Profilbild von lisbethsalander67

lisbethsalander67

Lesejury Star
offline

lisbethsalander67 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisbethsalander67 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2021

Einfach ist anders, aber trotzdem gut gelungen

Das Leben ist einfach, wenn du verstehst, warum es so schwierig ist
0

Ich mag solche Art von Ratgebern, aus denen ich selbst ein kleines Stück Lebenshilfe mitnehmen kann, und das ist mir auch gelungen. Für alle, die schon einmal am Verzweifeln an einem (Alltags)Problem oder ...

Ich mag solche Art von Ratgebern, aus denen ich selbst ein kleines Stück Lebenshilfe mitnehmen kann, und das ist mir auch gelungen. Für alle, die schon einmal am Verzweifeln an einem (Alltags)Problem oder einer beginnenden Angst zu verzweifeln schienen, mit Sicherheit ein lohnenswertes Buch, wenn auch kein Allheilmittel. Es ersetzt keinesfalls eine notwendige Therapie, soviel maße ich mir mit meinem laienhaften psychologischen Wissen an zu behaupten. Und doch haben mir die vielen erklärten Details rund um das Entstehen einer Angst, die vor allem oder fast ausschließlich in unseren Köpfen basiert, geholfen. Die Ursachen vieler Ängste liegen in unserer frühsten Kindheit, wenn wir als Säugling die Erfahrung machen, dass wir ohne Hilfe von außen quasi sterben würden, und dies werden wir unser gesamtes Leben eigentlich nicht mehr los. Allein dies zu wissen bzw. sich wiederholt bewusst zu machen, für mich war dies tatsächlich neu, war für mich schon so manches Mal hilfreich seit ich mich mit diesem Buch auseinander gesetzt habe. Nicht alle Übungen ließen sich 100% umsetzen, und doch gebe ich eine Leseempfehlung mit ganz kleinen eventuellen Einschränkungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2021

Eine bemerkenswerte Frau

Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück
0

Zugegebenermaßen wusste ich kaum etwas über die bekannte Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, als ich mit diesem Buch begann. Natürlich war mir ihr Name sehr geläufig, aber das war's auch schon. Diese Bildungslücke ...

Zugegebenermaßen wusste ich kaum etwas über die bekannte Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, als ich mit diesem Buch begann. Natürlich war mir ihr Name sehr geläufig, aber das war's auch schon. Diese Bildungslücke könnte ich nun dank der gekonnt angelegten Romanbiographie von Sophie Villard größtenteils schließen. Die Autorin nimmt uns mit nach Paris vor dem Zweiten Weltkrieg. Peggy führt ein abwechslungsreiches Leben innerhalb der dort angesiedelten Künstlerbohème. Sie hat den großen Traum, eine eigene Galerie zu eröffnen. Sehr beeindruckend, wie sie sich von Stimmen, die dies für eine Frau zur damaligen Zeit unangemessen empfanden, nicht ins Bockshorn jagen ließ. Peggy trifft auf den Schriftsteller Samuel Beckett und verliebt sich in ihn, dass die beiden derartig verbunden waren, auch das wusste ich im Vorfeld nicht. Das Ganze steht unter dem Damoklesschwert der damaligen politischen Entwicklung in Europa. So kann Peggy ihre Träume und Pläne nicht in Paris verwirklichen, sondern muss dafür nach London. Sie verhilft vielen Menschen, die Ihr nahe standen, zur Flucht. All das wird von Sophie Villard sehr sehr anschaulich und spannend geschildert. Durch den flüssigen, angenehmen und sehr anschaulichen Schreibstil der Autorin konnte ich mir alle geschilderten Charaktere bildlich vorstellen. Ich fühlte mich großartig unterhalten und habe so ganz nebenbei noch eine Menge Wissen vermittelt bekommen. Hierbei tut sich Sophie Villard durch beeindruckende Recherche Arbeit hervor. Ein großes Dankeschön für extrem abwechslungsreiche Lesestunden und natürlich die volle Sterneanzahl. Ich hoffe, wir können recht bald mehr aus der Feder der Autorin lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2021

Trag deine Ringelstrumpfhose mit Würde

Mein Herz in zwei Welten
0

Dies ist nun bereits der dritte Band rund um die liebenswerte etwas schräge Protagonistin Louisa Clark, und war für mich als Fan der Reihe ein absolutes Muss. Obwohl ich natürlich gestehen muss, dass wieder ...

Dies ist nun bereits der dritte Band rund um die liebenswerte etwas schräge Protagonistin Louisa Clark, und war für mich als Fan der Reihe ein absolutes Muss. Obwohl ich natürlich gestehen muss, dass wieder wie bereits beim Vorgänger die Story nicht wirklich an "Ein ganzes halbes Jahr" heran reicht. Doch nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Stimme von Luise Helm, was sich wirklich schnell gab, war ich doch nach kurzer Zeit in der Geschichte drin. Louisa begibt sich nach New York, trennt sich auf Zeit von ihrem Freund Sam, um einen neuen Job anzunehmen. Natürlich gibt es dort wieder Höhen und Tiefen, kleine Pannen, die unsere überaus durch und durch liebenswerte Protagonistin auf ihre unvergleichliche Art meistert. Ich fühlte mich auf anregende Weise gut unterhalten, deshalb von mir auf jeden Fall vier Sterne und eine Hörempfehlung, für alle, die sich darauf einlassen und wissen, dass Band 3 nicht Band 1 ist

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2021

Atemloser Thriller - ein Highlight

Hinter diesen Türen
0

Rowan Caine, eine junge Frau, tritt ihren Traumjob auf einem abgelegenen Anwesen in Schottland als Nanny bei einer reichen Familie mit vier Kindern an. Doch was sich anfangs als ihre große Chance anfühlt, ...

Rowan Caine, eine junge Frau, tritt ihren Traumjob auf einem abgelegenen Anwesen in Schottland als Nanny bei einer reichen Familie mit vier Kindern an. Doch was sich anfangs als ihre große Chance anfühlt, entwickelt sich nach und nach zu einem Albtraum. In dem riesigen Haus scheint es zu spuken, die Kinder sind alles andere als pflegeleicht, ja die eine Tochter macht ihr das Leben regelrecht zur Hölle. Da macht es die fast übertrieben wirkende Technik, mit der das Smarthouse zu steuern ist, Lichter gehen plötzlich an, unerwartet ertönt lautstark Musik während alle schlafen, nicht wirklich leichter. Und woher stammen die seltsamen Geräusche auf dem Dachboden, nächtliche Schritte, deren Ursache sich einfach nicht klären lässt. Da die Eltern wochenlang auf Dienstreise sind, muss Rowan sich den Problemen alleine stellen, hierbei ist lediglich Hausmeister, Chauffeur und Mädchen für alles, der überaus attraktive Jack, eine gewisse Hilfe. Bahnt sich zwischen den beiden auch noch eine romantische Geschichte an? Der Schreibstil von Ruth Ware hat mich vollends überzeugt! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Und das Ende ist komplett anders als erwartet und war für mich in keinster Weise irgendwie vorhersehbar! Das war zwar mein erstes Buch der Autorin aber mit Sicherheit nicht mein letztes! "Hinter diesen Türen" hat für mich Potential zum Highlight, mindestens fünf Punkte u. eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.11.2021

Cozy Crime vom Feinsten

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

Richard Osman landen wir in einer britischen Seniorenredsidenz. Hier treffen wir auf eine Handvoll älterer Herrschaften, noch rüstig und geistig weitaus wendiger als manch jüngerer Mensch, die sich regelmäßig ...

Richard Osman landen wir in einer britischen Seniorenredsidenz. Hier treffen wir auf eine Handvoll älterer Herrschaften, noch rüstig und geistig weitaus wendiger als manch jüngerer Mensch, die sich regelmäßig donnerstags mehr oder weniger heimlich zusammen finden und im sogenannten "Puzzle-Raum" verdeckt versuchen, unaufgeklärte Kriminalfälle zu lösen. Eine ehemalige Polizistin bringt hierzu entsprechende Akten mit, die von den Senioren studiert werden. Doch eines Tages gibt es für unsere Protagonisten auch einen richtigen Fall vor Ort als ein echter Toter aufgefunden wird. Viel wichtiger als den kriminalistischen Aspekt an diesem Buch fand ich allerdings das gesamte Drumherum! Die Charaktere sind äußerst detailliert und fast liebevoll geschildert, man muss diese alten Leutchen einfach gern haben. Der flüssige und sehr angenehme Schreibstil lässt einen schnell in die Geschichte eintauchen und das Buch kaum aus der Hand legen! Vor allem der unterschwellige und leise britische Humor macht es besonders unterhaltsam! Von mir eine absolute Leseempfehlung in hoffnungsvoller Erwartung auf das nächste Buch von Richard Osman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere