Profilbild von MitKindundBuch

MitKindundBuch

Lesejury Profi
offline

MitKindundBuch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MitKindundBuch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Wieder so schön!

New Wishes
0

Die Zeit mit Rebecca in Green Valley fühlt sich an wie nach Hause kommen. Die idyllische Kleinstadt in den Rocky Mountains zur Weihnachtszeit lädt einfach zum Träumen ein. „New Wishes“ ist eine romantische ...

Die Zeit mit Rebecca in Green Valley fühlt sich an wie nach Hause kommen. Die idyllische Kleinstadt in den Rocky Mountains zur Weihnachtszeit lädt einfach zum Träumen ein. „New Wishes“ ist eine romantische Liebesgeschichte, perfekt für alle Fans von locker-leichten, weihnachtlichen New Adult-Geschichten. Die Autorin erschafft eine Atmosphäre, die das Lesen zu einem Rundum-Wohlfühlerlebnis macht.

Die Charaktere und das Setting sind liebevoll gestaltet, ich habe mich immer schon sehr wohlgefühlt in Green Valley. Die Beziehung von Rebecca und Leo blüht im Verlauf der Geschichte auf, die Handlung ist gut durchdacht und bietet auch einige überraschende Wendungen, wobei ich das „Drama“ am Ende nicht gebraucht hätte. Es gab lustige Szenen, aber auch ernste Gespräche und wichtige Themen. Gut gefallen hat mir auch, dass Rebecca (fast) von Anfang an ehrlich zu ihren Eltern und Geschwistern bezüglich ihrer Beurlaubung ist.

Es war auch so schön, bekannte Gesichter wieder zu treffen, allen voran Lena aus dem ersten Band spielt eine größere Rolle in der Geschichte. Lena mochte ich immer schon, deshalb habe ich mich darüber sehr gefreut. Obwohl „New Wishes“ von Lilly Lucas ein wirklich gemütliches Leseerlebnis bietet, fehlt mir der gewisse Funke, der das Buch zu etwas Besonderem macht. Dennoch vergebe ich gerne 4 Sterne, da es eine unterhaltsame Lektüre für Liebhaber romantischer Geschichten und winterlicher Romane ist und definitiv eine Empfehlung für gemütliche Lesestunden in der Weihnachtszeit.

Der Schreibstil von Lilly Lucas ist wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Mit einer gekonnten Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe verwebt die Autorin die Handlung zu einer gefühlvollen Geschichte. Die Beschreibungen der winterlichen Kulisse von Green Valley und der Entwicklung der Charaktere tragen dazu bei, dass ich mich mitten im Geschehen fühlte.

Ich habe sehr auf einen Epilog „In fünf Jahren“ gehofft, um zu sehen, wie es den Charakteren in der Zukunft ergeht. Ich liebe solche Ausblicke und das Fehlen eines solchen lässt die Hoffnung zu, dass wir vielleicht doch eines Tages noch mal nach Green Valley zurückkehren dürfen.


Fazit

Ein gelungener Liebesroman zur Weihnachtszeit, perfekt für gemütliche Winterstunden, auch wenn mir ein Funke zum Highlight gefehlt hat.


Allgemeines zum Buch

Autor: Lilly Lucas
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungsdatum: 02.11.2023
Seiten: 304
Genre: New Adult Romance
Siebenter Band einer Companion-Reihe
Meine Bewertung: 4/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Fantastisch!

Cosmic Kiss
0

Matthias Maurer und seine Co-Autorin Sarah Konrad entführen die Leser in „Cosmic Kiss: Mein Weg zu den Sternen“ auf eine atemberaubende Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums und zeigen dabei ...

Matthias Maurer und seine Co-Autorin Sarah Konrad entführen die Leser in „Cosmic Kiss: Mein Weg zu den Sternen“ auf eine atemberaubende Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums und zeigen dabei einen einzigartigen Einblick in seine spektakuläre Mission zur Internationalen Raumstation ISS. Dabei verbinden sie auf fesselnde Weise persönliche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Details, die das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm. Maurer und Konrad verstehen es, seine Erlebnisse so packend und bildhaft zu schildern, dass ich mich mit Leichtigkeit in die faszinierende Welt der Raumfahrt hineinversetzt fühlte. Die Erzählweise fesselt von der ersten bis zur letzten Seite und schafft eine Atmosphäre, die den Leser mitten in die Raumfahrtabenteuer eintauchen lässt. Maurer und Konrad nehmen sich die Zeit, den Lesern die technischen Aspekte der Raumfahrt näherzubringen. Dabei erklären sie anschaulich und verständlich, wie man Astronaut wird, welche Herausforderungen das Astronauten-Training mit sich bringt und welche faszinierenden Details das Leben in der Schwerelosigkeit auf der ISS ausmachen. Maurer und Konrad gelingt es, die Balance zwischen wissenschaftlichen Informationen und persönlichen Anekdoten zu halten, sodass auch Leser ohne Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Raumfahrt voll auf ihre Kosten kommen.

Die Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums ist nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch emotional packend. Maurer lässt uns an seinen Gedanken und Emotionen teilhaben, wenn er die Erde als leuchtende Oase im absoluten Nichts betrachtet oder den Kriegsausbruch in der Ukraine aus der Perspektive der ISS erlebt. Diese persönlichen Einblicke schaffen eine besondere Verbindung zwischen Leser und Autor, die weit über den faszinierenden Aspekt der Raumfahrt hinausgeht.

Schwierig war für mich nur manchmal, dass der detailreiche technische Fokus des Buches dazu führt, dass ich beim Lesen öfter langsamer vorangekommen bin. Aber ich habe durch das Buch so viel gelernt und ein neues Verständnis für die Komplexität der Raumfahrt entwickelt. Allein wie hoch der Aufwand für die Zubereitung der Mahlzeiten für die Astronauten ist!
Schon auf den ersten Seiten spürt man die Begeisterung Maurers für das Weltall, dennoch hätte der Einstieg ein wenig kürzer sein können.

Ich habe mir so viele Stellen im Buch markiert, wie in noch keinem anderen zuvor: lustige Anekdoten, interessante Fakten und einfach Anregungen zum Nachdenken. Das Buch werde ich definitiv immer mal wieder durchblättern.


Fazit

Insgesamt kann ich „Cosmic Kiss: Mein Weg zu den Sternen“ allen Weltraum-Interessierten empfehlen. Die Kombination aus mitreißendem Schreibstil, Maurers leidenschaftlicher Entdeckerfreude und den eindrucksvollen Einblicken in die Raumfahrt machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.


Allgemeines zum Buch

Autor: Matthias Maurer mit Sarah Konrad
Verlag: Droemer
Erscheinungsdatum: 02.10.2023
Seiten: 432
Genre: Sachbuch
Einzelband
Meine Bewertung: 4/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2023

Gelungener Ratgeber

Lass mal bloggen! - Der Ratgeber von Buchbloggerin lesehexemimi
0

Als ich 2018 mit dem Bloggen anfing, wusste ich noch nicht, was es für eine große, offene und herzliche Buch-Community gibt. Auch hatte ich keine Ahnung, wie genau das mit Rezensionsexemplaren läuft und ...

Als ich 2018 mit dem Bloggen anfing, wusste ich noch nicht, was es für eine große, offene und herzliche Buch-Community gibt. Auch hatte ich keine Ahnung, wie genau das mit Rezensionsexemplaren läuft und bin eher planlos über Buchmessen gelaufen. Ein Handbuch mit Tipps und Anregungen wie „Lass mal bloggen“ hätte ich gut gebrauchen können.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Anfänger in den Bereichen Instagram und Bloggen. Aber auch nach jahrelanger Erfahrung konnte ich noch einige Tipps für mich daraus mitnehmen.

Das Buch liest sich wunderbar, Mirai schreibt, als würde sie persönlich mit den LeserInnen reden. Auch die Perspektive ihrer Mutter Fenja hat mir gut gefallen. Da ich selbst Mutter bin, kann ich verstehen, dass Fenja erst mal skeptisch war, als ihre (noch dazu minderjährige) Tochter sich im Internet zeigen wollte. Aber ich finde es großartig, dass sie Mirai in ihrer Buch-Leidenschaft unterstützt und sich informiert hat, was es mit dem Bloggen und Bookstagram auf sich hat.

Schön ist auch, dass Mirai die Themen Selfcare und Selflove aufgegriffen hat. Im ersten Moment fragte ich mich, was das denn mit Bookstagram zu tun hat. Aber durchaus eine ganze Menge: Social Media bringt uns häufig dazu, uns zu vergleichen. Abozahlen, Likes, Kommentare usw. Da kann man schnell mal in ein Tief fallen. Umso wichtiger ist es, sich im Zusammenhang mit Social Media auch immer mit dem Thema Mental Health zu beschäftigen. Die Rezepte hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber sie runden den Ratgeber ab.

Das Buch ist optisch liebevoll gestaltet und Mirai & Fenja ermutigen damit zum Lesen und zum Vernetzten mit anderen Lesebegeisterten. Man spürt auf jeder Seite die Begeisterung der beiden für Bücher. Das ist einfach nur schön!


Fazit

Ein gelungener Ratgeber für alle, die mit Bookstagram und einen eigenen Blog starten wollen.


Allgemeines zum Buch

Autor: Mirai & Fenja Mens
Verlag: ONE
Erscheinungsdatum: 27.10.2023
Seiten: 256
Genre: Sachbuch
Einzelband
Meine Bewertung: 4/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Liebevoll gestaltetes Buch, das bestärkt und wertschätzt

On Your Own
0

Als ich das Buch damals in der Programmvorschau entdeckte habe, wusste ich sofort, dass ich das lesen möchte. In der Zeit nach meinem Schulabschluss hätte ich mir genau solch ein Buch gewünscht. Und auch ...

Als ich das Buch damals in der Programmvorschau entdeckte habe, wusste ich sofort, dass ich das lesen möchte. In der Zeit nach meinem Schulabschluss hätte ich mir genau solch ein Buch gewünscht. Und auch wenn ich heute nicht mehr die Nummer eins Zielgruppe des Buchs bin, so hat es mir doch sehr viel gegeben.

Von der ersten bis zur letzten Seite spürt man die Wertschätzung, die die Autorin allen LeserInnen mitgeben möchte. Ihre aufbauenden Worte kommen dabei von Herzen und sind nicht nur irgendwelche Phrasen. Ich habe sehr viele Stellen im Buch markiert und einige der Atemübungen ausprobiert und kann sagen, dass ich das bewusste Atmen seither in meinen Alltag integriere und versuche, mehr im Hier und Jetzt zu leben und Momente bewusst zu genießen.

Annalena Thomas ist nicht nur studierte Psychotherapeutin und arbeitet im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, sie hat auch eine Mental-Health Plattform gegründet, ist Autorin und arbeitet als Yoga-Lehrerin. Außerdem beschreibt sie im Buch auch ihre eigenen Unsicherheiten, Zweifel und Ängste, mit denen sie selbst während der Schulzeit bzw. nach dem Schulabschluss zu kämpfen hatte. Das ergibt eine absolute perfekte Grundlage für ein solches Buch, denn es vereint persönliche Erfahrungen mit fachlich fundiertem Wissen und ehrlichem Interesse für die geistige Gesundheit junger Menschen. Das habe ich auf jeder Seite gespürt.

Ich hatte beim Lesen einige Aha-Momente, denn die Autorin geht auch auf das Nervensystem ein und welche Symptome entstehen können, wenn wir unsere Gefühle zu lange unterdrücken. Auch das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus in unserem Körper war sehr interessant zu lesen.

„Wir sind nicht unsere Gefühle. Wir haben Gefühle.“
Zitat Seite 83

Neben dem fachlichen Wissen und der positiven Bestärkung, die das Buch vermitteln, hätte ich mir noch ein paar mehr praktische Tipps gewünscht, beispielsweise für das Ansprechen/Kennenlernen neuer Leute wie etwa zu Beginn des Studiums oder andere Techniken/Möglichkeiten, um Gefühle rauszulassen oder zu verarbeiten, denn für mich persönlich ist Journaling nichts.

Die optische Gestaltung des Buchs ist absolut gelungen. Allein das Cover ist ein Hingucker und lädt dazu ein, sich das Buch genauer anzuschauen.


Fazit

Ein wirklich gelungenes, liebevoll gestaltetes Buch, das bestärkt und Kraft gibt. Ich hätte mir genau solch ein Buch nach meinem Schulabschluss gewünscht. Es ist absolut großartig, dass ein derart beliebter Verlag wie LYX ein so wichtiges Buch veröffentlicht, nicht nur für junge Menschen.


Allgemeines zum Buch

Autor: Annalena Thomas
Verlag: LYX
Erscheinungsdatum: 28.07.2023
Seiten: 320
Genre: Sachbuch Achtsamkeit & Mental Health
Einzelband
Meine Bewertung: 4/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Zum Lachen und Nachdenken

Hirn gegen Hayley
0

Durch einige Aufmerksamtkeit auf Social Media bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und wusste direkt, dass ich das lesen muss. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und musste oft darüber lachen, in was ...

Durch einige Aufmerksamtkeit auf Social Media bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und wusste direkt, dass ich das lesen muss. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und musste oft darüber lachen, in was für urkomischen Situationen Hayley manchmal steckte. Ich konnte mich mit einigen davon sehr gut identifizieren und mir wurde klar, dass wirklich jeder Mensch irgendwie gleich tickt und komische Marotten hat. Es ist super, dass die bekannte TikTok-Comedian ihre Reichweite nutzt um zu zeigen, dass niemand seltsam ist, nur weil er/sie in der Dusche streiten übt, sich selbst beim Weinen fotografiert oder an neuen Büchern riecht.

Ich habe mir einige Stellen im Buch markiert, so zum Beispiel Hayleys Vergleich von Büchereien, die sind ihrer Meinung nach nämlich „die Bordelle der Bücherwelt“ (Zitat Seite 48). Finde ich zum Schreien komisch! 🙂

Besonders gefallen hat mir, dass Hayley bei all der Komik den LeserInnen auch etwas zum Nachdenken mitgibt. So zum Beispiel verbindet sie ultra lustige Geschichten über ihre Frauenarzt-Besuche damit, uns daran zu erinnern, einen Termin für die Vorsorge-Untersuchung zu machen. Oder dass wir nicht so viel auf „Körper-Trends“ hören sollten. Oder dass unsere Haut nicht unseren Wert bestimmt, egal wie viele Pickel jemand hat. Generell zeigt sie mit ihren Geschichten, dass wir tun sollten, was uns Spaß macht, egal was andere davon halten.

Auch ihre Kritik daran, dass wir wichtige Dinge des alltäglichen Lebens als Erwachsene nicht gelernt bekommen, kann ich nur unterstützen. Steuern machen zum Beispiel oder auch Trauern. Die letzten Kapitel habe ich nur überflogen, darin erzählt sie von der Diagnose und dem Tod ihres Vaters. Besonders bei diesen Kapiteln habe ich eine Triggerwarnung im Buch vermisst. Die Autorin spricht am Ende auch deutlich an, dass man sich Hilfe suchen sollte, wenn man „Gedanken oder Gefühle (hast) hat, die (dir) Sorgen bereiten“ (Zitat Seite 299).

Hayley Morris schreibt wie sie spricht, der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen.


Fazit

Ich liebes es, wie Hayley mit ihren urkomischen Geschichten zeigt, dass alle Menschen Marotten haben und dass daran nichts verkehrt ist.


Allgemeines zum Buch

Autor: Hayley Morris
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 05.07.2023
Seiten: 302
Genre: Sachbuch
Einzelband
Meine Bewertung: 4/5 Sterne

Unbezahlte Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt, das mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere