Profilbild von Tauriel

Tauriel

Lesejury Star
offline

Tauriel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tauriel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2022

Neue Herausforderungen

Mein Freund Pax - Die Heimkehr
0

Auch die Fortsetzung um Pax ist der Autorin gut gelungen. Es geht nahtlos weiter und es ist von Vorteil, den Vorgänger-Band zu kennen.
Der Hörbuch-Sprecher Jacob Weigert hat eine angenehme Stimme und ich ...

Auch die Fortsetzung um Pax ist der Autorin gut gelungen. Es geht nahtlos weiter und es ist von Vorteil, den Vorgänger-Band zu kennen.
Der Hörbuch-Sprecher Jacob Weigert hat eine angenehme Stimme und ich kann ihm stundenlang zuhören.
Es wird aus Peters Sicht auf die Ereignisse erzählt und auch Pax Erlebnisse werden hier wiedergegeben.
Die einzelnen Abschnitte werden musikalisch von Rainer Bielfeldt untermalt.

Die Spuren des letzten Krieges sind immer noch offensichtlich.
Peter schließt sich einer Gruppe von Umweltschützern an und gemeinsam mit ihnen renaturiert er die vom Krieg zerstörte Landschaft.
Ein Jahr ist vergangen seitdem sich Peter und Pax unfreiwillig getrennt haben. Peter ist deutlich gereift.
Es ist Frühling und ja, Pax hat überlebt und hat selbst eine kleine Familie gegründet. Die gilt es, vor Gefahren zu schützen. Seine vorwitzige Tochter ist sehr neugierig und entfernt sich aus dem elterlichen Bau. Doch Pax bemerkt ihr Verschwinden sehr schnell und folgt ihr, um Unheil zu verhindern.
Unverhofft kreuzen sich die Wege von Peter und Pax. Der Autorin ist hier eine runde Erzählung gelungen, mit spannenden und berührenden Elementen.
Die Autorin greift hier wichtige Themen auf wie Krieg,mit seiner Zerstörung,Frieden,Freundschaft, Umweltschutz und Zusammenhalt.
Ich habe mich über sechs Stunden gut unterhalten gefühlt.

Für abenteuerliche und neugierige Kinder ab 10 Jahren ist dieses Buch geeignet,um wichtige Zusammenhänge zu verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Der Mörder ist nicht der Gärtner

Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof
0

Der Autor ist mir von anderen Romanen bekannt und es ist mittlerweile das zweite Hörbuch dieser Reihe. Das stimmige Cover hat mich auch auf diese Krimödie neugierig gemacht. Ich finde das Cover gut gelungen ...

Der Autor ist mir von anderen Romanen bekannt und es ist mittlerweile das zweite Hörbuch dieser Reihe. Das stimmige Cover hat mich auch auf diese Krimödie neugierig gemacht. Ich finde das Cover gut gelungen und von der Aufmachung her erinnert es an die anderen Bücher des Autors.
Ein Hörbuch,sehr gut umgesetzt von Nana Spier. Ihrer Klangfarbe kann ich gut zuhören und sie konnte mich über neun Stunden fesseln. Frau Spier imitiert Frau Merkel überzeugend.
Die Protagonistin,die unserer Kanzlerin Angela Merkel nicht unähnlich ist, befindet sich nun im Ruhestand und hat sich in Klein-Freudenstadt eingelebt.
Einige aus dem ersten Band liebgewonnene Figuren sind auch hier wieder zu finden. Ehemann Achim,Leibwächter Mike und die alleinerziehende Marie bereichern durch ihre Dialoge diesen Roman.
Mops Putin ist auch hier mit von der Partie.
Da Achim sich im Urlaub befindet und Angie nur über Zoom mit ihm Kontakt hält, ist sie froh, unverhofft einen Gleichgesinnten zu treffen, mit dem man Literarisch auf einer Wellenlänge liegt. Ja ,sie lässt ihre Beziehung zu Achim dadurch noch mal Revue passieren .

Diesmal ist das Setting auf einem Friedhof
und der Autor zieht hier alle Register , die diese Örtlichkeit zu bieten hat .
Der Gärtner ist das Opfer,doch warum musste er sterben? Gemeinsam mit Miss Merkel begebe ich mich auf Spurensuche.
Brenzlige Situationen und spannende Momente konnten mich an das Hörbuch fesseln.
Der Showdown erinnert stark an Klassiker wie Agatha Christie oder Sherlock Holmes.
Witzige Assoziationen zu Angela Merkels ehemaligen Mitstreiter*innen werden hier auch auf die Schüppe genommen und es ist einfach nur witzig und rutscht nicht ins peinliche ab. Gute Satire eben.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von Miss Merkel als Privatermittlerin.

Fazit: Eine fiktive Krimödie mit vertrauen Personen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Krimödie mit Schuss

Tote tanzen keinen Walzer
0

Es handelt sich um den 15. Band um Loretta Luchs. Aber keine Angst, dieses Buch kann unabhängig von den Vorgänger-Bänden gelesen werden.

Das Cover ist detailverliebt gestaltet und passt hervorragend zum ...

Es handelt sich um den 15. Band um Loretta Luchs. Aber keine Angst, dieses Buch kann unabhängig von den Vorgänger-Bänden gelesen werden.

Das Cover ist detailverliebt gestaltet und passt hervorragend zum Roman.
Die Autorin hat die Gabe mich durch ihren flüssigen Schreibstil in diesen Roman eintauchen zu lassen .

Das Setting ist dieses Mal eine Tanzschule.
Frank und Bärbel wollen heiraten und als Highlight ist der nähere Freundeskreis zum Tanzunterricht eingeladen. So findet sich Loretta zum Standardtanzen mit Dennis ein. Da kommen Erinnerungen an meine ersten Tanzschul-Besuche wieder zum Vorschein.
Doch als ein tödlicher Schuss fällt,ist Lorettas Spürsinn geweckt.
Ich gehe mit Loretta ,eine bodenständige und hilfsbereite Person,auf Spurensuche.
Sie ermittelt mit ungewöhnlichen Methoden und viel Ruhrpott Kolorit.
Ich habe das Gefühl in die Ermittlungen mit eingebunden zu sein.
Die Krimödie hat meine Erwartungen in Inhalt und Schreibstil bestens erfüllt.
Die Protagonistin Loretta und auch die anderen Figuren ,die diesem Roman Leben einhauchen,sind liebevoll gestaltet und ich kann Sie mir gut vorstellen.

Die Spannung wird stetig aufgebaut und findet bis zum Showdown seinen Höhepunkt .
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt,und kann diese Krimödie nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Eine ungewöhnliche Freundschaft (Hörbuch)

Mein Freund Pax
0

Der Erzähler Jacob Weigert hat eine angenehme Stimme,der ich stundenlang zuhören kann.
Zwei Erzählstränge finden sich hier. Zum einen wird aus der Sicht von Peter und zum anderen aus der Sicht von dem ...

Der Erzähler Jacob Weigert hat eine angenehme Stimme,der ich stundenlang zuhören kann.
Zwei Erzählstränge finden sich hier. Zum einen wird aus der Sicht von Peter und zum anderen aus der Sicht von dem Fuchs Pax erzählt.
Die Geschichte spielt in Amerika und es herrscht Krieg. Sie nimmt ihren Anfang,als Peter und Pax gemeinsam mit Peters Vater eine Autofahrt unternehmen und Peter weiß ,das es ein Abschied von Pax für immer ist. Pax,ist ahnungslos und als Peter ein Spielzeug zum apportieren sehr weit weg wirft, und Pax später mit dem Spielzeug wieder auftaucht, ist das Auto mit Peters Vater und Peter verschwunden.
Verzweifelt sucht Pax nach Spuren und auch Peter vermisst Pax und beide machen sich auf die gegenseitige Suche.
Peter gibt die Hoffnung nicht auf,Pax lebend zu finden.
Es ist eine gefährliche Zeit und ich bin an das Hörbuch gefesselt und lausche den unterschiedlichsten Situationen. Geht alles gut? Erkennen sich die beiden,wenn sie sich begegnen? Überlebt Pax diese gefährliche Situation? Hört selbst .
Fazit: Ein spannendes und unterhaltsames Hörbuch, mit ernsten Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Der Turmbau

Die Begine und der Turm des Himmels
0

Es handelt sich hier um den dritten Band um die Begine Anna Ehinger im mittelalterlichen Ulm.
Problemlos kann dieser Roman auch als Quereinsteiger gelesen werden.
Der Schreibstil von Frau Stolzenburg ...

Es handelt sich hier um den dritten Band um die Begine Anna Ehinger im mittelalterlichen Ulm.
Problemlos kann dieser Roman auch als Quereinsteiger gelesen werden.
Der Schreibstil von Frau Stolzenburg ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Autorin entführt mich in das Jahr 1413 , als sich das Ulmer Münster noch im Bau befindet.
Die Einwohner betrachten argwöhnisch den Bau des Ulmer Münsters. Der Turm nimmt langsam Gestalt an. Als gefährliche Unfälle auf der Baustelle passieren, brodelt die Gerüchteküche . Haben die Ulmer sich den Zorn Gottes zugezogen? Schnell ist hier der Sündenbock gefunden,die Beginen.
Der Magister Hospitalis ,der durch den Rat der Stadt Ulm in seinem Amt beschneidet wird,ergreift die sich bietende Gelegenheit um seine Machtposition zu festigen und intrigiert auch in diese Richtung.

Mittendrin die Begine Anna Ehinger,die von einer gemeinsamen Zukunft mit dem Siechenmeister und Mönch Lazarus träumt.
Anna entstammt einer angesehenen Patrizier-Familie und ihrem Bruder Jakob ist es schon lange ein Dorn im Auge,das Anna sich der Beginensammlung angeschlossen hat. Deshalb ist er froh,das Anna sich mit Hochzeitsgedanken trägt und unterstützt den Austritt aus der Gemeinschaft .
Es ist viel Geld von Annas Bruder nach Rom geflossen, der Weg zu einer glücklichen Zukunft scheint auch für Lazarus geebnet zu sein.

Anna,unerschrocken und mutig , ja so habe ich Anna kennengelernt.Sie lässt sich nicht auf gesellschaftliche Zwänge und Maßregelungen ein.Selbstbewusst
stellt sie auch hier Nachforschungen an und es kommt zu brenzligen Situationen.

Die Spannung steigt stetig an und wird bis zum Ende gehalten. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von Anna und Lazarus.

Fazit:
Ein historischer und fiktiver Roman um den Bau des Ulmer Münsters mit Krimianteilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere