Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2018

– Vergangenheit und Gegenwart machen es der Zukunft schwer –

Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht
0

Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht
(Redwood-Love-Trilogie Band 3)
von Kelly Moran

– Vergangenheit und Gegenwart machen es der Zukunft schwer –


Zum Inhalt:
Drake O’Grady ist der Älteste der drei ...

Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht
(Redwood-Love-Trilogie Band 3)
von Kelly Moran

– Vergangenheit und Gegenwart machen es der Zukunft schwer –


Zum Inhalt:
Drake O’Grady ist der Älteste der drei Tierarztbrüder. Er ist der Schweigsamste der drei und bereitet der Familie am meisten Sorgen. Denn so war er nicht immer. Als seine Highschoolliebe und Ehefrau Heather verstarb, scheint auch in ihm etwas gestorben zu sein. Heathers beste Freundin Zoe, die einen Hundesalon betreibt, hat ihm in dieser schweren Zeit hinweggeholfen. Doch jetzt ist es an Drake Zoe zu helfen, die sich um ihre demenzkranke Mutter kümmert.

Zum Cover:
Die Cover aller drei Bücher sind gleich aufgebaut: Im Hintergrund sind Holzbretter verlegt (Cade: helles braun, Flynn: rötliches braun, Drake: graubläulich), in der Mitte steht der Titel samt malerischer Zeichnung eines zwischen Tannen und am Fuß der Berge gelegenen Hauses und drum herum sind Fotos verteilt. Die Anordnung der Fotos ist übrigens auf allen drei Covern gleich, nur manche Fotos wurden ausgetauscht. Schöne Idee!
Es strahlt für mich den gewissen Kleinstadtcharme aus. Die Fotos stehen für Erinnerungen an Erlebnisse mit den Liebsten. Gefällt mir gut.

Meine Meinung:
Bereits in den beiden Vorbändern hat man gemerkt, dass Drake eine liebevolle Seite hat. Er ist ganz und gar ein Familienmensch. Allerdings lässt er dies nicht immer zu und zeigt es noch viel weniger. Auch bezüglich Zoe gab es ein paar Andeutungen. So soll sie in den letzten Wochen und Monaten immer verschlossener und unglücklicher geworden sein. Hinzu kommt, dass sie sich regelmäßig die Haare in den auffälligsten Farben färbte. Allen aus ihrem Freundeskreis ist dies aufgefallen, nur hat niemand gewusst, wie er das ansprechen sollte.
Am ehesten wäre hier wohl Drake gefragt, denn er und Zoe sind so etwas wie freunde, die allerdings mehr texten als sprechen.
Aufgrund der Andeutungen und Szenen in den ersten beiden Büchern, stand für mich schon vor Lesen des dritten Buches fest, was wohl geschehen würde. Und so kam es auch. Mit einem Zusatz: der Demenz von Zoes Mutter. Diese Krankheit nimmt einen großen Platz in Zoes Leben ein und somit auch in der Handlung des Buches. Mit war der eingenommene Platz zu groß. Es hatte etwas düsteres und war mir zu sehr Krankheit hier, Krankheit dort. Demenz ist ein wichtiges Thema, allerdings möchte ich mich nicht mit jedem realitätsnahen Thema auch in einem Buch beschäftigen.
Dies ist aber nur meine persönliche Meinung.
Auch war mir Heathers Geist zu allgegenwärtig.

Meine Bewertung:
Trotz allem ließ sich das Buch gut lesen. Ihm wurde aber von Anfang an Potential durch die Andeutungen in den Vorbüchern genommen und die Demenz war mir ein zu ernstes Thema um große Gefühle aufkommen zu lassen.
Deshalb vergebe ich: 3/5 Sternen!


Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!


P.S.: Natürlich habe ich die komplette Reihe gelesen. Meine Bewertung der anderen beiden Bücher:
Band 1: 4 Sterne
Band 2: 5 Sterne

Veröffentlicht am 30.09.2018

– Ist denn hier niemand sorgenfrei?! –

Save Us
0

„Save Us“ ist der dritte und abschließende Band der Maxton-Hall-Trilogie.


Zum Inhalt:
WAS WIR AUS BAND EINS UND ZWEI WISSEN – James und seine Freunde führen ein privilegiertes Leben. Nicht so Ruby, für ...

„Save Us“ ist der dritte und abschließende Band der Maxton-Hall-Trilogie.


Zum Inhalt:
WAS WIR AUS BAND EINS UND ZWEI WISSEN – James und seine Freunde führen ein privilegiertes Leben. Nicht so Ruby, für die nicht nur Geld keine Selbstverständlichkeit ist. Ihr großer Traum ist es in Oxford zu studieren. Auf dem Weg dahin kann sie es gar nicht gebrauchen abgelenkt zu werden oder in Schwierigkeiten zu geraten. Gar nicht so einfach, nachdem James eines Tages auf sie aufmerksam wurde.
WAS UNS IN BAND DREI ERWARTET – Rubys Leben und Pläne liegen in Scherben zu ihren Füßen. Was gewiss war, scheint nun ungewiss. Und als hätte sie nicht schon genug Sorgen, muss sie sich auch noch um ihre Freunde kümmern, die es entgegen allen Scheins ebenfalls nicht leicht haben. Dabei erweitert sie gerne den Kreis der Personen, die ihr wichtig sind, auch auf James’ Freunde. Es scheint, als sei Zusammenhalt so kurz bevor sich alle in alle Richtungen (Stichwort: Unis) verstreuen gefragter denn je. Doch wie soll das gehen, wenn keiner mehr ehrlich ist? Auch Rubys Schwester scheint ein Geheimnis zu haben, das die beiden Mädchen zwischenzeitlich entfremdet. Wird es Ruby und James gelingen alle zu retten und insbesondere auch ihr „wir“ als Paar?

Zum Cover:
Das Cover ist an Band eins und zwei angepasst. Vergleichsweise schlicht: oben goldener Glitzer, unten weiß. Ohne küssendes Pärchen, worüber ich mich immer freue. Mein kleines Highlight ist, dass die Bücher der Maxton-Hall-Trilogie oben auf dem Buchrücken durchnummeriert sind. Sehr unauffällig, aber dafür umso praktischer.

Meine Meinung:
„Save Us“ hat in meinen Augen von Anfang an mit einem großen Problem zu kämpfen: die Vielzahl an Storylines. Während im ersten Band James und Ruby im Vordergrund standen, wurden im zweiten Band viele weitere Charaktere – zumeist aus James’ Clique – in den Vordergrund geschoben. Es gab am Ende von Band zwei zahlreiche Fäden, die allesamt zu Ende gesponnen werden wollten. Und so wechseln in Band drei die Perspektiven in einem außergewöhnlich hohem Maß. Manchmal musste ich noch einmal zurückblättern, um zu überprüfen, welcher Mitschüler gerade am Steuer ist. Mir war da einfach zu viel los.
Ich hätte es schöner gefunden, wenn man mehr über Ruby und James hätte lesen dürfen. Die beiden waren zwischenzeitlich regelrecht im Hintergrund verschwunden.
Allerdings ist mir bewusst, dass das reine Geschmackssache ist. Davon abgesehen, hat sich das Buch gut lesen lassen. Es gab ein zwei Sachen, die in Vorbänden bereits angedeutet wurden und über die ich als Leser spekulieren konnte. Eine Auflösung erfolgte, wenn mir hier auch der große Knall gefehlt hat. Aber andere Kreise, andere Sitten?!

Meine Bewertung:
Leider konnte mich „Save Us“ nicht so richtig packen. Die Trilogie hat stark angefangen und wurde dann in meinen Augen schwächer. Dennoch würde ich nicht behaupten, dass mir „Save Us“ nicht gefallen hätte. Ich hatte wahrscheinlich bloß zu hohe Erwartungen, die unerfüllt blieben.
Deshalb vergebe ich: 3/5 Sternen!


Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Handlung
  • Gefühl
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.08.2018

Neuer Ort – Neues Glück? ... Nicht ganz!

Mein Herz in zwei Welten
0

Mein Herz in zwei Welten – Jojo Moyes

Neuer Ort – Neues Glück?


Zum Inhalt:
Louisa ist immer noch dabei Wills Tod zu verarbeiten. Ein wichtiger Schritt dabei: mutig zu sein und so zu leben, wie sie es ...

Mein Herz in zwei Welten – Jojo Moyes

Neuer Ort – Neues Glück?


Zum Inhalt:
Louisa ist immer noch dabei Wills Tod zu verarbeiten. Ein wichtiger Schritt dabei: mutig zu sein und so zu leben, wie sie es möchte, ganz gleich was Andere über ihre Outfits sagen. Als sich ihr die Möglichkeit bietet als Gesellschafterin, Alltagsbegleiterin oder wie auch immer man das nennen mag in New York zu arbeiten, packt sie ihre Koffer. In Amerika muss sie sich neuen Herausforderungen stellen. Auch das Führen einer Fernbeziehung will erst noch gelernt sein. Es wird seine Zeit brauchen, bis Lou erkennt, was genau in der Familie Gopnik vor sich geht und warum ihre Dienste benötigt werden.

Zum Cover:
Das Cover ist im bekannten Jojo Moyes Stil gehalten und hübsch anzusehen. Ich persönlich hätte es noch schön gefunden, wenn die New Yorker Skyline mit eingebaut worden wäre.

Meine Meinung / Bewertung:
Es gibt zwei Dinge, die ich vorab herausstellen möchte:
1) Bei „Mein Herz in zwei Welten“ handelt es sich um das dritte Buch, das sich mit Louisa Clarks Leben befasst. Natürlich erfolgen immer mal wieder Anspielungen auf die ersten beiden Bücher, aber bis auf die Tatsache, dass ich nicht mehr sofort wusste wer Sam war und dies erst später noch mal erklärt wurde, ist es in meinen Augen nicht unbedingt notwendig die anderen Bücher gelesen zu haben. (Ich würde es dennoch raten. Einfach aus dem Grund, dass Band eins so genial ist und die anderen beiden Bücher hinterherhinken.
2) Ich war dem Buch von Anfang an skeptisch gegenüber eingestellt. Band eins hat eingeschlagen wie eine Bombe. Es hat die Leser berührt. Ich weiß zwar nicht, ob von Anfang an eine Reihe um Louisa Clark geplant war, aber für mich fühlte es sich so an, als wolle man weiter auf der Welle des Erfolgs reiten. Dennoch wollte ich natürlich wissen, wie es weitergeht.
Der Schreibstil ist schön flüssig. Das Buch liest sich, ohne dass man ins Stocken gerät. Nur leider hat es mich nicht berührt. Ich habe das Buch etwa nach der Hälfte abgebrochen. Über den Fortgang der Handlung hatte ich mir so meine Gedanken gemacht. Als ich das Buch dann einfach nur noch durchblätterte wurden meine Gedanken bestätigt. Es war alles sehr vorhersehbar. Schade. Mir fehlte ein Überraschungsmoment. Doch vor allem fehlten mir Gefühle. Lou wollte sich selbst finden, ihre Persönlichkeit entfalten. Stattdessen läuft alles so wie zuvor - nur in einem anderen Land. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass das Buch mich gelangweilt hat.

Da das Buch es aber von Anfang an schwer von mir hatte, vergebe ich 3 von 5 Sternen.

Macht euch selbst ein Bild! Und wenn ihr euch für’s Lesen entscheidet: Viel Spaß!

Veröffentlicht am 08.07.2018

Reality TV im Buch - ab auf die Insel!

Wild Games - In einer heißen Nacht
0

Zum Inhalt:
Abby ist Journalistin. Dass die Teilnahme an einer Reality-Show auch zu ihren Aufgaben gehört bzw. gehören könnte, wäre ihr jedoch nie im Traum eingefallen. Viel Zeit darüber nachzudenken bleibt ...

Zum Inhalt:
Abby ist Journalistin. Dass die Teilnahme an einer Reality-Show auch zu ihren Aufgaben gehört bzw. gehören könnte, wäre ihr jedoch nie im Traum eingefallen. Viel Zeit darüber nachzudenken bleibt ihr nicht – schon befindet sie sich mit den anderen Kandidaten auf einer Insel. Wie wohl die anderen Kandidaten sind? Wird Abby bestehen können? Und schafft sie es vielleicht sogar bis ins Finale?
P.S.: Werden sie und Dean einen Schritt weiter kommen als nur zu streiten?

Zum Cover:
Man würde vlt. eine Insel oder zumindest das Meer auf dem Cover erwarten. Doch dem ist nicht so. Stattdessen ist das Cover schön klar gehalten. In einem Kreis steht der Titel geschrieben und um den Kreis herum blühen verschiedene Blumen, teilweise in rot. Ich bin leider kein Blumenkenner, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man die roten Blumen auch auf der Insel finden kann. Alles in allem finde ich das Cover gut gemacht. Hinzu kommt noch, dass es weitere Bände geben wird und die Covergestaltung einheitlich sein wird. Ein Cover, bei dem sich jemand was gedacht hat und dass dabei noch gefällt.

Meine Meinung:
Obwohl es etwas ungewöhnlich ist, fange ich mit meinem größten Kritikpunkt an: das Buch ist zu kurz und dadurch nicht ausgereift. Die Printausgabe hat gerade einmal 240 Seiten. Dies muss nicht per se schlecht sein. Allerdings hat die Autorin viele Details mit eingebracht und verschiedene Dinge wichtig erscheinen lassen, die später keine Rolle mehr spielten. Wenn das Buch nur eine solche Länge haben soll, dann wäre es in meinen Augen besser ein paar „angerissene Details“ wegzulassen und sich auf den Kern dessen, was wirklich hervorgehoben werden sollte und wichtig für den Verlauf der Story ist, zu konzentrieren.
Ansonsten war es ein schöner Lesegenuss. Das Buch liest sich ziemlich flüssig. Nur ein oder zwei Mal bin ich kurz ins Stolpern gekommen, da ein zeitlicher Sprung stattfand, den ich nicht sofort erkannt habe, oder eine Redewendung übersetzt wurde, die mir nicht geläufig war.
Geschrieben ist das Buch aus Abbys Sicht. Manche Kapitel fangen jedoch mit einem Zitat von Dean an – etwas, was er während der Dreharbeiten im Interview gesagt hat.
Wer Dean ist? Dean ist Abbys Teampartner. Die beiden haben einen eher holprigen Start und es ist amüsant zu lesen, wie es zwei Teilnehmern ergeht, die nur zusammen weiterkommen können, sich aber auf den ersten Blick nicht ausstehen können. Da die beiden jedoch viele Stunden – und vor allem die Nächte – nur zu zweit in ihrem Lager verbringen, wird das ständige Streiten auf Dauer lästig.
Außerdem müssen sie in den Wettkämpfen zusammenarbeiten, um gegen die anderen Teams bestehen zu können. Später bilden sich auch Allianzen, was es für Abby nicht leichter macht zu erkennen, wem sie vertrauen kann. An dieser Stelle möchte ich hervorheben, dass die Autorin es geschafft hat mich mit dem Ende zu überraschen – und zwar mit Absicht. Es war mir bis zum Schluss nicht klar, wer denn nun der Gewinner der Show ist und wie die Teilnehmer abgestimmt haben werden.

Meine Bewertung:
Vielleicht waren meine Erwartungen an das Buch zu hoch. Nach der Lesprobe war meine Begeisterung groß und ich freute mich darauf, mal über ein anderes Setting zu lesen. Denn auch wenn es viele nicht zugeben, gucken wir doch alle ganz gerne mal Reality-TV. Ein Buch darüber? Cool! Her damit! Ich hätte erwartet noch ein bisschen mehr darüber zu lesen, was hinter den Kulissen geschieht. Damit meine ich Gespräche zwischen den Kandidaten oder Anweisungen durch die Regie, die die Teilnahme nicht unbedingt einfacher macht. Dem war leider nicht so. Dennoch hatte ich Spaß beim Lesen und bin nicht abgeneigt auch die Folgebände (andere Show, andere Protagonisten) zu lesen. Alles in allem würde ich „Wild Games – In einer heissen Nacht“ als gute Urlaubslektüre für zwischendurch bezeichnen.
Sterne: 3 von 5!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erotik
  • Charaktere
  • Lebendigkeit
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 01.11.2017

Krimi? Roman? Fantasy? - von allem ein bisschen, aber im Zusammenspiel nicht so überzeugend

Die Raintree-Saga
0

Die Raintreesaga - bestehend aus 3 Büchern, geschrieben von 3 Autorinnen.

Als Publikumsmagnet wird Linda Howards Name groß auf das Cover gedruckt. Für mich bedeutete das, es handelt sich um einen Roman ...

Die Raintreesaga - bestehend aus 3 Büchern, geschrieben von 3 Autorinnen.

Als Publikumsmagnet wird Linda Howards Name groß auf das Cover gedruckt. Für mich bedeutete das, es handelt sich um einen Roman mit Elementen des Krimis. Was jedoch überraschend war: das Zauberwort lautet MAGIE. Wer mit dem Fantasy-Genre nichts anfangen kann, sollte lieber die Finger davon lassen.

Teil 1: Dante
Dieses "Buch" hat mir ganz und gar nicht gefallen. Es geht einfach alles viel zu schnell. Innerhalb von nur wenigen Tagen hassen sich die Protagonisten (zumindest verachten sie sich) und verlieben sich dann unsterblich ineinander - absolut unglaubwürdig.
Doch was mir am wenigsten gefallen hat, war, dass man nicht in die "Magie" eingführt wurde, sondern vielmer hinterrücks "erschlagen"... damit meine ich, dass ich nicht vorgewarnt wurde, dass Fantasyelemente mit im Spiel sind.

Teil 2: Gideon
Der jüngere Bruder hat mir schon besser gefallen, auch weil hier ein schönes Vorwort mit dabei war, das es dem Leser ermöglicht, Gideon von Anfang an zu verstehen. Man begleitet ihn bei seiner Polizeiarbeit. Als Leser weiss man jedoch aus dem Zusammenhang, wer der Mörder ist. Dies tut dem Buch aber keinen Abbruch... später dazu mehr. Aber auch hier das große Manko: viel zu kurz! Die Chemie zwischen Giedon und Hope fängt grade erst an zu brodeln, da wird dem Ganzen schon ein Ergebnis drangesetzt. Zudem hätte ich viel mehr über Hope erfahren. Wenn Andeutungen gemacht werden, dann sollte man diese doch bitte später erläutern.

Teil 3: Mercy
Diese Story hat mir am besten gefallen, obwohl es sich nun wirklich nich um eine anspruchsvolle Lektüre handelt: Mercy hat eine kleine Tochter. Den Namen des Vaters hält sie geheim, handelt es sich doch um einen Feind der Familie (s.u.). Plötzlich steht er vor der Tür... klar wie das ausgeht, oder?

zu alllen drei:
Bei den Raintree-Geschwistern handelt es sich um die Mitglieder einer magischen Familie. In Zeiten von Gut und Böse gibt es natürlich eine zweite magiebegabte Familie: die Ansaras! Die Raintrees haben die Ansaras einst fast alle vernichtet - nun wollen die Ansaras Rache. Dieses Element hat mir ganz und gar nicht gefallen: ein Krieg mit Mittelateratmosphäre. Das Zusammenspiel von Moderne und alten (Familien-)Traditionen. Zum Schluss muss man dann auch noch sehr sehr offen für Fantasy sein - ich fand das Ende einfach nicht gut.
Was mir jedoch gefallen hat, war, dass alle drei Geschichten parallel geschehen. Alle drei beginnen am selben Tag. Bei den beiden Brüdern wird mit einem offenen Ende auf das dritte Buch hingewiesen. Hier vereinen sich dann alle Handlungsstränge. Das wiederum gefällt mir.

Fazit:
Wer kein Freund von Fantasy ist - Finger weg.
Wer etwas für seichte Literatur übrig hat - eventuell.

Die Raintree-Saga hat Züge einer "Romeo und Julia" - Situation, jedoch ohne dass das Thema Romantik im Vordergrund steht.
Im Großen und Ganzen lässt sich das Buch gut lesen. Nur hier und da stolpert man über Stellen, die nicht nachvollziehbar sind und von mir als Fehl am Platz empfunden wurden.