Profilbild von Nina-26

Nina-26

Lesejury Star
offline

Nina-26 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nina-26 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2022

Wenn du denkst Band 1 war die Hölle, dann wirst du erleben, wie tief ein Abgrund wirklich sein kann!

Bittersweet Desire
0

Eine Geschichte geht zu Ende, ich sitze hier, denke über meine Worte, die dieses Buch beschreiben können,nach, doch mein erster Gedanke ist die Tatsache, das Sarahs dunkle Ecken immerzu von ihrem romantischen ...

Eine Geschichte geht zu Ende, ich sitze hier, denke über meine Worte, die dieses Buch beschreiben können,nach, doch mein erster Gedanke ist die Tatsache, das Sarahs dunkle Ecken immerzu von ihrem romantischen Schein erhellt werden, denn jede noch so dunkle Romanze endet immer irgendwo Richtung Himmel.
Ich meine, hast du die Geschichte gelesen? Dann weißt du ja, wovon ich spreche, nicht wahr ?

Ich habe jedes einzelne Wort, welches Willow und J. J. einmal durch die Hölle und zurück gejagt haben in mich aufgesogen, bis ich keinen Platz und keine Luft mehr in meinem Herzen und in meiner Seele hatte, weil mich die Emotionen förmlich ertränkt haben!
Die Kompatibilität zwischen unberechenbar, kalt, gefährlich, irre und fürsorglich, liebe- und humorvoll ist genau auf den Punkt gebracht, denn die beiden könnten wirklich unterschiedlicher nicht sein.
Während der in sexy Lederjacke herumstolziert, Frauenherzen mit seinem Tausend-Watt-Lächeln, unwiderstehlichem Charme und seinen immer frechen, humorvollen Sprüchen auf den Lippen die Geschichte in jeder noch so dunklen Ecke hell erleuchtet, so sorgt der Anzugträger mit den öfter mal juckenden Handflächen, der dominanten Ader und dem irren Ausdruck, den er bekommt, wenn er diese Seite, vom eigenen Vater gelehrt bekommen, ausleben muss, um seine liebsten zu beschützen, für die raue, brutale und schmerzhafte Seite dieser Geschichte, doch am Ende sind sie eine Einheit mit den gleichen Zielen und dem gleichen bösen Gesicht vor dem ich mich niemals gefürchtet habe, weil sie es perfekt unter Kontrolle hatten, was man von ihrem Herz, ja, sie haben eins und ihrem Sch**** nicht behaupten kann, hier hatte eindeutig Willow die Zügel in der Hand, aber keine Sorge, das hat dem Sexappeal der beiden keinen Abbruch getan, im Gegenteil, das Feuer brannte nur noch heller, die Flammen wurden größer und größer. Nicht zuletzt auch wegen Willow, diese wunderschöne Powerfrau mit einer unkaputtbaren Willensstärke und unzerstörbarem Durchhaltevermögen in allen Lebenslagen hat mich einfach von Anfang (mein Anfang beginnt bei Band 1) bis Ende so fasziniert und beeindruckt, das mir die Worte fehlen.

Die Geschichte ist allerdings ebenso eine Überraschungstüte wie die Charaktere, denn ich hatte keinerlei (Vor-)Ahnung von dem was geschehen könnte bis zu dem, was tatsächlich geschehen ist, ich war vollkommen ahnungslos, sowohl bei Beginn als auch am Ende und staunte dementsprechend nicht schlecht über diesen einen Charakter, der für die größten Überraschungen, positiv wie negativ, sorgte, die allerdings absolut nötig waren, für diese Entwicklung, die mich stolz und happy gemacht haben, weil's verdient ist und wunderbar gepasst hat.

Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen ist allerdings das Ende. Fuck my Life, ehy, habt ihr in einer Dark Romance schonmal ein solch paradiesisches Ende erlebt?! Ich bisher nicht! Ich war nicht stark genug, hab meinen Tränen freien Lauf gelassen, mich in den Himmel geträumt und einfach nur diesen letzten perfekten Augenblick genossen!

Veröffentlicht am 16.09.2022

Charaktere, die nach wie vor mein Herz gestohlen haben, eine tiefgründige Geschichte voller High´s and Down´s

The Way You Crumble
0

" The Way you Crumble" überzeugt wie sein Vorgänger durch seine schlichte, florale Optik und der Klappentext war mir hier gar nicht mehr wichtig, nachdem ich Echo und Alexis im ersten Band der "Hungry ...

" The Way you Crumble" überzeugt wie sein Vorgänger durch seine schlichte, florale Optik und der Klappentext war mir hier gar nicht mehr wichtig, nachdem ich Echo und Alexis im ersten Band der "Hungry Eyes"-Reihe kennengelernt habe war ich fest entschlossen ihre Geschichte zu lesen. Gesagt - gesagt. Ich habe die Geschichte beinahe in einem Rutsch inhaliert, ich war wirklich wie in einem Rausch, konnte meinen Reader einfach nicht aus der Hand legen.
Nenas Schreibstil ist modern und flüssig und genau wie ihre Charaktere humorvoll, sehr tiefgründig, gefühlvoll und sexy oder hm ich würd´s eher leidenschaftlich nennen. Echo und Alexis halten mein Herz in ihren Händen, ließen es schneller schlagen, mit jeder Berührung, jedem liebe- und gefühlvollem Wort, jedem Hoch, aber ebenso auch fast zum stillstand kommen, mit jeder Träne, jedem negativen Gedanken, Handeln, mit jedem Tief brachen sie nicht nur ihr eigenes Herz.
Die beiden haben mit ihren Anfang 20 schon so viel negative Lebenserfahrung sammeln müssen, kämpfen täglich mit ihren Dämonen, die Vorstellung von realen so verlorenen Seelen da draußen in der weiten, weiten Welt da draußen versetzt mir einen tiefen Stich ins Herz, denn Echos und Alexis Geschichte ist leider keine reine Fiktion, das ist die bittere, schmerzhafte Realität, deren Umsetzung ich wirklich ganz authentisch, stark und ja einfach realistisch dargestellt wird, es wird nichts beschönigt, nichts romantisiert, die Gedanken und Handlungen der Protagonisten sind sehr gut nachvollziehbar gerade für alle, die nicht selbst betroffen sind.
Echo und Alexis sind so mutige, starke Kämpfer, für mich sind sie authentisch, real, sympathisch, ich mag ihre humorvollen, frechen aber auch die ernsten, tragischen Dialoge, die intimen Szenen, die für mich von Anfang an echte, spürbare Gefühle offenbarten und mehr als greifbar sind, doch ich spürte auch, das sie einen steinigen Weg zu bewältigen haben, egal ob gemeinsam oder getrennt. Die Geschichte ist geprägt von Trauer, Wut, Schuldgefühlen, Sucht und unausgesprochenen Worten, aber gleichzeitig versprüht sie so viel Wärme, Geborgenheit, einfach etwas, was mir als Leserin wieder ein bisschen Seelenfrieden gab. Ich finde einfach keine Worte für diesen Rausch, in den mich die Geschichte von Anfang bis Ende versetzt hat und was sie mit mir gemacht hat.
"The Way you Crumble" hat mir so viel besser als der Vorgänger gefallen, ich bin nun absolut gespannt, wie der dritte im Bunde abschneiden wird, wie die Familiengeschichte enden wird und ob am Ende alle ihren Seelenfrieden, ihr Glück und ihr Happy End bekommen, auch wenn es noch so wahnsinnig lange (bis Februar sind es immerhin noch 5 Monate!) dauern wird, meine Vorfreude bleibt.
Vielen Dank an Penguin für das bereitgestellte Exemplar übers Randomhouse Bloggerportal, das beeinflusst meine Meinung in keinster Weise

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

poetisch, magisch, tragisch, unfassbar gefühlvoll

No Longer Yours - Mulberry Mansion
1

Als ich "No Longer Yours" entdeckte, mit einem ziemlich farbenfrohen, trotzdem wenig spektakulärem Cover, hatte ich keine Erwartungen, keine Vorstellungen von dieser Geschichte, weil ich einfach dachte, ...

Als ich "No Longer Yours" entdeckte, mit einem ziemlich farbenfrohen, trotzdem wenig spektakulärem Cover, hatte ich keine Erwartungen, keine Vorstellungen von dieser Geschichte, weil ich einfach dachte, es ist eine New Adult Geschichte wie jede andere auch, nichts besonderes mehr, immerhin erfindet niemand das Rad neu, auch nicht Merit Niemeitz, die ich bis dahin noch gar nicht kannte, die Charaktere sitzen da eben in so ner alten Villa, gehen ihrem Studium, ihrem Leben nach , bisschen Gefühl hier, bisschen Drama da, dann folgt das Happy End und That´s it.
In Worte zu fassen, wie sehr ich mich geirrt habe? UNMÖGLICH!
Die Geschichte von Avery und Eden, das Setting, die Nebencharaktere, die Gefühle, die Handlungen, die Entwicklungen, all das ist so unfassbar besonders, das ich kaum die richtigen Worte dafür finde. Diese Geschichte hallt so intensiv in mir nach, ich befinde mich gedanklich noch immer in der Geschichte, obwohl das Buch längst beendet ist.

Merit schreibt so unglaublich gefühlvoll, poetisch und magisch, das ich förmlich von Gefühlen überrannt wurde, ohne zu viel zu sein, es hat einfach so sein müssen, anders hätte ich mir diese Geschichte nicht vorstellen können, auch wenn sie mich viele Tränen, ein gebrochenes Herz und einen außer Kontrolle geratenen Puls gekostet hat, letztendlich haben die guten Seiten die dunklen Seiten überschattet!

Das Setting ist einfach atemberaubend, ich habe mich vom ersten Augenblick an Zuhause gefühlt und mir mehr als einmal gewünscht, das ich mit diesen unglaublichen Nebencharakteren, diese Villa zu einem noch atemberaubenderem Zuhause gemacht haben, in der Mulberry Mansion sein darf.
May, Willow, Maxton, Helen, Sienna und Beckett, sie alle sind so unterschiedlich verrückt, liebenswert, schräg und hilfsbreit und haben ihr eigenes Päckchen zu tragen, von denen ich sehr hoffe, das sie geöffnet werden, denn sie alle haben ein Happy End mehr als verdient, solche Menschen sind Seelenfrieden, Zuhause, Familie, die gibt man nie wieder her.

Auch Avery und Eden haben ihr ganz eigenes Päckchen zu tragen, so tragisch und kaum zu ertragen, das es mir wirklich das Herz zerfetzt hat. Von der Entwicklung der beiden bin ich ebenso hingerissen, wie vom Rest der Geschichte, denn Merit hat hier ganz und gar nichts überstürzt bei den beiden. Avery und Eden haben sich ganz realistisch angenähert, miteinander kommuniziert, gezweifelt, gegrübelt, geliebt, gelacht, geweint und wieder voneinander entfernt, bis zum Schluss und das alles ohne unnötiges, in die Länge gezogenes Drama zu erzeugen, ohne Schnelldurchlauf, völlig Lückenlos. Ich hätte mir ein kleines bisschen mehr Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Eden gewünscht, war doch die meiste Geschichte aus Avery´s Sicht erzählt, dennoch fehlte mir nichts. Die Rückblenden boten viele Möglichkeiten für Vermutungen, worauf die Geschichte hinausläuft, denn ich persönlich hatte wirklich lange keine Ahnung und die Wahrheit warf mich sowas von aus der Bahn, ich war wütend, enttäuscht, sprachlos, schockiert und hatte für gewisse Handlungen wenig Verständnis, fand´s aber umso beeindruckender, das Merit bis zum Ende keine Veränderung an ebendiesen Handlungen vorgenommen hat, das wäre zu erzwungen gewesen.

Puh, ich hätte wirklich noch ewig weiterlesen können und könnte hier noch ewig weiterschreiben, weil all meine Worte hier nicht genug sind, aber ich bin froh, das ich überhaupt etwas zustande gebracht habe. Diese Geschichte wird noch lange in mir nachhallen, da bin ich mir ziemlich sicher, im neuen Jahr dürfen dann Willow und Maxton mein Herz attackieren und für eine ebenso magische, poetische und gefühlvolle Momente sorgen, die ebenfalls bis in alle Ewigkeit in mir existieren werden!

Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, das beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 10.09.2022

Eine Dark Romance, die mehr als nur unter die Haut geht

Bittersweet Savior
0

Optisch bin ich kein so großer Fan von "Bittersweet Desire", weil mir die Farbe Rot und die Anordnung des Buchtitels nicht gefällt, doch die Hintergrundmotive sind ne 10/10, weil sie sehr bedeutsam für ...

Optisch bin ich kein so großer Fan von "Bittersweet Desire", weil mir die Farbe Rot und die Anordnung des Buchtitels nicht gefällt, doch die Hintergrundmotive sind ne 10/10, weil sie sehr bedeutsam für die Geschichte sind, von der ich ein absolut großer Fan bin!
Puh, mir fällt es nie leicht eine Rezension zu einem Buch von Sara zu schreiben, weil mir einfach immer wieder die Worte fehlen, aber James und Willow haben es verdient, das man über ihre Geschichte spricht, weil keine Qual und keine Dunkelheit der Welt dieses Band, welches die beiden miteinander verbindet, entzwei reißen kann.
Willow ist eine unfassbar starke Persönlichkeit, die mich vom ersten Augenblick an fasziniert hat. Sie ist so mutig, stark, entschlossen und versteckt ebenso nie ihre Gefühle wie es auch James nicht tut, der ebenfalls einen Platz in meinem Leserherz verdient hat, denn ja, er ist der Böse in dieser Geschichte, aber nicht, weil er Freude daran hat, sondern weil er es MUSS!
Es geschehen viele schreckliche Dinge, die Willow, aber auch James durchleben müssen, bei denen man mitleidet, mitfiebert, vor Wut schreien und weinen möchte, aber es passieren auch genau so viele gute und heiße Dinge, die das Herz schneller schlagen lassen, den Bauch mit Wärme und Schmetterlingen füllen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern, bei denen man spürt, es wird alles gut werden, irgendwann wird alles vorbei sein und dann geschehen unvorhersehbare Dinge, weil man weiß, das Sara immer für eine Überraschung gut ist und eine Sadistin gleich dazu, man erhält nämlich vorerst keine Antwort , weil die Geschichte an dieser Stelle doch tatsächlich endet! Wie kann sie nur ?
Für mich ist Sara eine Dark Romance Queen, sie schafft es einfach immer wieder mit Leichtigkeit Dunkelheit und Lichtblicke, Liebe und Hass, Leidenschaft und pure Extase zu verbinden, die noch lange nach dem Ender einer Geschichte in einem nachhallen.
Ich kenne den 2. Band zwar schon, freue mich aber dennoch sehr noch ein weiteres mal in die spannende Fortsetzung von James und Willow einzutauchen!
Vielen Dank liebste Sara, das ich schon Willow und James schon vor längerer Zeit kennenlernen durfte, das bedeutet mir wie immer eine Menge!

Veröffentlicht am 25.08.2022

Eine junge Liebe, viel zu kurz und doch unglaublich intensiv, wunderschön und schmerhaft

In unserem Universum sind wir unendlich
0

ACHTUNG!
REZENSION KÖNNTE EVENTUELL ALS SPOILER ANGESEHEN WERDEN!

Das schwerste an einem Buch ist für mich das Schreiben einer Rezension, besonders bei Büchern, die mir gleichzeitig so viel genommen, ...

ACHTUNG!
REZENSION KÖNNTE EVENTUELL ALS SPOILER ANGESEHEN WERDEN!


Das schwerste an einem Buch ist für mich das Schreiben einer Rezension, besonders bei Büchern, die mir gleichzeitig so viel genommen, wie sie gegeben haben, wozu dann auch dieses Exemplar hier zählt.

Als mein Blick erstmalig auf "In unserem Universum sind wir unendlich" fiel, wusste ich, das ich einer Geschichte begegnen werde, die kein Happy End haben wird und doch habe ich, obwohl ich ein super sensibler Mensch bin, der nicht nah am Wasser gebaut ist, sondern eher darin wohnt, nicht eine Sekunde gezögert, als es darum ging für oder gegen die Geschichte, ich habe mich dafür entschieden, mit dem Bewusstsein, das mein Herz brechen wird, ich unendlich viele Tränen vergießen und womöglich auch niemals über diese Geschichte hinwegkommen werde, aber das war mir in diesem Moment schlichtweg egal, weil Sarah Sprinz, die mich mit ihren anderen Werken mal mehr und mal weniger begeistern konnte, mit dieser Geschichte in eine vollkommen andere Richtung, als die, die ich bisher gewöhnt war, geht und dieser anderen Richtung wollte ich eine Chance geben und ich bin trotz aller Umstände sehr froh, das ich mich auf dieses Buch eingelassen habe.

Sarah hat ihren Schreibstil den jungen Protagonisten angepasst, die Aussprache und Umgangsform von Ansel und Emil, die beide 18 Jahre alt sind, als sie sich im Krankenhaus auf der Intensivstation erstmalig begegnen, ist meiner Meinung sehr altersgerecht gehalten, sehr schade finde ich, das die Geschichte keine Einblicke in Emils Gedanken- und Gefühlswelt gewährt, da leider nur aus Ansels Sicht geschrieben wurde, doch dafür punktet Sarah dann wieder mit ihrem medizinischen Fachwissen, welches realistisch, super verständlich und oft auch etwas detaillierter dargestellt wurde sowie mit dem Thema Homosexualität, welches auch eine große Rolle spielt und zu so vielen positiven Ereignissen beiträgt und auch die liebevoll eingearbeiteten Zeichnungen von Emil an Ansel sorgten für Pluspunkte.

Ansel hat es mir zu Beginn alles andere als leicht gemacht meinen Weg in seine Geschichte zu finden.
Seine Unsicherheit, seine schüchterne und zurückhaltende Art fielen mir wahnsinnig schwer ihn sympathisch oder authentisch zu finden. Da half auch Emil nicht, der mich gleich auf den ersten Blick in ein weinendes Wrack verwandelte und bis zum Ende nicht damit aufhörte, denn er verstärkte Ansels Unsicherheiten zunächst, sorgte aber gleichzeitig auch dafür, das Ansels Herz in seiner Nähe stets schneller schlug und keine klaren Gedanken mehr zuließen und ihn so Stück für Stück aus seinem Schneckenhaus hervorholte, denn Emil war einst ein beliebter, aufgeweckter 18-Jähriger der für sein Schauspielstudium lebte, den Wunsch zu reisen hatte und sich nie Sorgen umd Geld oder sein Comingout machen musste, während Ansel sich in der Schule mit dummen Sprüchen und einem unloyalen besten Freund herumplagen musste, was dafür sorgte, das er nie offen zu seiner Sexualität stand.

Die Chemie zwischen Ansel und Emil existiert gleich auf den ersten Blick, ist sofort sicht-, spür-, und greifbar.
Keine große Überraschung also, das sich die beiden relativ zeitnah schon im Krankenhaus näherkommen und darüber hinaus mehr und mehr Zeit miteinander verbringen, die ihre Verbindung zueinander mit jedem einzelnen Mal intensiviert und so also auf den Punkt kommen, das Emil gerne eine letzte Reise, einen Roadtrip nach Schottland antreten würde, dem Ansel zustimmt um ihn glücklich zu machen ohne zu wissen, wohin es sie führt und wieviel Zeit sie haben. Seine Eltern, die Ansels Sexualität für eine Phase halten, reden ihm die Reise überraschenderweise nicht aus und auch Bruder Noah zeigt sich von einer Seite, die vorher nicht da war, Ich fand das Verhalten seiner Familie unglaublich toll, weil ich zu wissen glaube, dass sie spürten, das Ansel genau diesen Halt benötigt.

So schmerzvoll der Abschied von den Familien beider Protagonisten, aus unterschiedlichen Gründen, auch war, so wundervoll waren die Erlebnisse von Ansel und Emil die Sarah so detailliert beschrieb, das ich mittendrin statt nur dabei war und alles so intensiv spürte wie auch die beiden Jungs. Emil hatte, auch in seinen dunkelsten Momenten, immer noch einen frechen Spruch auf den Lippen, der einen trotz glasiger Augen schmunzeln und auch mal laut loslachen ließ, die beiden hatten romantische und sehr intime Momente miteinander, sie lernten ihre Stärken und ihre Schwächen kennen, liebten und wurden geliebt, wuchsen über sich hinaus, besonders Ansel, der all die Stärke, die Emil noch zu geben hatte in sich aufzusaugen schien, die beiden holten die jeweils beste Version von sich hervor, aber sie vergaßen auch nie das Leben außerhalb ihres Paralleluniversums, welches die Symptome, die die Art des Hirntumors, der in Emils Gehirn sitzt, aufweisen können, mehr als einmal deutlich zeigten. Auf mich wirkte alles super realistisch, überhaupt nicht zu romantisiert und mir war auch immer bewusst, das diese Reise jederzeit ein viel zu schnelles Ende nehmen kann.... Und doch kann am Ende nichts und niemand, absolut überhaupt nichts und überhaupt niemand einen darauf vorbereiten, wenn man hilflos dabei zusehen muss, wie eine junge, viel zu kurze aber sehr intensive Liebe ihr Ende findet. Man sitzt nur da und sieht dabei zu wie mehr und mehr Leben aus dem Körper gezogen wird, bis er unendlich müde ist, sich die Augen ein letztes mal schließen, der Brustkorb sich ein letztes Mal hebt und senkt.... die letzte Reise, auf ins Universum.

Ansels Trauer wird hier, ich denke aus sinnvollen Gründen, nicht thematisiert, aber Sarah nimmt mit den Geschehnissen nach Emils Tod die Leser*innen an die Hand um möglichst zügig die Traurigkeit ablegen und so stark wie Ansel sein zu können, der uns ein letztes ansteckendes Lächeln schenkt, bei dem sich automatisch auch deine Mundwinkel heben.

"In unserem Universum sind wir unendlich" ist eine junge, viel zu kurze, aber sehr intensive und unvergessliche Liebesgeschichte, mit sehr wichtigen Botschaften, die für immer tief in meinem Herzen verankert sein wird.

Vielen Dank an Thienemann-Esslinger für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!