Profilbild von Suzi

Suzi

Lesejury Star
offline

Suzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2019

Ein fesselndes Buch, welches man nicht aus der Hand legen kann

Warum ?
0

Die Bankangestellte Melanie Steiner wird bei einem missglückten Überfall durch den Einzeltäter vergewaltigt und Zeuge der Tötung eines (ihr nahestehenden) Kollegen.
Und als ob dies nicht bereits genug ...

Die Bankangestellte Melanie Steiner wird bei einem missglückten Überfall durch den Einzeltäter vergewaltigt und Zeuge der Tötung eines (ihr nahestehenden) Kollegen.
Und als ob dies nicht bereits genug Material für ein Buch ergäbe, wird mit Lesefortschritt immer deutlicher, dass es nicht nur ein „einfacher“ Bankräuber war, sondern ein „Psycho“, der Melanie weiterverfolgt und was für ihren Genesungsprozess zu zusätzlichen Hürden führt. Ein Glück, das ihr ein liebender Mensch zur Seite steht.
Dieses Buch begeistert mich mit dem Konzept, die Gedanken und Gefühle zu versuchen zu ergründen. Die Tat nimmt dabei recht wenig Raum ein – es wird vielmehr darauf Wert gelegt, zu belichten, wie die einzelnen Betroffenen versuchen, das Erlebte zu verarbeiten. Dabei kommen sowohl Opferseite, als auch (die verschrobenen) Täteransichten zur Sprache.
Gerade beim Opfer sind es viele Aspekte, mit denen versucht wird sich auseinanderzusetzen, was ich im ersten Moment gar nicht so gesehen hätte. Jedoch ist alles sehr gut und nachvollziehbar beschrieben, so dass ich mich gut in Melanie und ihre Gefühlswelt hineinversetzen konnte.
Das Buch las sich für mich sehr gut und verständlich – dementsprechend zügig hatte ich es auch ausgelesen. Die Schilderungen sind für mich stimmig und gut überlegt. Einige kleine Rechtschreibfehler sollten in der nächsten Auflage ausgebessert werden. Von meiner Seite kann ich dafür eine Leseempfehlung aussprechen.

Veröffentlicht am 22.01.2019

Historischer Stoff in einer guten Geschichte erzählt

Vespasian: Das Tor zur Macht (1 MP3-CD)
0

Der Geschichte zu folgen war für mich anfänglich ob der vielen unbekannten Ortschaften und fremden Namen doch etwas schwierig, aber nachdem ich mich nach längerem Anhören „eingewöhnt“ habe, konnte ich ...

Der Geschichte zu folgen war für mich anfänglich ob der vielen unbekannten Ortschaften und fremden Namen doch etwas schwierig, aber nachdem ich mich nach längerem Anhören „eingewöhnt“ habe, konnte ich der Geschichte und Handlung gut folgen. Trotzdem fordert dieses Hörbuch die ganze Aufmerksamkeit. Obwohl ich Hörbücher sehr oft im Auto höre und dabei mit der Aufmerksamkeit nie Probleme habe, musste ich bei diesem Hörbuch manchmal den Track nochmal zurückzappen. An dem Sprecher liegt es definitiv nicht, denn Erich Wittenberg gelingt es hervorragend, die einzelnen Personen mit unterschiedlichen Stimmfärbungen bzw. Sprachfacetten wiederzugeben, dass man fast glauben mochte, es handelt sich um mehrere Sprecher.
Die Story die viele geschichtliche Informationen enthält ist sehr spannend und gibt meines Erachtens das Geschehen (wenn oft auch sehr brutal) realistisch wieder. Dabei bestimmen Intrigen und Verrat das Geschehen.
Ein – wie ich finde - sehr interessantes Hörbuch, mit vielen geschichtlichen Informationen, was Lust auf die Fortsetzung macht! Jedoch ist dies keine seichte Unterhaltung, welche man „nebenbei“ hören kann.

Veröffentlicht am 12.10.2018

Geschickt verwobenes Verwirrspiel – leider mit offenem Ende

Er weiß, wer du wirklich bist - The Secret
0

Was mit dem Schicksal und der Suche nach der verdeckten Ermittlerin Bridget Reid beginnt, wird zu einem sehr geschickt verwobenen Verwirrspiel verschiedener Spuren in ein Familiengeschäft aus Kriminalität, ...

Was mit dem Schicksal und der Suche nach der verdeckten Ermittlerin Bridget Reid beginnt, wird zu einem sehr geschickt verwobenen Verwirrspiel verschiedener Spuren in ein Familiengeschäft aus Kriminalität, Unterdrückung, Kaltherzigkeit und Brutalität.
Bridget ermittelt Undercover im Prostituierten-Milieu und muss ansehen wie zwei ihrer Kolleginnen sowie ein Freier brutal ermordet werden. Schnell wird ihr klar, dass die Killer es auf sie abgesehen haben und sie offenbar aufgeflogen ist. Nach einer recht abenteuerlichen Flucht die in einem Fluss endet, wird sie halbtot aufgefunden und von einem Unbekannten, zu dem sie sich seltsam hingezogen fühlt und der viel von ihr zu wissen scheint, gefangen gehalten, aber (relativ) gut behandelt. Nach und nach dämmert ihr, das ihr verworrener Zustand durch Medikamente hervorgerufen wird und hofft nach dieser Erkenntnis bei klarerem Verstand einen Ausweg zu finden.
Hat man nach der kurzen Zusammenfassung auf der Buchrückseite den Eindruck, die Hauptakteurin sei Bridget, erfährt man rasch, das sie nur der Grund ist, warum Beamten DS Imogen Grey und DS Adrian Miles ermitteln. Ein jeder der beiden hat sein Päckchen zu tragen, und ist letztendlich in das Netz der Fährten stärker verwoben, ohne es anfänglich zu ahnen. Imogen tut sich sehr schwer Vertrauen aufzubauen und mit ihrem alten Partner Sam Brown zu kooperieren, der sie als einzige Chance sieht Bridget aufzuspüren. Doch Sam gibt sie den Grund für ihre Verletzung und hält ihn für einen Verräter. Nur schwer gelingt es ihm, sie zur Suche nach Bridget zu gewinnen, hatte sie sich doch extra von Plymouth nach Exeter versetzen lassen um ihm aus dem Weg zu gehen.
Das Buch besticht durch die Trennung in drei Abschnitte – das aktuelle Geschehen in Exeter, der Rückblick zu den Handlungen in Plymouth und die zum Teil sehr nüchterne, aber erschreckende Sichtweise eines Jungen auf das abartige Geschäft seines Vaters, der ihn als Handlanger erkoren hat und nun versucht durch die Schaffung eigener (Greuel)Taten für sich einen positiven Ausgleich zu finden. Er denkt er sei schlauer und schaffe es dadurch, sich von seinem Vater abzugrenzen – jedoch ist er dadurch keinen Deut besser.
Durch diese Dreiteilung fügt sich allmählich Puzzleteil zu Puzzleteil und der Leser bekommt eine Ahnung, wer für was verantwortlich ist. Gleichzeitig wird die Spannung sehr hoch gehalten – ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen, da ich wissen wollte, wie es weiter geht.
Etwas ernüchternd (und zu rasch) war für mich das relativ offene Ende. Eine Lösung im Stil des Buches hätte den Lesegenuss nicht zerstört. Da es sich jedoch bereits um den zweiten Teil dieser Reihe handelt, lässt sich somit auf eine Fortsetzung hoffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Handlung
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 08.04.2024

Sehr spannend, jedoch zum Ende hin unrealistisch

Absturz
0

So einfach gehalten wie der Titel ist letztendlich auch das Grundgerüst der Handlung: ein Passagierflugzeug stürzt nach dem Start ins Wasser und sinkt kurz darauf. Während ungeeignete Technik und Kompetenzstreitigkeiten ...

So einfach gehalten wie der Titel ist letztendlich auch das Grundgerüst der Handlung: ein Passagierflugzeug stürzt nach dem Start ins Wasser und sinkt kurz darauf. Während ungeeignete Technik und Kompetenzstreitigkeiten den Rettungseinsatz erschweren, kämpfen fast 60 m unter Wasser die Insassen ums Überleben. Fast könnte man vorschnell meinen: ach diesen Plot gibt es zur Genüge. Während dies für die Retter durchaus zutrifft, entwickelt sich die eingeschlossene Personengruppe trotz gegensätzliche Ansichten zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, wo die überbliebenen füreinander da sind und auch über sich hinaus wachsen. Die durchaus gängigen Standardtypen spielen dabei ihre Rollen, jedoch nicht ohne die eine oder andere Abweichung. Obwohl die Fehlschläge und Verluste nahe gehen und auch emotional gut beschrieben wurden, hatte ich trotzdem die ganze Zeit das Gefühl, daß es gut ausgehen wird. Diese Vorhersehbarkeit mindert in meinen Augen die Spannung.
Zum Ende hin überraschen einige Offenbarungen, allerdings auch zu übertriebene unrealistische und unglaubwürdig Wendungen.
Ein Buch das gut unterhalten hat, was ich aber wohl nicht noch einmal lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Tagebücher - die Zweite

Manfred Krug. Ich bin zu zart für diese Welt
0

Nachdem ich von "Ich sammle mein Leben zusammen" doch sehr enttäuscht war, wollte ich doch wissen, ob meine Meinung zur Fortsetzung der Tagebücher vielleicht anders ausfällt. Die, den Notitzen geschuldete, ...

Nachdem ich von "Ich sammle mein Leben zusammen" doch sehr enttäuscht war, wollte ich doch wissen, ob meine Meinung zur Fortsetzung der Tagebücher vielleicht anders ausfällt. Die, den Notitzen geschuldete, monotone Schilderung durch Daniel Krug (welcher mit seiner Stimme in diesem Hörbuch etwas mehr der seines Vaters ähnelt) wirkt einlullend. Hervorzuheben ist auch hier wieder die regelrechte Schwärmerei für Marlene, bei der es mich wundert, das die Familie damit so gelassen umgeht. Denn kein Kind sollte in den Augen seiner Eltern mehr wert sein, als ein anderes.
Der Inhalt ist ebenfalls wenig berauschend und birgt keine sensationellen Neuigkeiten. Und auch mit dem Titelkann ich nicht wirklich etwas verbinden. Lediglich Manfred Krug's eigenem Humor gelegentlich spezielle Formelierung sorgt für ein Schmunzeln.
Ich habe es mal gehört, würde dies aber nicht noch einmal tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung