Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2019

Tragische Liebesgeschichte, die mich nicht überzeugt hat!

We Will Fall
0

Als Izzy und Tristan sich das erste Mal begegnen, ist wahrscheinlich allen außer ihnen selbst klar, dass ihre Geschichte nicht gut ausgehen kann. Zu verschieden sind sie: die weiße Professorentochter und ...

Als Izzy und Tristan sich das erste Mal begegnen, ist wahrscheinlich allen außer ihnen selbst klar, dass ihre Geschichte nicht gut ausgehen kann. Zu verschieden sind sie: die weiße Professorentochter und der Schwarze aus dem Ghetto. Keiner weiß über sie Bescheid, über ihre heimlichen Treffen und ihre Gefühle. Vor allem Marcus, Tristans Cousin, darf nichts davon erfahren. Marcus hat Tristan in der Hand mit seinen undurchsichtigen Geschäften, doch als Marcus sich genau Izzy herausspickt, um seinen größten Feind zu provozieren, wird es gefährlich.

Diese Liebesgeschichte soll wohl eine moderne Version von Tristan und Isolde sein, doch wäre es für mich vielleicht besser gewesen, diese Geschichte zu kennen. Denn dann hätte ich es schön gefunden, die Parallelen zu entdecken. So war dieses Wissen nicht gegeben und mir lag diese Geschichte nicht.
Die Charaktere Izzy und Tristan könnten nicht unterschiedlicher sein, ebenso die Lebensumstände und auch das Ghetto wurden von der Autorin gut in das Buch eingebracht.
Die Liebesgeschichte von Tristan und Izzy war mit vielen Heimlichkeiten bestückt, da keiner von ihnen erfahren durfte, ganz besonders Marcus nicht. Er hatte auch ein Auge auf Izzy geworfen und so entwickelte sich das Problem der Dreiecksgeschichte.
Für mich war das Buch leider ein Reinfall, weder konnte ich eine Beziehung zu den Protas aufbauen, noch kam die Story bei mir an. Auch die Liebesgeschichte und die damit verbundenen Gefühle konnte ich nicht nachempfinden.
Der Schreibstil war mir nicht gelegen, ich kann gar nicht genau sagen, was mir daran nicht gefiel, aber es war einfach nicht meins.
Auch das tragische Ende, das schon im Klappentext angekündigt wird, konnte das das Ganze nicht gerade biegen. Doch war dann der Lesefluss auf den letzten Seiten endlich gegeben. Vorher habe ich die Seiten eher überflogen, da mich die Story einfach nicht in ihren Bann ziehen konnte.

Tristan und Isolde Adaption in der heutigen Zeit, die mich leider überhaupt nicht abgeholt hat. Eine tragische Liebesgeschichte ohne die nötigen Emotionen!

Veröffentlicht am 18.09.2019

Teils toll, teils langweilig!

OMG, diese Aisling!
0

Die bodenständige 28-jährige Aisling möchte nach 7 Jahren Beziehung endlich einen Antrag, doch als auch der romantische Trip nach Teneriffa nichts hilft, trennt sie sich von John. Sie zieht von ihrem Heimatort ...

Die bodenständige 28-jährige Aisling möchte nach 7 Jahren Beziehung endlich einen Antrag, doch als auch der romantische Trip nach Teneriffa nichts hilft, trennt sie sich von John. Sie zieht von ihrem Heimatort nach Dublin und findet in ihrer neuen WG, mit den glamourösen Freundinnen, einem Finanzskandal, sowie einem Liebesdreieck ihre neue Bestimmung.

Ich bin bei diesem Hörbuch sehr hin- und hergerissen, wie ich es bewerten soll.
Aisling ist für mich nicht 28, vom Verhalten ist sie in meinen Augen eher Anfang 20, doch vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich mit 28 Jahren so garantiert nicht mehr verhalten habe. In manchen Situationen konnte ich sie verstehen, irgendwie hat doch fast jedes Mädchen den Traum mal zu heiraten und nach 7 Jahren Beziehung kann ich ihren Wunsch verstehen. Es gab aber auch sehr viele Szenen, in denen ich sie eben nicht als 30-jährige gesehen habe. Sehr oft war sie betrunken und oft hat sie sich mit ihren vielen Gedankengängen selbst im Wege gestanden. Doch gingen mir auch Situationen, die sich durchleben musste, wahnsinnig nahe.
Teils war ich am Hören und habe mir gedacht, wann passiert endlich was und wie soll sich die Geschichte noch entwickeln? Doch beim nächsten Track war ich wieder voll drin in der Story und habe ihre Gefühlswelt voll und ganz nachvollziehen können.
Das Ende war für mich ok, aber nicht atemberaubend und man kann sich seine eigenen Gedanken machen, wie es weitergehen könnte. Ich habe immer lieber einen richtigen Schluss, auch wenn dieser mal so ausfallen kann, dass er dem Wunschdenken nicht ganz entspricht.
Der Sprecherin Laura Maire muss man hier ein sehr großes Lob aussprechen, denn sie verkörpert Aisling super. Egal ob betrunken, bedrückt oder vergnügt war, jede Gefühlslage wurde von ihr perfekt zum Hörer transportiert. Auch die Unterscheidung der einzelnen Protagonisten war keinerlei Problem.
Was mich immens genervt hat, war ihr Name Aisling. Dieser wurde als Aschling ausgesprochen, in der Langform noch ok, in der Kurzform Asch hat es sich für mich oft wie Arsch angehört, was einfach gestört hat.
Wenn man ein Hörbuch sucht, das eine jugendliche, seichte mit gelegentlichen Tiefgang gespickte Story beinhaltet, sollte man sich hier wohlfühlen, doch hat dies den Rest für mich nicht ganz auffangen können und es ist nur ein gutes Mittelfeld herausgekommen. Der rote Faden war zwar da, doch gab es ganz schön viele Knoten, die den Hörspaß etwas behindert haben.

Für mich war das Hörbuch zum Teil toll, aber der größere Anteil konnte mich nicht ganz bei der Stange halten. Für jüngere Hörer vielleicht mehr zu empfehlen, da sie sich besser mit Aisling identifizieren können.

Veröffentlicht am 16.09.2019

Für Kinder, die Unfug in Büchern lieben!

Paul und die Klettenhexe
0

Die Klettenhexe Klarinde wohnt im hinteren Teil des verwilderten Gartens auf einem alten Walnussbaum. Sie mag nichts lieber als Unfug, spielt gerne Streiche und Kuchen mag sie ganz besonders.
Musterschüler ...

Die Klettenhexe Klarinde wohnt im hinteren Teil des verwilderten Gartens auf einem alten Walnussbaum. Sie mag nichts lieber als Unfug, spielt gerne Streiche und Kuchen mag sie ganz besonders.
Musterschüler Paul hat leider Pech, denn er wird von ihr zum neuen besten Freund auserkoren. Doch so eine Klettenhexe bringt das Leben ganz schön durcheinander.

Irgendwie hatte ich mir etwas anderes vorgestellt und so bin ich nicht ganz zufrieden mit der Geschichte.
Paul ist der Streber, das Superhirn und ein Musterschüler. Nach seinem Umzug freut er sich ganz besonders auf die neue Schule, doch im Freunde finden hat er so seine Probleme. Klarinde hat da wenige Probleme, denn sie sucht sich Paul einfach heraus und schwups, sind sie ihrer Ansicht nach Freunde.
Zusammen passen tun sie garantiert nicht, doch manchmal ziehen sich Gegensätze ja an könnte man meinen. Doch war dies hier für mich nicht der Fall.
Klarinde mochte ich überhaupt nicht, wenn sie durch ihren Unfug mal etwas Gutes für Paul erreicht hat, war das eher dem Zufall zu schulden, statt ihres guten Willens. Schade, ich hatte mir eine schöne Freundschaftsgeschichte erhofft, die trotz Gegensätzen funktioniert. Wenn sich das Verhalten von Klarinde zu Beginn der Geschichte so geäußert und ich irgendwo eine Änderung in Bezug auf ihr Verhalten gegenüber Paul bemerkt hätte, wäre das völlig legitim gewesen. Aber für mich war sie von Beginn bis zum Ende eine Hexe, die außer ihrem eigenen Vorteil nicht viel für andere übrig hatte.
Ihre Aktionen waren teils witzig, ihre Worterfindungen ebenso und ihr Unfug kann bestimmt auch den ein oder anderen jungen Leser begeistern. Gerade Kinder, die gerne Bücher mögen, in denen viel Unfug betrieben wird und viele Streiche eine Rolle spielen, werden sich hier wohlfühlen. Meine Tochter und ich fanden das Buch nicht ganz so überzeugend.

Witzige Geschichte, die mit viel Unsinn punktet. Wir hätten uns eine etwas schöner entwickelnde Freundschaftsgeschichte gewünscht. Für Kinder, die auf Unfug in Büchern stehen perfekt.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Konnte mich nicht überzeugen!

Midnight Blue
2

Alex Winslow ist ein Rockstar, ein abgestürzter Rockstar, der nach seinem Entzug zu kämpfen hat, in der Spur zu bleiben. Indigo Bellamy bekommt ein spezielles Jobangebot – sie soll für Alex den Babysitter ...

Alex Winslow ist ein Rockstar, ein abgestürzter Rockstar, der nach seinem Entzug zu kämpfen hat, in der Spur zu bleiben. Indigo Bellamy bekommt ein spezielles Jobangebot – sie soll für Alex den Babysitter spielen und auf seiner Tournee auf ihn aufpassen. Drei Monate liegen vor ihr, doch vom ersten Moment an knistert es zwischen ihm und Indie. Doch beide haben mit ihren eigenen Dämonen der Vergangenheit zu kämpen und sind nicht bereit, ihr Herz erneut zu riskieren.

Ein Buch mit einem Rockstar wandert immer sehr gerne auf meine Leseliste. So konnte ich auch bei diesem nicht Nein sagen.
Die Idee hinter der Story klang klasse. Rockstar mit Suchtproblemen gibt es wohl genügend, doch mit einer Aufpasserin war es für mich etwas neues.
Indie gefiel mir zu Beginn total, sie war eine vom Leben gebeutelte Person, die sich dennoch nicht alles gefallen lässt und immer einen Spruch auf den Lippen hat. Auch gegenüber dem großen Rockstar, der Tausende für sich vereinnahmt, hat bei ihr kein leichtes Spiel. Es war schön zu lesen, wie sie sich Alex gegenüber gegeben hat und sich gleichzeitig mit ihrer neuen Situation innerhalb der Band arrangiert. Doch im zweiten Drittel des Buches ändert sich ihr Verhalten leider sehr ins Negative.
Für mich ist sie ab diesem Zeitpunkt nicht viel mehr als ein beliebiges Groupie, das alles mit sich machen lässt.
Alex ist am Anfang ein arroganter Arsch, der mit allen Mitteln versucht, Indie irgendwie loszuwerden. Mit der Zeit merkt er, dass sie ihm gut tut und ihn erdet. Dennoch gibt er es lange nicht vor sich, Indie und den Anderen zu. Die Annäherung beginnt im zweiten Drittel und ist in meinen Augen recht derb, denn Indie unterwirft sich ihm total.
Die Veränderung beziehungsweise die Umverteilung der Rollen gefiel mir nicht besonders und hat die Story sehr ins Negative gebracht.
Das Ende entschädigt wieder etwas für den vorherigen Verlauf der Geschichte, da es dadurch wieder authentischer wird und es trotz allem nicht zu kitschig wird.
Das Bandleben wird relativ realitätsnah beschrieben, die ganzen Lügen und Intrigen, der Missbrauch von Drogen und Alkohol, das Zusammenleben mit den anderen Bandmitgliedern und die Journalisten mit ihren eigenen Wahrheiten, zeigen, dass Ruhm nicht alles ist und das Leben im Rampenlicht nicht einfach ist.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kommt gut durch die Geschichte, auch wenn ich des Öfteren den Kopf über das Verhalten von Alex und Indie schütteln musste.

Nette Rockstargeschichte, die mich nicht von vorn bis hinten überzeugen konnte. Teilweise hat sie mich zum Verzweifeln gebracht, da ich mit der Veränderung mancher Protagonisten nicht klar kam. Aber schöner Start und Ende, der etwas entschädigt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl/Erotik
Veröffentlicht am 23.08.2019

Solider Thriller

Rotkäppchens Traum
0

Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, liegt sie im Wald unter Laub verborgen. Wie ist sie hierhergekommen und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht und ...

Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, liegt sie im Wald unter Laub verborgen. Wie ist sie hierhergekommen und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht und außer ihrem Namen weiß sie nichts mehr. Sie befindet sich in der Nähe von Ulm in einem kleinen Ort, weiß aber nicht, wie sie dort gelandet ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit, doch was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern.

Ich greife gerne zu den Büchern von Max Bentow, nur bin ich ihm wieder auf den Leim gegangen und hab vorher gedacht, es würde in der Nils Trojan Reihe weitergehen. Es ist ein eigenständiges Buch.
Die Erzählung beginnt nach dem Ereignis und ich war am Anfang ähnlich verwirrt wie Annie. Es gab auch Kapitel von einer Person, bei der man lange nicht weiß, wer sie ist. Zusätzlich wurde ich bei Annie durch ihr Verhalten und die andere Person die noch eine wichtige Rolle in diesem Buch spielt, von Kapitel zu Kapitel irritierter. Dies hat meinen Lesefluss erheblich gestört.
Als es sich ab der Hälfte nach und nach etwas aufgelöst hat, kam auch bei mir die Spannung auf und es ließ sich deutlich flüssiger lesen. Was mich im ganzen Buch gestört hat, waren die kurzen Sätze. Es hat sich irgendwie abgehakt lesen gelassen.
Die Story war interessant, verwirrend und erschreckend. Ab der zweiten Hälfte war für mich der rote Faden in der Handlung angekommen. Zu diesem Zeitpunkt kamen auch Rückblicke, die verdeutlichen, was vor einigen Jahren passiert ist und wie es zu den Ereignissen im Jetzt kam. Hier ergab alles einen Sinn und es war kein Problem, der Geschichte zu folgen.

Ein solider Thriller, der mich erst ab der zweiten Hälfte richtig abgeholt hat. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend!