Profilbild von coffee2go

coffee2go

Lesejury Star
offline

coffee2go ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit coffee2go über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2022

so viele Zufälle

Schattenbilder
0

Der Titel und das Cover passen perfekt zum Charakter von Claire, die sich künstlerisch in ihren Rahmen verwirklicht. Ansonsten passt Claire nicht so gut in das Umfeld der reichen und oberflächlichen Menschen ...

Der Titel und das Cover passen perfekt zum Charakter von Claire, die sich künstlerisch in ihren Rahmen verwirklicht. Ansonsten passt Claire nicht so gut in das Umfeld der reichen und oberflächlichen Menschen in ihrer Nachbarschaft. Eines Tages wird sie zuhause brutal überfallen und misshandelt, schafft es aber zu fliehen und sich zu verstecken. In ihrem Versteck überlegt sie verzweifelt, wer hinter dem Attentat stecken könnte. Vielleicht sogar ihr Ehemann? Sie darf niemandem vertrauen, aber ewig kann sie sich auch nicht verstecken, außerdem gehen ihre Kräfte bald zu Ende ohne Nahrungsmittel. Danach geht es ziemlich rasant und es passieren noch weitere „Unglücke“ und Claire ist sich sicher, dass nahezu alle Personen aus ihrem Umfeld involviert sind. Der Thriller ist recht temporeich, wobei mir am Ende lieber wäre, wenn das Tempo etwas reduziert worden wäre und etwas weniger passiert wäre. Dies wäre für mich dann noch authentischer und besser im Gesamtzusammenhang gewesen, aber ich habe mich trotzdem sehr gut unterhalten gefühlt und die Lesezeit genossen.

Veröffentlicht am 01.12.2022

Klufti in gewohnter Manier

Affenhitze (Kluftinger-Krimis 12)
0

Auch in diesem Fall zeigt sich Kommissar Kluftinger wieder in gewohnter Manier: die neuen Technologien und er werden wohl keine Freunde mehr werden, er ist von allem genervt, misstrauisch und tappt in ...

Auch in diesem Fall zeigt sich Kommissar Kluftinger wieder in gewohnter Manier: die neuen Technologien und er werden wohl keine Freunde mehr werden, er ist von allem genervt, misstrauisch und tappt in jedes nur erdenkliche Fettnäpfchen. Er hat aber auch seine guten Seiten, wie er sich um sein Enkelkind sorgt und sogar die Tagesmutter beschattet, weil sie ihm nicht ganz geheuer vorkommt. Seine neue Arbeitskollegin finde ich als Bereicherung, für den Fall und generell für den frischen Elan im Team. Die Idee mit den Ausgrabungsarbeiten hat mir sehr gut gefallen, der Bezug zur Sekte war für mich nicht ganz so gelungen, zu viele Klischees und die Situationen wirkten für mich beim Lesen nicht ganz natürlich. Doktor Langhammer kommt auch in diesem Band wieder zum Zug und gefällt mir als Charakter auch ganz gut, vor allem, da Kluftinger und er nie einer Meinung sind, sich aber im Grunde genommen dann doch ziemlich gut arrangieren und sich gegenseitig nichts schuldig bleiben.
Für den nächsten Band wünsche ich mir, dass Kluftinger sich etwas weiterentwickelt, offener wird und weniger Vorurteile anderen Menschen und Kultur gegenüber hat und dass seine neue Kollegin auch wieder eine aktive Rolle spielen wird.

Veröffentlicht am 21.11.2022

ein überraschender Schluss

Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum
0

Der Silvesterabend beginnt mit den typischen Vorbereitungen und die befreundeten Familien machen sich auf den Weg zur gemeinsamen Silvesterfeier, die Jugendlichen haben eine eigene Party geplant. Die Autorin ...

Der Silvesterabend beginnt mit den typischen Vorbereitungen und die befreundeten Familien machen sich auf den Weg zur gemeinsamen Silvesterfeier, die Jugendlichen haben eine eigene Party geplant. Die Autorin beschreibt die typischen Gedanken und Alltagshandlungen sehr anschaulich, sodass man als Leser*in das Gefühl hat, ebenfalls auf der Silvesterfeier mit dabei zu sein. Den Begriff „Freunde“ finde ich weit hergeholt, denn eigentlich waren nur die Damen der Runde in ihrer Jugendzeit gute Freundinnen, mittlerweile treffen sie sich auch nur noch sehr selten und dabei wird über die anderen kritisiert und gelästert, die Männer scheinen sich teilweise auch nicht wirklich wohlzufühlen in der heiteren Runde, sodass es eher wie eine Zwangsbeglückung wirkt.
Am nächsten Morgen stellt sich heraus, dass die Party der Jugendlichen nicht ganz nach Plan verlaufen ist und Jennifer gilt vorerst als verschwunden, dann stellt sich sogar heraus, dass sie tot ist. Panik bricht aus, die einzelnen Familienmitglieder und Freunde reagieren völlig unterschiedlich – von panisch, apathisch, beunruhigt, traurig bis gar keine Reaktion ist alles vertreten. Die Ermittlungen ziehen sich schleppend dahin und plötzlich kommen Geschehnisse und Geheimnisse der befreundeten Familien ans Tageslicht, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte. Es gelten gleich mehrere Personen als Verdächtig und wie sich die Geschehnisse am Ende herausstellen, hat mich nur teilweise zufriedengestellt. Der Schluss wird sehr lange und ausführlich aufgebaut, kommt dann aber doch recht überraschend und plötzlich und die Beweggründe passen nicht so ganz.

Veröffentlicht am 16.11.2022

viele ungelöste Aufgaben

Das Zeichen des Bösen
0

Der zweite Fall mit Kate Young setzt inhaltlich genau dort an, wo der erste Fall geendet hat. Grundsätzlich wäre es von Vorteil, wenn man den ersten Teil vorab liest, da man gewisse Vorkenntnisse über ...

Der zweite Fall mit Kate Young setzt inhaltlich genau dort an, wo der erste Fall geendet hat. Grundsätzlich wäre es von Vorteil, wenn man den ersten Teil vorab liest, da man gewisse Vorkenntnisse über die Charaktere, ihr Privatleben, was bisher passiert ist, mitbringt und mehr Lesefreude am zweiten Teil hat. Für den aktuellen Ermittlungsfall ist kein Vorwissen nötig, er ist in sich abgeschlossen. Kate und ihr neues Team sind auf der Suche nach einem Serienmörder, der immer schneller zuschlägt und seine Opfer brutal niederschlägt, vergewaltigt und mit dem Schriftzug MEIN versieht. Als wäre das noch nicht genug, muss sich Kate auch noch mit korrupten Vorgesetzten herumärgern und sie fragt sich, wer der Maulwurf in ihrem Team ist und wem sie noch vertrauen kann. Vor kurzem erst kam ihr Mann Chris auf mysteriöse Weise ums Leben und auch hier kann sie nicht beweisen, wer alles mitgewirkt hat. Ihrer Schwester wollte sie sich auch wieder mehr annähern und ihren Neffen besser kennenlernen. Sehr viele offene Aufgaben hat sich Kate vorgenommen, aber leider reicht die Zeit nicht für alles, daher muss sie Prioritäten setzen. Der Krimi an sich ist sehr spannend geschrieben und behandelt vielfältige Themen, berufliche und private, das hat mir sehr gut gefallen und macht ihn auch kurzweilig. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass zwar der Ermittlungsfall abgeschlossen und aufgeklärt wird, aber ansonsten noch sehr viele Fragen offenbleiben und Kates Aufklärungsversuche stagnieren. Wahrscheinlich wird es im nächsten Buch fortgesetzt, aber ein ergebnisloses Ende mag ich als Leserin nicht so gerne.

Veröffentlicht am 10.11.2022

Wettlauf gegen die Zeit

Rachejagd - Gequält
0

Der erste Teil der Trilogie liefert eine temporeiche Jagd, sodass man als Leserin das Gefühl hat, es könnte unmöglich noch heftiger oder schlimmer kommen. Die Ereignisse überschlagen sich, es werden Verdächtige ...

Der erste Teil der Trilogie liefert eine temporeiche Jagd, sodass man als Leserin das Gefühl hat, es könnte unmöglich noch heftiger oder schlimmer kommen. Die Ereignisse überschlagen sich, es werden Verdächtige aus dem Hut gezaubert und andere wieder verworfen. Das gesamte Buch ist ein Wettlauf gegen die Zeit – gefühlsmäßig, mit dem Gefühl, der/den Täterinnen immer ein oder zwei Schritte hinterherzuhinken. Ich finde diesen Schreibstil spannend und mag ihn sehr gerne, vor allem für das Thema einer Rachejagd passt es perfekt. Gespannt bin ich auf die nächsten beiden Teile, da sich mir die Fragen stellen: Wer ist noch alles involviert in diesen ausgetüftelten Racheplan? Wie viel können Anna und Nick noch ertragen? Es war schon hier an der Grenze der Belastbarkeit. Die Beiden sind jetzt schon körperlich und psychisch am Ende. Und noch ein interessanter Ansatz: Was wird aus der frisch aufkeimenden Liebe zwischen Anna und Nick? Ich freue mich schon aufs Weiterlesen!