Profilbild von mara_in_velaris

mara_in_velaris

Lesejury Profi
offline

mara_in_velaris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mara_in_velaris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2021

Ein episches Finale

Night of Crowns, Band 2: Kämpf um dein Herz (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

Im Finale der „Night of Crowns“-Dilogie von Stella Tack erfahren wir endlich wie das Spiel endet und wie es mit Alice, Jackson, Vincent und co weitergeht.

Meine Meinung:

Das Cover ist wieder super schön ...

Im Finale der „Night of Crowns“-Dilogie von Stella Tack erfahren wir endlich wie das Spiel endet und wie es mit Alice, Jackson, Vincent und co weitergeht.

Meine Meinung:

Das Cover ist wieder super schön mit dem schimmernden Farben, auch wenn mir das des ersten Teils besser gefallen hat.

Der Einstieg in diesen Band ist mir deutlich schwerer gefallen und die Story hatte dieses Mal auch ein paar Längen, doch letztendlich konnte das Ende Band 1 an Spannung überraschenderweise doch noch übertrumpfen. Auch an Emotionen und Plottwists hatte dieser Band einiges mehr zu bieten.

Die Charaktere haben mir immernoch sehr gut gefallen und konnten mich mit ihrer liebenswürdigen und humorvollen Art mal wieder komplett überzeugen.

Was mich allerdings gestört hat, war das Ende. Ich finde es ist definitiv kein Happy End (zumindest nicht für alle) und macht mich traurig. Meiner Meinung nach ist es zwar nachvollziehbar, aber dennoch grausam :(

Fazit

Das Finale war zweifellos episch und krass, aber hatte leider auch ein paar kleinere “Macken”. Trotzdem kann ich ihn durchaus weiterempfehlen an alle, die sich noch nicht ganz sicher waren, ob sie die Reihe weiterlesen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Romantasy vom Feinsten

Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

In Stella Tacks „Night of Crowns- Spiel um dein Schicksal“ geht es um Alice, die unter Halluzinationen leidet. Nicht nur sie selbst leidet darunter, sondern auch ihre schulischen Leistungen, weswegen ihre ...

In Stella Tacks „Night of Crowns- Spiel um dein Schicksal“ geht es um Alice, die unter Halluzinationen leidet. Nicht nur sie selbst leidet darunter, sondern auch ihre schulischen Leistungen, weswegen ihre Lehrerin ihr einen Platz für das Sommerlernprogramm auf dem bekannten Chesterfield-Internat anbietet. Ihre neuen Mitschüler scheinen allerdings irgendetwas zu verbergen und sie versucht Antworten zu finden. Doch schon bald gerät Alice zu tief in die Sache rein und wünscht sich, sie hätte es lieber bei ihrer Unwissenheit belassen…

Es ist der erste Band der „Night of Crowns“-Dilogie.

Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir extrem gut. Es hat viele Details, ein cooles Design und der Schimmer lässt es sogar noch schöner aussehen.

Alice war eine coole Protagonistin, auch wenn ich sagen muss, dass sie von wundervollen Nebencharakteren wie Isolde, Jackson, Hawk und ganz besonders CURSE in den Schatten gestellt wurde.

Was allerdings alle Charaktere gemeinsam hatten, ist ihr wundervoller Sinn für Humor, der mich immer wieder zum Lachen gebracht hat.

Die Story an sich finde ich, obwohl ich kein großer Fan von Schach bin, einfach nur genial. Der Aufbau ist nicht zu komplex, sodass man trotzdem noch alles gut versteht.

Fazit

Jeder Romantasyfan, der auf Geschichten voll Spannung, Plottwists und ordentlich Humor steht, sollte definitiv Night of Crowns zumindest in Betracht ziehen.

Mich konnte dieser Einstieg vollends überzeugen😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Wohlfühlroman mit royalem Setting

IMPERIAL - Wildest Dreams 1
0

Im Maddie Sages Roman „Imperial- Wildest dreams“ geht es um Lauren, die zusammen mit ihrer besten Freundin Jane ein Jahrespraktikum im Schloss des Königs von Wittles Cay Island macht. Dort trifft sie nicht ...

Im Maddie Sages Roman „Imperial- Wildest dreams“ geht es um Lauren, die zusammen mit ihrer besten Freundin Jane ein Jahrespraktikum im Schloss des Königs von Wittles Cay Island macht. Dort trifft sie nicht nur auf den Prinzen Alexander, Thronfolger von Wittles Cay Island, der sie gegen ihren Willen nicht ganz kalt lässt, sondern auch auf ihren Vater…welcher vor 4 Jahren spurlos verschwand

Es ist der erste Band der „Imperial“-Reihe.

Meinung

Das schlichte und minimalistisch gehaltene Cover wirkt durch die Goldeffekte eleganter und „royaler“.​

Obwohl ich zunächst nicht ganz überzeugt war und eine Weile gebraucht habe um in die Geschichte reinzukommen, wurde ich mit jedem Kapitel ein größerer Fan dieses Buches.

Lauren und Alexander mochte ich jeweils sehr gerne. Besonders Alex hat mich mit seiner humorvollen und trotz seiner königlichen Familie authentischen Art begeistern können.
Auch zusammen mochte ich ihre Chemie extrem gerne.

Mein Highlight war definitiv die Atmosphäre in dem Buch. Dieser fiktive Ort wirkte modern und hatte trotzdem ein altertümliches Flair. Dieses Buch zu lesen fühlte sich an wie Urlaub🥰

Maddie Sages Schreibstil ist wundervoll bildlich mit unfassbar viel Liebe zum Detail. Ihre Beschreibungen der Orte (und auch des Essens haha😅) gehören zu den schönsten, die ich jemals gelesen habe❤️

Zitatliebe:

Manchmal beweist man, dass man Rückgrat hat, indem man den Weg geht, den sonst noch niemand gegangen ist.

Fazit

Ich kann diesen besonderen Roman wirklich jedem ans Herz legen, der gerne eine Geschichte mit Royals voll Spannung, Humor und einem wunderschönen Schreibstil lesen möchte.
Mich konnte er jedenfalls komplett überzeugen und ich werde die Reihe definitiv weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2021

Was ist wahr? Oder ist alles Einbildung?

Als wären wir ich
0

In Yvonne Orregos Roman „Als wären wir ich“ geht es um Anna, eine junge Studentin. Sie findet ein Buch, das ihr gewidmet ist, allerdings keinen Titel und Autor preisgibt. Doch nicht nur das. Die Charaktere ...

In Yvonne Orregos Roman „Als wären wir ich“ geht es um Anna, eine junge Studentin. Sie findet ein Buch, das ihr gewidmet ist, allerdings keinen Titel und Autor preisgibt. Doch nicht nur das. Die Charaktere sind Leute aus ihrem Umfeld und sie selbst ist die Protagonistin. Sie taucht immer mehr in die Geschichte ein- wortwörtlich- und Anna muss sich fragen, was nun real ist oder ob alles nur eine Lüge ist…

Meinung:

Die Story an sich klang sehr vielversprechend und wirklich originell. Der Teil mit Originalität wurde auch eingehalten, aber mich konnte die Geschichte leider nicht zu 100% überzeugen.

Erstmal zu den Charakteren. Zu unserer Protagonistin Anna habe ich leider nicht so viel zu sagen. Trotz knapp 400 Seiten konnte ich keine wirkliche Bindung zu ihr aufbauen, ich bin mir nicht mal sicher, ob Sympathie. Hingegen mochte ich zwei der Nebencharaktere total gerne: Lotte und Nico. Die beiden haben die Geschichte ein bisschen aufgelockert und waren mir direkt in allen Realitäten sympathisch.

Mein größter Kritikpunkt ist die Verwirrung. Die ersten 150 Seiten habe ich glaube ich so gut wie nichts verstanden und war einfach nur verwirrt. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich nicht die hellste Kerze auf der Torte bin, aber das hat es mir einfach viel schwerer gemacht der Geschichte zu folgen. Auch später gab es manchmal noch Szenen oder Storylines, die mich einfach nur verwirrt haben.
Schade fand ich auch, dass manche der Realitäten meiner Meinung nach „zu kurz kamen“. Sie waren so vielversprechend und interessant, aber kamen einfach nie wieder vor.

Wenn ich gerade nicht verwirrt war, habe ich das Lesen des Buches allerdings genossen und besonders das Prinzip mit den unterschiedlichen Realitäten hat mich gecatched.

Yvonne Orregos Schreibstil ist sehr detailliert mit einer sehr bildhaften Sprache. Anfangs fiel mir das Lesen etwas schwer, da mir genau diese etwas kompliziert und gewöhnungsbedürftig vorkamen. Mittlerweile bin ich allerdings ein Fan, da man, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, viel besser und tiefer in die Geschichte eintauchen kann. Unter anderem ihre Art Verwirrung, Orientierunglosigkeit und in gewisser Weise auch Annas Verzweiflung auszudrücken hat das Buch für mich besonders gemacht.

FAZIT

Insgesamt hat mir das Buch, trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, gut gefallen, auch wenn mich ein paar Sachen gestört haben. Letztendlich ist das ja sowieso Geschmackssache

Wer Lust auf einen etwas komplexeren Roman sucht, der zum miträseln über wahr und falsch anregt, hat, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Spannende Dystopie mit tiefgründiger Message

Lovely Faces
0

Anna Konellis Debütroman „Lovely Faces- How Blue. How Beautiful.“ spielt in London im Jahr 2099. Die im Zentrum lebenden „Makellosen“ leben frei von Religion angeführt von Frieden, Disziplin und Perfektion-makellos ...

Anna Konellis Debütroman „Lovely Faces- How Blue. How Beautiful.“ spielt in London im Jahr 2099. Die im Zentrum lebenden „Makellosen“ leben frei von Religion angeführt von Frieden, Disziplin und Perfektion-makellos eben. Nach einem tragischen Unfall muss Jadelyn Lovelace, eines der Gesichter dieser Gesellschaft, in die Viertel fliehen. Doch wenn Feinde zu Verbündeten werden und sich alles, was sie glaubte zu wissen als falsch herausstellen könnte - wem kann sie dann noch vertrauen?

Meinung:

Das Cover repräsentiert mit London aus blauen Rauch, den Rissen und der Frau wirklich perfekt die Geschichte und gefiel mir (auch ohne den Zusammenhang zur Story) von Anfang an sehr gut.
Auch den Titel finde ich perfekt gewählt. Wenn ich zurückdenke, wie oft ich in letzter Zeit zu irgendetwas Blauem „How Blue How Beautiful“ gesagt habe… meine Mitmenschen denken wahrscheinlich ich habe nun komplett den Verstand verloren😂😅

Die Geschichte ist aus zwei Sichten geschrieben: Jadelyns (Ich-Perspektive) und Williams (3.Person-Perspektive). Beide haben mir super gut gefallen und besonders durch Anna Konellis angenehmen und flüssigen Schreibstil habe ich die einzelnen Kapitel regelrecht verschlungen.

Mein Highlight dieses Buches waren allerdings die Charaktere.
Jadelyns Entwicklung von einer kalten, emotionslosen Makellosen zu einer authentischen, mutigen und starken Protagonistin war wunderschön mitanzusehen.
William fand ich als männlichen Protagonisten auch ziemlich cool. Auch er hatte mehr Tiefe als man vielleicht bei einem stark und unerschütterlich wirkenden Seargent erwarten würde.
Die Nebencharaktere wie Elster, Collin und allen voran natürlich Fox/Emilio waren meine Favoriten und auch sie hatten mehr Backgroundstory, als man es trauigerweise aus anderen Büchern gewohnt ist💗

Was die Originalität dieser Geschichte angeht…was soll ich sagen? Etwas annähernd, wirklich auch nur annähernd annähernd Ähnliches habe ich noch nie gelesen oder auch nur davon gehört. Wahnsinn, wie individuell und einzigartig diese Welt, ach was sag ich, die ganze Geschichte ist.

Fazit:

Eine spannende Story, humorvolle und sympathische Charaktere, eine interessante „neue Welt“ mit einer tieferen Message zu Individualität. Was Anna Konelli in diesen 666 Seiten geschaffen hat, ist ein Meisterwerk und absolutes Highlight für mich. Dieses Buch hatte alles, was ich mir hätte wünschen können.

Jeder, der gerne Dystopien liest, sollte sich unbedingt diesen Roman anschaffen, denn es lohnt sich und du wirst es nicht bereuen☺️💗

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere