Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2024

Perfekt für den Einstieg

Everyday Cooking
0

Perfekt für den Einstieg

Ich bin immer auf der Suche nach neuen oder auch alten Rezepten in neuer Aufmachung, die mir den Alltag erleichtern und dennoch der Familie schmecken.

Durch Instagram bin ich ...

Perfekt für den Einstieg

Ich bin immer auf der Suche nach neuen oder auch alten Rezepten in neuer Aufmachung, die mir den Alltag erleichtern und dennoch der Familie schmecken.

Durch Instagram bin ich dann auf dieses hier gestoßen.
Es wurde über den zugehörigen Kanal ein Livevideo durchgeführt bei dem ein rezept gekocht wurde. Das hat mir sehr gefallen und das Buch durfte einziehen.

Als erstes möchte ich sagen, dass es sich bei dem Buch eher um ein Kochbuch für Anfänger handelt. Es sind eher einfache und schnell durchzuführende Gerichte enthalten.
Wer eher auf viele Zutaten und Experimente steht, wird hier sicher nicht fündig.

Es werden Tipps gegeben, was man am Besten immer zu Hause haben sollte und welche zusätzlichen Zutaten man für die Gerichte im Buch benötigt.

Ich koche zwar für mein Leben gern, doch gerade mit einem kleinen Kind zu Hause sind schnelle und einfache Gerichte oft für den Alltag unerlässlich. Wenn sie dann noch allen schmecken - Jackpot.

Natürlich konnte ich bisher nicht alles nachkochen, aber die Gerichte bisher waren super erklärt, gut nachzukochen und haben hier allen geschmeckt. Probiert habe ich:

Shakshuka - etwas, das ich schon länger kochen wollte, aber doch Respekt davor hatte. Mit dem Rezept aus dem Buch ist es mir super gelungen und ich werde es definitiv öfter machen.

Kürbissuppe - habe ich nicht zum ersten Mal gekocht, aber hier probiere ich immer gern mal neue Rezepte und Variationen aus.

Fried Rice - da ich frisch gekochten Reis genommen habe, hat das Anbraten etwas gedauert. Ich denke, wenn man Reste nimmt, die schon etwas Feuchtigkeit verloren haben, geht es noch schneller. Nichts desto trotz hat es allen sehr gut geschmeckt.

Und zu Weihnachten gab es den Kartoffel-Gurken Salat. Mayonnaise kommt mir nicht ins Haus ;)

Ich freue mich schon darauf, im neuen Jahr weitere Rezepte auszuprobieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 18.12.2023

Eine Reise durch 100 Jahre Disney

Das Disney Buch
0

Eine Reise durch 100 Jahre Disney

Disney wird 100 und die Welt feiert mit. Man kommt kaum an den Filmen, Büchern und Charakteren vorbei. Aufgewachsen mit Arielle und Co., Besuchen in Disneyland und nun ...

Eine Reise durch 100 Jahre Disney

Disney wird 100 und die Welt feiert mit. Man kommt kaum an den Filmen, Büchern und Charakteren vorbei. Aufgewachsen mit Arielle und Co., Besuchen in Disneyland und nun mit einem eigenen Kind ist Disney und alles was dazu gehört ist ein großer Teil meines Lebens.

Seit der Gründung der Walt Disney Company im Jahr 1923 hat das Unternehmen einen beispiellosen Einfluss auf die Unterhaltungsindustrie ausgeübt.

Walt Disney war ein visionärer Unternehmer, Filmproduzent und Schöpfer des berühmten Micky Maus. Geboren im Jahr 1901, gründete er die Walt Disney Company, die zu einem der größten Unterhaltungskonzerne weltweit wurde. Disney revolutionierte die Filmindustrie durch die Einführung des ersten synchronisierten Zeichentrickfilms, "Steamboat Willie", im Jahr 1928. Sein kreativer Geist und seine Innovationsfreude führten zur Schaffung des ersten abendfüllenden Zeichentrickfilms, "Schneewittchen und die sieben Zwerge", im Jahr 1937.

Aufgrund dessen wollte ich gern das Buch lesen, um noch mehr in das ganze Universum eindringen zu können. Man konsumiert viel und doch fehlen oft Hintergründe. Das Cover ist recht clean gehalten und zeigt einige der bekanntesten Figuren des Universums. Dafür sind dann im Buch viele, viele Bilder und Illustrationen zu finden.

Beginnend mit einer sehr umfassenden Zeitlinie, die zeigt, wann welcher Film veröffentlicht wurde, werden uns zuerst die Animationsfilme und dann die Realverfilmungen vorgestellt. Danach gibt es einen schönen Einblick in Erlebnisse, die man selbst besuchen und/oder miterleben kann. Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Einblick, was in all der Zeit an seltenen und kuriosen Sammlerstücken zusammengekommen ist.

Man bekommt als Leser wirklich viele interessante Einblicke. Von Storyboards über Informationen über die Entwicklung der Inhalte. Nachdem es früher um Filme ging, wurde am 21. Jh. dann eher auf Teenieserien und deren Leben mit Schule und Freunden gesetzt. Man ist mit der Zeit und dem Publikum gegangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Spannende Timeline rund um das Marvel Cinematic Universe

MARVEL Studios Marvel Timelines
0

Spannende Timeline rund um das Marvel Cinematic Universe

Ich stehe noch ganz am Anfang beim Erkunden des ganzen Marvel Universums. Ab und zu habe ich einen Film gesehen, aber eher als einzelnen, in sich ...

Spannende Timeline rund um das Marvel Cinematic Universe

Ich stehe noch ganz am Anfang beim Erkunden des ganzen Marvel Universums. Ab und zu habe ich einen Film gesehen, aber eher als einzelnen, in sich abgeschlossenen Film.
Doch so nach und nach fand ich es spannend zu erfahren, wie alles zusammenhängt und wollte auch so manchen Insider und Easter Eggs besser verstehen. Natürlich gibt es da 100de Bücher und Websites, doch ich habe mich für den Beginn für dieses entschieden. Da es sich auf die Filme, deren Einordnung und Zustandekommen fokussiert. Ich wollte einfach wissen, wo ich beginnen muss und wie all die bisherigen und noch geplanten Filme zusammenhängen.
Denn neben den Comics hat sich das Marvel Universum in den letzten Jahrzehnten auch auf andere Medien ausgedehnt, einschließlich Filmen und Fernsehserien. Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist besonders bekannt und umfasst eine beeindruckende Anzahl von miteinander verbundenen Filmen.
Neben der umfassenden Timeline werden viele spannende und unbekannte Hintergründe beschrieben. Anhand eines Zeichens Glossars, weiß man immer direkt, welche Charaktere bei der jeweiligen Beschreibung wichtig sind. Natürlich sind zudem viele, viele Fotos vorhanden. Auch wenn man Namen kennt, ist es gerade bei Filmen eine Zuordnung der Gesichter, die einem weiterhelfen. Denn das Herzstück des Marvel-Universums ist die Idee eines gemeinsamen Handlungsortes, in dem Superhelden wie Spider-Man, Iron Man, Captain America, Thor, die X-Men und die Fantastic Four existieren. Diese Charaktere sind oft miteinander verflochten, und ihre Geschichten spielen sich in den fiktiven Städten des Marvel-Universums ab, darunter New York City mit Orten wie Manhattan und Wakanda.
Ich finde es faszinierend, wie viel Arbeit und Details in dem Buch stecken. Ob man es liest, während oder nachdem man die Filme gesehen hat, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Da ich persönlich nichts gegen Spoiler usw. habe, habe ich es gelesen, ohne alle (die Zeit fehlt mir leider) alle Filme und Serien gesehen zu haben. Ich finde es für mich sogar besser, da ich schon mehr verstehen und dann auch während eines Filmes (oder danach) nachschlagen kann, wenn ich einen Zusammenhang gerade nicht eingliedern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Sehr lehrreich

Die neue illustrierte kurze Geschichte der Zeit
0

Sehr lehrreich

In der Schule hatte ich immer Probleme mit den Naturwissenschaften. Ich konnte den Vorgängen und Abläufen nichts abgewinnen. Mein Kopf wollte eher kreativ arbeiten.
Gerade Chemie und Physik ...

Sehr lehrreich

In der Schule hatte ich immer Probleme mit den Naturwissenschaften. Ich konnte den Vorgängen und Abläufen nichts abgewinnen. Mein Kopf wollte eher kreativ arbeiten.
Gerade Chemie und Physik waren rote Tücher für mich. Chemie ist es leider immer noch, aber an die Physik möchte ich mich langsam annähern. Daher war das Buch von Stephen Hawking ein “Lichtblick”, das mit der aktuellen Neuauflage auch optisch sehr schön anzusehen ist. Da hat sich dann auch mein kreativer Kopf gefreut.

Stephen Hawking (1942–2018) war ein herausragender britischer theoretischer Physiker und Kosmologe.
Das Buch ist wohl eines seiner Bekanntesten, in dem er komplexe wissenschaftliche Konzepte für ein breites Publikum verständlich macht - so wie für mich.

Zum ersten Mal veröffentlicht wurde es 1988. Das Buch bietet eine faszinierende Reise durch komplexe wissenschaftliche Konzepte, von der Entstehung des Universums bis zu Schwarzen Löchern. Hawking erklärt schwierige Theorien wie die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie in einer Sprache, die auch Laien gut verstehen können.

Seine Fähigkeit, komplexe Ideen einfach zu präsentieren, trug dazu bei, wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum näherzubringen und sein Vermächtnis als eine der herausragenden wissenschaftlichen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zu festigen.

Hawking gelingt es, komplexe wissenschaftliche Konzepte auf verständliche und ansprechende Weise zu präsentieren, ohne dabei an wissenschaftlicher Genauigkeit zu verlieren. Zudem begleiten die Texte eine Vielzahl von sehr anschaulichen Zeichnungen und Bildern, die es erleichtern, das Gelesene auch zu verstehen.
Das Buch beginnt mit einer Reise durch die Geschichte der Kosmologie und führt den Leser durch die Grundlagen der Physik, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den weitesten Galaxien. Hawking schreckt nicht davor zurück, anspruchsvolle Theorien wie die Quantenmechanik und die allgemeine Relativitätstheorie zu erklären.
Was dieses Buch besonders macht, ist nicht nur der wissenschaftliche Aspekt, sondern auch Hawking's Fähigkeit, Humor und Anekdoten geschickt einzubinden. Er verleiht dem komplexen Thema eine verständliche Note. Das trägt dazu bei, dass auch Leser ohne große wissenschaftliche Vorkenntnisse (wie ich) sich von der Faszination des Universums mitreißen lassen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.11.2023

Ungeschönt und direkt

Julia
0

Ich habe 1984 bisher nicht gelesen. Es stand immer auf meiner “muss ich noch lesen” Liste, aber irgendwie kamen doch andere Bücher dazwischen. Dann habe ich gesehen, dass ein Buch veröffentlicht wird, ...

Ich habe 1984 bisher nicht gelesen. Es stand immer auf meiner “muss ich noch lesen” Liste, aber irgendwie kamen doch andere Bücher dazwischen. Dann habe ich gesehen, dass ein Buch veröffentlicht wird, das die weibliche Sicht der Geschichte zeigt. Das hat mich direkt angesprochen und ich wollte es sofort lesen. Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass man es auch lesen kann, ohne 1984 vorher gelesen zu haben.

Schon die ersten Seiten haben mich in den Bann gezogen. Um doch einen direkten, kleinen Vergleich haben zu können, habe ich eine Leseprobe von 1984 gesucht und den Anfang parallel gelesen. Es war spannend, die Ansichten und Gedanken von beiden Protagonisten direkt miteinander vergleichen zu können. Doch dann habe ich mich auf Julia konzentriert und werde bald 1984 anhängen.

Der Schreibstil ist klar, ungeschönt und sehr direkt. Es wird eine sehr explizite Sprache benutzt. Es wird nichts verschönert, umschrieben oder verniedlicht. Dinge und Vorkommnisse werden genau und direkt beschrieben. Wer sich also schnell getriggert fühlt oder gerade Themen wie eine Fehlgeburt durchlebt hat, sollte meiner Meinung nach vorerst Abstand von dem Buch nehmen.

Der Roman beschreibt Themen wie Überwachung, Manipulation von Informationen, Gedankenkontrolle und den Verlust individueller Freiheiten. Einblicke in die gefährlichen Auswirkungen einer übermächtigen Regierung auf die Freiheit werden dargelegt. Es ist so aktuell, wie es zu der Zeit vermutlich nicht denkbar gewesen wäre.

Ich habe es jedenfalls verschlungen und konnte es des Öfteren nicht beiseite legen. Eine klare Empfehlung. Auch, wenn man das Original eben (noch) nicht kennt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere