Profilbild von books09

books09

Lesejury Star
offline

books09 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit books09 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2024

Grenzenlose Wendungen

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
0

Arno Strobel hat es erneut geschafft, mich mit einem seiner Thriller zu begeistern. Nach „Offline“ ist dies mein zweites Buch von ihm und er ist mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren.

Mit Fake wird ...

Arno Strobel hat es erneut geschafft, mich mit einem seiner Thriller zu begeistern. Nach „Offline“ ist dies mein zweites Buch von ihm und er ist mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren.

Mit Fake wird ein sehr wichtiges und hochaktuelles Thema angesprochen in Form von Fälschung, Künstliche Intelligenz und welche Auswirkungen dies auf die Polizeiarbeit und Verbrechen hat.

Im Laufe des Buches hatte ich so viele Theorien, was passiert sein hätte können, auch wenn sich das meiste als nicht wahr erwiesen hat. Das spricht also wirklich für „Fake“, weil Arno Strobel es geschafft hat, die LeserInnen komplett in die Irre zu führen.

Besonders zu schätzen weiß ich die kurzen Kapitel, welche mir das Lesen besonders leicht gemacht haben. Ich mag es einfach, wenn Bücher nicht so lange Kapitel besitzen.

Bis zum Schluss wusste ich nicht, was die wahre Auflösung ist und war dementsprechend um so schockierter und begeisterter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Interessanter Krimi

Enna Andersen und das weite Land
0

Anfangs konnte mich “Enna Andersen und das weite Land“ nicht packen, was sich aber im Laufe des Buches glücklicherweise gelegt hat. Teilweise fand ich, dass es zu viele Verdächtige gab, wodurch ich nicht ...

Anfangs konnte mich “Enna Andersen und das weite Land“ nicht packen, was sich aber im Laufe des Buches glücklicherweise gelegt hat. Teilweise fand ich, dass es zu viele Verdächtige gab, wodurch ich nicht immer genau wusste, wer jetzt eigentlich wer ist.

Mit Enna hat das Werk eine starke, authentische Protagonistin, die ihren Job sicher und professionell erledigt.

Der Fall liegt zwanzig Jahre zurück und wird neu aufgerollt. Für mich war dies der erste Krimi mit Cold-Case-Szenario, wobei ich zugeben muss, dass dies ein sehr interessantes Thema ist.

Man kann sich auf unerwartete Wendungen einstellen, darf aber nicht mit blutigen Beschreibungen rechnen, was einem eher Cozy-Crime aber auch nicht gerecht werden würde.

Wer Krimis mag, die nicht blutrünstig sind und gerne mitratet, wird bei „Enna Andersen und das weite Land“ auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Perfekt für ESC-Fans

Anders ermittelt: Mord beim ESC
0

Jeder, der bereits vor dem ESC mit Vorentscheiden beschäftigt ist, Euroclubs besucht oder das Finale niemals ohne Käseigel schaut - kurzgesagt jeder, der sich als großen Eurovision-Fan bezeichnen würde ...

Jeder, der bereits vor dem ESC mit Vorentscheiden beschäftigt ist, Euroclubs besucht oder das Finale niemals ohne Käseigel schaut - kurzgesagt jeder, der sich als großen Eurovision-Fan bezeichnen würde - sollte dieses Buch lesen. Thomas Mohr ist genau der richtige Autor für dieses Buch, weil es nahezu keinen größeren Experten dieser Veranstaltung gibt.

Die Songs und KünstlerInnen sind zwar alle fiktiv, aber es kommt dennoch ESC-Stimmung auf, wenn man mitfiebert, wer die Teilnahme von der Schwedin Lissi Sander sabotieren möchte. Außerdem ist das Ende auch wirklich nicht vorhersehbar, da es einige Wendungen gibt. Davon abgesehen mochte ich Gunnar und den Raben Khan sehr, weil sie die Handlung etwas auflockern und zeigen, wie verrückt Eurovision-Fans manchmal - im positiven Sinne - sind.

Insgesamt kann ich das Buch aber auch denjenigen empfehlen, welche bislang noch nichts mit der Gesangsshow am Hut haben. Nach Beenden von „Mord beim ESC“ wird man allerdings selbst als Nicht-Fan die größte Unterhaltungsshow der Welt anschauen und gefallen am Eurovision Song Contest finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Pures Gefühlschaos

She Gets the Girl
0

Molly und Alex sind beide sehr authentisch und großartige Protagonistinnen. Sie erzählen abwechselnd die Geschichte, welche sehr romantisch und einfach wunderschön ist.

Mich konnte der Schreibstil sehr ...

Molly und Alex sind beide sehr authentisch und großartige Protagonistinnen. Sie erzählen abwechselnd die Geschichte, welche sehr romantisch und einfach wunderschön ist.

Mich konnte der Schreibstil sehr begeistern, da ich das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen konnte. TikTok schlug es mir einige Male vor, bis ich es dann einfach kaufen musste, was ich zu keiner Zeit bereut habe. Es kommen auch wichtige Themen vor, aber trotzdem ist das Buch sehr humorvoll, fröhlich und einfach eine süße Liebesgeschichte. Vor allem Alex hat mir des Öfteren sehr leid getan, wobei ich mich vor allem mit der schüchternen Molly identifizieren konnte, welche oftmals Probleme hat, Freunde zu finden und aus sich rauszukommen. Deshalb fand ich es sehr schön, ihr auf dem Weg zu sich selbst zu folgen. Davon abgesehen fand ich es wunderbar, dass es einige Anspielungen auf Sendungen oder Schauspielerinnen wie Killing Eve oder Keira Knightley gab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2024

Schade

Ein Kind zur Zeit
0

Durch den gleichnamigen Film mit Benedict Cumberbatch, welcher mir einigermaßen gefallen hat, wurde ich auf dieses Werk aufmerksam. Ich musste das Buch aber nach etwas über 100 Seiten abgebrochen, weil ...

Durch den gleichnamigen Film mit Benedict Cumberbatch, welcher mir einigermaßen gefallen hat, wurde ich auf dieses Werk aufmerksam. Ich musste das Buch aber nach etwas über 100 Seiten abgebrochen, weil es mir so gar nicht gefallen hat. Die Geschichte ist sehr verwirrend und es gibt viel zu viele Nebenstränge. Ob es Stephens bester Freund ist, die Begegnung mit seinen Eltern im Pub oder die Politik - bei all diesen Geschichten hat man keinen Überblick mehr. Auf manchen Seiten passiert dann allerdings trotzdem gar nichts, wodurch ich irgendwann gar keine Lust mehr auf dieses Buch hatte. Die Charaktere fand ich leider auch nicht wirklich nachvollziehbar, wodurch ich insgesamt sehr enttäuscht von „Ein Kind zur Zeit“ bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere