierend und es hat trotzdem etwas Spaß gemacht Valerie und die anderen auf dem Abenteuer zu begleiten. Gut gefallen hat mir auch die Abhebung der Geschichte, die in den Illustrationen grau (reale Welt) und grün (Buchwelt) und die Werte, die die Geschichte vermittelt. Auch die Menge an Illustrationen fand ich gut, da diese das Buch aufgelockert hat. Der Illustrationsstil hätte für mich persönlich aber noch etwas realistischer sein dürfen. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Trotzdem habe ich einige Szenen gerne gemocht und es gibt einige Stellen zum Lachen und freuen. Außerdem gibt es genug Abenteuer und einiges zum lernen. Ich mag Valeries Veränderung sehr gerne und mir hat auch das Ende gut gefallen. Ich hoffe, dass euch das Buch etwas mehr überzeugen kann und wünsche euch ganz viel Lesefreude.

Meine Meinung zum Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut! Die Hauptfigur (samt Hund, aber leider ohne Zwirp) ist auf dem bunten und Cover zu sehen und auch das Setting von „Burg und Drache“ sieht man sofort, was mir gut gefallen hat. Mein Highlight sind aber die „Buchseiten-Blumen“ rund herum. Einfach super schön! Außerdem begeistern mich die vielen Illustrationen im Innenteil. Dabei mochte ich vor allem den Unterschied zwischen den Welten – grau = reale Welt, grün = Buchwelt. Insgesamt hätte der Illustrationsstil für mich jedoch etwas realistischer sein dürfen. Trotzdem sehr schön geworden. Das Buch ist schön gestaltet.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit Valerie und dem Bücher-Zwirp. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Spannendes und buchiges Abenteuer in London

Die Geschichtenwandler − Magische Tinte
0

Mein Fazit: Ein gelungener Auftakt einer magischen Trilogie voller Überraschungen, Geheimnisse und Bücher. Perfekt für alle Bücherliebhaber*innen und Rätselfans. Die Grundidee hat mich total begeistert ...

Mein Fazit: Ein gelungener Auftakt einer magischen Trilogie voller Überraschungen, Geheimnisse und Bücher. Perfekt für alle Bücherliebhaber*innen und Rätselfans. Die Grundidee hat mich total begeistert und es zeigt wie mächtig Bücher sein können. Mit ganz viel Abenteuer und so einigen Überraschungen überzeugt das Fantasy Abenteuer. Aufgrund einiger Kritikpunkte vergebe ich nur 3,5 bis 4 Sterne. Von mir gibt es trotzdem eine Empfehlung und ich bin schon sehr gespannt auf Band 2.

Meine Meinung zum Buch: Mir hat das Buch gut gefallen. Ich finde die Grundidee ist sehr gut gelungen! Es ist absolut wahr, dass Geschichten das Leben beeinflussen und ich finde es ziemlich cool (und beängstigend) zu sehen, welche Veränderungen ein geändertes Kapitel geben. Es zeigt, wie mächtig Bücher sein können. Ich muss gestehen, dass ich etwas gebraucht hatte, um es zu verstehen und in die Geschichte hineinzukommen, aber dann hat es mir Spaß gemacht Enna zu begleiten. Durch die Ich-Perspektive habe ich tatsächlich regelmäßig vergessen, wie die Protagonistin heißt, bzw. musste immer wieder darüber nachdenken. Eine spannende Erfahrung, die mir gezeigt hat, dass ich meisten in einer anderen Perspektive lesen. Enna ist auf jeden Fall ein spannender Charakter und ich finde es super, dass sie Bücher genauso sehr liebt wie ich! Es hat mir viel Spaß gemacht sie kennenzulernen und durch London zu begleiten. Allgemein mochte ich es super gerne die bekannten Orte in London zu besuchen und mitzuerleben, wie sie sich verändert haben. Allgemein ist die Location echt super gewählt und ich hatte einige Flashbacks aus meinen Kurzurlauben dort hin. Es hat wirklich Spaß gemacht mit Enna zusammen das Rätsel zu lösen. Ein wenig wie Detektivin spielen. Sehr gut hat mir dabei gefallen, dass Enna nicht perfekt ist und ein paar Fehler macht. Insgesamt war das Buch sehr spannend und an einigen Stellen war es mir sogar zu schnell und hektisch. Teilweise haben mir auch einige Erklärungen gefehlt, die hilfreich gewesen wären. Dafür mochte ich die Überraschungen und Geheimnisse und irgendwie ist nicht alles so wie es scheint – toll umgesetzt. Das gilt besonders für die anderen Charaktere. Es geht auch um Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Insgesamt mochte ich auch sehr das Einbringen von klassischer Literatur (mit Quellenangabe am Ende!), Mythologie und echt cooler Buchmagie! Begleitet hat dies auch ein wenig die Buchgestaltung. Ich finde es mega, dass die Schrift im Buch grün ist – nicht schwarz. Im Zusammenhang mit der grünen Tinte, die im Buch vorkommt wirklich gut gewählt. Erwähnen möchte ich noch ganz kurz die Vielfalt der Charaktere. Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen und bis auf die sehr hektischen Stellen konnte ich der Geschichte gut folgen. Das Hörbuch ist gesprochen von Nina Reithmeier, was mich natürlich sofort begeistert hat. Nina liest toll vor und es hat Spaß gemacht ihr zu lauschen. Ich freue mich schon auf den zweiten Band!

Meine Meinung zum Cover: Mir gefällt das Cover sehr gut! Die Farben sind superschön und die ganzen Illustrationen sehen einfach magisch aus. Die Bücher auf dem Cover und das ganze Feeling sind einfach nur bezaubernd! Nur mit den nicht ganz realistischen Figuren bin ich nicht ganz zufrieden. Ich mag ihr Aussehen aber ich bin nicht ganz happy mit dem Stil der Gesichter. Warum genau, kann ich aber nicht sagen. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Insgesamt finde ich das Cover gut gelungen und auch die Innengestaltung ist super. Ich mag die Tinte und die Schreibfeder am Anfang der Kapitel, die Karte im Buch und ich finde die Idee super, dass alles in grün ist – wobei die Schrift in Grün gereicht hätte.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit vielen Überraschungen und der coolen Buchmagie… Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Spannendes und buchiges Abenteuer in London

Die Geschichtenwandler − Magische Tinte
0

Mein Fazit: Ein gelungener Auftakt einer magischen Trilogie voller Überraschungen, Geheimnisse und Bücher. Perfekt für alle Bücherliebhaber*innen und Rätselfans. Die Grundidee hat mich total begeistert ...

Mein Fazit: Ein gelungener Auftakt einer magischen Trilogie voller Überraschungen, Geheimnisse und Bücher. Perfekt für alle Bücherliebhaber*innen und Rätselfans. Die Grundidee hat mich total begeistert und es zeigt wie mächtig Bücher sein können. Mit ganz viel Abenteuer und so einigen Überraschungen überzeugt das Fantasy Abenteuer. Aufgrund einiger Kritikpunkte vergebe ich nur 3,5 bis 4 Sterne. Von mir gibt es trotzdem eine Empfehlung und ich bin schon sehr gespannt auf Band 2.

Meine Meinung zum Buch: Mir hat das Buch gut gefallen. Ich finde die Grundidee ist sehr gut gelungen! Es ist absolut wahr, dass Geschichten das Leben beeinflussen und ich finde es ziemlich cool (und beängstigend) zu sehen, welche Veränderungen ein geändertes Kapitel geben. Es zeigt, wie mächtig Bücher sein können. Ich muss gestehen, dass ich etwas gebraucht hatte, um es zu verstehen und in die Geschichte hineinzukommen, aber dann hat es mir Spaß gemacht Enna zu begleiten. Durch die Ich-Perspektive habe ich tatsächlich regelmäßig vergessen, wie die Protagonistin heißt, bzw. musste immer wieder darüber nachdenken. Eine spannende Erfahrung, die mir gezeigt hat, dass ich meisten in einer anderen Perspektive lesen. Enna ist auf jeden Fall ein spannender Charakter und ich finde es super, dass sie Bücher genauso sehr liebt wie ich! Es hat mir viel Spaß gemacht sie kennenzulernen und durch London zu begleiten. Allgemein mochte ich es super gerne die bekannten Orte in London zu besuchen und mitzuerleben, wie sie sich verändert haben. Allgemein ist die Location echt super gewählt und ich hatte einige Flashbacks aus meinen Kurzurlauben dort hin. Es hat wirklich Spaß gemacht mit Enna zusammen das Rätsel zu lösen. Ein wenig wie Detektivin spielen. Sehr gut hat mir dabei gefallen, dass Enna nicht perfekt ist und ein paar Fehler macht. Insgesamt war das Buch sehr spannend und an einigen Stellen war es mir sogar zu schnell und hektisch. Teilweise haben mir auch einige Erklärungen gefehlt, die hilfreich gewesen wären. Dafür mochte ich die Überraschungen und Geheimnisse und irgendwie ist nicht alles so wie es scheint – toll umgesetzt. Das gilt besonders für die anderen Charaktere. Es geht auch um Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt. Insgesamt mochte ich auch sehr das Einbringen von klassischer Literatur (mit Quellenangabe am Ende!), Mythologie und echt cooler Buchmagie! Begleitet hat dies auch ein wenig die Buchgestaltung. Ich finde es mega, dass die Schrift im Buch grün ist – nicht schwarz. Im Zusammenhang mit der grünen Tinte, die im Buch vorkommt wirklich gut gewählt. Erwähnen möchte ich noch ganz kurz die Vielfalt der Charaktere. Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen und bis auf die sehr hektischen Stellen konnte ich der Geschichte gut folgen. Das Hörbuch ist gesprochen von Nina Reithmeier, was mich natürlich sofort begeistert hat. Nina liest toll vor und es hat Spaß gemacht ihr zu lauschen. Ich freue mich schon auf den zweiten Band!

Meine Meinung zum Cover: Mir gefällt das Cover sehr gut! Die Farben sind superschön und die ganzen Illustrationen sehen einfach magisch aus. Die Bücher auf dem Cover und das ganze Feeling sind einfach nur bezaubernd! Nur mit den nicht ganz realistischen Figuren bin ich nicht ganz zufrieden. Ich mag ihr Aussehen aber ich bin nicht ganz happy mit dem Stil der Gesichter. Warum genau, kann ich aber nicht sagen. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Insgesamt finde ich das Cover gut gelungen und auch die Innengestaltung ist super. Ich mag die Tinte und die Schreibfeder am Anfang der Kapitel, die Karte im Buch und ich finde die Idee super, dass alles in grün ist – wobei die Schrift in Grün gereicht hätte.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit vielen Überraschungen und der coolen Buchmagie… Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Faszinierende Geschichte

White Fox (Band 1) - Der Ruf des Mondsteins
0

Mein Fazit: Ein wirklich schönes Buch mit einer unglaublich gelungenen Grundidee. Es hat sehr viel Spaß gemacht Dilah zu begleiten und die Abenteuer zu erleben. Die Freundschaft und die wichtigen Botschaften ...

Mein Fazit: Ein wirklich schönes Buch mit einer unglaublich gelungenen Grundidee. Es hat sehr viel Spaß gemacht Dilah zu begleiten und die Abenteuer zu erleben. Die Freundschaft und die wichtigen Botschaften haben mir richtig gut gefallen. Stellenweise hat sich die Geschichte leider etwas gezogen und es gibt leider ein paar brutale Szenen (ab 9/10 Jahren würde ich es nicht empfehlen!). Das geniale Illustrationsstil vom Cover wird leider nicht im Innenteil weitergeführt, was mir persönliche einen großen Teil des Zaubers genommen hat, schade. Insgesamt aber ein tolles Tier-Fantasy-Abenteuer, bei dem ich gerne wissen will, wie es weitergeht. Ich vergebe 3,5 Sterne für den ersten Band.

Meine Meinung zum Buch: Neben dem wunderschönen Cover hat mich vor allem die tolle Grundidee der Reihe gefesselt. Es geht um den Polarfuchs Dilah, der mithilfe des Mondsteins, welchen er von seinen Eltern bekommen hat, ein Mensch werden möchte. Der magische Stein schickt ihn in ein spannendes Abenteuer, in dem er sein gutes Herz beweisen muss und so einige Gefahren entgegentreten muss. Sehr im Fokus steht das Verhältnis von Mensch und Tier und zeigt wie schlecht die Menschen die Tiere behandeln – zumindest ein großer Teil. Etwas schockiert haben mich die sehr brutalen Szenen. Vor 11 Jahren würde ich es darum nicht empfehlen (schon gar nicht, um es alleine zu lesen!). Ansonsten ist es eigentlich ganz gut. Auf dem Weg entwickelt sich dabei ganz besondere Freundschaften. Besonders gut hat mir die Freundschaft und die wichtigen Botschaften in den Büchern gefallen. Stellenweise gibt es wirklich spannende Momente und es hat Spaß gemacht Dilah zu begleiten. Aber es war eher eine Aneinanderreihung von Szenen. Im Buch gibt auch einiges zu lachen, aber auch viele traurige Szenen und welche, die wütend machen. An der Stelle Vorsicht für sensible Kinder: Es gibt auch ein paar schockierende und brutale Szenen, die nochmal zeigen, dass es wirklich schlechte Menschen gibt. Und auch die Szene zu Beginn mit der sterbenden Mutter ist sehr emotional. Trotzdem ist das Buch wirklich voller gelungener und bewegender Szenen. Jedoch hat sich meiner Meinung nach das ganze Buch ziemlich gezogen, was ich sehr schade finde. Lag vielleicht an den eher abgehackten, zusammengesetzten Szenen und dem „nicht Ziel erreichen“ am Ende von Band 1? Trotzdem hat mich die Geschichte etwas fesseln können und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Was mich persönlich leider wahnsinnig gestört hat, ist der Illustrationsstil im inneren des Buches. Der Stil auf dem Cover ist so unglaublich schön und für mich hat der Stil im Innenteil irgendwie das Besondere aus der Geschichte genommen. Wirklich sehr schade. Trotzdem hat mich das berührende Tier-Fantasy-Abenteuer packen können und ich wollte im Anschluss direkt Band 2 kennenlernen ;).

Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen: Mir gefällt das Cover richtig gut! Es ist unglaublich schön gestaltet und zieht mich einfach magisch an! Unglaublich schön mit dem Polarfuchs samt leuchtender Mondstein. Ich mag den realistischen Illustrationsstil sehr gerne! Sehr cool finde ich auch, dass es gelegentlich kleine schwarz-weiß-Illustrationen im Innenteil gibt. Leider ist es ein anderer und sehr unrealistischer Illustrationsstil, mit dem ich mich so gar nicht anfreunden konnte. Schade.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit den Abenteuern von Dilah und seinen Freunden. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere