Profilbild von januarygirl

januarygirl

Lesejury Star
offline

januarygirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit januarygirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2018

Tolle Geschichte im Herzen New Yorks!

New York Diaries – Claire
0

Inhalt:
Chaotisch, sexy und hochromantisch: Das sind die New York Diaries!
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so ...

Inhalt:
Chaotisch, sexy und hochromantisch: Das sind die New York Diaries!
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für Frauen, die frisch in die Stadt gekommen sind, um ihre Träume zu jagen oder vor ihrer Vergangenheit zu fliehen. Weg vom College oder der Universität, weg von der Familie, weg von der alten Liebe, die nicht gehalten hat. bereit für alles, was jetzt kommt.
Auch Foodkritikerin Claire Gershwin kommt als Suchende in die aufregendste Stadt der Welt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich ihr Status von „in einer Beziehung, lebt in London und hat einen tollen Job“ zu „Single, arbeits- und obdachlos“ geändert. Claire ist viel zu pleite, um sich ein eigenes Appartement leisten zu können, deswegen zieht sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June, die im Knights Building wohnt. Doch werden sich hier ihr Träume und Hoffnungen erfüllen?

Meine Meinung:
Ich habe immer so viel gutes über diese Reihe gehört, sodass ich ihr letztendlich verfallen bin.
Ally Taylor ist das Pseudonym von Anne Freytag. Da ich unbedingt mal ein Buch von ihr lesen wollte, war ich sehr gespannt.
Claire ist 32 Jahre alt und versucht (mal wieder) einen Neuanfang, diesmal in New York. Ihre Situation wird sehr passend beschrieben. Die Gefühle und Gedanken von Claire sind für mich gut nachvollziehbar dargestellt, sodass ich mich sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Claire wird von ihren Eltern, vor allem von ihrer Mutter, als „Versagerin“ gesehen. Sie lässt sich immer auf die falschen Männer ein und wird immer wieder aufs Neue verletzt und verlassen. So hat sie kein gutes Bild von sich. Genau das hat mich anfangs gestört, doch nach und nach habe ich sie immer mehr verstanden. Sie ist mir sehr sympathisch und ich habe wirklich auf ein Happy End für sie gehofft. June, ihre Freundin, bei der sie im Kleiderschrank wohnt, ist genau das Gegenteil von ihr. Sie hat für viel Witz in der Geschichte gesorgt und kümmert sich wirklich toll um Claire. June lebt mit Danny in einer WG. Danny war der beste Freund von Claire, bevor sie sich aus den Augen verloren haben. Ihn mochte ich sehr, obwohl er mir manchmal zu verschlossen war. Doch er hat einen großen Teil zu einer wirklich tollen Geschichte beigetragen.
Was ich mir noch etwas mehr gewünscht hätte, wäre die Beschreibung des Hauses gewesen, in dem die WG liegt. Auch die Beschreibung New Yorks kam teilweise etwas zu kurz. Hier hoffe ich auf den nächsten Teil, der sich ja um Sarah dreht, die man schon kurz kennenlernen durfte.

Veröffentlicht am 22.09.2018

Thriller mit spannender Thematik

Mädchenfänger
0

Inhalt:
Die dreizehnjährige Lainey kann es kaum fassen: Der gutaussehende Zach, den sie beim Chatten kennengelernt hat, steht auf sie. Und er will sie treffen! Sie verabreden ein Date.
Als Lainey von der ...

Inhalt:
Die dreizehnjährige Lainey kann es kaum fassen: Der gutaussehende Zach, den sie beim Chatten kennengelernt hat, steht auf sie. Und er will sie treffen! Sie verabreden ein Date.
Als Lainey von der Schule nicht heimkehrt, zieht man einen Spezialisten zurate: FBI-Agent Bobby Dees. Alle Spuren führen ins Nichts. Bis ein Gemälde auftaucht. Es zeigt eine gefesselte junge Frau – und das, was ihr bevorsteht.
Die Zeit wird knapp. Und Bobby kommt ein furchtbarer Verdacht: Was, wenn der Mörder mehrere Opfer in seiner Gewalt hat? Mädchen, die keiner mehr vermisst?

Meine Meinung:
Vom Cover her hätte ich mir das Buch jetzt nicht unbedingt ausgesucht, da es mir nicht gefällt. Doch auf Empfehlung meiner Tante und aufgrund des Klappentextes war ich doch neugierig.
Als Lainey verschwindet, macht sich FBI – Agent Dees auf die Suche nach ihr. Anfangs dachte ich, dass dies eine „typische“ Entführungsstory ist. Doch was Jilliane Hoffman hier geschrieben hat, hat mich eines besseren belehrt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Einige wenige Stellen fand ich etwas langatmig, ansonsten ist das Buch durchweg spannend. Wir als Leser erhalten Einblick in die Ermittlung von Agent Dees und seinem Team. Doch auch Lainey und der „Mädchenfänger“ haben ein paar Kapitel. Das finde ich ich wirklich spannend und gut gemacht. Hier verschwindet nicht nur Lainey, auch andere Mädchen sind spurlos verschwunden und werden teilweise noch nicht einmal mehr vermisst. Die Idee ist toll und die Umsetzung noch viel mehr. Es ist erschreckend, wie viele Teenager nicht als vermisst gemeldet werden. Die Thematik wird super in die Geschichte eingebunden. Als Leser wird man immer wieder auf eine falsche Spur gelenkt, sodass man am Ende keine Ahnung mehr hat.
Das Ende kam dann etwas abrupt, ich hätte mir noch ein paar Seiten gewünscht.
Alles in allem ein toller Thriller!

Veröffentlicht am 06.09.2018

Für zwischendurch!

Ein Hauch von Liebe
0

Inhalt:
Als Maggie mit ihren Eltern in das einsame Haus in Door County zieht, hat sie keine Erwartungen an ihr neues Leben. Doch dann trifft sie das faszinierende Nachbarsmädchen Pauline – und Liam, Paulines ...

Inhalt:
Als Maggie mit ihren Eltern in das einsame Haus in Door County zieht, hat sie keine Erwartungen an ihr neues Leben. Doch dann trifft sie das faszinierende Nachbarsmädchen Pauline – und Liam, Paulines besten Freund seit Kindertagen, der heimlich in sie verliebt ist. Mit ihren neuen Freunden verbringt Maggie eine verwunschene Zeit in den Wäldern, doch wie ein kalter Schatten legt sich die Angst über den Ort, als immer wieder Mädchen leblos im See gefunden werden. Um sie zu schützen, wird Pauline von ihrer Mutter fortgeschickt, und in dieser Zeit kommen Liam und Maggie sich näher. Doch was ist, wenn Pauline zurückkehrt – hält ihre Freundschaft und Liams und Maggies zarte Liebe?

Meine Meinung:
Das Cover finde ich schön, deshalb dachte ich auch, es wäre eine Sommergeschichte. Allerdings zieht Maggie mit ihren Eltern im September nach Door County.
Den Schreibstil finde ich sehr angenehm, auch wenn es in der Er- / Sie – Perspektive geschrieben ist. Die kurzen Abschnitte, die in der Ich – Perspektive geschrieben sind, haben mich am Anfang verwirrt und ich habe erst spät begriffen, warum diese da sind...
Maggie muss von Chicago nach Door County ziehen, was ihr anfangs nicht gefällt. Sie ist sehr begabt und wird zuhause unterrichtet. Da hätte ich mir einen besseren Einblick erhofft. Maggie ist mir sympathisch, da sie ähnlich ist wie ich: bei noch nicht bekannten Personen eher zurückhaltend, später total offen. Ihre Freundschaft zu Pauline finde ich nicht ganz so toll. Maggie verschweigt ihr etwas und auch sonst hat mir ein wenig die tiefere Konversation zwischen den beiden gefehlt. Pauline selbst ist nicht mein Fall, Sie ist wie eine Eintagsfliege und wechselt jeden Tag ihre Meinung. Liam kam mir am Anfang wie ein Waldschrat vor, doch er ist ein herzensguter Mensch.
Die Geschichte ist gut durchdacht. Hin und wieder fehlt ein wenig die Spannung, aber alles in allem ein schönes Jugendbuch für zwischendurch!

Veröffentlicht am 05.08.2018

Toller Ostseeroman!

Das Licht in deiner Stimme
0

Inhalt:
Tiryn wächst an der Küste Floridas auf.
Wenn sie Kummer hat, lauscht sie am liebsten den Geschichten ihres Großvaters Nicholas. Er erzählt von seiner Heimat, dem schmalen Land an der fernen Ostsee. ...

Inhalt:
Tiryn wächst an der Küste Floridas auf.
Wenn sie Kummer hat, lauscht sie am liebsten den Geschichten ihres Großvaters Nicholas. Er erzählt von seiner Heimat, dem schmalen Land an der fernen Ostsee. Und er schenkt ihr ein Bernsteinschiff, in dem Erinnerungen geheimnisvoll bewahrt sind.
Bald wünscht sich Tiryn nichts sehnlicher, als an die Ostsee zu reisen. Doch ist es ihre eigene Sehnsucht oder die ihres Großvaters? Und wie wird man sie in Ahrenshoop empfangen, wo Nicholas als Verräter gilt?
Das Meer selbst und ein Fremder mit hellen Augen, den sie am Strand trifft, drängen sie zu einer Entscheidung…

Meine Meinung:
Als ich dieses Cover gesehen habe, wusste ich, dass ich das Buch unbedingt haben möchte. Erst später ist mir aufgefallen, dass es der zweite Teil einer Trilogie ist. Aber da man jedes einzeln lesen kann, ist das kein Problem für mich gewesen.
Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden, allerdings ist er auch sehr ausschweifend. An vielen Stellen wird die Umgebung sehr genau beschrieben. Das hat mich stellenweise etwas gestört.
Tiryn mach ich. Sie ist eine offene und fröhliche Person. Wenn sie traurig ist, denkt sie an ihren Großvater und seine Geschichte vom kalten Meer. Schon lange spürt sie die Sehnsucht nach diesem fernen Land. Die Sehnsucht von Tiryn wird gut beschrieben, sodass man einfach mit ihr mitfühlen musste. Die Zerrissenheit von ihr zwischen bleiben und gehen ist deutlich spürbar, das finde ich toll. Und nach und nach merkt Tiryn, dass sie ein großes Familiengeheimnis aufdecken muss, damit auch sie glücklich werden kann...
Da das Buch zwischen Gegenwart, die meist aus Tiryns Sicht geschildert wird, und der Vergangenheit, die aus Nicholas Sicht geschrieben ist, wechselt, erfährt man auch einiges über Tiryns Großvater Nicholas. Dieser hat viel erlebt und musste eine schwere Entscheidung treffen... Ich mag Nicholas, allerdings hätte er von Anfang an viel ehrlicher sein müssen! Doch ich will jetzt nicht zu viel verraten...
Die Atmosphäre in dem Buch ist wirklich toll und man fühlt sich, als würde man alles mit Tiryn zusammen erleben.
Eine tolle Sommergeschichte! Die anderen Teile werde ich auf jeden Fall auch noch lesen.

Veröffentlicht am 30.07.2018

Ernstes Thema, seht toll umgesetzt!

Wenn du dich traust
0

Inhalt:
Lea zählt - ihre Schritte, die Erbsen auf ihrem Teller, die Blätter des Gummibaums. Sie ist zwanghaft ordentlich und meistert ihren Alltag mit Hilfe von Listen und Zahlen. Jay dagegen lebt das ...

Inhalt:
Lea zählt - ihre Schritte, die Erbsen auf ihrem Teller, die Blätter des Gummibaums. Sie ist zwanghaft ordentlich und meistert ihren Alltag mit Hilfe von Listen und Zahlen. Jay dagegen lebt das Chaos, tanzt auf jeder Party und hat mit festen Beziehungen absolut nichts am Hut. Niemals würde er freiwillig mit einem Mädchen zusammenziehen, schon gar nicht mit einem, das ihn so auf die Palme bringt wie Lea. Und Lea käme nie auf die Idee, mit Jungs zusammen zwischen Pizzakartons und Schmutzwäsche zu hausen. Sonnenklar, dass es zwischen den beiden heftig kracht, als sie aus der Not heraus eine WG gründen ...

Meine Meinung:
Das Buch habe ich von einer Freundin zum Geburtstag bekommen, mit den Worten: „Ich hoffe, du traust dich und es gefällt dir genauso gut wie mir!“ Ich war also sehr gespannt auf das Buch.
Das Cover gefällt mir sehr gut und ist wirklich toll gestaltet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich leicht und flüssig lesen.
Lea ist mir sehr sympathisch. Auch wenn sie alles zählt und alles mehrmals kontrolliert, sie ist sehr liebenswert. Mit ihren Eltern hat sie es nicht leicht und nach einem schlimmen Ereignis mit ihrem Bruder scheint alles noch schlimmer geworden zu sein. Ihre Art über ihre Zwänge zu sprechen ist wirklich erfrischend witzig. Sie nennt nicht selbst verrückt und geht relativ offen damit um, wie sie ist.
Jay ist das genaue Gegenteil. Er liebt das Chaos und Partys. Feste Beziehungen sind für ihn ein Fremdwort. Er ist der typische Bad Boy, was ich etwas „langweilig“ finde. Ich mag Jay, aber er ist mir etwas zu klischeehaft dargestellt. Nichtsdestotrotz, als er Lea trifft, ändert sich etwas. Das Zusammenleben der beiden ist wirklich unglaublich. Ihre kleinen Streitereien und dazu noch Leas Zwänge sind wirklich lustig. Aber auch Jay hat etwas zu verbergen...
Kira Gembri hat hier zwei tolle Charaktere geschaffen. Noch dazu ist sie mit sehr viel Gefühl und Witz an dieses ernste Thema herangegangen und hat es hervorragend umgesetzt! Mein Lieblingszitat aus dem Buch lautet:

„Dein Leben soll nicht mehr gezählt werden, sonder geschätzt. Und ich schätze, es könnte ziemlich gut werden . Wenn du dich traust.“ (S. 269)

Ich finde, dieser Satz beschreibt das Buch sehr gut.
Mal sehen, welches mein nächstes Buch von Kira Gembri wird!