Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2021

gelungene Fortsetzung ...

Amboreg - Die magische Rüstung
0

Klappentext:

Noch immer befindet sich das magische Schwert Unaktal in den Händen des gotonischen Adligen Erwech, der immer mehr zu einer Marionette des finsteren Ordens der Gobarem wird. Während Erwech ...

Klappentext:

Noch immer befindet sich das magische Schwert Unaktal in den Händen des gotonischen Adligen Erwech, der immer mehr zu einer Marionette des finsteren Ordens der Gobarem wird. Während Erwech endlich die Macht in Gotonien ergreifen will, streben die Gobarem nach Höherem: Erst soll das benachbarte Evidanien mit Feuer und Schwert unterworfen werden - dann ganz Abladur!
Als der Kampfbund der Dunak tor endlich ein Heer aufstellt, um Erwech Einhalt zu gebieten, scheint es fast zu spät sein. Nun ruhen alle Hoffnungen auf den Kampfmeister Godered und seinen Mistreitern ...
Band 2 der Fantasyreihe rund um die magische Rüstung Amboreg.

Cover:

Das Cover zeigt ein reich verziertes Schwert mit allerhand schmuckvollen Details. Auch der Hintergrind ist sehr schön und detailliert gestaltet. Optisch passt dies auch sehr gut vom Cover des ersten Bandes dieser Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall gegeben.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band der Amboreg Reihe und auch wenn es zu Beginn einige Geschehnisse nochmal zusammengefasst werden, würde ich schon empfehlen, den ersten Band zuvor gelesen zu haben, da die Bücher aufeinander aufbauen. Ich denke schon, dass dies fürs Gesamtverständnis besser ist.

Da auch bei mir der erste Band schon eine Weile her war, empfand ich es als sehr gut, dass hin und wieder einige Geschehnisse aus dem ersten Band aufgefrischt und zusammengefasst wurden.

Der Einstieg in den zweiten Band ist gut gelungen und schnell nahm dieser wieder an Spannung auf und eine leicht fesselnde Wirkung setzte ein, die sich nach und nach verstärkte.

Die Story um Godered und seine Gefährten gegen den dunklen Orden der Gobarem schreitet weiter voran. Auch um die magische Rüstung Amboreg bleibt es weiter spannend. Und auch die Entwicklung der Charaktere hat mir hier sehr gut gefallen.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht verraten, denn jedem Fantasy-Fan kann ich diese Reihe nur wärmstens empfehlen.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und man kommt hier sehr gut und locker voran. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Auch wenn diese teils etwas länger sind, so sind sie meist dann in sich nochmal geteilt, durch verschiedene Sichtweisen, der unterschiedlichen Charaktere. Die Perspektivwechsel geben dem Ganzen hier eine zusätzliche gewisse Spannung und zudem kommt man dadurch auch besser in die einzelnen Charaktere und die verschiedenen Handlungen hinein.

Das Ganze ist sehr spannend und unterhaltsam aufgebaut. Die Geschehnisse werden sehr gut voran gebracht und auch die Handlungen sind nachvollziehbar und stimmig erklärt.

Toll haben mir hier auch die Gestaltung der Kapitelanfänge mit den kleinen Illustrationen gefallen, sowie das ausführliche Glossar am Ende, die Karte, die verschiedenen Illustrationen zu den unterschiedlichen Völkern und Rängen und auch das Namenregister am Anfang des Buches. Diese Extras runden das Buch perfekt ab und machen das Ganze sehr stimmig.

Fazit:

Eine gelungene und spannende Fortsetzung des ersten Bandes, die zudem neugierig auf den dritten Band macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

reale Fiktion ...?!

In unseren Seelen der Schmerz
0

Klappentext / Inhalt:

Phil ist unterwegs in Amerika, um sich einen Traum zu erfüllen. Katy tritt die Nachfolge an von Isaac Blunt. Pete tastet sich weiter heran an seinen Traum, als Querie wieder auf ...

Klappentext / Inhalt:

Phil ist unterwegs in Amerika, um sich einen Traum zu erfüllen. Katy tritt die Nachfolge an von Isaac Blunt. Pete tastet sich weiter heran an seinen Traum, als Querie wieder auf dem Bike zu sitzen und Victor ist eigentlich tot.
Mit In unseren Seelen der Schmerz erscheint Band II der Erzählung um den van Pelt Clan. Sie schließt direkt an die Geschehnisse aus Band I an und erzählt vom Werdegang der Figuren in den Jahren 2019 bis 2021. Wir erfahren nicht nur, was den Protagonisten in dieser Zeit alles widerfährt, sondern rekapitulieren auch die Umstände, unter denen das geschieht.
In unseren Seelen der Schmerz greift einerseits das Zusammenleben der Menschen in Zeiten einer wachsenden Digitalisierung auf, und ist andererseits eine beinahe schon minutiöse Chronik der Verhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie.

Cover:

Das Cover ist abstrakt und doch recht einfach gehalten und passt optisch sehr gut von der grafischen Gestaltung zum Cover des ersten Bandes. Diesmal ist der Hintergrund in dunklem Blau gehalten.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band. Nach den Ereignissen des Buches "In unseren Herzen die Welt", schließt der zweite Band direkt an die Ereignisse des ersten Bandes an. Und auch wenn der erste Band an sich abgeschlossen ist und man zu Beginn des zweiten Bandes durchaus einiges rekapituliert wird, so würde ich doch sehr dazu raten, zuvor den ersten Band gelesen zu haben, um die Ereignisse und vor allem die vielen kleinen Feinheiten des zweiten Bandes zu verstehen.

Auch hier begleitet man wieder die Story um Phil, Katy, Pete und Victor. Und man hat wieder das Gefühl, diesen ganz nah zu sein. Durch die wechselnden Erzählungen in der Ich-Perspektive, kommt hier zugleich Spannung auf, aber man kommt dadurch auch sehr gut in die einzelnen Charaktere hinein und diesen sehr nah. Gefühle und Emotionen werden auch hier wieder sehr gut transportiert.

Man erlebt hier ein Wechselbad der Gefühle von Mitfiebern, Lachen, Weinen über Staunen und den ein oder anderen Ah-Moment.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Und es lässt sich sehr angenehm und locker lesen. man sollte sich keineswegs zu Beginn von der Dicke des Buches abschrecken lassen. Auch wenn dies mit nicht ganz 700 Seiten, zu Beginn recht viel erscheint, so kommt man hier sehr schnell und gut voran und das Buch ist schneller zu Ende, als man denkt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich dadurch auch sehr gut lesen. Am Kapitelanfang erhält man eine kurze Übersicht wann, wo und bei wem man sich befindet, bzw. aus welcher Sichtweise erzählt wird. Dies ist sehr hilfreich und ermöglicht ein gutes Verständnis.

Inhaltlich möchte ich hier eigentlich nicht zu viel verraten. Einzig das hier die Story um Phil, Katy, Pete und Victor weitergeht und die Jahre von 1991 bis jetzt näher beleuchtet. Dabei werden auch die aktuellen Ereignisse aufgegriffen und auch die Corona-Pandemie wird hier thematisiert. So bekommt das Ganze hier auch einen sehr authentischen Touch und die Mischung aus z.T. Fiktion und Realität ist gerade in diesem Band richtig gut gelungen. So werden brandaktuellen Themen thematisiert und man setzt sich dadurch auch nochmal mehr mit der Geschichte, aber auch den aktuellen Geschehnissen mehr auseinander. Es regt zum Nachdenken an und wirkt im Leser nach. Eine sehr unterhaltsame und tiefgründige Geschichte, die mich gut unterhalten konnte, bei der ich mitfiebern konnte und die mir lehrreiche und fesselnde Lesemomente ermöglichte.

Fazit:

Eine gelungene Mischung aus Realität und Fiktion, die zu einer spannenden und unterhaltsamen Story vereint ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

traumhaft schöne Geschichte ....

Sonnige Tage auf Gansett Island
0

Klappentext:

Es ist Sommer, alle sind auf Gansett Island, und ausgerechnet in der größten Hitze fällt der Strom aus. Damit ist nicht nur Charlies und Sarahs von langer Hand geplante Einweihungsparty in ...

Klappentext:

Es ist Sommer, alle sind auf Gansett Island, und ausgerechnet in der größten Hitze fällt der Strom aus. Damit ist nicht nur Charlies und Sarahs von langer Hand geplante Einweihungsparty in Gefahr, sondern auch die mit Spannung erwartete Inselpremiere von Grants Film und die Hochzeitsfeierlichkeiten von Mallory und Quinn. Doch so leicht geben sich die McCarthys und ihre Freunde nicht geschlagen. Das gilt auch für Dara und Oliver Watkins, die nach einem tragischen Verlust nach Gansett gekommen sind, um im Leuchtturm einen Neuanfang zu wagen …

Cover:

Das Cover wirkt sehr idyllisch und weckt Urlaubsgedanken. Das Cover ist optisch, grafisch und farblich sehr schön gestaltet. Ein Leuchtturm und eine wunderschöne Landschaft mit einem traumhaften Himmel sind hierauf erkennbar.

Meinung:

Dies ist bereits der 23. Band der Gansett-Island Reihe. Es wird viele Fans das draußen geben, die diese Reihe schon lange mit verfolgen, aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, ist es möglich einzusteigen. Mir selbst ist dies sehr gut gelungen. Zwar brauchte ich zu Beginn kurz um die ganzen Namen und Zugehörigkeiten zu verstehen, aber da dies sehr gut hier erklärt wird, kommt man schnell in die Handlungen und Beziehungen hinein.

Die Autorin schafft es , den Leser mitzunehmen und anhand des beschreibenden und sehr bildlichen Erzählstils, kommt man leicht in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Ein richtiger Wohlfühlroman, bei dem man mitleidet, mitfühlt, mitschwärmt und mitträumt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man kann diesen sehr locker und leicht lesen. Gefühle und Emotionen werden hier sehr gut transportiert. Auch bekommt man schnell ein Gefühl für die Landschaft und Umgebung, in der das Ganze spielt. Die vielen Dialoge halten das Ganze sehr lebendig und auch die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich dadurch sehr gut lesen.

Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.

Ein Wohlfühlbuch für entspannte Stunden und schöne Lesemomente. Mir hat dies sehr gut gefallen und mich auch sehr gut unterhalten. Besonders Charlie und Sarah, aber auch Dara und Oliver haben mir sehr gefallen und ich habe mit ihnen mitgelitten und mitgebangt.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und vermitteln sehr gut ihre Emotionen. Auch deren Entwicklung und die Story an sich konnte mich fesseln und mir traumhafte Lesemomente bescheren. Ein angenehmer Lesefluss wird hier ermöglicht und dadurch verfliegen hier die Seiten fast wie im Flug.

Fazit:

Traumhaft schöne Geschichte, mit einem Wechselbad an Gefühlen und einem sehr angenehmen Lesefluss, der hier schöne Lesemomente ermöglicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

überraschende Wendungen

Gefährliche Angst
0

Klappentext / Inhalt:

Sie begeben sich in die neueste Forschung, um ihre Albträume loszuwerden. Doch sie wissen nicht, dass damit ihr größter Albtraum erst beginnt.
Ein perfider Plan, der aus Wut, Rache, ...

Klappentext / Inhalt:

Sie begeben sich in die neueste Forschung, um ihre Albträume loszuwerden. Doch sie wissen nicht, dass damit ihr größter Albtraum erst beginnt.
Ein perfider Plan, der aus Wut, Rache, Liebe und Verzweiflung entsteht, fordert viele Opfer.
Kommissar Marcel Schweißer und sein Partner Konrad Malter stehen vor einem großen Rätsel, als sie Leichen finden, die merkwürdig drapiert wurden. Was will der Täter mit dieser Inszenierung sagen?
Je näher Marcel Schweißer dem Rätsel kommt, desto mehr gerät er selbst in Gefahr.

Cover:

Ein schwarz-weiß Bild eines verknöcherten Baumes, einzig ein lilafarbener Schal bringt Farbe in dieses Cover. Ein Cover was einerseits trist wirkt und dennoch die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band um den Kriminalkommissar Marcel Schweißer. Die Bände sind durchaus unabhängig voneinander lesbar, da die Fälle in sich geschlossen sind. Ich kannte den ersten Band nicht und bin sehr gut in diese Thriller Reihe eingestiegen.

Bereits im ersten Kapitel geht es heftig los und man fühlt sich regelrecht in das Buch hineingesogen. Spannend und fesselnd zieht einen bereits der Anfang in seinen Bann. Man kommt schnell und gut in die Geschichte und die Geschehnisse hinein.

Der Schreibstil ist fesselnd und spannend aufgebaut. Es liest sich sehr angenehm und flüssig und man kommt gut und schnell voran.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Auch der Aufbau der Kapitel hat mir gut gefallen. Zu Beginn der Kapitel bekommt man eine zeitliche Orientierung, so dass man alles sehr gut einordnen kann.

Inhaltlich möchte ich hier ehrlich gesagt nicht zu viel verraten und verzichte daher darauf. Da ich nichts vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.

Der Thriller hat ein regelrechtes Suchtpotenzial, einmal angefangen möchte man diesen gar nicht mehr aus der Hand legen.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und nehmen einen in ihren Bann. Die Ermittler machen ihre Sache gut und man verfolgt gespannt deren Vorgehen. Ein Wechselbad der Gefühle erlebt man hier als Leser und bangt und hofft regelrecht mit. Und immer wieder wird man durch unvorhersehbare Wendungen überrascht. Mich konnte dieser Thriller faszinieren, gefangen nehmen und mich dadurch überzeugen und auch sehr gut unterhalten. Heftig, spannend und einfach überraschend.

Fazit:

Ein faszinierendes, spannender und heftiger Thriller, der durch überraschende Wendungen überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Hexen- oder Hauskatze ... ?!

Hexe gesucht - Familie gefunden
0

Klappentext:

Das schwarze Kätzchen Minou will unbedingt bei einer Hexe in die Lehre gehen. Aber sie mag auch die Familie, in die sie vermittelt wurde. Obwohl Junior ihr das Katzenklo streitig macht, sie ...

Klappentext:

Das schwarze Kätzchen Minou will unbedingt bei einer Hexe in die Lehre gehen. Aber sie mag auch die Familie, in die sie vermittelt wurde. Obwohl Junior ihr das Katzenklo streitig macht, sie nicht auf der kuscheligen Wäsche schlafen darf und 'verboten' ihr zweiter Name ist. Soll sie ihren Traum aufgeben? Oder auf Hexensuche gehen? Minou erkundet die Umgebung und schließt Bekanntschaft mit der Dogge Bruno und Roko, einer uralten Hexenratte. Können die beiden ihr helfen?

Cover:

Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet und Katzenelemente zeigen sich hier an allen Ecken und Enden. Eine schwarze Katze auf einem fliegenden Besen bei Vollmond ist erkennbar. Der Ausschnitt der gezeigt wird ist in einem Rahmen, der einem Katzenkopf gleicht und auch Pfotenabdrücke sind auf dem Cover erkennbar. Das Cover ist sehr gut auf das Katzen-Thema abgestimmt.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band aus der Pfoten Reihe aus dem Arunya Verlag. Hierbei handelt es sich um Katzenbücher, jedoch ist jeder von einer anderen Autorin verfasst und jeder für sich eigenständig und einzigartig. Daher kann man in dieser Reihe die Bücher komplett unabhängig voneinander lesen.

In diesem Buch geht es um die kleine Minou, ein niedliches und vorwitziges Katzenmädchen, die siebente aus dem siebenten Wurf. Also etwas ganz besonderes und nur diesen ist es bestimmt dem Hexengeheimnis auf die Spur zu kommen.

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Die Geschichte wird aus Sicht der kleinen Minou erzählt. So bekommt man eine ganze einzigartige Sichtweise aus Sicht einer kleinen Katze geboten. Diese ist sehr verspielt, aber auch sehr schlau und neugierig und einfach etwas ganz Besonderes.

In die kleine Minou habe ich mich sehr schnell verliebt und sehr gern miterlebt, wie sie die Welt entdeckt und die vielen kleinen Abenteuer, die auf sie warten. Aus Menschensicht weiß man meist schon, was angedeutet wird, aber die kleine Minou kann mit den Spielen "Nehmen" und "der Mann kommt" meist noch nicht so viel anfangen. Erst später erschließen sich ihre die Dinge. Die Trennung ihrer Mutter und auch das Ankommen in der neuen Familie viel ihr erst nicht so leicht, aber Minou ist einfach besonders und das zeugt sie an ganz vielen Stellen. Das macht das Buch auch so liebevoll und unterhaltsam. Man merkt wieviel Liebe und Herzblut in der Geschichte steckt und die Sichtweise der kleinen Katze ist hier einfach hervorragend gelungen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Auch die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen angenehmen Lesefluss.

Toll sind auch die bunten Illustrationen im Buch, auch wenn dies nicht viele sind, so sind diese besonders und runden das Buch sehr gut ab. Mir haben diese sehr gut gefallen.

Fazit:

Eine wundervolle und sehr unterhaltsame Geschichte aus Sicht einer kleinen Katze, die sich zwischen Hexen- und Hauskatze entscheiden muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere