Profilbild von moontales

moontales

Lesejury Star
offline

moontales ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit moontales über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2020

Locker, leichte gute Laune Lektüre

Kein Prinz ist auch keine Lösung
0

Wir treffen im Buch auf die beiden Freundinnen Kat und Gwen, die abwechselnd ihre Kapitel haben und ihre Situation schildern. Das hat mir gut gefallen, weil es so Abwechslung bietet und man beide Protagonistinnen ...

Wir treffen im Buch auf die beiden Freundinnen Kat und Gwen, die abwechselnd ihre Kapitel haben und ihre Situation schildern. Das hat mir gut gefallen, weil es so Abwechslung bietet und man beide Protagonistinnen gut kennen lernt und ihre Handlungen, sowie ihre Gefühlswelt nachvollziehen kann. Das schöne für mich war, dass ich weder eine Kat, noch eine Gwen bin, sondern irgendwas in der Mitte und so beide Charaktere verstehen konnte und die ein oder andere Gemeinsamkeit entdeckt habe.

Beide Frauen haben so ihre eigenen Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Das Buch ist aufgeladen mit vielen Emotionen — Freude & Herzschmerz sind natürlich ganz vorne mit dabei. Weiterhin begegnen wir im Buch dem ein oder anderen Prinzen, süßen Pferden und einer guten Prise Humor. Die Dialoge sind gut ausgearbeitet und durchdacht und das Lesen macht dadurch viel Freude. Am Ende kann man sich natürlich auf ein Happyend freuen!

Mir hat die Geschichte viel Spaß bereitet, weshalb ich sie allen Fans von RomComs weiterempfehlen kann :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2020

Der Aufbruch in ein neues Leben

Drachendieb
0

Der Teenager Panther Narugar lebt seit jeher im Zirkus Lotus ... und mit damit ist gemeint, dass er wie ein wildes Tier in einem Käfig gehalten wird. Wenn er nicht im Käfig ist, so hat er eine Kette an ...

Der Teenager Panther Narugar lebt seit jeher im Zirkus Lotus ... und mit damit ist gemeint, dass er wie ein wildes Tier in einem Käfig gehalten wird. Wenn er nicht im Käfig ist, so hat er eine Kette an seinem Knöchel. Diese Tatsache erscheint dem Leser zunächst merkwürdig, da Narugar kein gewöhnlicher Panther ist sondern ein Chimi — eine Kreuzung aus Mensch und Panther und sich sehr zivilisiert verhält. Narugar hat dieses Leben stets hingenommen und nicht hinterfragt. Bis jetzt — denn nun sehnt er sich nach Freiheit und Selbstständigkeit. Er sehnt sich danach tun zu können, was er möchte und von niemandem abhängig zu sein. In seinem Wunsch nach Freiheit trifft er auf die Prinzessin Kaira, die ein komplett anderes Leben führt als er, aber ihn dennoch verstehen kann. Zusammen schmieden sie einen Plan. Aber wird der Plan aufgehen? Was passiert, wenn beide frei sind? Wohin wollen sie überhaupt?

All diesen und noch vielen weiteren Fragen werdet ihr im ersten Teil von Drachendieb begegnen.

Besonders schön fand ich die Idee, dass es eine ganz neue Rasse gibt — eine Kreuzung aus Mensch und Tier. Auf der Reise begegnet man so einigen dieser "Chimis" und lernt sie kennen.

Die Charaktere Naru und Kaira sind gut ausgearbeitet und machen im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch. Im Fokus steht dabei unter anderem auch ihre sehr ausgeprägte und ungewöhnliche Freundschaft zueinander.

Für mich hätte es teilweise ein bisschen mehr Spannung und Erklärung zu verschiedenen Dingen sein dürfen, weshalb ich insgesamt 4 gute Sterne vergebe. Ein sehr schöner und solider Einstieg — ich freue mich auf Teil 2 und gebe euch eine klare Leseempfehlung für diesen Fantasy-Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2020

Fesselnd, verstörend und tiefgründig

Filona am Ende der Zeit
0

Die Geschichte um Filona, den letzten Menschen überhaupt, lässt denke ich niemanden kalt. Filona wurde erschaffen und überwacht vom Syzthem, welches eine Art kleinen Diktator verkörpert. Er und Gilgamesch, ...

Die Geschichte um Filona, den letzten Menschen überhaupt, lässt denke ich niemanden kalt. Filona wurde erschaffen und überwacht vom Syzthem, welches eine Art kleinen Diktator verkörpert. Er und Gilgamesch, sowie ihr Hamster sind ihre einzigen verbliebenen Berührungs- und Kontaktpunkte. Filona ist sehr gebildet, spricht viele Sprachen und kennt so ziemlich alle bedeutenden Ereignisse der Menschheit. Durch Projektionen kann sie Vergangenes nicht nur ansehen, sondern auch in diese Welt abtauchen. So erlebt sie zum Beispiel mit ihrem Hamster Woodstock mit. Doch schnell wird klar, dass ihr Ende naht und somit das Ende der gesamten Menschheit. An dieser Stelle wird es spannend und wie Filona damit umgeht, ob sie es schafft alles abzuwenden solltet ihr selbst herausfinden

Die Geschichte ist definitiv sehr tiefgründig und wird mich noch einige Zeit beschäftigen. Meiner Meinung nach sollte sie eigentlich jeder lesen und sich fragen, ob man sich so eine Zukunft wünscht oder ob der Mensch nicht besser sein kann. Noch ist Zeit zum handeln ... und ich finde die sollten wir alle gut nutzen. Von daher besitzt das Buch eine starke und gute Message und weist auf wichtige Themen hin.

Im Buch befindet sich außerdem noch eine Kurzgeschichte, welche ebenso unterhaltsam ist.

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für dieses schöne Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2020

Emotionaler zweiter Teil!

Lovely Mistake (Bedford-Reihe 2)
0

Wie auch schon beim ersten Teil, ist das Cover auch hier wieder super schön. Vor allem die Farbkombination hat es mir richtig angetan!

Nun zur Geschichte ... in diesem Teil geht es um Molly und Troy, ...

Wie auch schon beim ersten Teil, ist das Cover auch hier wieder super schön. Vor allem die Farbkombination hat es mir richtig angetan!

Nun zur Geschichte ... in diesem Teil geht es um Molly und Troy, die wir schon im ersten Teil ein bisschen kennen lernen durften. Es ist generell eine sehr emotionale Geschichte, welche bestimmt einigen Leser*innen ein Tränchen abverlangt. Molly ist ein sehr sympathischer und lieber Charakter. Für ihre kranke Mutter würde sie alles tun und ihre eigenen Träume aufgeben, was sehr rührend ist. Aber auch Troy ist ein liebenswerter Mensch, wenn man ihn ein bisschen besser kennengelernt hat.

Einen Stern Abzug gibt es, weil ich die Regeln am Anfang ein bisschen störend fand. Ansonsten ist ein guter Lesefluss aber gewährleistet.

Ich empfehle das Buch allen, die einen guten Liebesroman zu schätzen wissen! :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2020

Strapaziert die Lachmuskeln ;-)

Kann Gelato Sünde sein?
0

Im Roman "Kann Gelato Sünde sein?" begleiten wir die 60 Jährige Emilia, die ihre Tochter Julia sehr vermisst und deshalb spontan (und trotz schlimmer Flugangst) zu ihr nach Kalabrien fliegt. Julia ist ...

Im Roman "Kann Gelato Sünde sein?" begleiten wir die 60 Jährige Emilia, die ihre Tochter Julia sehr vermisst und deshalb spontan (und trotz schlimmer Flugangst) zu ihr nach Kalabrien fliegt. Julia ist dort aufgrund ihres Auslandssemesters! Was Emilia allerdings nicht weiß, Julia hat sich dort verliebt und ein neues Leben mit Francesco und weitreichenden Entscheidungen begonnen.

Emilia, welcher das kleine beschauliche Dorf sehr gefällt, entdeckt eine leerstehende Bäckerei und beschließt kurzerhand diese in ein Café nach ihren Vorstellungen umzuwandeln. Allerdings stößt sie dabei auf einige Komplikationen z. B. den Bürgermeister, der Angst hat dass das Dorf ausstirbt und den Bewohnern eine strikte Ernährung vorschreiben will. Schwarzwälder Kirschtorte passt da so gar nicht in sein Programm ... und Emilia deshalb auch nicht.

Das Buch ist wie eine kleine Reise nach Italien. Der Leser bekommt alles: italienisches Flair, Urlaubsstimmung und viel zum Schmunzeln! Ich wurde definitiv sehr gut unterhalten.

An ein paar Stellen war es mir ein kleines Bisschen zu klischeelastig, deshalb vergebe ich 4/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere