Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2023

"Liebe, Missverständnisse und Familiendrama"

It was always you
0

Ich glaube es viel mir noch nie so schwer ein Buch zu bewerten.
Denn im Großen und Ganzen habe ich das Buch unterhaltsam gefunden, aber es gab ein-zwei Kleinigkeiten, die mir persönlich negativ aufgefallen ...

Ich glaube es viel mir noch nie so schwer ein Buch zu bewerten.
Denn im Großen und Ganzen habe ich das Buch unterhaltsam gefunden, aber es gab ein-zwei Kleinigkeiten, die mir persönlich negativ aufgefallen sind.

Zuerst viel mir der Einstieg ins Buch recht schwer.
Das hing damit zusammen, dass anfangs Geheimnisse aufgebaut wurden und dann lange keine Auflösungen kamen.

Was Asher und Ivy füreinander empfinden, war für mich sehr befremdlich zu lesen. Ja, sie sind nicht blutsverwand, aber sie sind immernoch Stiefgeschwister und das passt für mich einfach nicht.

Dazu kam eine Enthüllung nach 200 Seiten, die mich irgendwie nicht mehr losgelassen hat und mir beim Lesen einen bitteren Nebengeschmack verliehn hat.
Richards Reaktion auf die Situation, die er damals zwischen Asher und Ivy gesehen hat, kann ich irgendwo nachvollziehen. Die Gedanken, die er gehabt haben muss und welche Horrorszenarien er sich ausgemalt haben muss... Und genau diese Horrorszenarien sind mir auch in den Kopf gestiegen, weil man sowas im Alltag mittlerweile viel zu oft hört/liest.
Und jedes Mal, wenn die beiden sich näher gekommen sind, ist mir dieser Gedanke sauer aufgestoßen.

Das Buch ist gut geschrieben und die Nebencharaktere waren sehr sympatisch.
Deswegen werde ich die Geschichte um Aubree und Noah auch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2022

“Zu viel des Guten”

Mister Forever
0

Ich muss sagen, nachdem mir die ersten beiden Teile so gut gefallen haben, bin ich etwas enttäuscht.
Irgendwie war in diesem Buch zu viel des Guten. Es kam einem so vor, als hätte Leisa Rayven zwanghaft ...

Ich muss sagen, nachdem mir die ersten beiden Teile so gut gefallen haben, bin ich etwas enttäuscht.
Irgendwie war in diesem Buch zu viel des Guten. Es kam einem so vor, als hätte Leisa Rayven zwanghaft versucht, dass das Buch genauso gut wird wie die ersten beiden Teile und dabei etwas übertrieben.
Toby, der perfekte Hacker, der nie erwischt wird und es “schafft” die Liebe zu berechnen, Joanna und Ihre Lügen und Jeeves, der einfach alles kann.

Beide mochte ich wirklich gerne als Nebencharaktere in den ersten beiden Teilen, aber als Hauptpersonen eines eigenen Buches waren sie nichts für mich.
Und deren Liebesgeschichte war irgendwie zu unausgeglichen. Toby hat alles für die beiden gegeben und Joanna war die ganze Zeit total distanziert und hat sich zum Ende hin kaum Mühe gegeben.

Der Schreibstil ist schlicht und einfach gehalten, sodass man die Geschichte ohne Verständnisschwierigkeiten lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2022

"Ich weiß nicht was ich davon halten soll"

Silver Swan - Elite Kings Club
0

Es ist mein erstes Buch im Dark Romancebereich und ich weiß ehrlich nicht was ich sagen soll.

Auf der einen Seite fand ich das Buch nicht schlecht, auf der anderen Seite waren dort echt viele Momente ...

Es ist mein erstes Buch im Dark Romancebereich und ich weiß ehrlich nicht was ich sagen soll.

Auf der einen Seite fand ich das Buch nicht schlecht, auf der anderen Seite waren dort echt viele Momente da dachte ich mir nur: „WTF?!“

Zum Anfang des Buches stehen schon einige offene Fragen im Raum. Auch im Laufe des Buches wird es nicht besser. Das Fragezeichen in meinem Kopf ist immer mehr gewachsen bzw. hat Zuwachs bekommen und es wird kaum etwas aufgelöst.
Es ist ja gut und schön, wenn man offene Fragen hat, sodass man quasi gezwungen wird weiterlesen zu wollen, allerdings sollten auch einige Fragen aufgelöst werden und nicht nur Neue erzeugt werden.

Mit den Protagonisten und auch mit deren Freunden und Feinden hatte ich oft wirklich Probleme.
Ich kann mich zwar nicht wirklich über ihre Handlungsweisen etc. beschweren, weil das mobben etc. nun mal zum Genre gehört.
Aber manchmal hab ich echt an Madisons Verstand gezweifelt, dass man sich alles gefallen lässt und sich auch noch in den Typen verliebt.
Und auch bei einigen Szenen saß ich einfach da und war mir nicht sicher ob ich richtig gelesen habe, weil es einfach zu verstörend um wahr zu sein war.

Daher habe ich mich für die goldene Mitte entschieden – 3 Sterne.
Es hat mich nicht aus den Socken gehauen, schlecht war es auch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

"Griechische Göttin in der Selbstfindungsphase"

A Touch of Ruin
0

Im Gegensatz zum ersten Teil hat die Autorin in diesem Teil ihr Hauptaugenmerk auf Phespherone und Ihre Entwicklung gelegt und nur in zweiter Instanz die Liebesgeschichte von Phespherone und Hades beleuchtet. ...

Im Gegensatz zum ersten Teil hat die Autorin in diesem Teil ihr Hauptaugenmerk auf Phespherone und Ihre Entwicklung gelegt und nur in zweiter Instanz die Liebesgeschichte von Phespherone und Hades beleuchtet. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man es als Liebesgeschichte bezeichnen kann, denn gefühlt jedes Mal, wenn die beiden aufeinander getroffen sind, endete es mit Sex.

Nachdem Sie im ersten Teil gelernt hat für sich selbst einzustellen, ist sie in diesem Teil dabei sich selbst zu finden. Herauszufinden welche Art von Göttin/Mensch sie sein möchte.
Ab und an hat es mich genervt, dass sie sich immer so uneinig war und einfach keine klare Entscheidungen treffen konnte.
Auch fehlte mir die starke Persönlichkeit, die Persephone im Auftaktband an den Tag gelegt hat.

Wie im ersten Teil auch ist die Verknüpfung zwischen der Modernen und der Welt der Götter grandios gelungen.
Auch der Schreibstil war wieder flüssig und verständlich.
Gelegentlich gab es auf den 499 Seiten Momente da hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin schneller auf den Punkt kommt.

Es gab auch einen Moment, da war ich den Tränen nahe, aber dies ist ja eine spoilerfreie Rezension.
Das Ende ist wirklich gut gelungen - kann den letzten Teil gar nicht mehr erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

"Spannende Herbstlektüre"

Maple-Creek-Reihe, Band 2: Save Me in Maple Creek (SPIEGEL Bestseller, die langersehnte Fortsetzung des Wattpad-Erfolgs "Meet Me in Maple Creek")
0

Nach dem fiesen Cliffhanger von „Meet Me in Maple Creek“ musste ich natürlich so schnell wie möglich wissen wie es weitergeht.

Auch dieser Teil ist wider erwarten sehr spannend, obwohl ich fand, dass ...

Nach dem fiesen Cliffhanger von „Meet Me in Maple Creek“ musste ich natürlich so schnell wie möglich wissen wie es weitergeht.

Auch dieser Teil ist wider erwarten sehr spannend, obwohl ich fand, dass die Geschehnisse in New York sich zum Ende hin sehr gezogen haben. Es war gefühlt fast das Gleiche wie vor ein paar Kapiteln, sodass es teils wirklich anstrengend war dieses Buch zu lesen.

Da ich es schon im ersten Teil sehr schade fand, dass das schöne Maple Creek-Feeling oft durch das düstere New York zerstört wurde, war es wirklich schade, dass die Zeit in Maple Creek noch weniger geworden ist.

Was aber auch hier wieder grandios war: Das Setting in Maple Creek. Die paar Momente waren wieder so schön idyllisch, dass ich die Stadt wirklich gerne besuchen würde.
Auch der Schreibstil war wieder unvergleichlich flüssig und gut zu lesen. Keine verschachtelten Sätze oder Fachkauderwelsch. Und in den Perspektivenwechsel ist man auch wieder schnell reingekommen.

Die Charaktere waren allesamt (natürlich mit Ausnahmen) sehr sympathisch und toll ausgearbeitet.

Kann die Reihe guten Herzens weiterempfehlen. Allerdings nicht als Cozy-Herbstroman sondern als klassischen New Adult-Roman mit etwas mehr Spannung als gewöhnlich für den Genre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere