Profilbild von UnaReads

UnaReads

Lesejury Profi
offline

UnaReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UnaReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2021

Lehrreiches Buch mit tollen Bildern

Gymnastizieren an der Hand
0

In diesem Buch werden einem Grundlagen der Bodenarbeit, Abkau- und Biegeübungen, mobilisierende und versammelnde Seitengänge sowie anderen Lektionen wie Piaffe, Passage, spanischer Schritt Galopp an der ...

In diesem Buch werden einem Grundlagen der Bodenarbeit, Abkau- und Biegeübungen, mobilisierende und versammelnde Seitengänge sowie anderen Lektionen wie Piaffe, Passage, spanischer Schritt Galopp an der hand und Freiarbeit näher gebracht.
Zusätzlich werden bei den Übungen noch die auswirkungen auf den Pferdekörper von einer Osteopathin erklärt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. kathrin Roida hat meiner Meinung nach eine tolle Einstellung gegenüber dem Pferd und auch gegenüber der Arbeit mit dem Pferd.
Sie beschreibt die Übungen gut und einfach, aber präzise, auf was man achten muss.
Begleitet werden die Beschreibungen und Erklärungen mit sehr vielen sehr guten Bildern, die mir sehr geholfen haben den Ablauf der Lektionen und Übungen zu verstehen.
Ich freue mich jetzt langsam loslegen zu können.

Definitiv eine Empfehlung!

Beachte: theoretisches Wissen ersetzt keinen Praktischen Kurs. Man sollte als Laie in dem Gebiet auch mit einem Trainer zusammenarbeiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Eine Zeitreise zum Wohlfühlen

Eine Sehnsucht nach morgen
0

Jahr 1968 im Ruhrgebiet. Bärbel kommt nach ihrem Medizinstudium in ihre Heimatstadt Essen zurück. Auch in ihrer Familie finden sich die Probleme der Zeit wieder. Ihre Schwester und deren Mann haben familiäre ...

Jahr 1968 im Ruhrgebiet. Bärbel kommt nach ihrem Medizinstudium in ihre Heimatstadt Essen zurück. Auch in ihrer Familie finden sich die Probleme der Zeit wieder. Ihre Schwester und deren Mann haben familiäre Probleme und ihr kleiner Bruder setzt mit Politischen Protestaktionen seine Zukunft aufs Spiel. Zu guter letzt trifft Bärbel auch wieder den Mann, den sie früher für die Liebe ihres Lebens gehalten hat.

Obwohl ich die ersten beiden Bände der Ruhrpott-Saga (leider) nicht gelesen habe, muss ich sagen, dass ich mich dennoch sehr wohl in der Handlung gefühlt habe. Der Erzählstil schafft es einem das Gefühl zu geben dabei zu sein und alles was bei der Familie Wagner geschieht live mitzuerleben.
Begeistert hat mich der Zusammenhalt der Wagners, denn obwohl sie so verschieden sind halten sie im ernstfall immer zusammmen.

Die Haupthandlung um Bärbel ist sehr schön. Man wird in den Bann gezogen und fiebert mit. Doch auch alle kleineren Nebenhandlungen haben mir sehr gefallen. Sie vervollständigen das Buch zu dem was es ist.

Sehr gut hat mir auch Gefallen, wie Eva eit mit in die Geschichte eingebracht hat. Es ist super interessant, aber nicht zu übertrieben. Genau das richtige Maß für eine realistische Geschichte.

Definitiv ein Buch, dass ich weiterempfehlen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 24.05.2024

Besonderes Setting

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?
0

Das Cover gefällt mir gut. Ich mag den Stil und es zieht Aufmerksamkeit auf sich. Außerdem passt es sehr gut zur Geschichte.
Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch lässt sich flüssig lesen, ...

Das Cover gefällt mir gut. Ich mag den Stil und es zieht Aufmerksamkeit auf sich. Außerdem passt es sehr gut zur Geschichte.
Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Das Buch lässt sich flüssig lesen, die Kapitel haben eine angenehme Länge und die wechselnden Perspektiven sorgen für Spannung. Auch die Sprünge in die Vergangenheit sind super gelungen. Ich glaube das ist sogar mein liebster Part des Buches.
Emerson und Theo als Protagonisten sind etwas besonderes. Weniger von ihrer Art, eher von ihrem Leben. Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Leben in der Branche in der sie arbeiten und leben, deshalb finde ich alles rund um deren Lifestyle und Arbeit unheimlich interessant und spannend umgesetzt. Alles in dieser Hinsicht wirkt sehr authentisch, auch wenn ich als Laie natürlich nicht beurteilen kann, ob es in der Modelbranche tatsächlich so von Statten geht.
Die Liebesgeschichte mit dem -wir reden nicht Klartext und schawenzeln um uns herum ohne Gefühle zu gestehen - Trope ist eigentlich nicht so mein Ding. Aber ohne das, wäre das Buch wahrscheinlich 50 Seiten lang und man hätte es sich sparen können. Trotzdem konnte mich auch dieser Teil ganz gut fesseln, da sich die Gefühle der beiden immer sehr echt angefühlt haben.

Insgesamt ein schönes Buch mit spannendem Setting am "Modelset", das mir ein angenehmes Leseerlebnis beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Hat mir gut gefallen

Der blaue Salamander
0

Das Cover ist sehr schön und auch die Zeichnung passend zum Setting und der Atmosphäre des Krimis.
Der Schreibstilgefällt mir sehr gut. Leicht und locker und der italienische Flair wird finde ich sehr ...

Das Cover ist sehr schön und auch die Zeichnung passend zum Setting und der Atmosphäre des Krimis.
Der Schreibstilgefällt mir sehr gut. Leicht und locker und der italienische Flair wird finde ich sehr gut transportiert.
Für mich war das der erste Capri-Krimi und ich muss sagen, trotz Mord, hattes ein bisschen was von Urlaub. Ich habe das Setting zumindest sehr genossen.
Rizzi und Cirillo sind ein nettes Ermittlerpaar und gerade Rizzi habe ich wirklich sehr gern gehabt. Sein Vater hat mich immer zum lächeln gebracht und seine Familie ist einfach irgendwie niedlich.
Der Fall an sich ist eher etwas seichter. Passend zu dem ganzen Flair und auch dem Setting irgendwie. Trotzdem natürlich knifflig und auch sehr interessant. Wer etwas hartes und blutrünstiges sucht, ist hier allerdings falsch.
Insgesamt ein angenehmer Krimi, den ich gerne weiterempfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Ein besonderes Leseerlebnis

Das andere Tal
0

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und gefällt mir sehr gut. Ich mag den "Diogenes - Stil" immer sehr gerne und das gewählte Kunstwerk passt sehr gut.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen und ich bin ...

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und gefällt mir sehr gut. Ich mag den "Diogenes - Stil" immer sehr gerne und das gewählte Kunstwerk passt sehr gut.
Der Schreibstil war angenehm zu lesen und ich bin sehr flüssig durch die Seiten gekommen. Auch wenn es sich bei dem Autor um eine Philosophen handelt, ist das Buch sehr verständlich und nicht hochtrabend geschrieben.
Das Setting hat mir unglaublich gut gefallen. Die Idee mit den Tälern ist faszinierend und wurde sehr gut umgesetzt.
Odile als Protagonistin ist auch sehr gut gewählt. Ich habe sie sehr gern gemocht und finde sie sehr authentisch in einer Welt, die mir fremd ist. Auch die anderen Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und ziemlich vielschichtig.
Die Handlung ist tatsächlich sehr spannend, wie ich finde. Gerade der erste Teil verleitet dazu, nicht mehr aufzuhören mit dem Lesen.
Der zweite Teil kommt mir dazu beinahe etwas langatmig vor. Das Ende ist wieder super umgesetzt. Schön, aber doch mit genug Raum zur Interpretation.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere