Profilbild von SvenjaD08

SvenjaD08

Lesejury Profi
offline

SvenjaD08 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SvenjaD08 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2021

Unglaublich spannender Thriller, der so viel mehr beinhaltet als es am Anfang scheint

Das Morpheus-Gen
0

Zusammenfassung: David Berger ist erfolgreicher Anwalt in New York mit einer tollen Verlobten und Aufstiegschancen im Beruf. Eigentlich läuft sein Leben richtig gut, bis von einem Tag auf den anderen alles ...

Zusammenfassung: David Berger ist erfolgreicher Anwalt in New York mit einer tollen Verlobten und Aufstiegschancen im Beruf. Eigentlich läuft sein Leben richtig gut, bis von einem Tag auf den anderen alles schiefzulaufen scheint. Seine große Liebe Sarah verlässt ihn aus heiterem Himmel und der Druck im Job ist enorm. Um länger durchhalten zu können erhält er von seinem besten Freund Alexander Aufputschtabletten mit dem Namen "Stay tuned". Die Tabletten wirken wahre Wunder und David schöpft neue Motivation. Allerdings scheinen die Tabletten fast zu gut zu wirken als David nach 5 durchwachten Nächten keinerlei Müdigkeitserscheinungen an sich feststellen kann. Und als er dann nach 5 Tagen endlich schläft, kann er sich nach dem Aufwachen nur mehr bruchstückhaft an die vorangegangene Nacht erinnern und findet sich plötzlich in einer Mordermittlung wieder... als Tatverdächtiger!


Fazit: Mir hat der Thriller unglaublich gut gefallen, da man Kapitel für Kapitel immer mehr erfährt und erkennt, dass hinter dieser Geschichte so viel mehr steckt als anfangs angenommen.
Finde das Thema generell auch sehr spannend und hab mich während des Lesens oft gefragt was ich mit so viel gewonnener Lebenszeit anfangen würde. Finde das Abschluss-Statement von Greg Millner dazu aber grandios und sehr passend. Wenn die ganze Welt nicht mehr schlafen müsste/könnte würde alles nur noch schneller Laufen und die einzige Ruhe für den Menschen wäre der Tod.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Potential nicht voll ausgeschöpft

Der Zopf
0

In "Der Zopf" geht es um das Schicksal dreier Frauen an den verschiedensten Enden der Welt.
Smita lebt in Indien als Unberührbare und gehört damit der untersten Gesellschaftsschicht an. Für ihre Tochter ...

In "Der Zopf" geht es um das Schicksal dreier Frauen an den verschiedensten Enden der Welt.
Smita lebt in Indien als Unberührbare und gehört damit der untersten Gesellschaftsschicht an. Für ihre Tochter wünscht sie sich ein besseres Leben und ist auch bereit dafür zu kämpfen.

Gulia in Sizilien will die Firma ihres Vaters zu altem Erfolg führen und geht dabei unkonventionelle Wege, auch wenn das auf Missfallen in ihrem Heimatdorf und in ihrer Familie stößt.

Sarah in Montreal ist erfolgreiche Staranwältin die im Leben alles erreicht zu haben scheint, bis sie sich einem Feind stellen muss, dem sie nicht mit Ehrgeiz und Disziplin beikommen kann.

Erst im letzten Drittel des Buches wird der Zusammenhang zwischen den 3 Geschichten klar, auch wenn dieser um einiges "flacher" ausfällt als erwartet.

Fazit: Ich kam sehr gut in die Geschichten rein und fand die verschiedenen Persönlichkeiten der 3 Protagonistinnen sehr interessant. Doch mehr und mehr fehlt mir immer öfter der Tiefgang und die Charaktere verblassten. Der Schreibstil war mir auf dauer zu sachlich und die Emotionen haben gefehlt.
Das Ende kam dann viel zu plötzlich und war für mich nicht zufriedenstellend. Es wirkte so als wollte man schnell ein Ende finden, dass die meisten zufriedenstellt.

Kann mich dem Hype um das Buch leider nicht anschließen und sehe viel verschenktes Potential.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2021

Weckt Sehnsucht nach dem Sommer!

Der große Sommer
0

Bin begeistert von dem Schreibstil des Autors und der authentischen Geschichte!

Worum geht es: Frieder ist ein aufgeweckter und wie man im Laufe des Buches merkt auch tiefgründiger Junge. Da er für die ...

Bin begeistert von dem Schreibstil des Autors und der authentischen Geschichte!

Worum geht es: Frieder ist ein aufgeweckter und wie man im Laufe des Buches merkt auch tiefgründiger Junge. Da er für die Nachprüfungen lernen soll, verbringt er den Sommer bei seinen Großeltern während der Rest seiner Familie (außer seiner Schwester Alma) auf Urlaub fährt.
Anfangs geht Frieder davon aus das sein Sommer somit eigentlich schon vorbei sei bevor er angefangen hat, womit er sich allerdings irren sollte.
Er lernt seine Großeltern, beide auf ihre Weise großartige Persönlichkeiten, besser kennen und lieben, findet die erste große Liebe in der aufgeweckten Beate, und lernt die wahre Bedeutung von Freundschaft kennen.

Fazit: Dies war mein erstes Werk von Ewald Arenz, wird aber sicher nicht das letzte sein. Ich liebe seine bildhafte Sprache und wie authentisch er Gerüche, Geräusche und Gefühle beschreibt. Man kann beim Lesen fast nur in den Bann des Buches gezogen werden. Hinzu kommen unglaublich sympathische, echte Charaktere, denen man sich vom ersten Kapitel an verbunden fühlt!
Ein großartiger Roman für den Sommer! Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2021

Schließt nahtlos an den großartigen Humor der ersten beiden Teile an!

Achtsam morden am Rande der Welt
0

Ich bin begeistert! Wieder einmal!

Björn Diemel bekommt sein Leben gerade wieder so einigermaßen in den Griff (er versteht sich gut mit seiner Exfrau und seiner Tochter, und außerdem steht zurzeit kein ...

Ich bin begeistert! Wieder einmal!

Björn Diemel bekommt sein Leben gerade wieder so einigermaßen in den Griff (er versteht sich gut mit seiner Exfrau und seiner Tochter, und außerdem steht zurzeit kein allzu dringlicher Mord auf der To Do Liste des Rechtsanwaltes), als er merkt das ihm im Leben etwas fehlt. Wie schon öfter im Leben entschließt sich Björn deshalb auch seinen Therapeuten Joshka Breitner aufzusuchen, und tatsächlich hat dieser eine Idee. Björn soll Pilgern, um herauszufinden was er sich vom Leben eigentlich wirklich erwartet.

Gesagt, getan. Björn pilgert los, und gerät in gewohnter Manier in Situationen die mit Mord zu tun haben. Trotzdem, oder gerade deswegen, ist er sich in dieser Zeit selbst näher als je zuvor.


Karsten Dusse punktet auch bei seinem dritten Werk mit grandiosem Humor, verbunden mit einem Thriller und authentischen Lebensweisheiten, von denen man wirklich lernen kann. Ich empfinde solche "lebe jeden tag, als wäre es dein letzter"- Floskeln meistens als sehr belehrend und störend in Büchern, aber hier gelingt es dem Autoren wunderbar etwas mitzugeben ohne belehrend zu wirken.

Fazit: Eine herrliche Geschichte rund um den sympathischen Antihelden Björn Diemel, der einem trotz seiner Taten seit Buch 1 mehr und mehr ans Herz wächst. Klare Leseempfehlung für wirklich JEDEN!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2021

Mitreißender Roman, der in andere Zeiten entführt

Die Mitternachtsrose
0

Rebecca, eine aufstrebende amerikanische Schauspielerin, bekommt die Gelegenheit an einer Filmproduktion in England teilzunehmen. Sowohl der Film an sich, als auch die abgelegene Location in einem herrschaftlichen ...

Rebecca, eine aufstrebende amerikanische Schauspielerin, bekommt die Gelegenheit an einer Filmproduktion in England teilzunehmen. Sowohl der Film an sich, als auch die abgelegene Location in einem herrschaftlichen Haus inmitten eines Moores sagen der jungen Schauspielerin zu, versucht sie doch gerade den Papparazzies zu entkommen die sie überall hinverfolgen. Diese hätten nämlich gerne eine Stellungnahme von Rebecca zu dem Heiratsantrag, den sie soeben von ihrem Freund Jack, ebenfalls Schauspieler, erhalten hat. Doch Rebecca weiß noch nicht wie sie antworten wird, weshalb ihr die Ruhe im englischen Moor gerade recht kommt.

Dort angekommen lernt sie den Hausbesitzer und das Filmteam kennen, und bemerkt schon bald, dass sie einer ehemaligen Bewohnerin des Hauses, der Großmutter des Hausherren erstaunlich ähnlich sieht.
Doch nicht nur ihrer eigenen Vergangenheit kommt sie während ihres Aufenthalts in England immer näher.

Das Buch spielt in typischer Lucinda Riley- Manier in 2 Zeitebenen, wobei ich sagen muss das mir in diesem Fall wirklich beide sehr gut gefallen haben. Beide waren sehr spannend und ich mochte die Protagonistinnen beider Zeitstränge sehr gerne. Vor allem Anahita ist eine unglaublich sympathische junge Frau, die sich im Laufe des Romans enorm weiterentwickelt. Auf alle Menschen denen sie begegnet hat sie einen tollen Einfluss und hilft selbstlos wo sie kann. Umso mehr fühlt man mit ihr, als sich das Schicksal gegen sie wendet.


Fazit: Zwei spannende Erzählungen in einem Roman, mit tollen Charakteren und überaus atomsphärischen Schauplätzen. Klare Leseempfehlung für Lucindy Riley Fans und solche, die es noch werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere