Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2021

Cold case in SPO

Nordwestzorn
0

Im zweiten Fall für Anna und Hendrick wird es in SPO emotional. Annas Versetzung ist nun endgültig und nicht mehr zeitlich befristet. Darüber freut sie sich und nimmt sich als erstes einen cold case Fall ...

Im zweiten Fall für Anna und Hendrick wird es in SPO emotional. Annas Versetzung ist nun endgültig und nicht mehr zeitlich befristet. Darüber freut sie sich und nimmt sich als erstes einen cold case Fall vor, in dem es um einen vermissen Jungen geht. Florian verschwand während einer Klassenfahrt. Seine Eltern waren auch vor Ort, da der Junge einen Herzfehler hatte und sie im Notfall zur Stelle sein wollten. Der Vater wollte mehr Freiheiten für seinen Sohn und die Mutter totale Kontrolle. In den Fokus gerieten damals drei Männer, denen man letztlich nichts nachweisen konnte, doch deren Karrieren durch die Verdächtigungen nachhaltig zerstört wurden.
Hier setzt das Team nun erneut an, zudem befragen sie die damals zuständigen Ermittler. Nicht alle begrüssen die Wiederaufnahme. Dies hat unterschiedlichste Gründe, die Anna und Hendrik die Untersuchungen erschweren. Der Plot ist diesmal besser gestrickt als in Teil 1, es gibt mehr unerwartete Wendungen und Entwicklungen. Die Charaktere werden sehr gut vorgestellt, auch die Nebenfiguren sind mehrdimensional.
Während das Team sich langsam der Wahrheit nähert, entwickelt sich auch das private Leben weiter. Einiges aus Teil 1 wird wieder aufgegriffen und interessant weiter entwickelt, so ergeben sich spannende Nebenschauplätze. Das war gut gemacht. Ich habe den Krimi sehr gerne gehört. Julia Nachtmann hat die Geschichte sehr gut eingelesen und verstand es mich zu fesseln.
Ein toller Regionalkrimi, dem ich gerne weiterempfehle und auf dessen Fortsetzung ich mich freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

erste große Liebe mit Startschwierigkeiten

So leise wie ein Sommerregen
0

Die Autorin erzählt hier die Liebesgeschichte von Hope und Cooper, abwechselnd aus deren Perspektive, so dass man ihnen wirklich nahekommt, sie kennenlernt und ihre Entscheidungen nachvollziehen kann. ...

Die Autorin erzählt hier die Liebesgeschichte von Hope und Cooper, abwechselnd aus deren Perspektive, so dass man ihnen wirklich nahekommt, sie kennenlernt und ihre Entscheidungen nachvollziehen kann.
Hope ist 18 Jahre alt und beginnt demnächst mit der Uni. Das unbeschwerte Leben endet jäh, als sie die Nachricht über den Tod des Vaters erhält. Sie versucht Halt bei der Mutter zu finden und erwischt diese bei einem anderen Mann. Für Hope bricht eine Welt zusammen und es kommt zu einem Bruch zwischen den Beiden. Als sie von der Trauerfeier flieht, lernt sie Cooper kennen, der ihr helfen möchte. Cooper hat selbst Probleme und bringt dennoch viel Empathie für Hope auf, was ihr hilft.
Cooper und Hope sehen sich bald täglich und man kann ihre junge Liebe begleiten. Ihre Gefühle wachsen stetig und werden von der Autorin nachvollziehbar und glaubwürdig beschrieben. Es gibt ein paar liebenswerte Nebencharaktere, über die ich gerne mehr erfahren hätte, aber der Fokus liegt hier eindeutig auf dem jungen Paar. Der Konflikt, der die Beziehung belastet und auch die Probleme, die Cooper im Gepäck hat wurden gut beschrieben und aufgelöst. Die Situationen waren teils vorhersehbar und boten wenig Überraschendes, aber der Erzählstil der Autorin machte hier vieles wett. Die Protagonisten wirken echt und sympathisch. Mir gefiel, dass die Probleme, die die Beiden hatten, nicht zu abgehoben waren, sondern authentisch wirkten. Ein sehr schöner YA Roman mit romantischen Momenten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

Rachels und Ataras Schicksal

Schicksal
0

Zeruya Shalev erzählt in diesem Werk aus den Lebensgeschichten von Atara und Rachel aus Israel, die lose miteinander verwoben sind.
Die 90-jährige Rachel war als junge Frau in der Lechi, einer Untergrundbewegung, ...

Zeruya Shalev erzählt in diesem Werk aus den Lebensgeschichten von Atara und Rachel aus Israel, die lose miteinander verwoben sind.
Die 90-jährige Rachel war als junge Frau in der Lechi, einer Untergrundbewegung, aktiv. Das Ziel, der Abzug der britischen Besatzungsmacht, wurde mit allen Mitteln verfolgt, Tote wurden billigend in Kauf genommen. Die Gruppe wurde aufgrund ihrer Methoden nie für ihre Taten geehrt, worüber Rachel noch heute verbittert ist. In dieser Zeit war sie mit Ataras Vater verheiratet, der sich von ihr abwendete. Atara sucht Rachel auf, um etwas über ihren Vater zu erfahren, der ihr als Kind keine Liebe entgegenbrachte, sie erhofft sich Klarheit für sich selbst.
Die Begegnungen zwischen den Frauen laufen nicht so ab, wie von Atara geplant. Alte Wunden werden aufgerissen, neue entstehen. Ataras Familienleben ist nicht ganz einfach und erfährt hier erneut einen dramatischen Wandel, der sich auch auf ihre Kinder auswirkt. Es gibt Parallelen zu Rachel Leben, wenn man sie sucht, aber im Vordergrund seziert die Autorin die Gefühlswelt Ataras auf das Genaueste.
Die Geschichte Israels wird nur am Rande gestreift, der Fokus liegt auf dem Schicksal der beiden Frauen, welches emotional und poetisch geschildert wird. Die erzählerische Qualität ist hoch und jeder Satz macht hier Freude beim Lesen, so dass man sich dem Buch kaum entziehen kann.
Es werden nicht alle offenen Fragen beantwortet, denen die Protagonistinnen nachgehen, eben ganz so, wie das Leben einem manchmal mitspielt.
Ich habe Atara und Rachel gerne kennengelernt und sie eine Weile begleitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

ungewöhnlich

Du wirst es mir niemals sagen
0

Hier geht es um Liv Maria, die auf einer kleinen bretonischen Insel behütet aufgewachsen ist. Von ihrem norwegischen Vater hat sie die Liebe zur Literatur, von der Mutter eine gewisse Durchsetzungsfähigkeit ...

Hier geht es um Liv Maria, die auf einer kleinen bretonischen Insel behütet aufgewachsen ist. Von ihrem norwegischen Vater hat sie die Liebe zur Literatur, von der Mutter eine gewisse Durchsetzungsfähigkeit geerbt. Nach einem traumatischen Erlebnis verfrachten die Eltern Liv Maria aus mir unverständlichen Gründen nach Berlin. Hier lebt die Minderjährige bei der Schwester des Vaters und besucht einen Sprachkurs. Sie hat prägende Erlebnisse, die sie vor allen geheim hält. Nach dem plötzlichen Tod der Eltern kehrt sie auf die Insel zurück, wird dort umsorgt von ihren Onkeln. Nach einem Rat verlässt sie ihre Heimat und reist zunächst nach Chile. Jahre später verliebt sie sich und gründet mit ihrem Mann eine Familie in dessen Heimat Irland. Ihr ehemaliges Geheimnis tritt wieder in ihr Leben und lässt sie nicht mehr los. Diese Verknüpfungen sorgen für unvorhersehbare Wendungen.

Mir hat das Buch gefallen, ich habe es gerne gelesen. Der Erzählstil ist sehr schön, teils poetisch oder tiefgründig und es gibt zahlreiche Anspielungen auf Literatur, die mir Spaß gemacht haben. Dadurch flogen die Seiten dahin und ich kam gut durch das Buch.

Mit Liv Maria konnte ich mich nicht anfreunden, ihre Entscheidungen konnte ich häufig nicht nachvollziehen, vor allem nicht die letzte. Dennoch hat sie mit einem interessanten Leben aufgewartet, das nicht unrealistisch erschien. Mir lag ihre Art nicht und auch wie sie mit den Dingen umgeht, aber das hat der Lesefreude keinen Abbruch getan, auch wenn mich diese Person etwas ratlos zurücklässt. Eine ungewöhnliche Suche nach den sich selbst und der Liebe.
Für Literaturliebhaber eine empfehlenswerte Wahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Gegen die Hektik

Wir brauchen Entspannung
0

Ein sehr informativer Ratgeber, der christuszentrierte Achtsamkeit und die Bibel mit einbezieht. Es werden allgemeine Grundlagen zu den wichtigen Themen wie Stress, Entspannung, Schlafforschung, Achtsamkeit ...

Ein sehr informativer Ratgeber, der christuszentrierte Achtsamkeit und die Bibel mit einbezieht. Es werden allgemeine Grundlagen zu den wichtigen Themen wie Stress, Entspannung, Schlafforschung, Achtsamkeit etc. vorgestellt. Die biblischen Texte werden in einen zeitgemäßen Rahmen gebracht. Mir gefielen besonders die Tests, die man als Leser zur Selbsteinschätzung selbst vornehmen kann und die praktischen Anwendungen. Haptik und Optik hätten etwas moderner sein können.
Fazit: Ein praktischer Ratgeber, den ich noch öfter zur Hand nehmen werde, um etwas nachzulesen und die Kenntnisse zu nutzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil