Platzhalter für Profilbild

SofieWalden

Lesejury Star
offline

SofieWalden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SofieWalden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2021

Wenn geschenktes Vertrauen zur einer Bedrohung wird

Die andere Tochter
0

Wenn man durch einen Unfall blind wird und dann das Augenlicht zurückbekommt, dieses Geschenk in Form einer Hornhauttransplantation hat Antonia erahren und sie ist sich sehr bewusst darüber, dass dies ...

Wenn man durch einen Unfall blind wird und dann das Augenlicht zurückbekommt, dieses Geschenk in Form einer Hornhauttransplantation hat Antonia erahren und sie ist sich sehr bewusst darüber, dass dies nur möglich war, weil ein anderer Mensch gestorben ist. In diesem Fall ist es eine junge Malerin, sehr schön und eingebunden in ein gutes Leben. Antonia würde gerne mehr über diese Frau erfahren, denn seit der Augenoperation hat sie Flashbacks und sie glaubt, das ihr 'ihre Retterin' etwas sagen möchte, etwas sehr wichtiges. Als dann eines Tages ein Brief von deren Mutter bei ihr eintrifft, obwohl ja eine Kontaktaufnahme eigentlich verboten ist, besucht sie diese und bietet ihre Hilfe bei der Auflösung der Wohnung der Tochter an. Dies macht ihre Beziehung zu dieser Familie noch persönlicher und das natürliche Misstrauen anderen gegenüber blockt Antionia hier einfach ab, bei der vorgegebenen Konstellation ja nur zu verständlich. Doch das hat Folgen, Folgen, die auch ihre eigene Familie in höchste Gefahr bringt. Und so wird, schon ein bisschen unerwartet, aus dem anfangs eher als Drama eingeordneten Roman dann auch noch eine richtig heftige Kriminalgeschichte, die es für Antonia notwendig macht, sich dem Geheimnis der eigenen familiären Hintergründe zu stellen.
Ein sehr ungewöhnliches Buch, intensiv, packend in mehr wie einer Beziehung, hochdramatisch und einfach auch sehr spannend, denn wohin die Reise geht, wie sich alles, bis zu einem sehr authentischen Ende hin, auflöst, das kann man wirklich nicht voraussehen. Man ist, sozusagen von der ersten Seite an, mit dabei, wenn einen der sehr flüssige Schreibstil der Autorin, verbunden mit dem Element zweier aber sehr nahe beieinander liegender Zeitebenen, mitnimmt auf diesen auch sehr emotionalen Weg und wir zusehen können, wie sich die junge Frau aus dem Strudel der Geschehnisse 'befreit'.

Veröffentlicht am 11.09.2021

Jeder ist wichtig und irgendwann merken das alle

Spielst du mit, kleines Schaf?
0

Das Wetter ist gut und so trifft sich eine illustre Schar von Tieren zum Spielen auf der großen Wiese. Da sind Bär, Elefant, Katze, Hund, Maus, Schwein, Rabe und das kleine Schaf. Eigentlich möchte jeder ...

Das Wetter ist gut und so trifft sich eine illustre Schar von Tieren zum Spielen auf der großen Wiese. Da sind Bär, Elefant, Katze, Hund, Maus, Schwein, Rabe und das kleine Schaf. Eigentlich möchte jeder etwas anderes machen, aber dann hat die Katze eine gute Idee, bei der alle genau das tun können, worauf sie Lust haben bzw. was so richtig ihr Ding ist. Sie wollen ein Zirkus sein. Zaubernuss soll er heißen und jeder fängt sofort an zu üben, um etwas zum Vorführen einzustudieren, was zu ihm passt. Der starke Bär hebt ein Gewicht und das Gewicht in der richtig schwere Elefant, die Maus tanzt, die Katze fährt Einrad, der Hund wird zum Clown, der Rabe zum Zauberer, drei vorüberkommende Frösche machen die Kapelle und das Schwein behält den Überblick und gibt den Direktor. Nur dem Schaf ist so gar nicht nach Aktivität und geht deshalb ganz leise nach Hause. Aber als dann alle zur Vorführung bereit sind, merken sie, ein Zuschauer fehlt, ohne macht es einfach keinen Spaß. Und so suchen sie das Schaf und bitten es, das Publikum zu sein. Das Schaf freut sich sehr, jetzt doch noch den genau richtigen Platz in dem Spiel gefunden zu haben und weil Zuschauer ja nie genug da sein können, bringt es gleich seine ganze Familie mit.
Was für eine tolle Geschichte darüber, wie man respektvoll miteinander umgeht, akzeptiert, dass nun mal jeder anders ist und darüber, wie schön es doch ist, Freunde zu haben.
Bei diesem Vorlese-Bilderbuch passt einfach alles und die eine kleine Stelle, wo es mal hakt und man die Bilder braucht, um zu erfahren, wie sie denn nun aussieht, die Idee des Schafs, macht einem dann aber auch nochmal besonders bewusst, wie gelungen diese wunderbar gestalteten Tiergeschöpfe rüberkommen, so richtig zum Liebhaben und Freunde sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.09.2021

Das Leben geht seine eigenen Wege und jeder Mensch hat genau eins davon

Das Glashotel
0

Die junge Vincent hat schon früh Entwurzelung erfahren. Ihre Mutter ist beim Kanufahren verschwunden, als sie noch ein Kind war, ob aufgrund eines Unfalls und ob es ein ganz bewusstes 'die Familie verlassen' ...

Die junge Vincent hat schon früh Entwurzelung erfahren. Ihre Mutter ist beim Kanufahren verschwunden, als sie noch ein Kind war, ob aufgrund eines Unfalls und ob es ein ganz bewusstes 'die Familie verlassen' war, das bleibt ungeklärt. So wächst sie zusamnnen mit ihrem Halbbruder bei einer Tante auf. Ein Gefühl von Zuhause erfährt sie dort nicht. Nun arbeitet sie als Barkeeperin in einem sehr abgeschieden gelegenen Hotel, sozusagen am Ende der Welt. Und hier geschieht es, der Beginn ihres 'ersten' neuen Lebens. Der reiche Investor Jonathan Alkaitis schenkt ihr seine Aufmerksamkeit und den Eintritt in die High Society, in die Gesellschaft der Reichen und Schönen. Vincent schwimmt mit in diesem einst eigentlich unerreichbaren Traum. Doch das Glück, das, wenn sie ehrlich ist, nicht wirklich in ihrem Innerstes Einzug gehalten hat, ist schnell wieder vorbei, denn Jonathan stellt sich als Betrüger heraus, als ein Mann, der viele seiner Anleger um ihre Lebensexistenz gebracht hat und den Rest seines Lebens wohl im Gefängnis verbringen wird. Und so ist Vincent erneut abrupt 'aus ihrem Leben gefallen' und muss sich nun auf die Suche machen nach finanzieller Existenz, nach Sinn, nach dem Gefühl von Zugehörigkeit und einem Zuhause, wie immer das auch aussehen mag. Und dieser Weg ist beschwerlich und gleichzeitig sehr lebendig, gepflastert von Menschen, von deren Schicksalen, ob von vornherein verwoben mit Vincents eigenem Leben, den Trümmern, die Alkaitis zurückgelassen hat oder einfach aufgetaucht, von irgendwo her.
Das alles ist an sich gar nicht so besonders spektakulär, aber das wie, das macht diese Geschichte, dieses Schicksalsgebilde, zu etwas Einmaligem. Der Schreibstil ist präzise, fein geschliffen und immer sehr nah dran, ohne opulente Bilder, ohne überbordende Gefühlsbeschreibungen. Es ist einfach ein ruhiger Strom, dem wir folgen, und das, in meinem Fall, extrem begeistert bis zu seinem Ende. Und am Schluss ist, überaus kunstvoll, alles an seinem Platz und der Kreis hat sich geschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2021

Eine Geschichte über Familie und über das Abschiednehmen, voller Magie

Wie man einen Tiger fängt
0

Es war einmal, so fangen viele Geschichten an, ein paar Mal auch hier in diesem Buch. Aber eigentlich geht es um die junge Lilly und ihre koreanische Großmutter, ihre Halmoni. Als Lilly noch ganz klein ...

Es war einmal, so fangen viele Geschichten an, ein paar Mal auch hier in diesem Buch. Aber eigentlich geht es um die junge Lilly und ihre koreanische Großmutter, ihre Halmoni. Als Lilly noch ganz klein war, hat diese ihre Schwester Sam und sie oft besucht und ihnen dann wunderbare Geschichten, magische Geschichten erzählt, von einem Tigermädchen, das sowohl Mensch wie auch Tiger in sich trägt, davon dass zwei kleine Mädchen in den Himmel hinaufklettern und dann zu Mond und Sonne werden und von einem Gott, der etwas verspricht, es aber dann vergisst. Doch nun ist es umgekehrt und anders. Diesmal fahren ihre Mutter, Lilly und Sam zu ihrer Halmoni in ihr herrlich verwinkeltes gemütliches Haus nach Kalifornien, um zu bleiben. Warum, bleibt erstmal ein Geheimnis, aber bald merkt Lilly, dass ihre Großmutter sehr krank ist und ihre Mutter, also deren Tochter, will einfach für sie da sein. Lilly macht das große Angst und sie möchte alles tun, damit ihre geliebte Halmoni wieder gesund wird. Und dann passiert es, ihr erscheint ein Tiger bzw. eine Tigerin, die verspricht, das alles wieder gut wird, wenn Lilly ihr die einst von ihrer Großmutter in Flaschen 'eingesperrten Geschichten' zurückgibt, damit sie wieder an ihrem Platz als Himmelssterne leuchten können. Soll Lilly der Tigerdame glauben oder belügt sie sie nur. Lilly muss sich entscheiden. Fragen kann sie niemanden, denn nur sie sieht diese magischen Dinge. Anscheinend ist sie mit den selben 'Fähigkeiten wie ihre Halmoni beschenkt.
Dieses Buch ist wahrlich außergewöhnlich, mit einer Magie, getragen von der Fremdheit und der Mystik Koreas und durchströmt von den Menschenwesen ihrer, Lillys Familie, die sie über die Generationen hinweg, erst noch ergründen muss, genau wie die Autorin selbst dies getan hat. Und trotzdem befindet sich diese Geschichte vollkommen im hier und jetzt, mitten in diesem Leben, das sich verändert und man kann nichts dagegen tun. Und dazu gehört auch das Abschiednehmen, das einem so viel abverlangt, so viel Mut und zu so viel Erkenntnis führt, für all die, die noch auf dem Weg sind, es einfach zuzulassen, sie selbst zu sein.
Und ganz zum Schluß soll noch einmal die Autorin dieses 'Schatzes' ihr Wort an uns Leser richten dürfen, denn besser kann man das, als was dieses Buch bei einem ankommt nicht beschreiben.

„Dieses Buch hat einen weiten Weg hinter sich , und nun hat es zu euch gefunden. Danke, dass ihr ihm ein Zuhause gebt. Diese Geschichte ist jetzt eure.''

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Ein nigerianisches Mädchen und seine große Sehnsucht nach Wissen und einer Chance

Das Mädchen mit der lauternen Stimme
1

Die vierzehnjährige Adunni lebt in Nigeria. Als ihre Mutter noch lebte, wollte diese ihr die Möglichkeit geben, es einmal besser zu haben und sich nicht dem Schicksal nigerianischer Frauen ergeben zu müssen. ...

Die vierzehnjährige Adunni lebt in Nigeria. Als ihre Mutter noch lebte, wollte diese ihr die Möglichkeit geben, es einmal besser zu haben und sich nicht dem Schicksal nigerianischer Frauen ergeben zu müssen. Sie sollte zur Schule gehen, lernen und so einen anderen Weg gehen können. Das Versprechen, dass dies auch so geschieht, hatte sie ihrem Mann auf dem Sterbebett abgenommen, aber er entscheidet sich anders, vielleicht aus der eigenen Not heraus, vielleicht aber auch einfach, weil es in Nigeria für Frauen nun einmal so 'vorbestimmt' ist. Er verkauft seine Tochter als Drittfrau an einen Taxifahrer, der dafür seine Schulden begleicht. Und eigentlich wäre das schon das Ende der Geschichte, aber die junge Adunni gibt nicht auf. Sie kämpft darum, die Hoffnung nicht zu verlieren und nach einer Zeit voller Gewalt und Demütigung gelingt ihr die Flucht nach Lagos, in die große Stadt. Dort soll es anders werden, besser. Aber auch hier wird sie ausgenutzt und 'misshandelt'. Doch Adunni, das Mädchen mit dem starken Willen und dem Wunsch, Chancen und mehr Gerechtigkeit für den weiblichen Anteil der Bevölkerung in ihrem Land mit voranzutreiben, macht einfach weiter und es gibt auch gute Menschen auf ihrem Weg. Der Funke auf ein besseres Leben bleibt.
Dieser Roman ist die Geschichte einer bemerkenswerten jungen Frau und wir als Leser sind dabei ganz nah dran. Adunni erzählt, immer im gerade jetzt, so wie sie gerade in diesem Augenblick denkt und fühlt und ihre Sprache drückt das auch aus. Und Adunni verändert sich und ihr Sprechen wird erwachsener, erfahrener und irgendwann auch 'gebildeter'. Sie auf diese Weise so intensiv erleben zu dürfen, das hebt dieses Buch heraus. Und mit ihrer Geschichte erleben wir auch ihr Land Nigeria, das so noch nicht so wirklich in meinen Focus getreten ist, hier jetzt aber umso mehr.
Dieses Werk zu entdecken und es bekannt werden zu lassen, ist sicherlich nicht so einfach, aber ich hoffe, es bekommt die nötige Aufmerksamkeit, immer noch ein bisschen mehr. Und als kleiner Randeffekt, wie wertvoll Bildung ist und was manche Menschen bereit sind, dafür zu tun, dass sollte die Generation, die es betrifft, dazu bewegen, deren Selbstverständlichkeit in 'unserer Welt' etwas mehr wertzuschätzen.
Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema