Profilbild von bertacara

bertacara

Lesejury Profi
offline

bertacara ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bertacara über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2023

Warum geschah es?

Wehrlos
0

Mieke, eine junge Mutter, ist mit ihrer 4jährigen Tochter an einem kalten Januarnachmittag auf dem Spielplatz in einem abgelegenen Ortsteil von Münster. Sie unterhält sich mit einer Freundin, ...

Mieke, eine junge Mutter, ist mit ihrer 4jährigen Tochter an einem kalten Januarnachmittag auf dem Spielplatz in einem abgelegenen Ortsteil von Münster. Sie unterhält sich mit einer Freundin, als ihre Tochter plötzlich mit einem anderen Mädchen wegläuft und in einem Auto verschwindet. Alles Suchen und auch ein sofortiges Einschalten der Polizei ergeben keine Hinweise, was wirklich geschehen ist. Nele bleibt wie von Erdboden verschwunden.

Was sind die Hintergründe für das Verschwinden des Mädchens? Und was, wenn Nele nicht die einzige ist, die auf die Art und Weise entführt wurde.

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt, man hat viele Vermutungen, was geschehen ist, aber was wirklich der Grund für alles ist, erschließt sich lange nicht.

Ein sehr spannendes Buch, das man so schnell nicht aus der Hand legt und auch nicht vergisst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2022

Eine Frau will nach oben

Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt
0

Nina von Veltheim hat von Kindesbeinen an nur einen Wunsch: sie will zur Bühne. Aber nicht auf die Bühne, sondern dahinter, sie will Regie führen und Programme inszenieren. Ihr Weg führt sie ...

Nina von Veltheim hat von Kindesbeinen an nur einen Wunsch: sie will zur Bühne. Aber nicht auf die Bühne, sondern dahinter, sie will Regie führen und Programme inszenieren. Ihr Weg führt sie von der beschaulichen Uckermark ins brodelnde Berlin der 20er Jahre.

Nach einigen Rückschlägen ergattert sie schließlich einen Platz als Regieassistentin in einem Theater, doch auch hier erlebt sie eine bittere Enttäuschung. Aber Nina gibt nicht auf, sie kämpft weiter für ihren Traum, einmal ein Programm im berühmten Wintergarten-Varieté auf die Bühne zu bringen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Jenny und Sonia versucht sie alles, um diesen Wunsch zu verwirklichen.
Hilfe, die sie eigentlich gar nicht will, bekommt sie dabei durch den Schauspieler Anton Wendland, in den sie sich verliebt, der aber ein Geheimnis mit sich trägt, dass sie noch nicht ergründen kann.

Ein fesselndes Buch, das die Atmosphäre des überbordenden Berlins nach dem Ende des 1. Weltkriegs gut übermittelt und gespannt macht auf den 2. Teil dieser Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2021

Erschütternd

Die Klänge der Freiheit
0

Voller Vorfreude habe ich das Buch begonnen, liebe ich doch Geschichten, die in schwierigen Zeiten beginnen und dann hoffentlich glücklich enden.

Inge hat eine Ausbildung zur DRK-Schwester gemacht, ...

Voller Vorfreude habe ich das Buch begonnen, liebe ich doch Geschichten, die in schwierigen Zeiten beginnen und dann hoffentlich glücklich enden.

Inge hat eine Ausbildung zur DRK-Schwester gemacht, um in Kriegszeiten Hilfe vor Ort leisten zu können. Sie hat sich für einen Einsatz in Afrika beworben, dem jedoch nicht entsprochen wird, statt dessen muss sie in die Ukraine, direkt an die Front. Ihr Vater ist nicht sehr überzeugt, dass Deutschland den Krieg noch gewinnt, doch Inge glaubt noch daran.

Vor Ort wird sie mit der ganzen Grausamkeit des Krieges konfrontiert, was auch sehr eindrucksvoll geschildert wird. Einzig ihre Violine gibt ihr ein bisschen Zuversicht. Diese wird dann auch zu einer Möglichkeit, den verwundeten Soldaten ein wenig Trost zu spenden.
Als der ebenfalls verwundete Offizier Heinrich Preuss ihr nach seiner Genesung die Möglichkeit gibt, ihn nach Italien zu begleiten, ergreift sie nach langem Überlegen die Chance, weg von der näher rückenden Ostfront ins vermeintlich friedlichere Süditalien zu gehen. Auch dort ist der Krieg nicht weit weg, obwohl noch keine aktiven Kämpfe stattfinden. Dort lernt sie Lorenzo kennen, dadurch steckt sie in einem Konflikt zwischen zwei Männern, die sich für sie interessieren.

Beeindruckend fand ich die Schilderung des Klosters Montecassino, man kann sich die dort vorhandenen Kunstwerke und den Kampf darum sehr gut vorstellen.

Das Buch hat mich sehr beeindruckt, auch wenn manche Schilderungen doch sehr detailliert und dadurch manchmal verstörend waren. Die Konflikte der einzelnen Protagonisten zu dieser Zeit kommen sehr gut rüber.

Ein Buch, das für manche Menschen Pflichtlektüre werden müsste, damit nichts vergessen wird und niemals wiederkehrt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Etwas verwirrend

Die Tote am Kai (WaPo Cuxhaven 2)
0

Ein junger Wasserschutzpolizist wird auf dem Boot bei der Einfahrt in den Hafen angeschossen, doch warum? Agatha Christensen, seine Kollegin, die mit ihm den Dienst getauscht hat, fragt sich, ...

Ein junger Wasserschutzpolizist wird auf dem Boot bei der Einfahrt in den Hafen angeschossen, doch warum? Agatha Christensen, seine Kollegin, die mit ihm den Dienst getauscht hat, fragt sich, ob der Anschlag evtl. ihr gegolten hat und beginnt, gegen die ausdrückliche Ansage des Kommissars Viktor Carvalho auf eigene Faust zu ermitteln. Zur gleichen Zeit findet ihr Vater beim Spaziergang mit seiner neuen Freundin Jette eine weibliche Leiche in einem Krabbencontainer.

Ich fand die ganze Handlung um die WaPo etwas konstruiert, das Gegeneinander der Kriminalpolizei und von Agatha war etwas verwirrend. Jeder Mitwirkende kochte sein eigenes Süppchen, eine echte Zusammenarbeit konnte ich nicht feststellen. Trotz allem ist das Buch leicht zu lesen, die kurzen Kapitel lassen auch mal eine Pause zu. Interessant fand ich auch die Informationen über den Krabbentransport durch halb Europa, dies muss nun wirklich nicht sein.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Leichte Unterhaltung

Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse
0

Spring, eine junge Frau aus Wales, flieht mit 16 aus ihrem Elternhaus, da sie das Lotterleben der Eltern nicht mehr aushält, und lebt seitdem in London. Hier wird wegen Drogendelikten und kleinerer ...

Spring, eine junge Frau aus Wales, flieht mit 16 aus ihrem Elternhaus, da sie das Lotterleben der Eltern nicht mehr aushält, und lebt seitdem in London. Hier wird wegen Drogendelikten und kleinerer Diebstähle zu Sozialstunden bei Sophia, einer alten Dame, verurteilt. Nach anfänglicher Skepsis seitens Spring fühlt sie sich doch sehr wohl bei Sophia und erfährt nach und nach Geheimnisse aus deren früherem Leben. So finden beide heraus, dass sie aus dem gleichen Ort in Wales stammen und fahren dorthin, um endlich mit allen Problemen dort abschließen zu können.

Gleichzeitig führt ein Erzählstrang zurück ins ausgehende 19. Jahrhundert und vermittelt die Geschichte der Krankenschwester Daphne Marcy, die ebenfalls in Wales spielt.

Mich hat das Buch etwas enttäuscht, teilweise gute und interessante Ansätze verlaufen in flachen Texten, die das Buch dann doch leider in Richtung seichter Liebesroman herabziehen. Leichte Unterhaltung, wenn man sich einfach ablenken will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere