Profilbild von Newspaper

Newspaper

Lesejury Star
offline

Newspaper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Newspaper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2023

Über visuelle Orgasmen, Leihmutterschaft und Sehnsucht

Für Dancing Boy
0

Inhalt:

„„Pure Pleasure“ ist der Name des Instituts zur Befriedigung sexueller Wünsche, das Lizz und ihr Ehemann Boje gegründet haben, und der Name ist Programm: Mithilfe modernster Technik erleben die ...

Inhalt:
„„Pure Pleasure“ ist der Name des Instituts zur Befriedigung sexueller Wünsche, das Lizz und ihr Ehemann Boje gegründet haben, und der Name ist Programm: Mithilfe modernster Technik erleben die Kunden körperliche Sensationen, die sie bisher nicht kannten. Das Institut floriert, Lizz und Boje verdienen gut, aber auch wenn sie sich im teuersten Viertel der Stadt ein Haus kaufen, sie bleiben Außenseiter. Ihre Tochter findet keinen Anschluss, die Nachbarn wollen mit ihnen nichts zu tun haben. Lizz leidet darunter und das führt zunehmend zu Konflikten in ihrer Ehe. Eines Tages kommt ein junger Mann in das Institut, der Lizz damit konfrontiert, dass er eine persönliche Betreuung wünscht, was nach den Regeln der Ethikkommission, der das Institut untersteht, strikt verboten ist. Lizz wehrt das ab, aber als sie feststellt, dass der Mann ein Muttermal an der gleichen Stelle hat wie das Kind, das sie vor vielen Jahren als Leihmutter ausgetragen hat, ist es um ihre Professionalität geschehen. Sie wird von Erinnerungen überschwemmt und von der Sehnsucht nach diesem Sohn, die sie seitdem immer begleitet hat. Er wäre heute im gleichen Alter wie dieser junge Mann, der ihr jetzt gegenübersteht. Ist er es?"





Schreibstil/Art:

Dieser zukunftsorientierter Roman spielt sich in Norwegen, in einer rational-technischen Diktatur ab. Vordergründig geht es hier um visuelle Befriedigung und Leihmutterschaft. Manche Szenen ließen mich stark annehmen, dass sich die Lebensart dauerhaft extrem evolviert hat. Zudem scheint es so, dass sich die Gesamtbevölkerung reduziert hat. Das Thema „Leihmutterschaft“ wird deshalb vom Staat bekräftigt und gefördert und zu einem richtigen Programm (besser gesagt; gekonnte Manipulation) an Schulen aufgefahren. 

Lizz ergreift blauäugig die Chance, gebärt ein Kind und nennt es "Dancing Boy".

Andauernde Pandemiewellen, Krankheitserreger, Schutzimpfungen, Unfruchtbarkeit und die politische Situation verleihen dem Ganzen eine dystopische Atmosphäre. Ferner werden Dienstleistungen wie das visuelle Etablissement wohl selbstverständlich in Anspruch genommen. Kunden können ihren Fantasien freie Lauf lassen, es sind keine Grenzen gesetzt - alles ist möglich, umsetzbar und machbar. Der direkte und unverblümte Sprachumgang nimmt jegliche Scham und lässt das Komplex völlig normal wirken.



Fazit:

Die Themenbereiche sind wirklich interessant und fortschrittlich gestaltet, jedoch fehlte mir mehr Spannung. Lizz selbst wirkte auf mich weder emphatisch noch unsympathisch. Doch ihre Gedankengänge wirkten verhältnismäßig sprunghaft, deshalb hatte ich auch Schwierigkeiten die Vergangenheit zwischen der Gegenwart zu unterscheiden. Hier hätte ich mir, in den Kapiteln klare Cuts oder eine besser Einteilung gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Leben oder verrecken

Lieblingstochter
0

Inhalt:
„Sarah Jollien-Fardel erzählt die Geschichte einer Befreiung, die unter die Haut geht: In den Walliser Bergen wächst die kleine Jeanne mit einem gewalttätigen Vater, einer verängstigten Mutter ...

Inhalt:
„Sarah Jollien-Fardel erzählt die Geschichte einer Befreiung, die unter die Haut geht: In den Walliser Bergen wächst die kleine Jeanne mit einem gewalttätigen Vater, einer verängstigten Mutter und der eingeschüchterten Schwester auf. Alle im Dorf wissen von der willkürlichen Brutalität des Vaters, alle schauen weg. Jeanne flüchtet in ihre Phantasie, in die Welt der Bücher und später ins Internat. Sie errichtet einen Schutzwall, der sie am Leben hält. Als junge Frau sucht Jeanne die körperliche Nähe von anderen Frauen. Mit jeder Begegnung rückt der Vater ein Stück weiter weg. Doch dann verliebt sich Jeanne in Paul, und sie muss sich entscheiden. Sarah Jollien-Fardel schreibt so berauschend wie klar über eine Frau, die ihre Vergangenheit um jeden Preis abstreifen will - um frei zu leben und zu lieben.“


Schreibstil/Art:
Dieses Büchlein hat es in sich, denn Jeannes Kind- und Jugendzeit ist keinesfalls einfach gewesen. Die krassen bildhaften Beschreibungen über die Wutausbrüche und die körperlichen Misshandlungen, sind ungeschönt und brutal. Solche traumatische Erlebnisse prägen und formen einen Menschen, Jeanne ist leider das perfekte Beispiel hierfür. Die ständige Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit ist anstrengend und kräftezerrend, das spürt man hier förmlich.

Und trotz des bedeutungsvollen Themas, konnte mich das Buch leider nicht komplett überzeugen.
Der sperrige Schreibstil machte es mir schwer. Die Ich-Perspektive wirkte auf mich ziemlich nüchtern/neutral und stellenweise fast schon gefühlsarm. Ich fühlte mich stets distanziert. Zudem hatte ich Probleme mit den Zeitsprüngen im Fließtext.


Fazit:
„Er hat jede unserer Freuden beschlagnahmt. Er hat jede Lust niedergemetzelt.“

Ein Roman über häusliche Gewalt, Missbrauch aber auch Selbstfindung. Eine Geschichte die neue Wege beleuchtet, sich selbst zu befreien, neu zu erfinden. Konnte mich aufgrund des Schreibstils nicht packen aber die Thematik selbst schon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Okay aber nicht herausragend

Would You Trust Me?
0

Inhalt:
„Die 15-jährige Alia ist stinksauer. Nach der Trennung ihrer Eltern muss sie mit ihrer Mutter zu deren neuen Lover ziehen – hunderte Kilometer weg von ihren Freunden und ihrem Leben. Zu allem Überfluss ...

Inhalt:
„Die 15-jährige Alia ist stinksauer. Nach der Trennung ihrer Eltern muss sie mit ihrer Mutter zu deren neuen Lover ziehen – hunderte Kilometer weg von ihren Freunden und ihrem Leben. Zu allem Überfluss setzt ihr Stiefbruder Colin alles daran, sie möglichst schnell wieder loszuwerden. Ist er wirklich so dumm zu glauben, sie hätte eine Wahl gehabt? Zumindest in der Schule scheint es anfangs ganz gut zu laufen und das introvertierte Mädchen findet schnell Anschluss an eine Clique. Aber dann tauchen Drohzettel mit einer klaren Botschaft auf: "Niemand will dich hier!" Steckt wirklich Colin hinter dieser Aktion? Sind die zerstochenen Fahrradreifen und die blutrote Botschaft an der Mensawand erst der Anfang? Alia ist unsicher, ob sie ihre neuen Freunde um Hilfe bitten soll. Treibt vielleicht einer von ihnen ein falsches Spiel? Wem kann sie wirklich vertrauen?“


Schreibstil/Art:
Der Schreibstil wird der Jugend (ab 13) gerecht, ist unkompliziert und easy to read. Es gibt keine verschachtelten Sätze dafür aber viele eingestreute Details und einige falsche Fährten.

Alia selbst ist den anderen gegenüber sehr schweigsam und zurückhaltend, der Leser wird aber komplett in ihre Welt eingebunden und erlebt sie und ihr Gemüt hautnah. Oft wird sie missverstanden oder gar nicht erst wahrgenommen. An dieser Stelle hätte ich mir durchaus mehr Präsenz und Einschreiten von den Eltern gewünscht sowie aufklärende Gespräche mit ihnen.


Fazit:
Ein seichtes Jugendbuch mit stellenweise wichtigen Themen aber auch vielen nebensächlichen Aspekten, die im Nachhinein eher weniger eine Rolle spielen. Den Spannungsaufbau fand ich leider nur am Anfang stark, später verliert sich dieser und man wartet quasi nur noch auf die Auflösung, die ich ab der Mitte des Buches schon erahnen konnte. Okay aber nicht herausragend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Falsche Basis für eine Freundschaft

Morgen, morgen und wieder morgen
2

Inhalt:

„Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam ...

Inhalt:

„Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.“





Schreibstil/Art:

Zu Beginn hat mich die Autorin wirklich neugierig gemacht, denn ich wurde direkt in die 90er Jahre katapultiert und genoss die Zeit mit Sadie und Sam. Unmittelbar danach trennen sich ihre Wege und somit auch mein Interesse. Ab da ging’s für mich mit ziemlich vielen ups and downs weiter. Es gibt viele (sinnvolle) Rück- und vorausblickende Sprünge, aber vor allem auch: Themen. Einfach so viele Themen. Es wurden Ereignisse angerissen, die nicht mal ansatzweise eine Rolle für den weiteren Ablauf spielten. Das ärgerte mich enorm, weil ich das Gefühl hatte, dass so versucht wurde die Seitenanzahl zu füllen. 
Diese Bemühung den Leser mit Problemen/Bereichen zu konfrontieren/zu beschäftigen, aber nach einer gewissen Zeit die Thematik einfach nicht mehr weiter zu verfolgen, hat mich persönlich total genervt. 
Zudem entwickelte sich die Storyline zu einer „Freundschaft“ in der quasi nicht über tiefergehende Themen geredet wird. Diese Nicht-Kommunikation ergab für mich letztendlich wenig Sinn.



Fazit:

Erwartet habe ich einen (Jugend)Roman mit viel Leichtigkeit, Witz und Charme. Dass es sich hierbei aber um eine verzwickte und anstrengende Lektüre handelt, habe ich nicht geahnt. Das Lesen empfand ich stellenweise ziemlich langatmig und langweilig. Natürlich gab es auch hin und wieder einige schöne Momente aber diese reißen es für mich nicht raus. Für mich ist dieses Buch kein Highlight aber ich kann nachvollziehen warum es manche Leser:innen so umhaut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 27.02.2023

Kummer, Trauer und die Rettung?

Blautöne
0

Inhalt:
„Was wird aus dem Schmerz über einen großen Verlust, wenn wir ein Heilmittel dafür erfinden?

Als Elizabeth ihren Sohn verliert, wendet sie all ihre Energie auf, um ein Medikament gegen die Trauer ...

Inhalt:
„Was wird aus dem Schmerz über einen großen Verlust, wenn wir ein Heilmittel dafür erfinden?

Als Elizabeth ihren Sohn verliert, wendet sie all ihre Energie auf, um ein Medikament gegen die Trauer zu entwickeln. Doch kurz vor der Zulassung stellt sich heraus, dass dieses Medikament unheimliche Nebenwirkungen hat: Es lindert nicht nur Trauer, sondern lässt auch alle anderen Gefühle verkümmern.

Wie bereits in „Agathe“ erzählt Anne Cathrine Bomann von der Wichtigkeit, die tiefe Gefühle und menschliche Nähe für unsere Seele haben. Und dass unser Glück nur dann in allen Facetten schillern kann, wenn wir auch der Trauer ihren Raum geben.“


Schreibstil/Art:
In diesem Roman habe ich damit gerechnet, dass die trauende Mutter Elizabeth dem Leser/der Leserin ihr Leid offenlegt. Dass sie ihre Sorgen, ihre Gedanken und ihre Art mit der Trauer umzugehen, mit dem Leser teilt. Aber leider war mir genau dieser Einblick zu wenig gewährt, denn größtenteils kommen einige der Wissenschaftler:innen über den Entstehungsprozess dieses Medikamentes und die Nebenwirkungen zu Wort. Dies fand ich ein wenig enttäuschend, denn ich hatte gehofft, dass mich Elizabeths Gefühle berühren, mein Herz ergreifen und das Medikament, ich sag mal, die zweite Rolle spielt. Hier waren die Rollen eher vertauscht. Schade.


Fazit:
Die Idee finde ich faszinierend und einzigartig. Wie hilfreich und problemlösend wäre es denn, wenn es wirklich dieses eine Medikament gäbe? Wie „einfach“ man die Trauer bewältigen könnte. Ich stellte mir also einen tiefsinnigen Roman vor und weniger die Beschreibungen rund um das Thema Medikamentenzulassung. Deshalb hält sich meine Begeisterung leider in Grenzen und ich kann das Buch nur beschränkt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere