Profilbild von melange

melange

Lesejury Star
offline

melange ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit melange über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2023

Vi ses i Österlen

In Schweden stirbt es sich am schönsten
0

Zum Inhalt:
Peter Vinstons Urlaub wird unterbrochen, als die Leiche des Trödlers Nalle auf einem Antikmarkt gefunden wird. Auf Bitte der dortigen Polizei ermittelt er ein zweites Mal gemeinsam mit Tove ...

Zum Inhalt:
Peter Vinstons Urlaub wird unterbrochen, als die Leiche des Trödlers Nalle auf einem Antikmarkt gefunden wird. Auf Bitte der dortigen Polizei ermittelt er ein zweites Mal gemeinsam mit Tove Esping. Dass Peters Exfrau und deren Mann Gastgeber einer Antik-Show sein werden, bedeutet Fluch und Segen zugleich: Einerseits bekommen Peter und Tove Informationen aus erster Hand zu möglichen Mord-Motiven, andererseits fällt es insbesondere Peter schwer, Berufliches und Privates streng zu trennen.

Mein Eindruck:
Das Autorenduo de la Motte und Nilsson bietet perfekte Unterhaltung in wunderbarer Umgebung. Insbesondere Schweden-Liebhaber wissen, dass Antik-Märkte und dazu passende Fernsehshows (die oft in schöner Kulisse ausgestrahlt werden), ein wichtiger Teil der dortigen Lebensweise sind. An- und Verkauf gebrauchter Gegenstände hat nichts Anrüchiges, sondern ist so normal wie Zimtschnecken und Fleischbällchen. Das Zusammenspiel unterschiedlichster Charaktere macht noch mehr Spaß als im ersten Teil und dass einige Figuren ihr Wiedersehen feiern, gefällt. Wie im richtigen Leben trifft man sich auf kleiner Fläche wieder. Weitere Pluspunkte sind die perfekte Anzahl Charaktere, die genug Tiefe haben, um interessant zu sein, viele Motive, welche die Leser verwirren und dadurch einige Möglichkeiten für die Person, die letztendlich für alles verantwortlich ist. So knobelt man bis zum gut hergeleiteten Schluss, der mit seiner Auflösung im Verdächtigen-Kreis an Hercule Poirot oder - für jüngere Menschen - Death in Paradise erinnert.

Mein Fazit:
Der nächste Urlaub kommt bestimmt! Hoffentlich!!

Veröffentlicht am 11.06.2023

Perfekt

The Catch – Sie sagt, er sei perfekt. Doch ich weiß, dass er lügt ...
0

Zum Inhalt:
Ein Traummann - so denkt die Tochter. Ein Albtraummann - denkt der Vater. Denn dieser entdeckt Seiten an Ryan, die ihm nicht gefallen. Leider handelt es sich um Gefühle und nicht um Tatsachen ...

Zum Inhalt:
Ein Traummann - so denkt die Tochter. Ein Albtraummann - denkt der Vater. Denn dieser entdeckt Seiten an Ryan, die ihm nicht gefallen. Leider handelt es sich um Gefühle und nicht um Tatsachen und Ed bemüht sich verzweifelt, seine Tochter Abbie davon zu überzeugen, dass Ryan nur ein Trugbild ist. Oder ist letztendlich sein Gefühl ein falsches?

Mein Eindruck:
T.M. Logan schafft es meisterhaft, die Leser ebenfalls im Unsicheren zu lassen. Auch diese zweifeln, wem sie glauben sollen - dem zunehmend paranoiden Ed oder seiner abgeklärten Familie. Dieses Wechselbad der Gefühle führt zu einer wunderbaren Spannung und das direkt, sofort und ohne Blut, Schweiß und Tränen. Das Grauen kommt langsam, dann jedoch gewaltig und mündet in ein furioses Finale. Damit ist dieses Buch ein absolut perfektes Exemplar der Gattung "Psychothriller".

Mein Fazit:
Ein klares Ja zur Fingernagelmodellage

Veröffentlicht am 11.06.2023

Leichte Opfer gesucht

Nordwestschuld
0

Zum Inhalt:
Als eine Frau mittleren Alters vermisst gemeldet wird, tauchen die Knochen einer anderen Verschwundenen auf. Beide haben im Internet die Liebe gesucht und sind auf nigerianische Verbrecher ...

Zum Inhalt:
Als eine Frau mittleren Alters vermisst gemeldet wird, tauchen die Knochen einer anderen Verschwundenen auf. Beide haben im Internet die Liebe gesucht und sind auf nigerianische Verbrecher reingefallen. Deren Geschäftsprinzip beruht auf dem Vorgaukeln von Gefühlen, um ihre Opfer finanziell auszubeuten.

Mein Eindruck:
Svea Jensen durchsetzt ihren Kriminalroman mit - wie sie im Abspann schreibt - echten Kontaktversuchen, denen sie ausgesetzt war. In ihrem Buch versieht sie die weiblichen Opfer mit durchaus unterschiedlichen sozialen Hintergründen und stellt dabei klar, dass keiner vor den abgefeimten Methoden sicher ist und auch Bildung nicht schützt. Dass sie das Machtgefüge der nigerianischen Mafia und die Abhängigkeiten dort ebenfalls thematisiert, kommt ihr besonders zur Ehre. Denn bei allem Abscheu wird deutlich, dass ein Ausstieg aus dem Milieu nicht möglich ist und jeder Fehler tödlich sein könnte. Das Privatleben ihrer Ermittler lässt Jensen nicht zu kurz kommen, - störend wirkt es aber nicht. Denn Probleme sind hier da, um in Angriff genommen zu werden und kein Lückenfüller, um eine Verlags-Seitenvorgabe zu erfüllen.

Mein Fazit:
Geht unter die Haut

Veröffentlicht am 11.06.2023

Flashback?

Erinnere dich!
0

Zum Inhalt:
Vor 20 Jahren verschwand Maja und ihr damaliger Freund Arno hat die Erinnerung daran perfekt verdrängt, andere Stadt, andere Kontakte, anderes Leben. Doch dann nimmt er an einem Klassentreffen ...

Zum Inhalt:
Vor 20 Jahren verschwand Maja und ihr damaliger Freund Arno hat die Erinnerung daran perfekt verdrängt, andere Stadt, andere Kontakte, anderes Leben. Doch dann nimmt er an einem Klassentreffen teil und einige Fetzen der Vorgänge fallen ihm wieder ein. Hat er seine eigene Rolle in dem Drama vor sich selbst heruntergespielt?

Mein Eindruck:
Max Reiter gelingt es perfekt, dass sich seine Leser gemeinsam mit Arno fragen, ob er tiefer in das Verschwinden Majas involviert war, als er jetzt erinnert und ob er vor allen Dingen seine Freundin ermordet hat. Dieser Konflikt lässt einen durch die Seiten fliegen, immer auf der Suche nach einem weiteren Stückchen Wahrheit. Oder ist es letztendlich keine Wahrheit sondern nur eine Fata Morgana - erdacht von einem klugen Geist? Man kommt nicht umhin, Reiter für die Anwendung des Hintergrundwissens zu bewundern, welches er ohne Zweifel in Psychologie hat. So ist sein Buch spannend, nachvollziehbar und deshalb richtig, richtig gut.

Mein Fazit:
Ein Verbrechen im Kaleidoskop - mit jeder Drehung ein anderer Blick, doch möglicherweise trügt der Schein

Veröffentlicht am 11.06.2023

Zurück in die Vergangenheit

Going Back – Wo fing das Böse an?
0

Zum Inhalt:
Jen muss fassungslos sehen, dass ihr geliebter Sohn einen fremden Mann ersticht. Verzweifelt schläft sie ein und ein Wunder geschieht: Sie wacht vor, aber mit dem Wissen um die Tat auf. Doch ...

Zum Inhalt:
Jen muss fassungslos sehen, dass ihr geliebter Sohn einen fremden Mann ersticht. Verzweifelt schläft sie ein und ein Wunder geschieht: Sie wacht vor, aber mit dem Wissen um die Tat auf. Doch ein Tag reicht nicht, um den Mord zu verhindern. Jen geht immer weiter in der Zeit zurück, immer in der Hoffnung, die Stelle zu erreichen, an der das Schicksal falsch abgebogen ist.

Mein Eindruck:
McAllister gibt ihrem Thriller eine ungewöhnliche Struktur: Beginnend beim Ende geht sie sukzessive zurück in der Zeit, unterbrochen von Versatzstücken, die sich mit einem verdeckt ermittelnden Polizisten befassen. Durch die Erkenntnisse, die Jen gewinnt, hinterfragt die Protagonistin ihr gesamtes Leben, denn nicht nur ihr Sohn hat ihr Lügen aufgetischt. Besonders gut gefallen die Flügelschläge des Schmetterlings, wenn Jen in Versuchung geführt wird, auch andere Dinge zu verändern, die nicht unbedingt direkt etwas mit dem mütterlichen Auftrag zu tun haben. Wie McAllister Stück für Stück ihre Protagonistin die Hintergründe der Tat und die Charaktere aller Beteiligten aufdeckt, ist sehr gelungen. Das Ende dabei die Kirsche auf der Torte.

Mein Fazit:
Die Vergangenheit hallt lange nach