Platzhalter für Profilbild

dido_dance

Lesejury Star
offline

dido_dance ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dido_dance über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2023

Wenn du irgendwo neu anfangen musst

Seaside Hideaway – Unsafe
0

Es handelt sich um den ersten Teil einer Dilogie in der wir die Geschwister Nevah und Miller Hewitt bei ihrem Neuanfang in Rockaway Beach -Oregon- begleiten.

Der erste Band erzählt die Geschichte aus ...

Es handelt sich um den ersten Teil einer Dilogie in der wir die Geschwister Nevah und Miller Hewitt bei ihrem Neuanfang in Rockaway Beach -Oregon- begleiten.

Der erste Band erzählt die Geschichte aus der Sicht von Nevah und dem neuen Nachbarn Jackson genannt Jax. Die Sicht von Miller erfahren wir dann später in Band 2, der im Herbst erscheint.

Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen, der Schreibstil von Leonie Lastella ist flüssig und angenehm zu lesen.

Mit langsamer Erzählweise deckt sie behutsam das Geheimnis, das hinter dem Neuanfang steht, Schicht für Schicht auf und lässt uns tief in die Gefühlswelt von Nevah und Jax eintauchen, denn die Kapitel sind abwechselnd aus deren Sicht geschrieben. Das hat mir sehr gut gefallen.

Auch wenn man manche Wendung erahnen kann, gibt es doch immer wieder Situationen, die mich überraschen konnten.

Sehr schön fand ich auch die Beschreibung des Settings, diese war so bildhaft, dass ich das Gefühl hatte mit auf dem Baum am Strand zu sitzen und gemeinsam mit Nevah auf dem SUP im See herum gepaddelt bin.

Die Ausarbeitung der Figuren empfand ich als sehr authentisch und nachvollziehbar. Auch die Entwicklung der Personen und ihrer Beziehungen zueinander waren für mich greifbar.

Ich hatte hochemotionale Lesestunden mit dem Buch, das mich sehr berührt hat.

Dass es am Schluss einen ziemlich fiesen Cliffhanger gab, der mich aufgewühlt zurückläßt , bringt mich dazu einen kleinen Abzug in der Bewertung vorzunehmen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung, allerdings sollte man vielleicht mit dem Lesen warten bis Band 2 erschienen ist, damit man direkt weiterlesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Liebe im Anwaltsmilieu

Law of Love - Für immer mit dir
0

In dieser Geschichte lernen wir Sarah kennen, eine junge Anwältin für Immobilienrecht, die seit 3 Jahren in einer Kanzlei arbeitet und auf eine Beförderung hofft.
Dieser kommt sie recht nah, als sie mir ...

In dieser Geschichte lernen wir Sarah kennen, eine junge Anwältin für Immobilienrecht, die seit 3 Jahren in einer Kanzlei arbeitet und auf eine Beförderung hofft.
Dieser kommt sie recht nah, als sie mir Rorik Stone einen reichen Amerikaner als Mandanten erhält.
Zwischen den beiden prickelt es recht schnell, was aber konträr zu den Anweisungen der Kanzlei steht, sich nicht mit Mandanten einzulassen.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Da die Kapitel mal aus der Sicht von Sarah und mal aus der Sicht von Rorik geschrieben sind, erfährt man einiges über die jeweilige Gefühlswelt.
Die Figuren sind teilweise gut ausgearbeitet, teilweise, wie der Chef von Sarah und die Mutter von Rorik eher stereotyp.
Die Geschichte gerät teilweise vorhersehbar, jedoch das Ende überrascht dann doch etwas, da es leider etwas platt daher kommt.
Da die Geschichte alles in allem jedoch recht gut unterhalten konnte, erhält sie von mir dennoch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.07.2023

Jeder trauert unterschiedlich

Frau Bartsch reist sich zusammen
0

In diesem Buch läst uns Stephanie Bartsch daran teilhaben, wie sie, nach dem Unfalltod ihres geliebten Mannes, versucht hat wieder zu sich selbst zu finden.

Dabei gewährt uns die Autorin sehr tiefe Einblicke ...

In diesem Buch läst uns Stephanie Bartsch daran teilhaben, wie sie, nach dem Unfalltod ihres geliebten Mannes, versucht hat wieder zu sich selbst zu finden.

Dabei gewährt uns die Autorin sehr tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt und ihr Seelenleben. Was ich daraus mitnehme und auch selber schon erlebt habe, ist, dass jeder Mensch unterschiedlich mit seiner Trauer umgeht und es da auch kein richtig und falsch gibt, aber dies bei allen Beteiligten / Hinterbliebenen unterschiedlich ist. So kommt es anscheinend immer im Rahmen einer Trauerphase zu Zerwürfnissen innerhalb der Trauernden, da jeder an seinen Emotionen haftet.

Frau Bartsch begegnet ihrer Trauer mit reisen und nimmt uns mit in Ihren Camper, die Beschreibungen empfinde ich als sehr authentisch und durch das Lesen ist mir eine Erkenntnis gereift, nämlich, dass ich keine Freund von Campingurlaub bin.

Da das Buch aus einem Blog entstanden ist, musst ich mich anfänglich erst an die Schreibweise gewöhnen, da die Autorin oft von sich in der dritten Person spricht, aber wenn man erstmal im Lesen drin ist, gelingt es leicht.

Sehr gut haben mir die Einschübe gefallen in denen Frau Bartsch im Rückblick die eine oder andere Situation nochmals betrachtet und zu anderen Rückschlüssen als in der urspünglichen Situation kommt, die sie jetzt mit uns teilt.

Alles in allem ist es ein Buch, dass ich als sehr mutmachend, geradezu hoffnungsfroh an manchen Stellen, empfunden habe. Ich habe die offenen Schilderungen der Autorin sehr geschätzt.

Ich denke es ist ein Buch, dass einer trauernden Person durchaus aufzeigen kann, dass sie/er nicht alleine so empfindet und für alle anderen lohnt es sich mal über den Tellerrand hinaus zu blicken und durch das gelesene vielleicht mehr Verständnis für seine Mitmenschen zu entwickeln.

Mich hat das gelesene sehr berührt und ich denke, dass manche Erkenntnis noch lange nachhallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Kann man sich in eine Stimme verlieben ?

Zuckerkuss
0

In diesem Buch erfahren wir viel darüber wie ein Hörbuch entsteht.

Wir begleiten die Büroangestellte Karla , die als Nebenjob Hörbücher einspricht und dort komplett frei sprechen kann, was ihr im "richtigen ...

In diesem Buch erfahren wir viel darüber wie ein Hörbuch entsteht.

Wir begleiten die Büroangestellte Karla , die als Nebenjob Hörbücher einspricht und dort komplett frei sprechen kann, was ihr im "richtigen Leben" oft sehr schwer fällt.

Bei einem Auftrag trifft sie auf den Schauspieler Viktor, der eine atemberaubende Stimme hat.

Der Einstieg ins Buch gelingt leicht, der Schreibstil von M. L. Busch ist wie gewohnt locker und flüssig und sehr angenehm zu lesen.

Die Figuren sind gut ausgearbeitet und ich habe gleich meine Sympathien und Antipathien verteilt. Mit Eve, der besten Freundin von Karla bin während des gesamten Buches nicht warm geworden. Sie war mir einfach zu übergriffig dargestellt.

Und mit dem Chef Herrn Kersen hat die Autorin ein richtiges Ekel erschaffen.

Sehr gut hat mir gefallen, dass ich mit dem Buch schöne Einblicke in die Hörbuchproduktion bekommen habe, denn so manches mal bin ich bei Hörbüchern schon verzweifelt, weil ich mit der Stimmen der Sprechenden nicht zurecht kam.

Beim Lesen konnte ich mir die Stimme von Viktor in meinem Kopf genauso vorstellen, wie ich es angenehm fand.

Die Geschichte wird auch um ein ernsteres Thema erweitert, das von der Autorin behutsam eingewebt wird.

Gut fand ich , dass die Triggerwarnung am Ende des Buches stand und nicht wie oft üblich zu Beginn, denn da empfinde ich es immer als Spoiler, der mir die Spannung der Geschichte vorweg nimmt.

Aber wer solche Warnungen für notwendig hält, dem steht es frei nach hinten zu blättern und dann zu entscheiden, ob das Buch dennoch gelesen wird.

Den Nebenstrang der Geschichte mit dem Ex Freund von Karla hätte es für mich nicht gebraucht, vor allem weil ich die Lösung dazu etwas konstruiert fand, denn Karla und all ihre anderen Baustellen konnten mich ausreichend fesseln, da sie genug Stoff geliefert haben.

Ansonsten konnte mich die Geschichte, die ich gerne gelesen habe, gut unterhalten und ich empfehle sie gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

My Home is my Castle

Ausgerechnet Liebe (Die kleine Burg in Irland)
0

In diesem Buch begleiten wir Laura. Da das Reisebüro in dem sie die letzten Jahre gearbeitet hat, schliessen musste, ist sie arbeitslos.

Dies nutzt ihr Bruder Lars aus, der eine Burg in Irland gekauft ...

In diesem Buch begleiten wir Laura. Da das Reisebüro in dem sie die letzten Jahre gearbeitet hat, schliessen musste, ist sie arbeitslos.

Dies nutzt ihr Bruder Lars aus, der eine Burg in Irland gekauft hat, und nun Laura bittet die Sanierung zum Feriendomizil zu beauftragen und zu beaufsichtigen.

Was Laura nicht ahnt ist, wieviel zu sanieren ist, bzw auch Lars war wohl nicht klar was für eine Bruchbude er da angedreht bekommen hat.

Es ist nicht mein erstes Buch von Hanna Holmgren, aus diesem Grund kenne ich ihren Schreibstil bereits ein wenig.

Deshalb bin gut in die Geschichte gestartet. Der Schreibstil ist flüssig und ich kann mir die Umgebung in Irland gut vorstellen, da sie wunderbar bildhaft beschrieben ist.

Die Figuren finde ich gut ausgearbeitet , auch wenn ich nicht alle Handlungen nachvollziehen kann, aber ich habe meine Lieblinge im Buch gefunden.

Dass man eine Burg nicht innerhalb von 6 Wochen sanieren kann ist ja eigentlich klar, denn die Handwerker werden ja nicht auf Laura gewartet haben. Aber gerade daraus ergeben sich wunderbare Situationen, die mich zum schmunzeln gebracht haben.

Auch wenn ich denke Laura ist mit Mitte zwanzig einfach noch nicht reif für so ein großes Projekt.

Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen, und es gab auch ein schönes Ende, was mir jedoch zu abrupt kam.

Das hätte ich mir mehr auserzählt gewünscht, so wie ich es von anderen Büchern der Autorin kenne.

Aber alles in allem hat mich die Geschichte gut unterhalten.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere