Profilbild von omami

omami

Lesejury Star
offline

omami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit omami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2020

Spannende Flitterwochen, so nicht geplant

Mord im Château
0

Da ist sie wieder, Commissaire Lucie Girard. Und diemal gibt es auch viel Privates.

Zum Beispiel ihre Hochzeit mit Patric, dem langjährigen Partner und Vater ihrer Tochter Auge.

Als Location dafür haben ...

Da ist sie wieder, Commissaire Lucie Girard. Und diemal gibt es auch viel Privates.

Zum Beispiel ihre Hochzeit mit Patric, dem langjährigen Partner und Vater ihrer Tochter Auge.

Als Location dafür haben sie sich ein bekanntes Weingut ausgesucht ,

Die Chefin des Hotels, eine ehrgeizige junge Frau und Gattin des Sohnes des Besitzers, führt sie herum und zeigt ihnen alles.

Lucie und Patric entscheiden sich dann aber nicht für das Hotel, sondern ein separates Lokal , das günstiger ist und dessen Chef ihnen gute Vorschläge macht.

Dann gibt es einen Brandanschlag auf eine neu eröffnete Disco , dabei gibt es viele Fragen, die vorerst offen bleiben. Interessanterweise ist der Fahrer eines Lieferwagens des Chateau Bernaise irgendwie daran beteiligt, der an diesem Tag Wein an die Disco liefern sollte.

Die Hochzeitsfeier ist wirklich gut durchgeplant und es gibt einige Überraschungen für das Brautpaar, die Speisen sind schmackhaft und es kommt auch ein spezieller Wein des Jahrganges des Kennenlernens von Lucie und Patric auf den Tisch.

Ein Flasche davon ist sehr interessant und lässt Bruno Purenne, den Kollegen Lucies nicht mehr los.

Und damit beginnt endlich eine interessante, fesselnde Geschichte mit Mord, Fälschung, Brandstiftung und allerlei mehr.

Lucie kann natürlich ihre Flitterwochen nicht auskosten, sondern sie ermittelt mit doppelter Energie, hat sie doch durch das Fest eine größere Beziehung zu allen Beteiligten, seien es Verdächtige oder Zeugen.

Auch die Sparte Wirtschaftskriminalität wird vom Autor aus der Sicht beider Seiten beleuchtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Kriminalrat Schönheit.5

Siegmunds Rache
0

In seinem fünften Fall mit Kriminalrat Benedict Schönheit geht es wieder rund in München.

Ein für seine riskanten Finanzmanöver bekannter Promi wird ermordet aufgefunden. In seinem Bett dazu noch ein ...

In seinem fünften Fall mit Kriminalrat Benedict Schönheit geht es wieder rund in München.

Ein für seine riskanten Finanzmanöver bekannter Promi wird ermordet aufgefunden. In seinem Bett dazu noch ein nackter junger Mann, der, zuerst ebenfalls für tot gehalten, doch noch gerettet wird.

Und eine Zeit davor gab es einen Flugunfall mit einem Toten. Alle kannten sich und warten geschäftlich miteinander verbunden.

Aber: da sitzt in höheren Kreisen jemand, dem die Aufklärung so gar nicht schmeckt. Also gerät Bene, wie Schönheit von Freunden und Kollegen gerufen wird, ziemlich unter Zeitdruck und ermittelt schon auch einmal unter der Grenzlinie.

Was er da alles zutage fördert, ist Sprengstoff für das Kommissariat.

Der Autor Thomas Michael Glaw versteht es, Spannung und Handlung in ausgewogenes Gleichgewicht zu setzen, ohne den Leser zu unterfordern und damit zu langweilen.

Die Dialoge sind voller versteckter Inhalte, es macht doppelten Spaß, daraus eigene Schlußfolgerungen zu ziehen. Ein sympathisches Ermittlerteam, eine kulinarische Bayernhauptstadt, eine kurze Reise nach Wien, familientechnische Fortschritte und kroatisches Geld aus trüben Quellen ergeben, zusammengemischt ein 326 Seiten dickes Buch, das man gelesen haben sollte.

Auch das Cover ist München - bezogen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2020

Wenn Tränen zum Gebet werden

Pullikalb
0

Die Autorin Christina Kunellis verlangt ihren Lesern viel ab.

Gefühle, die hart an der Oberfläche liegen und solche, die ganz tief vergraben sind, werden von ihr so einfühlsam, aber auch eindringlich ...

Die Autorin Christina Kunellis verlangt ihren Lesern viel ab.

Gefühle, die hart an der Oberfläche liegen und solche, die ganz tief vergraben sind, werden von ihr so einfühlsam, aber auch eindringlich beschrieben, daß einem beim Lesen schon auch einmal die Luft wegbleibt und man danach ganz tief durchatmen muß.

Der in Ich - Form geschriebene Roman führt die Leserschaft in eine ganz besondere Welt, in die Welt des Teenagers Merle, die nie Liebe erfahren hat.

Der Klappentext gibt einen kleinen Einblick in diese Welt, was Merle daraus macht und wer ihr dabei zur Seite steht, ist tief beeindruckend und berührend.

Christina Kunellis greift sehr sensible Themen auf, die, wenn sie gehäuft über ein so junges Menschenleben herfallen, schon zu zerstörerischen Reaktionen führen. Traurigkeit, Zorn, Hilflosigkeit, Einsamkeit und Gewalt sind durchaus angesagte Zustände, aber auch Glaube, Liebe und Hoffnung, Freundschaft, Verständnis, Vertrauen und Herzensgüte bereichern die Palette.

Mein absoluter Lieblingssatz in diesem Buch:

Manchmal kann man ein Gebet auch weinen.

Das Coverbild zeigt ein Mädchen und ein neugeborenes Kälbchen, ein Bild, das durchaus Bezug zum Inhalt aufweist.

Von mir gibt es für dieses wunderbare Buch eine klare *****Sterne-Bewertung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

Mord am Goloring

Sturm über der Eifel
0

Die Autorin Katja Kleiber hat in ihrem zweiten Krimi wieder zu den bereits bekannten Protagonisten aus der " Eifelhexe" gegriffen und läßt sie auf 221 Seiten ein besonders spannendes und interessantes ...

Die Autorin Katja Kleiber hat in ihrem zweiten Krimi wieder zu den bereits bekannten Protagonisten aus der " Eifelhexe" gegriffen und läßt sie auf 221 Seiten ein besonders spannendes und interessantes Abenteuer erleben.

Auf dem Goloring wird der Schamane Leo ermordet. Anfangs weiß niemand so recht, wer dem als freundlich und harmlos bekannten Mann so etwas antut. Aber bald findet Ella Dorn, die Eifelhexe einiges heraus, was als Motiv durchaus herhalten könnte. Auch Kommissarin Tanja und ihr Kollege Claes finden schnell Gründe, die ausreichen, um Ermittlungen anzustellen.

Und so endet das Drama furios mit allem, was man von einem guten Krimi erwarten kann.

Die Autorin hat temporeich und mit sehr viel Hintergrundwissen einen wirklich spannenden Regionalkrimi geliefert, der der Eifel und dem Umweltschutz gerecht wird.

Absolute Leseempfehlung.

Ein schön gestaltetes Cover lädt zum Zugreifen ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Der Metzger und der Mafia-Clan

Die Djurkovic und ihr Metzger
0

Thomas Raab hat zum Glück nicht auf den Metzger und seine Danjela vergessen. Er läßt die beiden sympathischen Leutchen in seinem neuen Roman jede Menge Abenteuer erleben. Habichte, Falken, Tauben und Adler ...

Thomas Raab hat zum Glück nicht auf den Metzger und seine Danjela vergessen. Er läßt die beiden sympathischen Leutchen in seinem neuen Roman jede Menge Abenteuer erleben. Habichte, Falken, Tauben und Adler spielen in dem Drama um eine geplatzte Hochzeit eine nicht unwesentliche Rolle.

Aber der Autor schreckt auch nicht davor zurück, dem Leser geläufige, Sätze zu sezieren und auf ihre widersprüchlichen Aussagen hinzuweisen, das zieht sich auf die eine oder andere Weise als willkommene Gesellschaftskritik durch das ganze Buch und verleiht dem Ganzen noch eine gehörige Portion Extrawürze.

Sehr erhellend aber auch die sicher nicht komplette Ideologie der albanischen Mafia-Clans und solcher, die es noch werden wollen.

Mit solcher Lektüre ist sowohl Spannung als auch Lächeln und mehr vorprogrammiert. Zum Lesen und Mitdenken durchaus empfohlen.

Besonders gelungen finde ich das Cover, denn das darauf abgebildete rote Chesterfield-Sofa hat eine nicht unwesentliche Nebenrolle im Text.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere