Profilbild von kassandra10

kassandra10

Lesejury Star
offline

kassandra10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kassandra10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2022

Bin auf die Verfilmung gespannt!

Kalter Hund
0

Kriminelle Machenschaften in den höchsten Berliner Kreisen? Was hat eine tote Dogge mit einem korrupten Rechtsanwalt und eine tote schwangere Prostituierte mit einer Tauchschule in Ägypten zu tun? Wittkamp ...

Kriminelle Machenschaften in den höchsten Berliner Kreisen? Was hat eine tote Dogge mit einem korrupten Rechtsanwalt und eine tote schwangere Prostituierte mit einer Tauchschule in Ägypten zu tun? Wittkamp schafft es, aus scheinbar korrupten Polizisten, libanesischen Drogenmafias und einen toten Hund eine Story zu erschaffen, in dem das Leben illegaler Einwanderer, Politikern und dem Rechtsstaat Berlin so klar geschildert wird, das einem manchmal die Luft wegbleibt.
Dank hartnäckigen und sauberen Polizisten, nicht gerade gescheiten Familienmitgliedern der libanesischen Mafia und einem dringlichen Heiratsplan kann der Fall mit ein paar Toten mehr oder weniger aufgeklärt werden!

Bin auf die Verfilmung gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

es war mir ein magisches Vergnügen.

This Charming Man
0

Vampire gibt es nicht! Da sind sich alle ausnahmsweise mal einig.
Doch in Manchester ticken die Uhren anders. Da tauchen plötzlich und quasi über Nacht Vampire auf.
Manchester steht Kopf und selbst die ...

Vampire gibt es nicht! Da sind sich alle ausnahmsweise mal einig.
Doch in Manchester ticken die Uhren anders. Da tauchen plötzlich und quasi über Nacht Vampire auf.
Manchester steht Kopf und selbst die Mitarbeiter bei der Stranger Times, die so einiges gewöhnt sind, sind fassungslos.
Hannah, frisch geschieden und mit neuem Ehrgeiz gepackt, muss gleich an ihrem ersten Tag nach Urlaubsrückkehr feststellen, dass in der Redaktion der Stranger Times der Wahnsinn ausgebrochen ist. Aus dem Fenster fliegt eine Toilette und innen ist das Geschrei groß. Bancroft, Chefredakteur der ganz besonders fiesen Art lässt mal wieder einen seiner Tobsuchtsanfälle über die Redaktion fegen.
Hannah weiß dem Ganzen jedoch mit ihrer eigenen Art zu begegnen und verschafft allen eine Atempause. Doch diese hält nur einen Augenblick. Das Altvolk schickt Dr. Garner in die Redaktion, die die Journalisten mit der Aufklärung eines Überfalles beauftragen soll. Mysteriöse Vampirsichtungen und magische Verwandlungen machen die Wesen unruhig.
Als ob das nicht schon genug wäre, müssen sich Bancroft und Hannah sorgen um ihr jüngstes Redaktionsmitglied Stella machen. Die Baufirma, die eigentlich das Bad der Redaktion sanieren sollte, hat ganz nebenbei eine geheime Klappe in die Dusche eingebaut.
Ox wird also mit einem trübsinnigen ehemaligen Boulevard-Journalisten losgeschickt um den Chef der Baufirma zu überwachen, während Hannah sich mehr als einmal auf die Suche nach der Wahrheit zu Cogs aufmacht, der verdammt wurde, stets die Wahrheit zu sagen.
Skurrilitäten finden hier allesamt Unterschlupf. Ob Manchester dabei gut abschneidet, überlässt McDonnell dem Leser selbst.
Der zweite Teil der Trilogie lässt nichts offen. Ob fiese Vampire, magische Unterweltler, sprechende Hunde oder gar stink normale Geister – danke für so viel schwarzen Humor!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2022

Wer ist gut und wer ist Böse?

Der Weihnachtosaurus und die böse Liste (Teil 3)
0

Wer kennt das nicht, sämtliche unschöne Taten werden selbstverständlich vom Weihnachtsmann auf die böse Liste geschrieben.
Sämtliche bösen und dem Weihnachtosaurus bekannte Kinder sind auf der Liste vertreten. ...

Wer kennt das nicht, sämtliche unschöne Taten werden selbstverständlich vom Weihnachtsmann auf die böse Liste geschrieben.
Sämtliche bösen und dem Weihnachtosaurus bekannte Kinder sind auf der Liste vertreten.
Doch dann steht William Trudel auf der Liste. Aber kann das sein? Das Rätsel muss gelöst werden. Der Weihnachtosaurus muss also dem wahren Grund von Williams Namen auf der Liste auf den Grund gehen. Kaum ist der Weihnachtsdino auf dem Weg, stolpert er über so einige Kinder auf seiner bösen Liste.
Besonders hervorzuheben sind Schicki und Micki, die dem armen Spielzeugmacher das Leben zu Hölle machen. Tja und dann wäre da noch Nadin Örgel, die schon bei dem Anblick von Gemüse auf dem Teller ganz grün im Gesicht wird.
Tja, die Liste ist lang und die Kinder, die auf der Liste stehen, haben es ganz schön drauf, unartig zu sein.
Der Weihnachtosaurus ist sich jedoch sehr sicher, dass William Trudel auf dieser Liste rein gar nichts zu suchen hat!
Tom Fletcher erzählt von guten und von schlechten Kindern, aber gibt es wirklich „schlechte“ Kinder? Der Weihnachtosaurus muss die Kinder mit eigenen Augen sehen und den Grund ihres Tuns erkennen.
Es gibt also gar kein Gut und vielleicht auch gar kein Böse, sondern alle, ob Groß oder Klein, irgendwo dazwischen.
Eine schöne moderne Geschichte über Gut und Böse und einem ganz besonderen Weihnachtsmann, der sich Zeit für die Geschichten der Kinder nimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Wer ist gut und wer ist böse?

Dark Sigils – Was die Magie verlangt
0

Rayne ist jung und verzweifelt. Sie kämpft in einer magischen Welt, um genau dieser endlich zu entfliehen. Als Waisenkind ist sie gemeinsam mit ihrer Freundin in einem heruntergekommenen alten Gebäude ...

Rayne ist jung und verzweifelt. Sie kämpft in einer magischen Welt, um genau dieser endlich zu entfliehen. Als Waisenkind ist sie gemeinsam mit ihrer Freundin in einem heruntergekommenen alten Gebäude in London untergebracht. Ihrem jetzigen Vormund wurde sie vererbt und der führt nichts Gutes im Schilde.
Bei ihren Kämpfen unterstützt sie sich mit Sigils, magischen Artefakten. Das gelingt ihr einfach zu leicht und macht dadurch auf sich aufmerksam. Schneller als sie ahnt, entkommt sie dem heruntergekommenen London. Mit Erschrecken stellt sie fest, dass sie direkt in die Mirrow-Welt, einer Spiegelwelt Londons, aufgestiegen ist.
Dort wird sie mit ihrer Vergangenheit und einer magischen Familiengeschichte konfrontiert. Ihr Stammsigil brennt sich in ihr Leben und wirft alles gehörig durcheinander. Sie trifft auf die restlichen Sigilträge, doch daraus wird so schnell keine Freundschaft und auch keine Verbundenheit. Obwohl sich zwischen dem Anführer der Mirrow-Welt Adam und ihr eine Liebesbeziehung anbahnt, ahnt Rayne, dass keine zwei Parallelwelten nebeneinander existieren können. Sie muss sich für ein Leben entscheiden.
Anna Benning macht es einem mit immerhin fast fünfzehn Stunden Hörbuchgenuss nicht leicht. Man gerät in einen magischen Sog und steckt wie Rayne in einem Dilemma. Wer sind hier die Guten und wer ist das Böse. Eine Frage, die sich Rayne Stunde um Stunde selbst fragen muss – auf welcher Seite davon steht sie selbst?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Ab ins Tessin

Mord in Montagnola
0

Moira Rusconi ermittelt
Moira braucht eine Auszeit von Frankfurt und von ihrem alten Leben. Sie lässt ihre Tochter bei ihrer Mutter und reist samt Arbeit im Gepäck zu ihrem Vater ins Tessin.
Dort angekommen ...

Moira Rusconi ermittelt
Moira braucht eine Auszeit von Frankfurt und von ihrem alten Leben. Sie lässt ihre Tochter bei ihrer Mutter und reist samt Arbeit im Gepäck zu ihrem Vater ins Tessin.
Dort angekommen fühlt sie sich sofort heimisch und wird in einen Strudel von Verwicklungen gezogen.
Dank ihrer Sprachkenntnisse und ihrem eigentlichen Job als Übersetzerin muss sie bei einem mysteriösen und brutalen Mord die örtliche Polizei unterstützen.
Ihr alter Schulfreud Luca ist jetzt der leitende Gerichtsmediziner und unterstützt Moira bei ihrem Polizeiauftrag.
Als ob der Mord nicht genug wäre, bemerkt Moira im kleinen Dörfchen seltsame Dinge.
Montagnola, bekannt für Hermann Hesse, zieht zahlreiche Touristen an. Ihr Vater, rüstiger Rentner ist von dem ganzen Trubel nur genervt, hilft aber Moira bei ihren Ermittlungen, wo es nur geht.
Moira lernt ihren Vater völlig neu kennen und dahinter steckt natürlich eine Frau.
Immer größer wird die Zahl der Verdächtigen. Das Ermittlerteam, mal mehr und mal weniger begeistert von Moiras Alleingängen, steht wieder am Anfang.
Mascha Vassena macht Lust auf den Tessin. Kleine etwas verschrobene Örtchen, nette Einwohner und eine gut gelebte Esskultur machen es leicht, Moira und ihren Vater ins Herz zu schließen. Vassena schafft durchgehend Spannung, ohne den Lokalkrimi zu überladen. Ein für mich gelungener erster Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere