Platzhalter für Profilbild

Waschbaerin

Lesejury Profi
offline

Waschbaerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Waschbaerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2019

Jeder Zeuge hat eine andere Wahrnehmung

Das Verschwinden der Stephanie Mailer
0

Der neue Roman von Joel Dicker "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" wurde von den Fans des Autors sicherlich schon länger erwartet. Ich kann nur sagen, das Warten hat sich gelohnt. Seine Fans werden ...

Der neue Roman von Joel Dicker "Das Verschwinden der Stephanie Mailer" wurde von den Fans des Autors sicherlich schon länger erwartet. Ich kann nur sagen, das Warten hat sich gelohnt. Seine Fans werden von diesem Buch nicht enttäuscht sein.

Handelt es sich nun um einen Roman oder einen Krimi? Ein wenig ist auch von einem Thriller darin enthalten.

Es beginnt mit der Verabschiedung in den Ruhestand des Ermittlers Jesse Roseberg, der des Polizeidienstes überdrüssig geworden ist und sich anderen Dingen widmen will. Ja, käme da nicht die Journalistin Stephanie Mailer und erzählte ihm, dass er 1994 als junger, aufstrebende Polizist zusammen mit seinem Partner Derek in einem spektakulären Mordfall mit 4 Toten den falschen Täter erwischt hätte. So eine Aussage lässt natürlich diesen "alten Hasen", der damals auf den schnellen Erfolg so stolz war, nicht ruhen. Er muss den alten Fall gegen alle Widerstände von Kollegen und Vorgesetzten wieder ausgraben. Nur noch wenige Tage bleiben ihm bis zu seinem endgültigen Ausscheiden aus dem Dienst und seine Kollegen können seinen Eifer, mit dem er sich erneut dem alten Fall widmet nur mit mitleidigem Lächeln quittieren.

Doch dann ist die Journalistin Stephanie Mailer verschwunden. Macht sie sich irgendwo nur ein paar schöne Tage, wie sie in einer SMS an ihren Chef schreibt oder geht es um mehr? Jesse, der nun auch seinen ehemaligen Partner Derek von dessen langweiligem und ödem Job an einem Polizeischreibtisch weggelotst hat, nimmt erneut die Spur auf. Ach ja, da ist auch noch die Polizistin Anna, die vom örtlichen Bürgermeister der Frauenquote wegen nach Orphea verpflichtet wurde. Zu dritt bilden sie nun ein umwerfendes Team.

Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Mal sind wir wieder im Jahre 1994 und dann wiederum im Heute (2014) unterwegs.

Der Autor baute diesen Roman in vielen kurzen Kapiteln auf, was dem Buch seinen Reiz gibt. Es wird nie langweilig, denn man muss als Leser immer wieder umdenken. Vor allem die vielen Namen der handelnden Personen haben es in sich. Zur Hilfe gibt es im Buch ein Verzeichnis.

Besonders reizvoll finde ich, dass jedes Kapitel mit einem Namen überschriftet ist, aus dessen Sicht gerade erzählt wird. Wie heißt es immer, nimm 1 Tat und zehn Zeugen und es werden 11 verschiedene Tathergänge beschrieben. So ähnlich geht es auch hier. Ein Verwirrspiel, das es in sich hat. Ein ehemaliger Polizist, der nun als Regisseur ein modernes Theaterstück auf die Bühne bringen will oder die brave Ehefrau aus gutem Haus, die in jungen Jahren als Prostituierte und Lockvogel eines Zuhälters arbeitete. Die Charaktäre sind weit gefasst.

Der Autor hat sich viel einfallen lassen, sein Publikum zu unterhalten. Sogar einen sehr makaberen Abschluss einer außerehelichen Affaire. Mehr will ich darüber aber nicht verraten.

Joel Dicker hält seine Leser im Griff. Mal lässt er etwas locker und dann zieht er die Spannung wider an. Ein Kompliment auch an die Übersetzer.

Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich nachts um 3 Uhr aufstand um noch eine Stunde zu lesen, weil ich wissen wollte wie es weitergeht. Immerhin waren ca. 670 aufregende Seiten zu bewältigen.

Veröffentlicht am 23.04.2019

Der italienische Faschismus aus der Sicht eines Kindes

Niemand weiß, dass du hier bist
0

Der Roman "Niemand weiß dass du hier bist" von Nicoletta Giamietro, gibt dem Leser einen Blick auf das faschistische Italien aus der Sicht eines Jungen, der zu Beginn des Buches 12 Jahre alt ist.

In ...

Der Roman "Niemand weiß dass du hier bist" von Nicoletta Giamietro, gibt dem Leser einen Blick auf das faschistische Italien aus der Sicht eines Jungen, der zu Beginn des Buches 12 Jahre alt ist.

In Tripolis (Libyen) aufgewachsen, wird Lorenzo im Jahr 1942 von seiner Mutter zurück nach Italien (Siena) zu seinem Opa und seiner Tante gebracht, als der 2. Weltkrieg in Libyen immer näher kommt und immer bedrohlicher wird. Anfangs fühlt sich Lorenzo abgeschoben, kämpft sein Vater doch im Krieg gegen die Engländer und für den Duce. Die Bewunderung eines kleinen Jungen für seinen mutigen Vater, den er über alles verehrt, lässt die Autorin den Leser schon zu Beginn des Buches spüren. Dass sowohl der Opa als auch die Tante kein Verständnis dafür haben, dass sein Vater in diesem großartigen Krieg für sein Vaterland kämpft, zum Helden wird, kann er so gar nicht verstehen. Seine große Bewunderung gilt aber nicht nur dem Vater, sondern auch dem Duce.

Wie das so ist in faschistischen Staaten, die Menschen fürchten sich ihre Meinung öffentlich zu sagen, aus Angst, dafür bestraft zu werden. Doch die Tante von Lorenzo kann sich nicht verstellen, riskiert nicht nur innerhalb der Familie klare Worte, was ihr auch irgendwann zum Verhängnis wird. (Mehr möchte ich darüber nicht sagen)

An Lorenzo, eingebettet in eine schützende Familie mit liebevoller Wirtschafterin - oder sollte ich besser sagen, ältere Freundin der Familie - gehen viele Greuel, die den Menschen zu dieser Zeit geschehen, fast vorbei. Die Kinder wurden von der Politik für deren eigene Zwecke missbraucht und glaubten, was Lehrer und andere Erwachsene ihnen vormachten. Als der Duce stürzt, bricht für Lorenzo eine Welt zusammen. Anfangs kann er gar nicht verstehen, weshalb sich seine Tante, der Opa und die Köchin darüber freuen und in einen Freudentaumel verfallen. Die ganze Stadt feiert die Befreiung. Doch als schon alle aufatmen, kommen die Deutschen und es wird noch schlimmer als zuvor.

Man sagt oftmals, Kinder bekämen vieles nicht mit. Doch für Lorenzo ist es wie ein Erwachen aus einer behüteten Kindheit als er sieht, was um ihn herum geschieht. Sein bester Freund Daniele, ein Jude, gerät in größte Not und Lorenzo handelt. Während noch immer Erwachsene in der Nachbarschaft irgendwelchen Parolen nachrennen, noch immer nicht akzeptieren wollen, dass man sie belogen und betrogen hat, nun an anderer Front kämpfen, durchschaut dieser Junge von nun 13, bzw. 14 Jahren was sich da vor seinen Augen abspielt. Mit dem Blick eines Kindes sieht man manchmal klarer.

Besonders das Ende des Buches (das ich natürlich hier nicht verraten will) gefiel mir sehr gut.

Für mich besonders bemerkenswert, dass die Autorin tatsächliche Geschehnisse in diesen Roman einfließen lässt und immer wieder in die Handlung einbaut. Wir wissen über die Geschehnisse des 2. Weltkrieges in unserem Land recht gut Bescheid (wenn wir uns dafür interessieren). Doch wie es die Menschen in anderen Ländern erlebten, bleibt/blieb uns vielfach verborgen. In diesem Buch erhielt ich und ich denke auch viele andere Leser, eine geschichtliche Nachhilfestunde, die den Blick erweitert. Bücher, die mich in meinem Denken weiterbringen, gehören zu meinem bevorzugten Lesestoff. Die empfehle ich auch weiter, so wie diesen Roman "Niemand weiß, dass du hier bist" von Nicoletta Giamietro, die heute in Mainz lebt und arbeitet.

Veröffentlicht am 03.04.2019

Von Zweibeinern mit ihren Vierbeinern - oder umgekehrt?

Wer erzieht hier eigentlich wen?
0

Das vorliegende Buch "Wer erzieht hier eigentlich wen?" von Gernot Beger ist ein humorvoller Unterhaltungsroman mit viel wahrem Hintergrund. Die Realität übertrifft ja oftmals die Fantasie und ist schon ...

Das vorliegende Buch "Wer erzieht hier eigentlich wen?" von Gernot Beger ist ein humorvoller Unterhaltungsroman mit viel wahrem Hintergrund. Die Realität übertrifft ja oftmals die Fantasie und ist schon deshalb urkomisch. Dieses Buch ist etwas fürs Herz - egal ob meinen Hund hat oder auch nicht.

Die Erzählerin ist Chaka, eine Ridgeback-Hündin, die ihr Herrchen Gernot bei Spaziergängen an der Leine mitlaufen lässt. Doch vor der Metzgerei hat eindeutig Gernot das Sagen. Chaka muss draußen bleiben und darf sabbernd die ganzen Leckereien hinter der Scheibe begierig anschmachten. Wer wie ich nicht weiß was ein Ochsenziemer ist, bekommt zu diesem Hundeleckerlie Aufklärung. Chaka ist entzückt von diesem nach Mist stinkenden Etwas, welches sie abkauen darf - was aber der Männerkochrunde am Abend den Genuss ihrer neuen Kochkreation beeinträchtigt, da sich ein unangenehmer Geruch über deren Geschmacksnerven legt. Aber für was gibt es Rotwein zum Nachspülen?

Auf den gemeinsamen Spaziergängen zeigt Chaka mal gleich anderen Vierbeinern wer hier das Sagen hat und wo der Hammer hängt. Man muss sich ja Respekt verschaffen. Und andere Hundehalterinnen die sich dumm benehmen, werden gleich mal angeknurrt bis sie parrieren. Für die kleinen "Sandpupser" (Hunde mit kurzen Beinen) hat Chaka wenig übrig. Gleichzeitig hat sie aber auch Mitleid mit den vollgestopften Vierbeinern, die bei Kälte in Strickpullover gesteckt werden und nicht herumtollen können.

Dass Herrchen Gernot seine Hundespaziergänge auch mal gerne auf dem Fahrrad erledigt, hat ungewollte Folgen. Immerhin ist es gar nicht so einfach, sein Rad samt Hund in der Balance zu halten. So enden solche Spazierfahrten für Gernot ab und zu mit einem Sturz in den Straßengraben. Zu Fuß ist sowieso gesünder. Vor allem, man trifft auch andere, nette Leute sowie deren Hunde und es tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf. Besonders der Mischlingsrüde Einstein hat es Chaka angetan. Sein Frauchen ist auch nicht von schlechten Eltern und wenn Gernot mit Frauchen Jule - so könnte auch Chaka mit Rüde Einstein. Und schon fängt das Hundehirn an und arbeitet.

Doch was sein Herrchen meint, wenn er "Sitz, Sitz" ruft, weiß sie dann doch nicht. Soll sie sich setzen, wieder aufstehen und wieder setzen? Oder was meint Gernot? Damit der Umgang mit seiner Hündin besser klappt, geht er mit Chaka in die Hundeschule. Gernot lernt dort, was seine Vierbeinerin braucht. Chaka weiß ja schon, was Hunde so benötigen. Dabei ist sie ganz liebenswert, macht ihrem Herrchen im Bett genügend Platz, damit auch er dort schlafen kann.

Vor unseren Augen entwickelt sich eine liebenswerte Wohn- und Lebensgemeinschaft von Vier- und Zweibeinern. Wer das eigentliche Sagen in der Wohnung hat, ist bis zum Ende nicht ganz klar. Herrchen mag geschlossen Türen, wogegen Chaka auf ihre Art protestiert. Am Ende bleiben die Türen offen. Wer sagt's denn!

"Wer erzieht hier eigentlich wen?" ist ein allerliebstes Unterhaltungsbuch, das mich viel zum Schmunzeln und Lachen brachte.

Veröffentlicht am 31.03.2019

Es gibt 2 Arten von Büchern: Fiktionen und gebundenes Leben

Die verborgenen Stimmen der Bücher
0

Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, schlimme Erlebnisse, schmerzhafte Erfahrung hinter sich zu lassen, vergessen zu können? In dem vorliegenden Hörbuch "Die verborgenen Stimmen der Bücher" wird ...

Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, schlimme Erlebnisse, schmerzhafte Erfahrung hinter sich zu lassen, vergessen zu können? In dem vorliegenden Hörbuch "Die verborgenen Stimmen der Bücher" wird dies wahr - mit all seinen Folgen.

Emmett Farmer lebt und arbeitet auf dem Hof seiner Eltern. Seit Monaten ist er kränklich, fällt in Ohnmacht und hat Fieberschübe. Der Beginn dieser Krankheit liegt für ihn in einem dichten Nebel. Die Familie ist ratlos, der Vater ungehalten. Ein Brief der Buchbinderin Seredith, dass sie Emmett als Lehrling haben will gibt seinem Leben eine Wende. Abgeschoben fühlt sich Emmett, als er vom Vater gezwungen wird die Lehrstelle bei der "Hexe" wie man diese Buchbinder nennt, anzunehmen. Mit der Pferdekutsche wird er dorthin gebracht.

Doch die Ausbildung entpuppt sich für ihn als Glücksfall. Seredith hat einen Namen für seine Krankheit: Buchbinderfieber. Emmett darf zwar an Leder üben, doch das Binden bleibt ihm verborgen. Was hat es mit den verschlossenen Zimmern auf sich? Mit den Unglücklichen, die zu Seredith kommen, in diese Zimmern eintreten, um sie später als befreite Menschen zu verlassen? Wer ist Lucien Darney, dieser verstörte junge Mann mit dem bleichen Gesicht und schwarzen, schattenumrandeten Augen, der Emmett so intensiv betrachtet?

Emmett erfährt, was es mit dem "Binden" auf sich hat. Menschen können ihre Erlebnisse von Buchbindern wie Seredith in spezielle Bücher binden lassen und dabei ihre unerträgliche Vergangenheit vergessen. Fühlen sich danach wie ein unbeschriebenes Blatt, frei von quälenden Gedanken. Doch was ist schlimmer, sich zu erinnern oder weiße Flecken im Lebenslauf?

Der Roman macht eine Rolle rückwärts. Wir sind wieder auf dem Bauernhof von Emmetts Eltern. Seine Schwester Alta lässt sich in ein Gewässer fallen, nur um von dem schönen und reichen Adligen Lucien Darney gerettet zu werden. Auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Sie ist hin und weg vor Liebe. Emmett fühlt sich als großer Bruder, der seine Schwester vor den sexuellen Wünschen eines gelangweilten Adligen glaubt schützen zu müssen. Trotzdem, Lucien ist nun fast täglich Gast auf dem Hof, wo er so gar nicht hinpasst. Höflich und wie ein großer Bruder zu Alta. Hilft bei der Hofarbeit, steht dabei im Weg, ist liebenswürdig und allgegenwärtig. Gehört irgendwann dazu. Man kann nicht anders als ihn zu mögen und fragt sich, welches dicke Ende da noch kommen mag.

Der Hörer erlebt eine der romantischsten Liebeswerbungen, die man sich denken kann. Ohne die Hast moderner Liebesromane, bei denen alles sofort sein muss. Die Liebe entwickelt sich langsam, voller Geduld, abwartend, werbend, zärtliche Blicke und liebevolles Lächeln. Romantik pur. Annäherung. Der erste Kuss....Umarmung....

Wechsel: Emmett wird in das Haus der Darneys gerufen um Nelly, ein misshandeltes Dienstmädchen zu binden. Durch Zufall findet er in diesem Haus, im Beisein von Lucien sein Buch, verbrennt es, was zur Folge hat, dass er sich erinnert. Tiefempfundene Gefühle, verbotene Liebe, Glück. Die Erinnerung setzt wieder ein.

Doch wir tauchen auch ein in eine hässliche, graue Welt. Werden mit einem adligen Vater konfrontiert, der seinen Sohn zutiefst verachtet, quält, seinem Sohn droht, ihn auf ewig hinter den Mauern einer Irrenanstalt verschwinden zu lassen, falls er sich nicht beugt. Gewalt pur, ohne Reue. Sexuelle Gewalt gegen Bedienstete. Einer Mutter, die ihre Augen vor den Qualen ihres Sohnes verschließt, der irgendwann weiß, auch gebunden worden zu sein. Was war für ihn so unerträglich? Bin ich wie mein Vater, fragt sich Lucien Darney entsetzt. Womöglich ein Vergewaltiger, ein Mörder? Angst vor der Wahrheit.

Die menschliche Seele kann voller Zärtlichkeit und Liebe, aber auch voller Hass und der Freude an der Zerstörung sein. Wir erleben in diesem Hörbuch die ganze Bandbreite.

Ich stehe weder sonderlich auf Fantasy noch historische Romane. Doch von diesem Werk war ich total fasziniert, teilweise zutiefst verzaubert. Da spielt eher Mystik als Fantasy eine Rolle. Es passt einfach alles. Eine gute Vorlage und vor allem wurde mit Frank Stieren ein excellenter Sprecher gewählt.

Von mir gibt es eine absolute Hörempfehlung!

Veröffentlicht am 23.03.2019

Da wird man als Erwachsener wieder zum Kind

Stell dir vor, du wärst...ein Tier im Garten
0

Als ich das Buch „Stell dir vor, du wärst... ein Tier im Wald“ von Bärbel Oftring in Händen hielt, war mein spontaner Eindruck, ‚was für ein faszinierendes Kinderbuch‘. Es fängt schon mit dem ansprechenden ...

Als ich das Buch „Stell dir vor, du wärst... ein Tier im Wald“ von Bärbel Oftring in Händen hielt, war mein spontaner Eindruck, ‚was für ein faszinierendes Kinderbuch‘. Es fängt schon mit dem ansprechenden Cover an. Da prangt das Foto eines Waldes. Doch das wäre ja nichts Besonderes, hätte man nicht eine Illustration, bestehend aus einem großen Laubbaum, darunter ein Dachs, eine Wildschweinmama mit gestreiftem Frischling, einem Specht und eine Baumhöhle aus der die Augen einer Eule neugierig blicken, in den Vordergrund platziert. Diese Mischung aus Mattdruck und Hochglanz ergibt eine gute Mischung. Im Buchladen hätte ich ganz spontan danach gegriffen.

Der Inhalt des Buches ist allerliebst. Da wird man als Erwachsener wieder zum Kind und hat seine Freude beim Lesen. Auch da wieder diese Mischung aus Foto und Illustration. Jedes Tier wird einzeln vorgestellt.

Nehmen wir als Beispiel den Fuchs: Zuerst kommt eine allgemeine Vorstellung dieses nachtaktiven Tieres. Dass sich auch hier Fotos und Illustrationen ergänzen, versteht sich von selbst. „Die nächtliche Tour durchs Revier“ ist zeitlich genau aufgelistet, mit allem was der Fuchs in diesen Stunden erlebt. Vom Fressen über das spätere Markieren mit Urin und Kot. In Gedanken kann man dem Fuchs auf seinen nächtlichen Streifzügen folgen. In dem Kästchen „Das bist du“ Wird der heimische Fuchs mit Körperlänge, Gewicht, Alter, Auffälligkeiten, die Geschwindigkeit die er erreichen kann und am Ende die Tragezeit und Geburt vorgestellt. Weiter geht es mit „Dein Wohnort“ „Deine Familie“ „Von morgens bis abends“, „Seine Lieblingsspeisen“, „Waschen“, der „Klo“ darf natürlich auch nicht fehlen und dann deine „Superkräfte“. Die sind ganz wichtig. Immerhin gibt es auch Feinde.

Das Inhaltverzeichnis zu Beginn des Buches erleichtert die Suche nach einem bestimmten Tier. Am Ende ein Glossar, das den Kindern schwierige Wörter einfach erklärt, damit sie auch ohne Hilfe Erwachsener dieses wunderschöne Werk lesen können.

Doch mein Tipp an die Erwachsenen ist, dieses Buch den Kindern vorzulesen, denn ich weiß nicht wer mehr Freude daran hat – die Kleinen oder die Großen. Dabei bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, Kindergarten- als auch Grundschulkindern anhand dieses Kinder-Sachbuches (oder ist es doch ein Bilderbuch?) die Tiere in unserem Wald nahe zu bringen.Vielleicht begegnet man beim nächsten Spaziergang einem Reh oder Hasen und kann anschließend gemeinsam in dem Buch nachschlagen.

Ich habe mich jedenfalls auf Anhieb in dieses Buch verliebt. Deshalb gibt es von mir auch eine absolute Leseempfehlung.