Profilbild von buchina

buchina

Lesejury Star
offline

buchina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Perfektes Einschulungsgeschenk

Deine große Leseraben-Box - lesen lernen mit Spaß 1. Klasse (Leserabe 1. Klasse)
0

Dieses Jahr wird unser Sohn eingeschult. Da er noch eine ältere Schwester hat, kennen wir schon einige Produkte vom Leseraben. Diese Box ist aber neu für mich. Für mich eine gekonnte Zusammenstellung aus ...

Dieses Jahr wird unser Sohn eingeschult. Da er noch eine ältere Schwester hat, kennen wir schon einige Produkte vom Leseraben. Diese Box ist aber neu für mich. Für mich eine gekonnte Zusammenstellung aus Leseheften, Spiel und Lesehilfe und Poster. Dazu gibt eine übersichtliche Anleitung für uns Eltern, wie man das Lesen lernen unterstützen kann.
Insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Verarbeitung ist gut, so ist das Memory auf stabilen Karton gedruckt und auch die Leseheftchen sind in der gewohnt guten Qualität. Gerade wenn auf Hausaufgaben keine Lust mehr ist, kann man seine Kinder hier spielerisch das Lernen unterstützen. Das Silbenquartett gefällt mir sehr, da es bei der Schwierigkeit hilft aus Buchstaben Wörter zu machen. Aber auch die anderen Spiele und Bücher sind durchdacht. Es ist sinnvoll aufgebaut vom Buchstaben lernen, zu Silben, zu Wörtern und dann am Ende erste Texte lesen. Also ein rundum Paket für die erste Klasse.
Die Materialien sind nicht nur stabil, sondern auch sehr ansprechend in Farbe und Illustrationen. Die Geschichten und auch Spiele sind geschlechtsneutral gestaltet.
Ich kann die Box einfach nur empfehlen. Die passt sicher auf jede Wunschliste zur Einschulung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Gute Verbindung von Vorlesebuch und Wissensbuch

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 5: Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?
0

Dies ist mein erstes Buch der Reihe um die Schnecke Monika Häuschen. Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn 6 Jahre gelesen. Das Cover hatte mich erst nicht überzeugt, da mir weder die Farbgestaltung ...

Dies ist mein erstes Buch der Reihe um die Schnecke Monika Häuschen. Ich habe das Buch zusammen mit meinem Sohn 6 Jahre gelesen. Das Cover hatte mich erst nicht überzeugt, da mir weder die Farbgestaltung noch die Art der Zeichnung angesprochen. Aber die Leseprobe hatte mir gefallen, vor allem die Mischung zwischen kleinen Geschichten und Wissensvermittlung.
Gleich auf dem Innenbuchdeckel werden einige Tiere des Buches vorgestellt, spannend für meinen Sohn waren die besonderen Eigenschaften der Tiere, die hier als Superkräfte bezeichnet werden. Das Hauptthema in diesem Band sind die Jahreszeiten und wie sich das Leben der Tiere dann verändert, dementsprechend gibt 4 große Kapitel: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Es wird hauptsächlich aus der Perspektive der Schnecke Monika erzählt. Sie hat unterschiedliche Freunde und lernt in dem Buch viele neue Tiere kennen. Zwischendurch gibt es immer wieder Informationen zu den Tieren z.B. die Entwicklung einer Kröte, Hamsterbau. Diese sind oft mit einem grünen Kasten hervorgehoben. Das fand ich ganz praktisch, denn meist habe ich die Geschichte erst weitergelesen und danach haben sich mein Sohn und ich über die Geschichte unterhalten und ich habe dann noch die Infoboxen vorgelesen.
Abgerundet wird der Text durch passende Illustrationen im Buch, die zum Teil sehr unterschiedlich sind. Zum Teil realistisch, was Proportionen und Farbe der Tiere angeht, zum anderen eher unrealistisch, eher kindlich. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, auch mein Sohn hatte Freude damit. Das Buch wirkt hochwertig mit einem stabilen Einband und stärkeren Papier. Nur die Illustrationen hätte ich vielleicht etwas anders gestaltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Großartige Mischung zwischen Krimi und historischen Roman

Evas Rache
0

Dies ist bereits der vierte Teil um den Kommissar Paul Stainer. Ich empfehle die vorherigen Bände zu lesen, vor allem um die Person Stainer besser zu verstehen, aber für die Kriminalgeschichte an sich, ...

Dies ist bereits der vierte Teil um den Kommissar Paul Stainer. Ich empfehle die vorherigen Bände zu lesen, vor allem um die Person Stainer besser zu verstehen, aber für die Kriminalgeschichte an sich, ist es nicht unbedingt notwendig.
Auch diesmal ist der Schauplatz Leipzig in der Zeit der 1920er. Diesmal ist die berühmte Leipziger Messe. Eine Veranstaltung, die das Bild der Stadt und ihr Selbstverständnis sehr geprägt hat. Der Roman ist in verschiedenen Handlungssträngen aufgebaut, die erst nach und nach zueinander finden. Diese Wechsel steigern die Spannung sehr und sorgten bei mir dafür, dass ich den Roman abends kaum aus der Hand legen wollte.
Zum einen hat es Stainer und sein Team mit einem Frauenmörder in Leipzig zu tun, der die Stadt in Schrecken versetzt und die Polizisten unter Zugzwang. Daneben gibt es einen jungen Soldaten, der aus Kriegsgefangenschaft heimkehrt und kein zu Hause mehr vorfindet. Es gibt ein reiches Münchner Ehepaar, welches zur Leipziger Messe möchte. Daneben natürlich Stainer selbst, der auch noch an seinen Problemen aus der Vergangenheit zerrt und dem Alkohol verfallen ist.
Wieder schafft es der Autor sehr gut, die damalige Zeit einzufangen, zum einen durch die detaillierte Beschreibung der das historische Leipzig, zum anderen auch kann er die Stimmung der Gesellschaft damals gut einfangen, die Anfänge des Nationalsozialismus und die damit verbundene Spaltung in der Gesellschaft.
Als ehemalige Leipzigerin, die ihre Heimat sehr vermisst, sind die Romane immer ein Stück „nach Hause kommen“. Ich bin sehr traurig, dass dies der letzte Roman der Reihe sein wird. Und ich hoffe sehr, dass der Autor das historische Leipzig vielleicht in anderen Romanen wieder zum Leben erweckt. Denn die Mischung zwischen Krimi und Historischen Roman ist auch wieder hier großartig gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Sehr guter Einstieg in ein tägliches Bewegungsprogramm

Physio @Home
0

Sehr guter Einstieg in ein tägliches Bewegungsprogramm
Ich kenne die Autorin bereits von ihrem Instagram Kanal und liebe den Bewegungsplan für die Woche, wo sie für Montag bis Freitag täglich 3 verschiedene ...

Sehr guter Einstieg in ein tägliches Bewegungsprogramm
Ich kenne die Autorin bereits von ihrem Instagram Kanal und liebe den Bewegungsplan für die Woche, wo sie für Montag bis Freitag täglich 3 verschiedene Übungen reinstellt. Umso mehr habe ich mich gefreut jetzt ein Buch von ihr zu sehen, gerade um auch mehr Hintergrundinfo zu bekommen.
Die Gestaltung des Buches passt gut zu ihr, kein Schickschnack, klare Linien und dezente Farben. Für mich sagt es aus: kein Lifestyle Produkt, sondern gut recherchierte Info. Für mich wichtig, dass die Autorin weiß wovon sie schreibt. Sie ist ausgebildete Physiotherapeutin und hat nicht einfach ein Buch geschrieben, weil ihr Gymnastik Spass bringt.
Es gibt viele Informationen zum Körper und seine Funktionsweise, aber gleichzeitig gibt es immer direkt Übungen für die einzelnen Körperregionen. Es gibt Übungen zum Vorbeugen, aber auch direkt Übungen bei bestimmten Problemen z.B. Hexenschuss.
Sehr gut ist, dass die meisten Übungen ohne extra Geräte oder ähnliches auskommen. Man kann sofort und überall loslegen. Gerade für Menschen, die vor lauter Infos und Übungen nicht wissen wie sie loslegen sollen, gibt es am Ende des Buches ein 30 Tage Programm, wo für jeden Tag 4 Übungen zusammengestellt sind. An sich eine gute Sache, aber dir Form des Buches als Taschenbuch ist sehr unpraktisch, wenn man Übungen macht und gleichzeitig hin und her blättern muss. Außerdem bleibt das Buch nur mit Hilfsmitteln geöffnet, das nervt. Für ein Buch, bei dem man für die Übungen viel blättern muss, wäre z.B. eine Ringbuchform viel besser.
Also für mein tägliches Vorsorgeprogramm bleibe ich beim Instagram Kanal, da es einfach praktischer ist, mit Video die Übungen nachzumachen, aber gerade, wenn ich bestimmte Probleme habe, werde ich gerne zu dem Buch greifen, auch um mehr über meine Schmerzen zu erfahren.
Ich kann das Buch sehr empfehlen für Menschen, die viele verschiedene Übungen suchen für zu Hause.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Guter Abschluss einer ungewöhnlichen Reihe

Star Wars™ - Der Preis des Siegers
0

Dies ist nun der dritte Teil der Reihe um das bunt zusammengeschusterte Alphabet-Geschwader und deren Widersacher das Schattengeschwader. Nach der letzten Schlacht wurde das Geschwader von seiner Anführerin ...

Dies ist nun der dritte Teil der Reihe um das bunt zusammengeschusterte Alphabet-Geschwader und deren Widersacher das Schattengeschwader. Nach der letzten Schlacht wurde das Geschwader von seiner Anführerin Yrica Quell getrennt, dementsprechend gibt es zwei Handlungsstränge. Yrica, die sich wieder bei den Imperialen und ihren ehemaligen Mentor Soran Keize einschleicht und Wyl und die verblieben Alphabet Geschwader Piloten, die weiterhin unter der Rebellion die letzten Imperialen bekämpfen.
Yrica Quell versucht auf ihre Art der Rebellion zu helfen, in dem sie für diese spioniert. Aber von ihren Freunden aus dem Alphabet Geschwader wird sie erst für tot und dann für eine Verräterin gehalten. Wyl ist kampfmüde und dennoch versucht er ein guter Geschwaderanführer zu sein.
Neben der Beschreibung von Kampfeinsätzen geht es auch hier nochmal in die Tiefe bei einzelnen Charakteren. Die inneren Kämpfe werden sehr gut beschrieben. Nicht nur von Quell sondern auch von den anderen wie Kairos, Chass und Nath.
Es werden viele Themen angesprochen und immer wieder gibt es kleine neue Handlungsstränge. Manchmal hatte ich das Gefühl, der Autor will jetzt im letzten Band noch alle seine Ideen unterbekommen, weshalb es für mich zum Teil etwas viel war. Aber die Stränge haben sich dann doch ineinander verflochten.
Was mich schon bei den Vorgängerbänden verwirrt hat, dass der Autor immer wieder zwischen den Namen der Protagonisten, ohne für mich ersichtlichen Grund, wechselt. So ist es manchmal Yrica, dann wieder nur Quell und auch bei den anderen, die 2 Namen haben. Warum?
Ansonsten hat sich auch dieser Roman wieder sehr gut gelesen, obwohl ich mich doch schon ganz schön konzentrieren musste, bei den vielen Informationen und Charakteren nicht durcheinander zu kommen. Am Ende tat es mir richtig leid, die liebegewonnenen Charaktere verlassen zu müssen. Eine spannende und auch interessante Trilogie, die mir die Seite der Piloten näher gebracht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere