Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2023

Zeitreise mit Schokolade

Salz und Schokolade (Die Halloren-Saga 2)
0

Ich habe den ersten Teil der Reihe nicht gelesen und ehrlich gesagt auch gar nicht gewusst, das es sich um den zweiten Teil einer Reihe handelt,da dieser Teil aber zeitlich vor dem ersten Teil angesiedelt ...

Ich habe den ersten Teil der Reihe nicht gelesen und ehrlich gesagt auch gar nicht gewusst, das es sich um den zweiten Teil einer Reihe handelt,da dieser Teil aber zeitlich vor dem ersten Teil angesiedelt ist, war das auch nicht schlimm.

Der Roman hat viele Facetten und mabch einem mögen es auch zu viele Handlungsstränge sein. Ich fand da hier aber sehr passend und auch nachvollziehbar. So geht es gleichzeitig um die Herren der Schokoladenfabrik, mit den typischen Sorgen der Reichen und genauso erleben wir die Arbeiter, die schwer schafften und sich mit ganz anderen Sorgen herumschlagen. Es geht um die Liebe und darum wie es ist, nicht frei in seinen Entscheidungen zu sein.

Mir haben sehr gut die unterschiedlichen Charaktere gefallen. So war mir Cici dich Recht unsympathisch und Julius möchte ich ab der ersten Seite. Aber das finde ich perfekt. Ich muss nicht jeden Charakter lieben und meist sind diejenigen die nicht immer liebenswert sind, die spannendsten, die die eine gute Geschichte braucht.

Die Zeit in der das Buch spielt fand ich gut dargestellt. Ich finde es immer wichtig, das ich auch das Gefühl habe eine Zeitreise zu machen und die Charaktere auch wirklich in der Zeit gelebt haben. Das ist der Autorin sehr gut gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Hat mich positiv überrascht

Dornblüte
0

Dieser Roman war für mich eine echte Überraschung und das im positiven Sinn.
Ich war mir nicht ganz Sicher,ob ich das Buch lesen möchte oder nicht,denn ich war mir nach dem Lesen des Klappentextes nicht ...

Dieser Roman war für mich eine echte Überraschung und das im positiven Sinn.
Ich war mir nicht ganz Sicher,ob ich das Buch lesen möchte oder nicht,denn ich war mir nach dem Lesen des Klappentextes nicht ganz sicher, ob mir das Buch gefallen wird. Ich bin ein absoluter Fan historischer Romane und war mir nicht Sicher, ob dieses Buch mir zu sehr in die Entwicklung des Mädchens geht.

Zum Glück habe ich mich dafür entschieden. Zunächst einmal begleiten wir die Familie Haiden auf ihrem Weg in das Landgut. Dort gibt es anscheinend ein paar Geheimnisse und ein seltsames Wesen....

Hier beginnt eine interessante Geschichte rund um dieses Wesen, das sich als junges Mädchen entpuppt. Es ist jetzt schwierig hier etwas über die Geschichte zu schreiben, ohne zuviel zu verraten. Aber es lässt in die Geflogenheiten der damaligen Zeit blicken, gleichzeitig erzählt es die Geschichte einer beeindruckenden Familie.

Ich war von dem Roman gefesselt und könnte ihn kaum zur Seite legen, allerdings muss ich sagen, das ich mich auch wirklich auf das Gelesene konzentrieren musste, um nichts zu verpassen.

Ein sehr gelungener Roman

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Schmuggler

Die Zuckerbaronin
0

Und plötzlich sind die Schmuggler ganz sympathische Menschen.

In dem Roman geht es um eine bayrische Familie, die vom Sacherin Schmuggel lebt. Mir war gar nicht bekannt, das die Zuckerhersteller damals ...

Und plötzlich sind die Schmuggler ganz sympathische Menschen.

In dem Roman geht es um eine bayrische Familie, die vom Sacherin Schmuggel lebt. Mir war gar nicht bekannt, das die Zuckerhersteller damals das billige Ersatzprodukt verbieten ließen, um ihren teuren Zucker zu verkaufen. In erster Linie geht es hier um die dri Töchter des Schmugglerkönigs, um ihre Sorgen und die erste Liebe. Aber es wird auch viel über die Geschichte des Zuckerersatzes, seine Entwicklung und den Schmuggel damit erzählt.

Vor allem der Erfindungsreichtum der Schmuggler hat mich beeindruckt und auch der Zusammenhalt der Menschen. Aber auch die Geschichte der Schwester war interessant erzählt, gleichzeitig erleben wir auch den Sohn des Zuckerherstellers und damit die andere Seite der Medaille.
Vor allen die älteren Schwestern Magda und Gwendoline sind sehr unterschiedlich. Die eine steht voll hinter Vater und dem Schmuggel, die andere ist voller Zweifel und Ängste. ...

Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit den Schwestern weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Tieftraurige Familiengeschichte

Porträt auf grüner Wandfarbe
0

Dieser Roman erzählt eine tragische, tieftraurge und emotionale Familiengeschichte..
1992 wird Gween von ihrer Tante Lilly angerufen, diese will die Heimat ihrer Familie im heutigen Polen besuchen und ...

Dieser Roman erzählt eine tragische, tieftraurge und emotionale Familiengeschichte..
1992 wird Gween von ihrer Tante Lilly angerufen, diese will die Heimat ihrer Familie im heutigen Polen besuchen und Gween soll sie begleiten. Diese beginnt daraufhin in der Familiengeschichte zu graben und stößt dabei auf die Tagebücher von Ella, die eng mit der Familie vertraut war.
Anhand dieser Tagebüchern, Briefen, Fotos und Erzählungen wird nun zunächst Ellas Geschichte erzählt, die sich irgendwann mit der von Gweens Familie vermischt. Bald wird klar das es da ein dunkles Geheimnis gibt, über das niemand sprechen will....

Eigentlich ist das Buch wirklich gut, vor allem Ella ist mir sehr ans Herz gewachsen. Besonders gut fand ich das der Handlungsstrang mit Gween im Jahr 1992 spielt, da Ellas Geschichte bereits im ersten Weltkrieg beginnt und sich dann bis in den zweiten hineinzieht, ist es so realistisch das es noch Zeitzeugen gibt.
Allerdings gab es auch etwas das mich gestört hat, es gab einfach zu viele Personen die in dem Roman vorkamen, immer wieder tauchten neue Menschen auf, die es mir schwer machten alle in meinem Kopf zu behalten und ich habe mich oft gefragt, wer das nun wieder war . Ich musste mir für dieses Buch etwas Zeit nehmen und es konzentriert lesen. Allerdings hat sich das wirklich gelohnt, denn hinter diesem Wirrwarr aus Charakteren kam eine wirklich schöne Geschichte zum Vorschein. Und einige der Charaktere waren wirklich bemerkenswert, wie zum Beispiel Ilsa, eigentlich diejenige die am wenigsten sympathisch war und mir doch am meisten in Erinnerung geblieben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Fräulein Anna ermittelt wieder

Fräulein Anna, Gerichtsmedizin (Die Gerichtsärztin 2)
0

Anna arbeitet weiterhin in der Rechtsmedizin in München. Neben ihrem Beruf kümmert sie sich um ihre jüngere Schwester Franzie, die bei ihr wohnt. Auch der Kontakt zu Fritz von Weynand besteht weiterhin. ...

Anna arbeitet weiterhin in der Rechtsmedizin in München. Neben ihrem Beruf kümmert sie sich um ihre jüngere Schwester Franzie, die bei ihr wohnt. Auch der Kontakt zu Fritz von Weynand besteht weiterhin. Als jetzt ein totes Baby aufgefunden wird, fangen die Beiden an zu ermitteln.

Der Fall führt sie in unterschiedlichen Welten, zum einen zu den ganz Armen, aber auch in Künstlerkreise. Schnell wird aus dem toten Baby ein spannendes Abenteuer.
Dazu kommt Annas Sorge um die Schwester, die von der Reichen Christiane gefördert wird, doch diese Umsorgung bereitet Anna Kopfzerbrechen.

Wieder einmal lernen wir die unterschiedlichsten Aspekte des damaligen Lebens kennen. In nun die Armen in ihren armseligen Behausungen oder das Leben der Reichen.
Der Roman spielte zur Zeit des ersten Weltkrieges, diesen erleben wir zwar nicht hautnah, aber es geht auch darum, wie die Mânner versuchen den Fronteinsatz zu verhindern. Hierzu nimmt Fritz im Roman sehr interessante Recherchen auf.

Mir hat die Mischung hier wieder sehr gefallen. Zum einen der Kriminalfall und dann Annas und Fritz Geschichten. Alles ist gut aufeinander abgestimmt und so wird der Roman zu einer abwechslungsreichen Lektüre.

Eine sehr gelungene Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere