Profilbild von kotori99

kotori99

Lesejury Star
offline

kotori99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kotori99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.12.2022

Nikolai

Kings of the Underworld - Nikolai
0

Das Cover:
Sieht echt schick aus und ist auch sehr passend zu Band eins dieser Reihe, ich mag die Farben, sie verleihen dem Cover etwas edles.

Meine Meinung:
Dies ist also der zweite Band rund um die ...

Das Cover:
Sieht echt schick aus und ist auch sehr passend zu Band eins dieser Reihe, ich mag die Farben, sie verleihen dem Cover etwas edles.

Meine Meinung:
Dies ist also der zweite Band rund um die "Kings of Underworld." Meine Kritik zu Band eins war vorrangig, dass es zu wenig Mafia war und man den Protagonisten ihre hartgesottene Art und das angebliche schwere Leben nicht abkauft. Leider war das auch hier wieder ein Punkt, den ich kritisieren muss. Denn nach wie vor ist das Buch zwar spannend, aber es hat einfach zu wenig Mafia-Feeling. Zu wenig von den echten Entscheidungen und Intrigen, die so ein Buch ausmachen sollten.

Das Buch habe ich trotzdem gerne gelesen, was vor allem am Schreibtil lag, denn der war sehr flüssig und gut zu lesen, es kam auch Spannung auf. Die beiden Protagonisten hatten eine fast klassische Enemys-to-Lovers Geschichte, die mich trotz fehlender Dunkelheit in ihren Bann ziehen konnte. Der Fokus liegt hier aber deutlich auf der Libesgeschichte zwischen Siobhan und Nikolai und weniger auf der Unterwelt.

Beide Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und nachvollziehbar geschrieben, denn beide bekommen hier ihre Kapitel um ihre Sicht der Dinge zu erläutern.
Die Chemie der beiden stimmt auch absolut, aber die meiste Zeit war es einfach... austauschbar. Was sehr schade war. Die beiden hätten genauso gut in einem Büro arbeiten können, denn nur in den seltensten Fällen wurde es wirklich ernst.

Mein Fazit:
Eine durchaus gute Liebesgeschichte, bei der aber einfach die Spannung und das Düstere, was man bei einer Mafia Geschichte einfach erwarten würde... ich empfehle es trotzdem weiter, man sollte aber seine Erwartungen an die Spannung runterschrauben und es einfach auf sich zukommen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Winterwünsche in Willwbrook

Winterwünsche in Willowbrook
0

Das Cover:
Ist zum einen sehr winterlich und passt zum anderen auch sehr gut zum ersten Teil dieser schönen Kleinstadt-Romance, die unabhängig voneinander lesbar sind.

Meine Meinung:
Nachdem ich bereits ...

Das Cover:
Ist zum einen sehr winterlich und passt zum anderen auch sehr gut zum ersten Teil dieser schönen Kleinstadt-Romance, die unabhängig voneinander lesbar sind.

Meine Meinung:
Nachdem ich bereits das erste Buch dieser zauberhaften Reihe gelesen habe und diesen für gut befunden habe, wollte ich gerne ins beschauliche Wllowbrook zurückkehren. In diesem Band gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Freunden.
Ich würde zwar empfehlen den ersten Band zu erst zu lesen, aber es ist nicht nötig.

Liberty und ihr Hund leben in einem kleinen Cottage am Rande von Willowbrook. In ihrer selbst auferlegten Mission sich neuen Herausforderungen zu stellen, will Liberty zu (fast) allem einfach "Ja" zu sagen. Nachdem sie also zu ihrem mürrischen Mitbewohner "ja" sagte, geht sie immer wieder über ihre eignen Grenzen und erkennt dabei, dass das Leben aus mehr besteht als aus Ritualen und Routine.
Innerhab des Romans macht sie dadruch eine tolle Wandlung durch, sie wird mutiger und immer offener und lässt sich auf Dinge ein, die ihr vorher Angst gemacht haben. Dabei zieht sie trozdem Grenzen und bleibt sich selber treu.
Und auch das Geheimnis der Blumen zu ihrem Geburtstag werden gelöst.

Alex hingegen ist ein wenig schwieriger zu mögen, fand ich. Er war abweisend und mürrisch. Das lag in seinem Unfall verschuldet, der es ihm nicht mehr ermöglicht seinen Job als Rennfahrer auszuüben. Nach und nach wird aber auch er zugänglicher und macht eine Wandlung durch. In Willowbrook sucht er nach der Vergangenheit und findet dabei seine Zukunft.

Eine schöne Geschichte, die ohne größere Highlights auskommt und eine seichte Unterhaltung bietet. Ich fand das Thema mit dem Koma der besten Freundin ein wenig unpassend, aber als Motivation für Libertys eigene Herausforderung war es wieder passend und auch zu Alex stellte es auf die ein oder andere Art eine Verbindung her.

Mein Fazit:
Eine schöne Geschichte voller Gefühl und Quilts. Mit Kleinstadt-Charme und dem Wiedersehen mit alten Bekannten eine tolle Unterhaltung, auch abseits der Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2022

Wo Liebe ist...

Wo Liebe ist, wird Weihnachten ein Fest
0

Das Cover:
Ist schon sehr schlicht, aber immer noch weihnachtlich und winterlich und macht mir auf jeden Fall Lust direkt ins Buch einzutauchen

Meine Meinung:
Dieses Buch ist das erste in einer neuen ...

Das Cover:
Ist schon sehr schlicht, aber immer noch weihnachtlich und winterlich und macht mir auf jeden Fall Lust direkt ins Buch einzutauchen

Meine Meinung:
Dieses Buch ist das erste in einer neuen Reihe von Susan Mallery, ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und erst im Nachhinein gesehen, dass es wohl noch eine Art Vorgeschichte gibt. (Da es sich dabei um eine 120 Seiten Novelle für 5 Euro handelt, habe ich sie nicht gelesen)
Man kann also bedenkenlos direkt eintauchen in die Welt von Wishing Tree.

In diesem Buch gibt es zwar kaum Spannung, dafür aber viel fürs Herz, das ist besonders den vier Protagonisten zu verdanken, die alle auf ihre Art liebsnwert und einzigartig sind.
Vor allem die Schestern Reggie und Dena haben es mir angetan. Durch ihre spritzige Art habe ich auf jeden Fall mehrmals schmunzeln müssen.

Der Fokus liegt in diesem Buch eindeutig auf dem zwischenmenschlichen Miteinander. Es spielt zwar zu Weihnachten, man kann diesem Roman aber auch wunderbar bereits vor der Weihnachtszeit lesen. Oder danach- oder einfach immer wenn einem der Sinn nach seichter Unterhaltung mit Wohlfühl-Garantie steht.

Mein Fazit:
Eine schöne und unerhaltsame Geschichte, die mich überzeugen konnte, auch wenn sie eher dahinplätschert. Perfekt um sich einzukuscheln und einfach mal abzuschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Succession Game

Succession Game
0

Das Cover:
Sieht recht cool aus, ist in den Farben klar und durch die auffällige Farbe der Schrift ist es ein echter Hingucker.

Meine Meinung:
Selten fand ich es so schwer ein Buch in Worte zu fassen, ...

Das Cover:
Sieht recht cool aus, ist in den Farben klar und durch die auffällige Farbe der Schrift ist es ein echter Hingucker.

Meine Meinung:
Selten fand ich es so schwer ein Buch in Worte zu fassen, also versuche ich es einfach mal...
Erwartet habe ich ein wenig mehr Fokus auf den eigentlichen Escape Room und den mit verbundenen Rätseln, diese kamen natürlich vor, aber der Fokus lag woanders.

Das Buch entwickelt sich recht rasant und legt den Fokus mehr auf die Hintergründe des Escape Games als auf die Spiele an sich. Es scheint mehr eine Art Dystopie, die mit den Enwicklern und Regeln des Spiels beschäftigt...
Dies ist an manchen Stellen recht komplex, besoners wenn es um die Spieler und Spielerinnen geht und um deren Avatare im Spiel. Man bekommt hier keine echten Antworten serviert, sondern muss einiges auch selber herausfinden und befindet sich vieleicht selber ein Stück weit um Escape Room, was das Buch umso spannender macht.

Ich versuche alles ohne Spoiler in Worte zu fassen, also seht es mir nach, wenn es etwas wage bleibt. Auf mehreren Ebenen erzähtl dieser Roman eine vielschichtige und spannende Geschichte rund um die Frage "Was ist menschlich, was ist bei Unterhaltung erlaubt und wer zieht die Fäden des Spiels" - Nicht nur die Spieler und Spielerinnen, sondern auch Studentinnen (auch nonbinäre, bitte stolpert nicht über die Personalpronomen, diese werden am Anfang für jede Figur einmal erklärt) und die Entwicklerinnen sind in diesem Buch Protagonisten und kommen zu Wort.

Lange konnte ich mich nicht entschieden, auf wessen Seite ich jetzt eigentlich stehe und wer hier welche Ziele verfolgt, was das Buch auf jeden Fall spannend gemacht hat.

Mein Fazit:
Wer sich auf ein Escape-Game der anderen Art einlassen möchte und miträtseln will, wer welche Ziele verfolgt, sollte auf jeden Fall zu diesem Buch greifen. Auch wenn ich manchmal Schwierigkeiten hatte allem zu folgen, war es einfach eine spannende und komplexe Geschichte die sich hier entfalten konnte. Für Rätsel-freunde auf jeden Fall eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Winterblüten Magie

Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen
0

Das Cover:
Ist wirklich wunderschön gestaltet und zieht, wie ich finde, die Blicke direkt auf sich. Auch wenn nicht auf den ersten Bliick deutlich wird, dass es sich um ein Weihnachtsbuch handelt, so ...

Das Cover:
Ist wirklich wunderschön gestaltet und zieht, wie ich finde, die Blicke direkt auf sich. Auch wenn nicht auf den ersten Bliick deutlich wird, dass es sich um ein Weihnachtsbuch handelt, so ist es durch den Titel erkennbar.

Meine Meinung:
Ich wollte seit langem mal ein Adventskalender-Buch testen und so bin ich über dieses gestoplert und die Idee dahinter klang auch einfach super interessant. So kam es also, dass ich bereits vor der Weihnachtszeit begonnen habe dieses Buch zu lesen.

Durch die verschiedenen Fablewelsen die hier auftauchen ist für jeden Geschmack etwas dabei und es entwickelt sich auch langsam eine Art Liebesgeschichte in diesem Buch, es ist also durchaus sinnvoll die Kapitel in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Jedes Kapitel und damit jedes Fabelwesen ist hier von veschiedenen Autoren und Autorinnen geschrieben worden wodurch es zum einen abwechslungsreich, aber zum anderen auch ein wenig gewöhungsbedürftig wurde.
Bei der ein oder anderen Kurzgeschichte brauchte ich ein wenig um reinzufinden, denn jeder Stil ist nun mal anders.

Zur Verteidigung des Buches sei aber auch gesagt, dass ich durch meine Neugierde mehr als ein Kapitel am Tag gelesen habe und es durchaus sein kann, dass der Lesefluss ein anderer ist, wenn man es macht wie es gedacht ist.
Die Länge der einzelnen Geschichten empfand ich aber als sehr angenehm, ich hatte bei keiner den Eindruck, dass sie zu lang seien für einen gemütlichen Abend auf der Couch.

Mein Fazit:
Eine abwechslungsreiche und tolle Idee die sich hier versteckt und nicht nur als Adventskalender-Buch überzeugen kann, dann aber bestimmt noch mehr Spaß macht.
Für Leute, die auf der Suche nach einem kalorienarmen Kalender voller Überraschungen sind, kann ich diesen nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere