Profilbild von Ourbooksoflife

Ourbooksoflife

Lesejury Star
offline

Ourbooksoflife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ourbooksoflife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2022

Wunderschönes Kinderbuch

Mimis Freunde in Kanada
0

BUCHTITEL: Mimis Freunde in Kanada
AUTORIN: Maren Jäckel
VERLAG: BoD
ISBN: 9783751958554
SEITENZAHL PRINT: 60
REIHE: Mimis Freunde
BAND: 2 von 2

KLAPPENTEXT:
Mimi ist wieder unterwegs! Gemeinsam mit ...

BUCHTITEL: Mimis Freunde in Kanada
AUTORIN: Maren Jäckel
VERLAG: BoD
ISBN: 9783751958554
SEITENZAHL PRINT: 60
REIHE: Mimis Freunde
BAND: 2 von 2

KLAPPENTEXT:
Mimi ist wieder unterwegs! Gemeinsam mit ihrem Freund Comic Cat geht es in diesem Buch nach Kanada, wo die beiden zahlreiche spannende Abenteuer erleben, etwas über das große Land mit den Elchen lernen und natürlich viele neue Freunde finden. Nach dem Erfolg von "Mimis Freunde in New York" ist dies das zweite Buch von Maren Jäckel. Eine Vorlesegeschichte mit wunderschönen Illustrationen von Rolo aus New York, koloriert von Edwin, der auf den Philippinen lebt. Für Erstleser geeignet.

MEINE MEINUNG:
"Mimis Freunde in Kanada" ist das zweite Buch aus dieser Reihe. Den ersten Teil haben wir leider noch nicht gelesen. Wir hatten aber keine Probleme in die Geschichte rein zu kommen, da sie unabhängig zu lesen ist.

Gemeinsam mit Mimi und ihren Freunden sind wir beim Lesen nach Kanada gereist und haben einiges erlebt.

Es wurden zum Beispiel die Niagarafälle besucht, in Toronto beim Towerlauf zugeschaut und der Nationalpark durfte auch nicht fehlen.

Der Schreibstil ist sowohl für Kinder als auch für mich als Erwachsene angenehm zu lesen.

Durch die wunderschön gestalteten Illustrationen gab es auch schön was zu sehen und man konnte sich die Abenteuer gleich viel besser vorstellen.

Die verschiedenen Geschichten haben genau die richtige Länge um auch für Leseanfänger gelesen werden zu können.

Überblick der Reihe "Mimis Freunde":

Band 1 - "Mimis Freunde in New York"

Band 2 - "Mimis Freunde in Kanada"

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Gelungener Auftakt der "Müggelsee-Saga"

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
0

BUCHTITEL: Die Freundinnen vom Strandbad
AUTORIN: Julie Heiland
VERLAG: Ullstein Verlag
ISBN: 978-3548065595
SEITENZAHL PRINT: 624
REIHE: Die Müggelsee-Saga
BAND: 1 von 2

KLAPPENTEXT:
Ein berührender ...

BUCHTITEL: Die Freundinnen vom Strandbad
AUTORIN: Julie Heiland
VERLAG: Ullstein Verlag
ISBN: 978-3548065595
SEITENZAHL PRINT: 624
REIHE: Die Müggelsee-Saga
BAND: 1 von 2

KLAPPENTEXT:
Ein berührender Sommerroman über die Zeit der deutschen Teilung

Ost-Berlin, an einem heißen Julitag 1956: Ein dramatischer Badeunfall lässt drei junge Mädchen zu unzertrennlichen Freundinnen werden. Obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Verhältnissen kommen, teilen sie von nun an alles miteinander: Claras Träume von einem Leben im Westen, Bettys Liebe zum Film und einem regimetreuen Regisseur und Marthas Begeisterung für die FDJ. Die drei erleben die Höhen und Tiefen der ersten Liebe und streben gemeinsam nach Freiheit und Glück ― nichts bringt sie auseinander. Bis schließlich der Bau der Mauer ihre Heimatstadt teilt und sie  vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens stehen:  fliehen oder bleiben?

MEINE MEINUNG:
"Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals" ist der erste Teil von der "Die Müggelsee-Saga" von der Autorin Julie Heiland.

Die drei jungen Mädchen Clara, Betty und Martha können eigentlich gar nicht unterschiedlicher sein. Clara liebt Bücher, möchte einmal ins Weltall fliegen und im Westen leben. Betty träumt von einer großen Schauspielkarriere in Hollywood. Martha ist begeistert von der FDJ.

Durch einen dramatischen Badeunfall werden genau diese drei zu unzertrennlichen Freundinnen, die sich absolut aufeinander verlassen können.

Zur damaligen Zeit war das Leben nicht immer einfach, das wird in diesem Roman auch sehr gut beschrieben.

Am besten wäre es, man würde mit dem Strom schwimmen. Dies ist aber etwas, was nicht immer so einfach ist. Vor allem wenn  man als junges  Mädchen ja eigentlich auch ganz andere Vorstellungen vom Leben hat.

Meiner Meinung nach sind sowohl Clara, Betty als auch Martha starke Persönlichkeiten, die zwar auch ihre Schwächen haben, aber durch die wunderbare Freundschaft gar nicht so gravierend sind.

Die Geschehnisse werden abwechselnd aus der Sicht von Clara, Betty und Martha erzählt.

Durch den Schreibstil der Autorin habe ich das Buch regelrecht verschlungen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht und freue mich auf die Fortsetzung.

Folgende Zitate haben mich besonders berührt:

"Manchmal hat das Schicksal einen besseren Plan als den, den man sich selbst zurechtgelegt hat."

"Vorstellungskraft und Fantasie haben wir nicht, um der Realität zu entfliehen. Unsere Vorstellungskraft ist der Ort, an den wir gehen, um unser tiefstes Selbst zu finden."

"Freiheit bedeutete nicht, sich für oder gegen etwas zu entscheiden, sondern sich eine von Grund auf eigene Existenz zu erschaffen."


Überblick der Reihe "Die Müggelsee-Saga":

Band 1 - "Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schickdals"

Band 2 - "Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit" - Erscheinungstermin: 28.07.2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Ein besonderer Campingplatz

Mit dir ist alles schöner
1

Wow, was für eine wunderschöne Geschichte ist das den bitte?!

"Mit dir ist alles schöner" war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es ist einfach nur wunder, wunderschön. Ich ...

Wow, was für eine wunderschöne Geschichte ist das den bitte?!

"Mit dir ist alles schöner" war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe und es ist einfach nur wunder, wunderschön. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen, so verzaubert war ich von der Geschichte.

Franziska verliert an einem Tag: ihren großen Auftrag, ihren Freund incl. Dach über den Kopf und auch noch ihren Vater.

Da dies aber noch nicht alles ist, ist sie plötzlich Besitzerin von einem Campingplatz in Vogelsang-Storch, Nähe Laboe (5 km) bzw. Nähe Kiel, und damit fangen ihre großen Sorgen erst so richtig an...

Sie wusste zwar, das ihr Vater den Campingplatz hat, allerdings war ihr bis dahin nicht so wirklich klar, das dies sozusagen jetzt dann ihr Erbe ist.

Am liebsten wäre es ihr gewesen, wenn sie diesen dann auch so schnell wie möglich verkaufen könnte. Dies ist aber dann doch leider nicht so einfach, wie sie gedacht hat...

Franziska ging mir am Anfang ein wenig auf die Nerven mit dem ganzen Getue rund ums Essen. Nach und nach hat sich dann aber doch rausgestellt, das hinter ihr doch noch mehr steckt als man gedacht hat.

Von den Dauercampern wird sie liebevoll auch Heike genannt, diesen Namen wollte sie aber eigentlich lieber vergessen, da er für sie eher so klingt, als würde sie vom Land kommen.

Dauercamper sind eine besondere Spezies für sich. Ich habe beim Lesen aber alle in mein Herz geschlossen, da sie einfach wundervoll sind. Sie tragen alle das Herz am rechten Fleck!

Eric hat mir vom ersten Moment sehr, sehr gut gefallen, er war am Anfang zwar ein wenig unnahbar, aber wieso das so ist, hat sich nach und nach dann auch gezeigt.

Es ist schön zu sehen, wie Franziska alias Heike im Buch Stück für Stück wieder zu sich selbst findet.

Ich würde mich freuen, wenn es ein Wiedersehen auf den Campingplatz geben würde.

Eine Zitate haben es mir besonders angetan:

"Ich bin siebzig. Was denkst du? Dagegen bist du ein Flohhuster im Nachtnebel."

"Alles wurde besser, wenn man Lippenstift dazu trug."

"Ich habe immer Zeit für Dinge, die mir wichtig sind."

"Frauen richten ein, bevor überhaupt renoviert ist."

"Wer weniger besitzt, wird umso weniger besessen."

"Warum bist du zurückgekommen?" - "Weil der Himmel woanders auch nur blau ist. ... Hier ist mein Heimathafen."

"Lerne lieber jetzt, dich so zu lieben, wie du bist, denn gegen den Verfall kannst du eh nichts tun."

"Wir waren kompatibel wie zwei Tetrissteinchen."

Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, an so einem tollen Campingplatz Urlaub zu machen...

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.04.2022

Wegweiser für die heutige Erziehung von Mädchen

New Moms for Rebel Girls
0

Als Mama von 3 Mädels und einem Jungen war ich doch sehr neugierig auf das Buch.

Der Buchtitel "New Moms for Rebel Girls" ist meiner Meinung auch sehr gut gewählt und hat mich dadurch auch sehr angesprochen. ...

Als Mama von 3 Mädels und einem Jungen war ich doch sehr neugierig auf das Buch.

Der Buchtitel "New Moms for Rebel Girls" ist meiner Meinung auch sehr gut gewählt und hat mich dadurch auch sehr angesprochen.

Da dies mein erstes Buch, mein erster Ratgeber von Susanne Mierau ist, hatte ich mich komplett überraschen lassen, was mich hier erwartet.

Durch pädagogische und psychologische Erkenntnisse und Erfahrungsberichte zeigt die Autorin auf, wie man seine Töchter in der heutigen Entwicklung stärken kann.

Man wird aber auch dazu angehalten eigene Denk- und Verhaltensweisen zu reflektieren und so zu erkennen, wie es früher bei einem selber so war und wie man selber in der Erziehung so ist.

Ich würde es aber nicht unbedingt als normalen Ratgeber bezeichnen, sondern eher als einen Wegweiser oder als Buch, welches einen Denkanstöße gibt.

Der  Schreibstil und die Wortwahl der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich habe bemerkt, wie ich doch immer wieder eine Pause gemacht habe um zu reflektieren, wie es den bei mir/uns so ist. Dabei ist mir dann auch erstmal so richtig aufgefallen, wie viele Rollenbilder es zur heutigen Zeit eigentlich doch noch gibt und was zum Teil doch auch noch irgendwie "automatisch" so ist.

Folgendes Zitat hat mir besonders gut gefallen und ich habe es mir gleich raus geschrieben:

"Zu lieben bedeutet, das individuelle Wohl eines anderen Menschen im Blick zu haben und mit diesem Menschen mitzuwachsen."

Meiner Meinung nach ist das sehr zutreffend formuliert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2022

Gelungener Thriller

Der Zeitindex
0

Der Klappentext von "Der Zeitindex" hat mich schon einmal angesprochen und ich war gespannt, ob meine Erwartungen erfüllt werden können.

Neben der Handlung war ich auch vom Schreibstil begeistert, da ...

Der Klappentext von "Der Zeitindex" hat mich schon einmal angesprochen und ich war gespannt, ob meine Erwartungen erfüllt werden können.

Neben der Handlung war ich auch vom Schreibstil begeistert, da ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.

Das Buch handelt in der nahen Zukunft und daher gibt es natürlich andere Möglichkeiten einen Täter zu schnappen als zur heutigen Zeit.

Die CIA Agentin Quinn Mitchell ist eigentlich eine Analytikerin und arbeitet dadurch normalerweise eher im Hintergrund. Der grausame Serienmörder Ranveer lockt sie allerdings aus ihrem Versteck raus, da Quinn merkt, sie muss ihn selber finden um ihn so dann stoppen zu können.

Die Mordopfer werden zum einen immer jünger, zum anderen scheint sie aber auch ein Geheimnis zu verbinden, welches mit dem Zeitindex zu tun hat.

Es wird zum einen aus der Sicht von Quinn erzählt und dann aber auch aus der Sicht von Ranveer.

Bevor ich jetzt aber vor lauter Begeisterung doch noch zu viel von der Handlung verrate, höre ich damit lieber auf und sag nur noch: "Das Buch müsst ihr gelesen haben!"

Folgendes Zitat begleitet mich immer wieder durchs Buch:

"Wir wissen wohl  was wir sind,
aber nicht, was wir werden können."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere