Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2024

Heiß und spannend gleichzeitig!

Sexy Rich Vampires - Unsterbliche Sehnsucht
0

Einen Monat nachdem Theas Welt auf den Kopf gestellt wurde, liegt ihre Mutter im Koma und die Geldsorgen begleiten sie täglich. Dann taucht Julian im Krankenhaus auf, bezahlt die Rechnungen und versucht ...

Einen Monat nachdem Theas Welt auf den Kopf gestellt wurde, liegt ihre Mutter im Koma und die Geldsorgen begleiten sie täglich. Dann taucht Julian im Krankenhaus auf, bezahlt die Rechnungen und versucht ihr klar zu machen, dass sie die Liebe seines Lebens ist und er sie verlassen musste, um sie zu schützen. Kann sie ihm vertrauen oder wird er sie wieder wegstoßen?

Ich habe den Vorgängerband nicht gelesen, was generell kein Problem war. Die Personen hat man schnell kennengelernt und es spielte sich auch viel zwischen Thea und Julian ab. Mit den Verwandlungsmöglichkeiten, dem Bann, der Verbindung musste ich mich erst zurechtfinden, da es teils kryptisch erläutert wurde, aber nie ins Detail gegangen worden ist. Andererseits hat es einen auch angespornt, wissen zu wollen, wie alles zusammenhängt.
Es geht teils heiß her und wenn man solche Szenen in Büchern nicht mag, sollte man nicht zugreifen. Wenn man keine Probleme damit hat, ist es gut zu lesen.
Ich mochte das Geheimnisvolle von Julian, die Überlegungen, was Thea ist, warum sie die Gedanken von Julian lesen kann und wie die Familie auf ihre Verbindung reagiert.
Der Schreibstil ist toll, man fliegt förmlich durch die Seiten und ich fand es toll, mal wieder eine Vampirstory zu lesen. Der Plot zur Entstehungsgeschichte der Vampire war für mich stimmig und auch der Twist der durch die höheren Stellen entsteht, war super durchdacht. Auch die Geschichte in der Geschichte die sich um seine Schwester dreht, war gut in die Story eingebracht. Die Verbindung der „normalen“ Welt mit der Übernatürlichen ist perfekt inszeniert. Die Spannung war groß, die Fragezeichen, die ich im Laufe der Zeit hatte, haben sich zum Teil wieder gelöst und es macht Lust auf mehr.

Eine Vampirstory, die mich sehr gut unterhalten hat und die noch viel Stoff für die weiteren Bücher bietet. Ich empfehle es gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Schöne Botschaft!

Dieses schöne Leben
0

Clover lebt sehr zurückgezogen in der Wohnung ihres Großvaters, der vor Jahren gestorben ist. Durch seinen Tod beschließt sie, Sterbebegleiterin zu werden, denn niemand soll alleine aus dieser Welt scheiden ...

Clover lebt sehr zurückgezogen in der Wohnung ihres Großvaters, der vor Jahren gestorben ist. Durch seinen Tod beschließt sie, Sterbebegleiterin zu werden, denn niemand soll alleine aus dieser Welt scheiden müssen. In ihrem eigenen Leben lässt sie nur schwer Menschen an sich heran, doch dann lernt sie die quirlige Sylvie kennen, die nebenan einzieht und sie aus ihrem Schneckenhaus holt. Als sie auch noch die Aufgabe bekommt die resolute alte Dame Claudia zu begleiten, fängt sie an, ihr Leben zu überdenken.

Hier findet man ein schönes Buch, dass mit einer schönen Story, leisen Tönen und tollen Botschaften auf sich aufmerksam macht.
Clover ist eine ganz liebe Person, aber entweder sie begleitet ihre Klienten oder sie sitzt in ihrer Wohnung, beobachtet Nachbarn mit dem Fernglas, schaut Liebesfilme oder spielt eine Runde mit ihrem Nachbarn. Seit Kindheitstagen fühlt sie sich berufen, Sterbende zu trösten und als ihr das bei ihrem Großvater nicht gelingt, macht sie diese Passion zu ihrem Beruf.
Generell finde ich es toll, wenn es Menschen gibt, die eine große Stütze für einsame Menschen sind und sie in dieser Ausnahmesituation begleiten. Man kann sich nur im Ansatz vorstellen, wie schlimm es sein muss, einsam zu sterben.
Clover macht eine große Entwicklung durch, auch wenn diese langsam geschieht, ist es doch genau richtig für dieses Buch.
Die Themen Trauer und Tod sind zentrale Punkte der Geschichte, aber in einer sehr angenehmen Art und Weise. Es regt einen an, sein Leben zu reflektieren, angefangen mit der Überlegung, ob man es tatsächlich so lebt, wie man es sich wünscht bis hin zu den Gedanken, ob man Menschen um einen herum etwas mitteilen möchte, was man bisher noch nicht getan hat. Aber auch die Betrachtung des eigenen Lebens in all seiner Schönheit, in Kleinigkeiten, die einen glücklich machen und in Menschen, die einem wichtig sind, wird einem näher gebracht.
Ich fand das Buch, trotz der Themen, überhaupt nicht traurig, eher war es eine schöne Idee, eine Entwicklung und ein Überprüfen der eigenen Welt.

Das Buch hat mir sehr gefallen und es regt zum Nachdenken an. Lasst euch nicht vom Thema abschrecken, es zeigt einem erst, wie der Tod auch positive Seiten aufzeigen kann, wenn man sich rechtzeitig mit seinem Leben beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Erschreckend ehrlich und humorvoll!

Willkommen im falschen Film
0

Ja sind alle verrückt geworden? Die Pandemie ist vorbei, doch der Wahnsinn geht weiter. Von grünen Wärmepumpenfetischisten oder ideologisierte Lehrer bis hin zu weltfremden Politikern. Hier bekommt jeder ...

Ja sind alle verrückt geworden? Die Pandemie ist vorbei, doch der Wahnsinn geht weiter. Von grünen Wärmepumpenfetischisten oder ideologisierte Lehrer bis hin zu weltfremden Politikern. Hier bekommt jeder sein Fett weg, der den gesunden Menschenverstand gegen Hysterie oder ein paar Gendersternchen eingetauscht hat. Frech, scharfsinnig und bitterböse widmen sich die Autoren dem Zustand der Gesellschaft und bringen in diesem lustigen Hörbuch etwas gegen den Wahnsinn unserer Zeit: Humor.

Schon bei den ersten Kapiteln habe ich mich super amüsiert und man kann gar nicht alles in Worte fassen. Es werden viele Themen in das Hörbuch aufgenommen, von den Politikern, die aufs Korn genommen werden, über Corona, das Gendern und die Frage, ob früher doch einiges besser war.
Sie nehmen Dinge aufs Korn, die auch mir auf die Nerven gehen, die man durch die Autoren auch noch mal in der ganzen Tiefe erfahren darf. Überspitzt stellen sie aber auch Geschehnisse oder Personen dar, die ich nicht so auf dem Schirm hatte.
Die beiden Autoren lesen das Hörbuch im Wechsel ein und gerade Monika Gruber mochte ich mit ihrem bayerischen Dialekt, doch auch Andreas Hock mochte ich mit jedem Kapitel mehr.
Manchmal greifen die Kapitel etwas ineinander und immer wieder fragt man sich, was als nächstes kommt. Die Themen sind scharfsinnig recherchiert und von kleinen Seitenhieben bis hin zu bösen Ausführungen hat man einen schönen Wechsel. In gewisser Weise bekommt man den Spiegel der Gesellschaft vorgehalten.
Treffend, direkt und mit der besonderen Würze erzählen die beiden Autoren die Geschichten von und über Deutschland. Oftmals schmunzelt man, ab und zu schüttelt man den Kopf und denkt sich gleichzeitig, wie recht sie haben.

Erschütternd ehrlich, humorvoll und toll zum Anhören. Kann man sich auch gut nochmal anhören und ich gebe gerne eine Hörbuchempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Pageturner!

The way I used to be
0

Alles, was Eden will, ist die Uhr zurückdrehen. Wenn sie diesen Tag nochmal erleben könnte, würde sie alles anders machen. Zuallererst ihre Schlafzimmertür abschließen.
Da sie das nicht kann, begräbt sie ...

Alles, was Eden will, ist die Uhr zurückdrehen. Wenn sie diesen Tag nochmal erleben könnte, würde sie alles anders machen. Zuallererst ihre Schlafzimmertür abschließen.
Da sie das nicht kann, begräbt sie die Wahrheit zusammen mit dem Mädchen, das sie mal war. Doch ihre Welt gerät immer mehr aus den Fugen und die einzige Person, die Eden retten kann … ist Eden selbst.

Das Buch hat mich ab der ersten Seite abgeholt und ich war voll in der Gefühlswelt von Eden gefangen. So jung und 5 Minuten können dein ganzes Leben verändern.
Eden wird vom besten Freund ihres Bruder vergewaltigt und sie schweigt.
Am Anfang konnte ich nicht verstehen, warum sie nicht zu ihren Eltern ist oder jemand anderem, dem sie vertraut. Doch mit jeder verpassten Chance konnte ich verstehen, warum sie weiter geschwiegen hat. Aufgrund ihres Alters war sie nicht bereit und hatte zu viel Angst vor Kevin. Da sie auch vorher für ihn geschwärmt hat, hat sie innerlich wahrscheinlich auch sich selbst Vorwürfe gemacht, was natürlich nicht rechtfertigt, was er getan hat.
Ihr Verhalten war ihre Art und Weise mit der Situation umzugehen. Selbst ihre Freundin Mara hat die Veränderung zu Beginn nicht als schlimm empfunden, sondern nur als „normale“ Entwicklung vom Mädchen, das niemand groß wahrgenommen hat, zur jungen Frau, die sich nimmt, was sie für richtig hält.
So trifft sie auch auf Josh, der mir wahnsinnig sympathisch war, der zwar merkt, dass irgendwas nicht stimmt, aber Eden zu wenig kennt und sie ihm zu wenig von sich preisgibt, doch nicht einschätzen kann, was tatsächlich dahintersteckt.
So wird sie älter, doch vergessen wird sie es nie und so verliert sie nicht nur ihre Unschuld, sondern auch ihre Freunde und ihre Lebensfreude.
Das Buch hat mich mitgerissen, mich geflasht, traurig gemacht und auch zum Ende hin Tränen fließen lassen. Die Gefühle waren authentisch beschrieben, man hat mit ihr gelitten, denkt sich immer wieder, warum keiner was merkt, warum sie nicht einfach den Mund aufmacht, warum ihre Eltern das Gespräch nicht suchen und auch Kevin möchte man schütteln, dass da keine Einsicht ist.
Der Schreibstil ist flüssig, im Buch gibt es immer wieder Abschnitte, die eine angenehme Länge haben und so liest sich das Buch flott weg.

Ich habe mitgelitten, miterlebt und war verzweifelt. Das Buch ist phänomenal und ich bin so gespannt auf die Fortsetzung und wie sich die Story und vor allem Eden entwickeln. Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Super geeignet für Lesemuffel!

Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble
0

Die zwölfjährigen Freundinnen Katha und Lisi stolpern sehr häufig von einer in die nächste Kathastrophe. Das Umweltprojekt in der Klasse läuft auch immer aus dem Ruder und ständig muss man sich übertrumpfen. ...

Die zwölfjährigen Freundinnen Katha und Lisi stolpern sehr häufig von einer in die nächste Kathastrophe. Das Umweltprojekt in der Klasse läuft auch immer aus dem Ruder und ständig muss man sich übertrumpfen. Ganz schön anstrengend so ein Leben als Teenager und schlimm, wenn man auf einmal Pickel mitten auf der Stirn hat und Gulasch einen ganz schön aus dem Konzept bringen kann.

Hier erwartet die jungen Leser ein Buch, dass immer ein bisschen chaotisch ist, aber auch mit viel Humor punktet. So wie das Cover aussieht, geht es auch im Buch zu. Einerseits darf man die Freundinnen bei ihren ganzen Katastrophen begleiten, von Gulasch oder Jelly Beans die entsorgt werden müssen, bis hin zu Tattoos, die beim Umweltprojekt auch helfen können oder Pickel, die nicht da sein sollten, wo sie sind.
Ich fand die Story wirklich witzig, auch die unterschiedlichen Erziehungsmethoden der Eltern waren gut dargestellt. Gerade Kathas Mutter hat sich immer wieder mit kleinen Gedichten etwas einfallen lassen.
Der Schreibstil ist super für Lesemuffel und durch die Aufmachung wird es auch diese hervorlocken können. Generell kann ich mir das Buch auch schon für Kinder ab 9 Jahren vorstellen. Die Schrift ist etwas größer, teilweise sind Worte hervorgehoben und zusammen mit den Illustrationen ist es flott zu lesen.

Wer ein humorvolles Buch über die Schwierigkeiten am Beginn der Pubertät, das selbst für Lesemuffel gut geeignet ist, kann hier auf jeden Fall zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere