Platzhalter für Profilbild

Redrose

Lesejury Star
offline

Redrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Redrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.11.2020

Weckt die Reiselust und macht Lust auf mehr (Meer)

Zitronengelb
0

Die Geschichte hat mich sehr berührt und lässt mich zurück mit der Frage „gibt es nur die Wahl zwischen Karriere in Deutschland oder laissez faire in Australien?“ Das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden.

Aber ...

Die Geschichte hat mich sehr berührt und lässt mich zurück mit der Frage „gibt es nur die Wahl zwischen Karriere in Deutschland oder laissez faire in Australien?“ Das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden.

Aber zum Anfang. Lena, jung und verwöhnt, macht sich nach der Schule und vor dem Studium auf, ein Jahr in Australien zu verbringen. Zunächst hauptsächlich auf den Partymeilen unterwegs, fängt sie diverse Backpacker Jobs an, als ihr das Geld ausgeht.

Die Jobs sind realistisch geschildert, man merkt deutlich, dass die Autorin das selbst erlebt hat und wer dachte Fruitpicking wäre ein spaßiger Job, wird gleich eines Besseren belehrt. Aber alles in einem wunderbaren Schreibstil erzählt, dass nie Langeweile aufkommt.

Die Begegnung mit Jamie verändert Lena und auch wenn sie zurück in Deutschland erfolgreich ihre Karriere startet, kann sie ihre erst große Liebe nie vergessen.

Die Geschichte wird zunächst aus der Sicht von Lena und später dann aus Jamies Sicht erzählt, was zu einem besseren Verständnis führt und viele Missverständnisse aufklärt.

Neben der berührenden Liebesgeschichte punktet das Buch mit den Beschreibungen der wunderschönen Landschaften in Australien und weckt meine Reiselust. Am liebsten hätte ich sofort meine Koffer gepackt und wäre nach Australien gereist….

Ich freue mich auf mehr von Steffi Brunswick und gebe eine unbedingte Leseempfehlung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Dr. Maus darf gerne weiter ermitteln

Tote Hunde bellen nicht
0

Dies war mein erster Krimi mit Dr. Maus und womöglich nicht mein letzter, das hängt ja von der Autorin ab.
Auch ohne die Vorkenntnisse aus Band 1 konnte ich der Handlung gut folgen und bin auch gleich ...

Dies war mein erster Krimi mit Dr. Maus und womöglich nicht mein letzter, das hängt ja von der Autorin ab.
Auch ohne die Vorkenntnisse aus Band 1 konnte ich der Handlung gut folgen und bin auch gleich prima in die Geschichte eingestiegen. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und gleich zu Beginn wird eine Leiche gefunden. Ich benötige keine blutigen Mordbeschreibungen und unnötige Gewaltszenen, daher hat mir der Krimi gut gefallen.
Die Autorin ist wie ihre Romanheldin selbst Tierärztin, die Beschreibungen der tierärztlichen Behandlungen kommen meiner Einschätzung nach sehr authentisch rüber. Stellenweise habe ich laut gelacht, wie bei der Szene im Schweinestall, aber da möchte ich nicht zu viel verraten.
Integriert sind auch immer wieder Abschnitte aus einer vergangenen Zeit, welche letztlich den Leser bei der Suche nach dem Täter unterstützen.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

Freunde von Cosy Crime und Tierliebhaber werden ihren Spaß an diesem Buch haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Neugierig aufgrund der guten Rezensionen

Nach dem Tod gleich links
0



Eine Warnung vorweg: wer gebrochene Rippen hat, eine Rippenfellentzündung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen möglichst nicht lachen soll, sollte dieses Buch keinesfalls lesen.
Für alle anderen ...



Eine Warnung vorweg: wer gebrochene Rippen hat, eine Rippenfellentzündung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen möglichst nicht lachen soll, sollte dieses Buch keinesfalls lesen.
Für alle anderen spreche ich eine eindeutige Leseempfehlung aus.

Else, vom Leben bisher nicht so verwöhnte Endfünfzigerin, verliebt sich in den Schlagersänger Bernhard Bardensiehl und glaubt endlich die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Schicksal hat anders entschieden, der Tod ist auf dem Weg, Bernhard zu holen.

In Zeiten von Massenvernichtungswaffen und Mikrowellengerichten boomt das Geschäft mit dem Tod, neue Außendienstmitarbeiter sind daher notwendig für die Firma Life Limited Ltd., ein Tod alleine ist dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen. Der neue Außendienstmitarbeiter Detlev ist noch ungeübt und deshalb bleibt Bernhard zunächst am Leben und Else kämpft mit allen Mitteln darum, dass der Tod seinen Lebensfaden nicht durchschneidet.

Wie der Tod als Firma geführt wird, in der wie in allen anderen Firmen die EDV installiert wurde und dass alleine für die Eingabe der Sintflut ein Praktikant siebeneinhalb Jahre gebraucht hat, das alles wird so witzig beschrieben, dass man manche Stellen einfach nochmal lesen muss.

Bei ihrer Mission, den geliebten Bernhard dem Tod zu entreißen, helfen Else viele andere skurrile Gestalten, die sie auf ihrem Weg kennen und der Leser lieben lernt.

Ich habe mich köstlich amüsiert, mit den einzelnen Charakteren mit gebangt und gehofft und werde Else und ihre Truppe vermissen. Darauf einen Eierlikör ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Ein Buch nicht für die Tonne, sondern für die Wanne

Der Mörder heißt Sranelli
0



Der Mörder heißt Sranelli ist mein erstes Wannenbuch. Ich muss gestehen, dass ich vorher noch nie von Wannenbüchern gehört habe und auch in meinem Umfeld habe ich erstaunte Gesichter gesehen, wenn ich ...



Der Mörder heißt Sranelli ist mein erstes Wannenbuch. Ich muss gestehen, dass ich vorher noch nie von Wannenbüchern gehört habe und auch in meinem Umfeld habe ich erstaunte Gesichter gesehen, wenn ich von meinem Wannenbuch berichtet habe.

Aber die Idee finde ich klasse. Gerade in der kalten Jahreszeit genieße ich ein warmes Bad und als absolute Leseratte gehört da natürlich auch ein Buch dazu. Angst, dass das Buch Spritzer abbekommt oder gar ins Wasser fällt, brauche ich bei einem Wannenbuch nicht zu haben, schließlich ist es garantiert wasserfest.

Da das Buch in 15 Minuten gelesen ist, fällt es mir schwer viel zum Inhalt zu schreiben. Es handelt sich um einen Krimi, der nach einer wahren Begebenheit erzählt wird. Die Geschichte spielt 1931 und ein findiger Kommissar und Gehirn spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung eines Mordes.

Lasst euch am besten selbst ein Bad ein und lest gemütlich in der Badewanne. Toll auch als Geschenkidee geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2020

Kriminelle Machenschaften bei der Oper

Mord bei den Festspielen
0

Das Taschenbuch liegt gut in der Hand und verspricht Spannung auf fast 400 Seiten.

Ich habe zugegebenermaßen nicht viel mit der Oper am Hut; als ich bei meinem ersten Musical „Phantom der Oper“ die Operetteninszenierung ...

Das Taschenbuch liegt gut in der Hand und verspricht Spannung auf fast 400 Seiten.

Ich habe zugegebenermaßen nicht viel mit der Oper am Hut; als ich bei meinem ersten Musical „Phantom der Oper“ die Operetteninszenierung auf der Bühne sah, dachte ich Oh je, wo bin ich da nur hingeraten, anschließend wurde es dann jedoch mein All-time-Lieblingsmusical. Und die Oper ist allgegenwärtig in diesem Krimi. Kein Wunder, wird doch gleich zu Anfang der alternde Opernstar Mario Miercoledi ermordet.

Im Buch gibt es sehr viele Fußzeilen mit Erklärungen zu verschiedenen Personen und Opern und das mag manch einen abschrecken, aber wer sich nicht wirklich für die Oper interessiert, braucht die Fußzeilen ja nicht zu lesen, zumal es nicht wichtig ist für die Suche nach dem Mörder.

Verdächtige gibt es wahrlich genug, war Mario mit seinen über 80 Jahren doch herzlich unbeliebt.
Seinen Kollegen stießen die Starallüren auf und die Einflussnahme auf die Karrieren von anderen Opernsängern im Laufe seiner Zeit. In seiner Familie herrschte er als Patriarch, um den sich alles zu drehen hatte. Auch seine beiden Töchter Marietta und Mafilda hatten kein eigenes Leben, sondern begleiteten ihre Eltern auf vielen Tourneen. Mario war kein Kind von Traurigkeit und auch die betrogene Ehefrau hatte ein Motiv.

Da die Polizei mit den Verwirrungen im Opern-Dschungel offenbar überfordert ist, fühlt sich Regieassistentin und Musikwissenschaftlerin Professor Victoria Benning, Ehefrau des Kammersängers Lucas Benning bemüßigt, selbst zu ermitteln. Auch diverse Anschläge auf ihr Leben schrecken sie nicht ab. Kaum hat sie der Kommissar mit der Mahnung verlassen, nichts Gefährliches zu machen, turnt sie schon auf einem schmalen Sims im 4. Stock eines Hotels herum.

Victoria und Lucas als eingespieltes Duo mit allen Ecken und Kanten haben mir sehr gut gefallen, ein Großteil des Buches spielt am schönen Bodensee, aber es gibt auch eine Episode in Italien, die mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

Bei voraussichtlichem Urlaub in Deutschland 2020 bietet dieses Buch also auch noch Tipps für schöne Ecken um den Bodensee herum, auch wenn noch nicht sicher ist, ob die Bregenzer Festspiele dieses Jahr tatsächlich stattfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere