Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
online

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2021

magisch, mystische Dystopie

Die 24 Elemente der Magie
0

Klappentext:

Magic breaks the World (Magische Phantastik)
Im überbevölkerten Reich La Metrópolis leben drei junge Menschen mit magischen Talenten. Lady Meiming, alleinige Kronerbin des Reiches. Rahul, ...

Klappentext:

Magic breaks the World (Magische Phantastik)
Im überbevölkerten Reich La Metrópolis leben drei junge Menschen mit magischen Talenten. Lady Meiming, alleinige Kronerbin des Reiches. Rahul, im Elendsviertel aufgewachsen und Diener der Königinmutter. Die freiheitsliebende Yara, eine von vielen Waisen, die sich erfolgreich als Diebin durchschlägt.
Das Leben der drei wird auf unterschiedliche Weise auf den Kopf gestellt: Rahul fürchtet, dass seine Mutter ihn für ihr ungeborenes Baby opfern will. Yara landet im Gefängnis und wird vom Tribunal verurteilt. Meiming will ein heimtückisches Massaker an der Bevölkerung verhindern und den einzigen Menschen retten, den sie wirklich liebt.
24 magische Welten, 3 Schicksale und ein magisches Puzzlespiel durch Raum und Zeit.

Cover:

Das Cover mit den Zahnrädern und Uhren finde ich einfach fantastisch und sehr gelungen. Es ist optisch und auch von der Gestaltung einfach richtig toll und macht neugierig.

Meinung:

Eine magisch, mystische und fantastische Dystopie, die die Welt in einen anderen Schein erstrahlen lässt. Drei Schicksale und viele kleine Puzzleteile, die es gilt zusammen zusetzen.

Man kommt gut in die Handlungen und Geschehnisse hinein. Es wird bildlich beschrieben und der Erzähl- und Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und jeder einzelne hat seine eigenen markanten Ecken und Kanten und ist auf seine eigene Art sympathisch oder auch besonders.

Man wechselt zwischen den einzelnen Charakteren und so lernt man schnell Rahul, Yara und Lady Meiming näher kennen.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die kurzen Kapitel sorgen für zusätzliche Spannung und heben den Spannungsbogen zusätzlich an.

Viele Fragen und leichte Verwirrung, durch die Wechsel, beherrschen zu Beginn die Geschichte. Doch nach und nach lüften sich diese und die kleinen Puzzle Teile fügen sich immer mehr zusammen. Man versteht mehr und mehr, was dahinter steht, aber die vielen Namen machen das nicht immer leicht und erschweren dies zeitweise. Ein kleines Namenregister oder auch Glossar wäre hier durchaus hilfreich gewesen.

Eine magisch, mystische Geschichte, die mich packen und fesseln konnte. Eine wunderschöne, magische Dystopie mit gelungenen Hintergründen, tollen Beschreibungen und einem fesselnden Schreibstil. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Fazit:

Eine wunderschöne, magische Dystopie mit gelungenen Hintergründen, tollen Beschreibungen und einem fesselnden Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

authentische Fiktion

Hinter der Zukunft
0

Klappentext :

Nachdem Religionen im Westen zunehmend ausgedient haben, füllt diese Lücke das Wohl von Klima und Planet. Die Macht haben diejenigen, die im von Materialismus und Narzissmus schwer geschädigten ...

Klappentext :

Nachdem Religionen im Westen zunehmend ausgedient haben, füllt diese Lücke das Wohl von Klima und Planet. Die Macht haben diejenigen, die im von Materialismus und Narzissmus schwer geschädigten Westen das Bedürfnis nach Sinn, Moral und Spiritualität befriedigen können. Das Leben in naher Zukunft wird bestimmt vom Einsparen von CO2-Points, sogenannten Coints. Jeder Mensch erhält ein Lebensbudget an CO2, das er verbrauchen darf, Nachkauf ist nicht möglich. Die Landesgrenze ist geschlossen, um Klimaflucht zu verhindern. Täglich versammelt sich das ganze Land vor den Bildschirmen, um das Pray-for-the-Planet zu hören, das von der Klimakanzlerin verkündet wird. Ein Generationenkonflikt spaltet die gesamte Gesellschaft.

Alle Einkäufe, Aktionen und vor allem Gespräche der Menschen werden überwacht und übermittelt von einem unlösbaren Armband, dem ‚Guten Helfer‘. Es bucht automatisch die Coints vom Lebensbudget ab, ist zugleich Einlasskontrolle, Impfnachweis, persönliche ID und achtet auf die Verwendung von Dunklen Wörtern. Der Protagonist, Robin Hochwaldt, kommt unvermittelt an eine zentrale Schaltstelle der Macht. Nach dramatischen Erlebnissen wird ihm klar, dass die Welt, wie sie ihm – ihnen allen – erzählt worden war, in Wirklichkeit gar nicht existiert. Am Ende wird er selbst – mit Unterstützung seiner WeggefährtInnen - zum Rebellen und führt die Menschen zurück in die Freiheit. Ein Lichtschein hinter der Zukunft wird erkennbar!

Cover:

Das Cover ist einfach, aber fantastisch und sehr stylisch gestaltet. Es macht neugierig auf mehr und weckt das Interesse.

Meinung:

Fiktion oder Realität? In dieser zukunftsbasierenden Dystopie scheinen einige fiktive Szenarien durchaus realitätsnah. So das diese durchaus denkbar und vorstellbar sind oder teils ggf. bereits Einzug erhalten haben.

Diese fiktive Geschichte über Lebenscoins, die man sich durch richtiges Handeln, Verrat von Klimasündern als Art Belohnung und vielen anderen Möglichkeiten erwerben kann, scheint teils garnicht so abwegig. Auch die beschrieben Katastrophen und hintergründlichen Begebenheiten erinnernd durchaus an unsere jetzige Situation bzw. wo uns diese hinführen könnte. Natürlich ist im Buch vieles überspitzt dargestellt, aber durchaus vorstellbar, was das Ganze wieder sehr nah, greifbar und auch erschreckend macht.

Das Buch ist in drei größere Teil gegliedert und kleinere Passagen und Abschnitte. Jedoch git es weniger eine Einteilung in Kapitel und zeitweise zieht sich das Vorankommen etwas in die Länge. Hier gibt es einige Passagen, die dich etwas langatmig erscheinen und das Vorankommen doch etwas erschwert ist.

Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und lässt sich gut lesen. Man kommt schnell und gut in die Handlungen hinein. Detaillierte Beschreibungen ermöglichen eine bildliche Vorstellung. Die Charaktere sind gut durchdacht und es kommt sehr glaubhaft und realitätsnah rüber. Obwohl hier eine fiktive Zukunft beschrieben wird, wird diese sehr authentisch vermittelt.

Es sorgt für gute und teils auch sehr erschütternde Unterhaltung. Die Dystopie ist gut durchdacht, konnte aber teils noch etwas mehr Spannung vertragen.

Fazit:

Eine interessante Dystopie, die zwischen Fiktion und Realität zweifeln lässt und die Geschichte authentisch rüber bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2021

kreativ ...

Psst! Ich lese!
0

Klappentext:

»Psst! Bitte nicht stören! Bella ist beschäftigt, sie liest! Also: Ruhe im Kinderzimmer! Lass sie erst ihr UNGLAUBLICH SPANNENDES BUCH zu Ende lesen!« Es ist ein regnerischer Sonntagnachmittag, ...

Klappentext:

»Psst! Bitte nicht stören! Bella ist beschäftigt, sie liest! Also: Ruhe im Kinderzimmer! Lass sie erst ihr UNGLAUBLICH SPANNENDES BUCH zu Ende lesen!« Es ist ein regnerischer Sonntagnachmittag, aber Bella ist das egal. Sie liest gerade das BESTE BUCH aller Zeiten! Die Geschichte ist gerade so SPANNEND, da wird Bella plötzlich von Kapitän Kugelbauch aus ihrem Kinderzimmer beim Lesen gestört. Er will mit ihr spielen. Bella sagt: »Tut mir leid, Kapitän, heute habe ich
keine Zeit. Ich will jetzt mein Buch zu Ende lesen.« Doch nicht nur die Piraten, auch die Pinguine und sogar die Marsmenschen aus Bellas Zimmer bekommen von ihr eine Abfuhr. Denn sie will jetzt nur eines: Lesen!

Cover:

Ein wunderschönes und niedliches Cover macht hier auf die Geschichte aufmerksam. In einem großen Ohrensessel sitzt ein kleines Mädchen mit einem Buch in der Hand. Drumherum entdeckt man viele lustige Gestalten und Wesen. Ein sehr kreatives und buntes Cover, welches Lust auf mehr macht.

Meinung:

Kennt ist das? Ihr möchtet nur schnell noch das Buch zu Ende lesen und werdet ständig dabei unterbrochen? So geht es auch der kleinen Bella in diesem Buch. Es ist wahnsinnig spannend und dann... Ja genau dann passieren immer wieder unheimlich lustige, kreative, außergewöhnliche Störungen, die sie vom zu Ende Lesen abhalten.

Die Geschichte ist sehr niedlich erzählt, zudem ist die Geschichte sehr kreativ, humorvoll, bunt, ein wenig skurril und einfach unterhaltsam.

Die Geschichte wird leicht verständlich erzählt und überzeugt durch wunderschöne und passende Illustrationen zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr leicht und locker lesen.

Ein niedliches Kinderbuch mit einer kreativen Seite, sehr viel bunten und lustigen Momenten. Am Ende hat mir aber doch das iTüpfelchen gefehlt. Die Idee und den Hintergrund der Geschichte fand ich jedoch richtig toll.

Fazit:

Lustig, humorvoll und kreativ mit bunten Illustrationen und sympathischen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2021

Märchen aus aller Welt

Fast vergessene Märchen
0

Klappentext / Inhalt:

Diese atemberaubende und bezaubernde Anthologie ist eine »Schatztruhe«. Sie versammelt 20 fast vergessene Märchen aus aller Welt. Jede Geschichte hat eine starke Heldin, die mit ...

Klappentext / Inhalt:

Diese atemberaubende und bezaubernde Anthologie ist eine »Schatztruhe«. Sie versammelt 20 fast vergessene Märchen aus aller Welt. Jede Geschichte hat eine starke Heldin, die mit Humor und List, mit Mut, Tapferkeit und Intelligenz das Leben meistert. Märchen sind Erzählungen voller Mut, Magie und Abenteuer. Sie entspringen unserer Fantasie und wir finden sie in allen Kulturen der Erde, oft sind sie schon viele Tausend Jahre alt … Klassiker der europäischen Märchen wie »Schneewittchen«, »Aschenputtel« oder »Rapunzel« handeln von weiblichen Hauptfiguren, die sehnsüchtig darauf warten, von einem Mann gerettet zu werden. Sie können nicht über ihr eigenes Leben bestimmen. Aber so sind nicht alle Märchen! Es gibt viele andere aus den verschiedensten Kulturen, die wir zum großen Teil noch gar nicht kennen. Solche fast vergessenen Märchen versammelt dieses Buch, sie erzählen alle von weiblichen Heldinnen, die mutig, schlau und listig sind. Diese Mädchen mögen manchmal nicht das Richtige sagen oder falsche Entscheidungen treffen, aber sie sind eben richtige Mädchen. Und solche Mädchen brauchen niemanden, der sie rettet!

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet und zeigt einige Figuren aus unterschiedlichen Märchen. Es wirkt zauberhaft und fantastisch. Ein Cover, welches neugierig macht und das Interesse weckt.

Meinung:

Dieses Buch besteht aus 20 Märchen aus aller Welt. Die Märchen sind sehr unterschiedlich, nicht nur von der Länge, sondern auch vom Wesen. Manche mit sehr viel Tiefe und Moral, andere ein wenig skurril. man trifft hier auf eine bunte Mischung und Vielfalt.

Die Märchen sind teils nur wenige Seiten kurz und selbst dabei reicht es von 2 bis 6 Seiten. Manche Märchen sind recht detailliert, während andere recht schnell vorüber gehen.

Besonders toll fand ich auch das Inhaltsverzeichnis und die Hintergrundinformationen und Anmerkungen zu den Märchen. man erfährt woher die Märchen stammen und auch die Übersicht auf der Weltkarte hat mir sehr gut gefallen, so konnte man diese sehr gut zuordnen.

Die Märchen selbst sind sehr schön gestaltet und man lernt so einige neue Sagen und Märchen aus fernen Ländern kennen. Von dem ein oder anderen hat man vielleicht schon mal etwas gehört oder erinnern an andere bekannte Geschichten, aber vieles ist hier neu und bringt eine tolle neue Vielfalt in die Märchenwelt.

Mir hat diese Anthologie und Zusammenstellung der Märchen sehr gut gefallen. Es gab einige Märchen, die mir besser gefallen haben und mich mehr abgeholt haben und andere, die mich leider nicht ganz erreichten und überzeugten.

Schön fand ich auch die Illustrationen und Bilder zu den Märchen, welche das Ganze sehr gut abgerundet haben.

Fazit:

Eine tolle Mischung von Märchen aus aller Welt. Toll illustriert und kurz erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2021

Saga der Zwerge geht weiter ...

Die Rückkehr der Zwerge 1
0

Klappentext:

Das beliebteste Volk der Fantasy stürzt sich Kriegsaxt voraus in sein 6. Abenteuer:
»Die Rückkehr der Zwerge« ist der 6. Teil von Markus Heitzʼ großer Fantasy-Saga »Die Zwerge«.
Hunderte ...

Klappentext:

Das beliebteste Volk der Fantasy stürzt sich Kriegsaxt voraus in sein 6. Abenteuer:
»Die Rückkehr der Zwerge« ist der 6. Teil von Markus Heitzʼ großer Fantasy-Saga »Die Zwerge«.
Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der fünf Zwerge-Stämme, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte geben.
Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich und auf Zwergisch verfasst wurde. Aufgrund der Fülle von Details gibt es keinerlei Zweifel: Das Buch muss vom heldenhaften Tungdil Goldhand selbst stammen – doch der gilt seit Hunderten von Zyklen nach einem verheerenden Beben im Grauen Gebirge als verschollen. Aber der letzte Eintrag ist nicht lange her – wie kann das sein?
Als Goïmron sich nichtsahnend auf die Suche nach dem legendären Zwerg macht, geraten er und seine Gefährtentruppe schon bald mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe von skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae – und Drachen!
Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an.
Werden die Kleinen erneut die Größten sein?

Cover:

Eine mächtige Axt mit dem Kopf eines Drachen ziert das Cover und hinterlässt einen mächtigen Eindruck. Es wirkt mystisch, magisch und einfach fantastisch. Ein Cover, welches einen direkt in den Bann zieht.

Meinung:

Fantasy und Zwergen-Fans aufgepasst die Saga der Zwerge von Markus Hertz geht weiter.

Dies ist der erste Teil der Rückkehr der Zwerge und bereits das 6. Abenteuer der Zwergen Saga.

Zwar habe ich bereits schon viel von der Zwergen Saga gehört, aber diese noch nicht gelesen. Daher viel mir der Einstig leider nicht ganz leicht. Die vielen Namen und Orte sorgten zu Beginn ein wenig für Startschwierigkeiten. Sehr hilfreich war dabei das Glossar und das Namenregister.

Einmal in die Welt hineingefunden, wird man von dieser gefesselt. Spannende und sehr unterhaltsame Fantasy, die für gute Unterhaltung und wundervolle Lesemomente sorgt.

Die Geschichte und sich die Charaktere sind sehr gut aufgebaut und durchdacht. Den Handlungen und Geschehnissen kann man gut folgen und es wird bildlich und fesselnd erzählt, so dass man mitten im Abenteuer steht. Die Charaktere sind vielschichtig und die Handlungen detailliert und gut beschrieben.

Die Abschnitte sind teils etwas länger, aber sehr gut gegliedert. Auch die Orts- und Zeitangaben zwischendurch sind sehr hilfreich. Die Geschichte ist spannend aufgebaut und das Fantasy-Flair kommt hier sehr gut rüber.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Dieser lässt sich gut und locker lesen.

Auch die Karte zu Beginn und das Personenregister sowie Glossar hat mir sehr gut gefallen. Diese Extras waren sehr hilfreich und haben mir gut gefallen.

Fazit:

Spannende und fesselnde Fantasy-Geschichte, die für tolle Lesemomente sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere