Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2020

Sauberwahn

Simply Clean für ein gesundes Zuhause
0

Ganz gespannt war ich auf das Buch “Simply Clean für ein gesundes Zuhause” von Becky Rapinchuk. Versprochen werden hier viele natürliche Rezepte und Anleitungen für eine gesunde Raum-für-Raum-Reinigung. ...

Ganz gespannt war ich auf das Buch “Simply Clean für ein gesundes Zuhause” von Becky Rapinchuk. Versprochen werden hier viele natürliche Rezepte und Anleitungen für eine gesunde Raum-für-Raum-Reinigung.
Um es vorweg zu sagen, das Buch ist sicher für den amerikanischen Markt bestimmt, was am meisten an den Anführungen von gesetzlich zugelassenen Mitteln und Bezugsquellen von weiteren Informationen auffällt.
Was ich gut finde, es wird erklärt, wie ich die Inhaltsstoffe verschiedener Putz-und Waschmittel und auch Kosmetika lesen kann, was es bedeutet und wo ich mich weiter informieren kann.
Danach wird Raum für Raum durchgesprochen, was man hier finden kann an Mitteln und das man die als erstes einsammelt und wegwirft. Der Ansatz ist nicht schlecht, aber alles in den Müll zu tun, ist hier auch nicht die Lösung.
Mich stört an dem Buch, dieses übertrieben dargestellte putzen, die Autorin war wohl ständig mit Desinfektion usw. beschäftigt um alles keimfrei zu halten. Die Gefahr von Reinigungsmitteln und auch Keimen im eigenen Haushalt finde ich zu drastisch dargestellt. Als Beispiel empfiehlt sie Luftfilter statt gründlichem lüften.
Was ich aus diesem Buch aber mitnehme, sind viele tolle und einfache Rezepte, um einige meiner Reinigungsmittel selbst herzustellen und auch Tipps für die tägliche und wöchentliche Putzroutine.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Schenkelklopfer

Franki goes Hiddensee
0

In diesem Büchlein wird die Geschichte erzählt, die Familie Demmler am Heiligabend erlebt. Eingeladen sind sie vom Chef zur Weihnachtsfeier auf die Insel Hiddensee. Frank Demmler macht sich Hoffnungen ...

In diesem Büchlein wird die Geschichte erzählt, die Familie Demmler am Heiligabend erlebt. Eingeladen sind sie vom Chef zur Weihnachtsfeier auf die Insel Hiddensee. Frank Demmler macht sich Hoffnungen auf einen Karrieresprung in der Immo-Branche als “Deichgraf”
….und so nimmt das Schicksal seinen Lauf, der Porsche ist gemietet, passend zur Kleidung und auch die untereinander abgestimmt, die Strecke ist nicht so richtig geplant und die Unterhaltungen unterwegs sorgen schon mal für ein schmunzeln.
Sohnemann filmt alle Mißgeschicke, Ehefrau Gitti legt sehr viel Wert auf Äußerlichkeiten und Benehmen.
Wäre es ein Film, würde ich es als Slapstick bezeichnen, meinen Humor trifft es leider nicht so ganz. Das Buch ist aber gut geschrieben und das Ende hat für mich noch so einiges wieder gut gemacht. Wer auf Humor ala Atze Schröder steht, kann hier bedenkenlos zugreifen und wird sich köstlich amüsieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Schicksalswege

Geparktes Kind
0

Das Buch erzählt von Edi, einem Mädchen, das als Kind mit der Familie aus der DDR geflohen ist. Das Buch erzählt von einer strengen Mutter, die nicht viel Liebe zu geben hatte und einem liebevollen Vater.
Als ...

Das Buch erzählt von Edi, einem Mädchen, das als Kind mit der Familie aus der DDR geflohen ist. Das Buch erzählt von einer strengen Mutter, die nicht viel Liebe zu geben hatte und einem liebevollen Vater.
Als der Vater stirbt, ist Edi recht allein gelassen. Sie hat eine eigene Familie, doch die Probleme aus der Kindheit holen sie ein. Die Mutter erkrankt an Demenz und die Kinder kümmern sich um sie. Erst nach und nach wird einiges aufgeklärt.
Habe das Buch recht schnell gelesen und einige Passagen machen die Depression gut verständlich. Im großen und ganzen konnte ich mich mit dem Buch und auch dem Schreibstil nicht so recht anfreunden. Fand alles etwas verworren geschildert, in Sprüngen, die ich nicht komplett nachvollziehen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

Gefühlschaos

Doukyusei
0

Ich mag Mangas sehr, aber hier hatte ich ein bißchen Probleme reinzufinden. Die Zeichnungen sind sehr einfach gehalten, sehr skizzenhaft und die Charaktere werden auch nicht komplett ausgearbeitet.
Man ...

Ich mag Mangas sehr, aber hier hatte ich ein bißchen Probleme reinzufinden. Die Zeichnungen sind sehr einfach gehalten, sehr skizzenhaft und die Charaktere werden auch nicht komplett ausgearbeitet.
Man liest sich aber ein und eine wunderschöne Romanze entsteht, mit der man auch gut mitfühlen kann.
Wer solche Geschichten ,ag, wird mit dem Buch sicher viel Freude haben, nach etwas stockendem Einstieg hat es mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2021

Zeitreise zu Jim Morrison

Ich und der Andere
0

"Ich und der Andere" von Jürgen Kaizik ist ein Roman über Jim Morrison und irgendwie dann auch nicht. Es ist eine Fiktion, wie einige Entscheidungen des Sängers der "Doors" begründet sein könnten. Im Buch ...

"Ich und der Andere" von Jürgen Kaizik ist ein Roman über Jim Morrison und irgendwie dann auch nicht. Es ist eine Fiktion, wie einige Entscheidungen des Sängers der "Doors" begründet sein könnten. Im Buch stehen einige Fakten zu Jim Morrison und zum Zeitgeist dieser spannenden, aufregenden Jahre. Da ist sehr viel interessantes dabei. Sehr gut haben mir hierbei die Schilderungen rund um das Festival in Woodstock gefallen.
Hier im Buch lernt Jim Morrison einen Typen kennen, den er den Lehrer nennt und der ihn stark an Hölderlin erinnert. Beide Männer dichten und schreiben ihre Texte auf, Jim Morrison singt seine dann. Im Buch begleitet man abwechselnd einen der beiden Männer und erfährt sehr interessante Details aus ihrem Leben.
Der Schreibstil ist hier sehr ungewöhnlich, es gibt Gedichts- und Liedteile, philosophische Betrachtungen, aber auch das ganz normale Leben der beiden Männer, dass sehr spannend verläuft. Dem Inhalt zu folgen fällt teilweise nicht leicht, weil hier so einige Gedankensprünge enthalten sind und verwirrende Textpassagen.
Das Ende der Geschichte hat mir sehr gut gefallen und auch das kurze Leben des Jim Morrison ist für mich fassbarer geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere