Profilbild von TrullaFranzi

TrullaFranzi

Lesejury Profi
offline

TrullaFranzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TrullaFranzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2022

spannend und packend

Der Nordseeritzer
0

Spannung und Gänsehaut pur von der ersten bis zur letzten Seite. Das war mein erstes Buch von Drea Summer, aber definitiv nicht das letzte.
Wir begleiten die Komissare Steffi und Jann auf der Suche nach ...

Spannung und Gänsehaut pur von der ersten bis zur letzten Seite. Das war mein erstes Buch von Drea Summer, aber definitiv nicht das letzte.
Wir begleiten die Komissare Steffi und Jann auf der Suche nach einem Mörder, der sich vorher an seinen Opfern ergeht, nebenbei verschwindet ein junges Mädchen und weil das noch nicht genug ist, werden immer wieder Menschen umgebracht.
Die Stränge harmonieren perfekt und verknüpfen sich am Ende zu einem tollen Ende. Ein angenehmer Schreibstil und eine tolle Kapitellänge laden dazu ein noch eins und noch eins und noch eins zu lesen 😉
Ich freue mich auf weitere Bücher der AUtorin

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Schöner weihnachtsschmöker

Die Weihnachtsfamilie
0


Emily kann nicht so mit Weihnachten. In ihrer Kindheit gab es dort ein traumatisches Erlebnis und seit dem macht sie einen Bogen um das ganze.
Als Personenschützerin muss sie die Zwillinge einer Schauspielerin ...


Emily kann nicht so mit Weihnachten. In ihrer Kindheit gab es dort ein traumatisches Erlebnis und seit dem macht sie einen Bogen um das ganze.
Als Personenschützerin muss sie die Zwillinge einer Schauspielerin bewachen und das auch noch in der Weihnachtszeit. Das holt einiges an Emotionen wieder an die Oberfläche…
Angelika Schwarzhuber schafft es mal wieder uns zu begeistern und ein Schmunzeln hervorzuzaubern. Es ist zwar nicht immer ganz realistisch bzw. nachvollziehabr, aber dennoch ein sehr unterhaltsames Buch.
Der angenehme Schreibstil sorgt für ein flüssiges Lesen. Mit diesem Buch kann man sich in angenehme Weihnachtsstimmung bringen (oder andere indem man es zu Weihnachten verschenkt 😉)
Ein schönes Buch für angenehme Adventslesestunden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

tolles buch

This one Second (New Adult)
0

Triggerwarnung – dieses Buch enthält sexuelle und psyichische Gewaltelemente
Sara de Calido nimmt uns mit ins schöne Madrid und erzählt uns dort die Geschichte der jungen Serafina und ihrem Umgang mit ...

Triggerwarnung – dieses Buch enthält sexuelle und psyichische Gewaltelemente
Sara de Calido nimmt uns mit ins schöne Madrid und erzählt uns dort die Geschichte der jungen Serafina und ihrem Umgang mit ihrer Vergewaltigung, auch den Umgang ihrere Familie und Freunde damit.
Ein sehr packendes Buch, man lacht und leidet mit der sehr sympathischen Protagonistin. Der Schreibstil ist angenehm und das Lesen geht flüssig von der Hand.
Mich hat die Story total gepackt und während des Lesens hatte ich die erzhlten Bilder genau vor Augen. Von mir eine definitive Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

tolles buch

Fühlst du, wie sie leiden?
0

Packend, mitreißend und voller Spannung nimmt uns der Autor mit in die Welt von Kriminalkommissar Marc, Profilerin (Zumindest wird sie zur Beratung herangezogen) Frieda und ihrem Team.
Auf der Suche nach ...

Packend, mitreißend und voller Spannung nimmt uns der Autor mit in die Welt von Kriminalkommissar Marc, Profilerin (Zumindest wird sie zur Beratung herangezogen) Frieda und ihrem Team.
Auf der Suche nach einem Mörder, der brutal misshandelt und tötet, begeben sich die Protagonisten selbst in Gefahr..
Der angenehme Schreibstil lässt ein rasantes durch das Buch fliegen ermöglichen. Ein perfekter Spannungsbogen, der sich am Ende dann ordentlich entlädt. Die Kapitel wechseln zwischen „normaler“ Sicht und Sicht des Täters, was durch eine andere Schriftart gekennzeichnet ist. Dadurch wird der Leser noch mehr an der Stange gehalten, man will ja den Cliff Hänger vom Kapitel davor aufeglöst haben.
Auch am Ende lässt uns der Autor mit einigen Fragen zurück, aber ich glaube zu wissen, das das nicht der letzte Band ist 😊
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

emotional und packend

Die Bücher, der Junge und die Nacht
0

Kai Meyer nimmt uns mit auf eine Reise durch Deutschland in die Welt der Bücher - der Kriegszeit in Leipzig und auf der Suche nach Antworten in der Gegenwart bis hoch zur Nordsee.
Zur Story:
„Dichter ...

Kai Meyer nimmt uns mit auf eine Reise durch Deutschland in die Welt der Bücher - der Kriegszeit in Leipzig und auf der Suche nach Antworten in der Gegenwart bis hoch zur Nordsee.
Zur Story:
„Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Palandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches…“
Der Schreibstil ist angenehm und sehr bildlich. Man hat die ganze Zeit einen Film im Kopf. Es ist fesselnd und auch überraschend. Man fiebert mit dem sehr sympathischen Hauptprotagonisten Robert (bzw. seinem Vater Jakob in der Vergangenheit) mit. Sie sind absolut lebensnah und authentisch geschrieben.
Die Handlung wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt, die jeweils auch in einer anderen Zeit spielen, das macht das ganze für mich noch interessanter. Diese drei Handlungsstränge sind auch miteinander verknüpft, der Autor verbindet es damit, dass er die zwar die Perspektive wechselt, aber es noch immer um das gleiche Thema geht.
Ich hatte Schwierigkeiten das Buch zur Seite zu legen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die Romane während und nach der Kriegszeit mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere