Profilbild von readingmakesmefeellike

readingmakesmefeellike

Lesejury Star
offline

readingmakesmefeellike ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit readingmakesmefeellike über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2019

Definitiv eine große Hilfe!

Mein Open-Air-Wohnzimmer
0

Worum geht's?

[Klappentext]

"Triste Balkone waren gestern! Dieser moderne Balkonratgeber zeigt wie aus Balkonen und Dachterrassen das neue Open-Air-Wohnzimmer zum Wohlfühlen wird. Mit geschickter Planung ...

Worum geht's?

[Klappentext]

"Triste Balkone waren gestern! Dieser moderne Balkonratgeber zeigt wie aus Balkonen und Dachterrassen das neue Open-Air-Wohnzimmer zum Wohlfühlen wird. Mit geschickter Planung entsteht aus jedem Balkon ein Ort der Ruhe und Entspannung, der seinem großen Verwandten dem Garten nicht nachsteht.

Die erfahrene Balkongestalterin Christina Setzer hilft dem Leser mit praktischen Checklisten und zahlreichen Inspirationsbeispielen Step by Step seine Wünsche und Vorstellungen zu konkretisieren und liefert ihm die passenden Balkon-Themenwelten von Sitzmöbeln über den Sonnenschutz bis zur Bepflanzung. Zusätzlich gibt es für die rasche Umgestaltung kurze Projektanleitungen, die jeder ganz einfach selbst umsetzen kann, wie. z.B. vertikale Begrünung und unterschiedliche Sichtschutzmöglichkeiten.

Reale Vorher-Nachher-Beispiele in verschiedenen Stilen und Farbwelten sowie zahlreiche innovative Ideen und neue Ansätze zeigen, wie sich aus jedem Balkon das beste Ergebnis herausholen lässt."


Wie war's?

Da wir aktuell nicht nur unsere beiden Balkone, sondern auch langfristig die Neugestaltung unserer Terrasse planen, kam mir dieses Buch wie gerufen.

Man merkt definitiv, dass hier ein Profi bei der Sache war. Das Buch ist äußerst logisch aufgebaut und befasst sich Schritt für Schritt mit den wichtigsten fünf Fragen, die man sich bei der Um- beziehungsweise Neugestaltung stellen sollte. Dabei geht die Autorin auch ganz klar darauf ein, dass eben nicht alles möglich, sondern manchmal weniger mehr ist. Das fand ich äußerst sympathisch und vor allen Dingen hilfreich für meine eigenen Projekte.

Innerhalb der einzelnen Kategorien ist noch einmal nach Balkongrößen sortiert, so dass wirklich jeder etwas für sein eigenes Outdoor-Wohnzimmer findet.

Mich haben persönlich die - ja, wie soll man es nennen - Möbelbeispiele? - etwas gestört, da ich mir plötzlich eher wie in einem IKEA Katalog vor kam. Vielleicht gefällt mir der minimalistische Stil, ich möchte aber nicht unbedingt exakt den roten Stuhl Modell XYZ. Das war mir leider etwas zu viel. Aus allgemeineren Dekobeispielen oder 4-5 verschiedenen Fotos hätten ich wesentlich mehr mitnehmen können.

Außerdem fehlte mir noch ein wenig der DiY Faktor. Ein Kapitel hierzu hätte meiner Meinung nach gut gepasst, aber natürlich gibt es zu diesem Thema bereits einiges an Literatur.

Nichtsdestotrotz finde ich diesen Ratgeber recht umfassend und erachte ihn definitiv als hilfreich, da er mich doch zu einigen Überlegungen angeregt hat.



Was war besonders?

Ich mochte die klare Regelung und übersichtliche Darstellung sehr - so kann man auch noch einmal schnell etwas nachlesen, ohne lange im Fließtext danach suchen zu müssen.



Reading Mein Open-Air-Wohnzimmer makes me feel like...

...definitiv hilfreich für meine Umgestaltungspläne!


Mit herzlichem Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 18.07.2019

Yeah, ein gelungenes Spin-Off!

Dark Elements 4 - Glühende Gefühle
0

Worum geht's?

[Klappentext]

"Zayne hat viel durchgemacht: Der attraktive Gargoyle-Wächter mit den eisblauen Augen hat seine große Liebe Layla an den Dämonenprinzen Roth verloren, und sein Vater ist ...

Worum geht's?

[Klappentext]

"Zayne hat viel durchgemacht: Der attraktive Gargoyle-Wächter mit den eisblauen Augen hat seine große Liebe Layla an den Dämonenprinzen Roth verloren, und sein Vater ist im Kampf gefallen. Doch Zayne kann sich nicht länger in seinem Schmerz vergraben, denn ein unbekanntes Wesen macht Jagd auf die Wächter. Um diese Bedrohung aufzuhalten, wendet er sich an einen anderen Gargoyle-Clan. Zu seiner Überraschung lebt dort eine Sterbliche - Trinity, bei der sein Herz wieder etwas fühlt. Aber sie umgibt ein Geheimnis. Hängt es womöglich mit den Angriffen auf die Gargoyles zusammen?"


Warum hab ich es gelesen?

Was das Romantasygenre betrifft ist die Autorin Jennifer L. Armentrout für mich unangefochten an der Spitze. Sowohl die Obsidian-Reihe als auch die Dark Elements Serie habe ich begeistert verschlungen. Das diese nun mit Zaynes Geschichte ein Spin-Off erhält, ist natürlich ein Grund zu feiern.



Wie war's?

Gleich vorneweg: Dieser Band ist nicht in sich abgeschlossen, endet aber auch nicht mit einem absolut fiesen Cliffhanger. Einige Frage bleiben unbeantwortet und es wird ein Ausblick auf die weitere Handlung gegeben, aber man wird nicht völlig schockiert und verzweifelt zurück gelassen.

Obwohl im Klappentext hauptsächlich von Zayne die Rede ist, erleben wir die Geschichte ausschließlich aus Trinitys Sicht. Sie lebt, seit sie ein kleines Kind war, in einer Wächtersiedlung, und schnell ist klar, dass sie zwar kein Wächter, aber eben auch kein rein menschliches Wesen ist. Was genau sie ist, erfährt man erst später, allerdings lässt sich schon erahnen, dass ihre Fähigkeiten zentral für die Geschichte sein werden.

Trinity ist sehr mutig, stur und manchmal auch etwas zu sehr von sich eingenommen. Gerade am Anfang kam sie für mich doch noch sehr wie ein zickiger Teenager rüber, aber das gab sich mit der Zeit und ich empfand sie als wesentlich sympathischer. Eine ihre besonderen Gaben ist die Fähigkeit, Geister zu sehen, was den Sidekick-Charakter Peanut ermöglicht. Peanut hat mich leider etwas zu stark an Tink aus der Wicked-Reihe erinnert, nur, dass er, außer lustig zu sein, zumindest bisher keine wirkliche 'Funktion' erfüllt.

Der Anfang des Buches hat sich für mich etwas gezogen, was aber schlichtweg daran lag, dass man Trinity und ihre Situation erst einmal kennenlernen musste.

Als sie schließlich auf Zayne trifft, ist es der reinste Funkenflug. Die Chemie zwischen den beiden ist herrlich ausgearbeitet, man kann die Anziehungskraft beinahe greifen. Dabei fand ich besonders gut, dass Trinity keine zweite Layla, sondern ein völlig anderer Charakter ist.

Apropos Layla: Sie, Roth, Cayman und sogar Bambi bekommen einige Szenen, was mich als großer Roth-Fan natürlich wahnsinnig gefreut hat. Dabei sind diese altbekannten Charaktere passend in die Geschichte eingewoben, sie haben auch ihre Rolle, ohne im Vordergrund zu stehen. Das ist der Autorin ganz großartig gelungen.

Die große Wendung kam für mich nicht sehr überraschend, da ich etwas in der Art bereits vermutet hatte, aber sie war für die Story passend gewählt.

Nun muss ich leider sagen, dass ich mich während dem Lesen dieses Buches sehr an der Übersetzung gestört habe. Ganz abgesehen von 'Wintermint', welches mal übersetzt wird, mal nicht, hat mich das Wörtchen 'Yeah' wirklich wahnsinnig gemacht. Natürlich ist der Gebrauch im Englischen geläufig, im Deutschen hat er für mich einfach eine andere, eher feierlich zustimmende Bedeutung. Leider wurde auf fast jeder Seite 'Yeah' statt 'Ja' verwendet. Da kommen dann Szenen raus wie 'Du solltest ins Bett gehen' - 'Yeah sollte ich'. Das liest sich für mich leider absolut nicht angenehm.

Insgesamt hat mich dieses Spin-Off trotz einiger Kleinigkeiten sehr gut unterhalten und ich bin bereits sehr gespannt, wie es mit den Gargoyles weiter geht.


Was war besonders?

Besonders bewegend fand ich im Nachhinein die Widmung. Wenn ihr mit dem Buch durch seid, lest sie unbedingt nochmal!



Reading Dark Elements - Glühende Gefühle makes me feel like...

...etwas unglückliche Übersetzung, aber tolles und zur Reihe passendes Spin-Off. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!


Mit herzlichem Dank an Netgalley.de und den Verlag für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 18.06.2019

Tolle Ideen!

Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig: Die besten Rezepte pikant und süß - schnell, lecker und einfach
0

Worum geht's?

[Klappentext]

"Kaufen - füllen - backen und genießen!
Mit gekauftem Blätterteig lassen sich die leckersten Häppchen, Herzen, Sonnenräder, Spieße, Waffeln, Burger, Muffins und mehr innerhalb ...

Worum geht's?

[Klappentext]

"Kaufen - füllen - backen und genießen!
Mit gekauftem Blätterteig lassen sich die leckersten Häppchen, Herzen, Sonnenräder, Spieße, Waffeln, Burger, Muffins und mehr innerhalb kürzester Zeit zaubern. Mit pikanter und süßer Füllung, zum Dippen in leckere Saucen oder als köstliches Knabbergebäck.
Schnell und einfach gemacht, passend zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee, fürs Abendessen, für Partybüffets und zum Picknick."


Warum hab ich es gelesen?

Ich bin immer auf der Suche nach schnellen, aber leckeren Partyrezepten - und da gehört gefüllter Blätterteig ganz klar dazu.



Wie war's?

Das Kochbuch startet - ohne Sortierung - mit dem Inhaltsverzeichnis, auf welchem gleich ersichtlich ist, wo man die insgesamt 33 Rezepte finden kann.

Die Anregungen sind simpel, aber vielfältig. Dabei wird schon beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses deutlich, dass für die Rezepte keine aufwendigen Zutaten benötigt werden. Trotzdem waren Anregungen dabei, die ich so sicher noch nicht ausprobiert hatte (z.B. Kürbispasteten mit Walnuss, Blätterteigblume mit Schinken und Süßkartoffel, Birnen im Teigmantel). Den Großteil machen die herzhaften Rezepte aus, es befinden sich aber auch genug für den süßen Hunger dabei.

Jedes Rezept ist auf einer Doppelseite ausgearbeitet, wobei das Foto in der Regel Dreiviertel der Seite einnimmt. Tatsächlich hat mich dieser Aspekt etwas gestört, da so für die eigentlichen Rezeptangaben und Arbeitschritte nicht viel Platz bleibt. Es ist natürlich schön, das angestrebte Endergebnis so ansehnlich fotografiert zu sehen, allerdings hätte ich mehr davon, wenn die Rezepte in größerer Schrift und somit besser lesbar wären.
Die Rezepte an sich sind nicht sehr aufwendig, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass man beim Formen mancher Gerichte etwas Übung braucht, bis das Endergebnis so schön aussieht wie auf dem Foto.



Was war besonders?

Besonders begeistert war ich von der Art und Weise, wie manche Blätterteigrezepte angerichtet werden. Stangen und Sonnen sind ja weithin bekannt, aber ein Blätterteigtannenbaum? Das macht schon was her!



Reading Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig: Die besten Rezepte pikant und süß makes me feel like...

...ein Rezeptebuch, welches vor allem in puncto Optik zu begeistern weiß. Eine simple und effektvolle Abwechslung zu den gängigen Käse-Schinken-Bätterteigstangen!


Mit herzlichem Dank an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 12.06.2019

Mehr als man erwartet!

Voyeur: Verbotene Blicke
0


Worum geht's?

[Klappentext]

"Er war mein Professor. Doch er beobachtete mich trotzdem.

Das Voyeur ist kein typischer Strip-Club oder eine Peep-Show. Die Leute, die ins Voyeur gehen, wissen genau, ...


Worum geht's?

[Klappentext]

"Er war mein Professor. Doch er beobachtete mich trotzdem.

Das Voyeur ist kein typischer Strip-Club oder eine Peep-Show. Die Leute, die ins Voyeur gehen, wissen genau, was sie wollen, und das ist die Befriedigung einer Neigung, welche die wenigsten verstehen. Astronomie-Dozent Dr. Callum Pierce beobachtet im Voyeur das, wozu er seinen eigenen Körper nicht zwingen kann. So kontrolliert er die Dämonen, die immer dann ihre hungrigen Köpfe heben, wenn eine Frau zu viel von ihm erwartet.
Eines Abends fällt ihm Oaklyn im Club auf. Als er sie dafür bezahlt, um sie nackt hinter einer Glassscheibe zu beobachten, weiß er nicht, dass sie eine seiner Studentinnen ist, die im Voyeur Geld für ihr Studium verdient. Als sie nicht nur in seiner Astronomie-Vorlesung sitzt, sondern auch noch seine neue wissenschaftliche Assistentin ist, wird ihm klar, dass er nicht mehr ins Voyeur gehen darf um sie zur Erfüllung seiner Lust zu beobachten.
Doch Callum kann nicht aufhören Oaklyn zu beobachten und zu begehren. Stattdessen wird die Versuchung, der Reiz des Verbotenen immer verlockender.
Oaklyn, die sich während der Arbeit immer stärker zu Callum hingezogen fühlt, hat keine Ahung, dass es ihr Professor ist, der sie im Voyeur hinter der Glasscheibe sitzend regelmäßig beobachtet. Und Callum hofft, dass sie, sollte sie eines Tages die Wahrheit herausfinden, das selbe will wie er. Denn nun, da er alles an ihr gesehen hat, kann er nicht mehr wegschauen …"

Warum hab ich es gelesen?

Tatsächlich hatte ich einen anderen Klappentext vorliegen, der noch nicht so viel von der Geschichte verraten hat wie dieser hier (Quelle: Amazon). Daher war ich sehr gespannt, was es mit der verbotenen Liebe auf sich hat.



Wie war's?

Dieses Buch hat mich unglaublich positiv überrascht. Zu Beginn dachte ich, dass mich hier eher 'leichte Kost' erwartet, doch schon nach wenigen Seiten war ich erstaunt, wie sympathisch und ausführlich Protagonistin Oaklyn beschrieben wird. Keine Spur von den oftmals platten Erotikromanformulierungen - Oaklyn ist ein Charakter, den man schnell ins Herz schließt und deren finanzielle Verzweiflung nachvollziehbar dargelegt wird.

Nun beginnt sie also, im 'Voyeur' zu arbeiten, einem Club für - nun ja - Voyeure, die sie dort für Vorstellungen buchen können. Einer davon ist ihr zukünftiger Dozent, der sich natürlich gleich in sie verguckt...

Was ich hier allerdings, im Vergleich zu vielen anderen Romanen des Genres bzw. denen, die mit einer Dozent-Studentin-Idee spielen, sehr mochte, war Callums stets vorhandene innere Zerrissenheit. Man spürt, wie schwer es ihm fällt, sich von Oaklyn fernzuhalten, da er nicht nur seine Rolle als Dozent reflektiert, sondern auch ihr Alter (sie ist 19, er 29) stets als Argument anbringt. Es dauert wirklich ein Weilchen, bis die beiden sich (körperlich) näher kommen, und als Leser dachte man nur: Na endlich!

Noch dazu kam das Geheimnis rund um Callums Sexualität. Ich hatte zwar recht früh eine Ahnung, worum es geht, hätte diese Thematik aber keinesfalls beim ersten Lesen des Klappentextes in einem solchen Roman erwartet.

Generell geizt dieses Buch natürlich nicht mit erotischen Szenen. Ich empfand diese als definitiv sehr prickelnd und unverbraucht geschrieben.

Die letzten 20% des Buches fielen mir dann leider nicht mehr so leicht. Es gibt viel hin und her, für mich unnötige Eifersuchtsszenen und natürlich muss Callum so einige Kämpfe mit seinen inneren Dämonen ausfechten. Nichtsdestotrotz hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Werke der Autorin.


Was war besonders?

Die Autorin nutzt die Szenerie mit dem Club recht gut aus, ohne die Geschichte nur darauf zu reduzieren.

Reading Voyeur - Verbotene Blicke makes me feel like...

...definitv eine positive Überraschung - neben der unverbrauchten Szenerie und prickelnden Szenerie darf man sich über 'echte' Charaktere freuen.


Mit herzlichem Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar

Veröffentlicht am 08.05.2019

Prima für Meerjungfrauenfans!

Blue Secrets - Der Kuss des Meeres
0

-- -die Rezension bezieht sich auf die englische Originalsausgabe ----

Worum geht's?

[Klappentext]

"Galen, a Syrena prince, searches land for a girl he's heard can communicate with fish.

It's while ...

-- -die Rezension bezieht sich auf die englische Originalsausgabe ----

Worum geht's?

[Klappentext]

"Galen, a Syrena prince, searches land for a girl he's heard can communicate with fish.

It's while Emma is on vacation at the beach that she meets Galen. Although their connection is immediate and powerful, Galen's not fully convinced that Emma's the one he's been looking for.

That is, until a deadly encounter with a shark proves that Emma and her Gift may be the only thing that can save his kingdom. He needs her help —no matter what the risk."


Warum hab ich es gelesen?

Meerjungfrauen sind schlichtweg meine liebsten Fabelwesen und spätestens seit Das wilde Herz der See bin ich ständig auf der Suche nach neuen Büchern, in denen sie die Hauptrolle spielen.



Wie war's?

Alles in allem hat mich die Geschichte rund um Emma und 'Syrena' Galen ziemlich gut unterhalten. Emma ist eigentlich ein recht zurückhaltendes Mädchen - bis sie auf Galen trifft. Ich habe ihre Monologe geliebt, denn sie sind ganz herrlich humorvoll geschrieben und geben einem das Gefühl, Emma sehr gut kennenzulernen. Besonders die Art, wie sie mit Galens Enthüllungen umgeht, fand ich sehr sympathisch.

Galen ist da etwas blasser, was auch daran liegen könnte, dass seine Erzählabschnitte in der auktorialen Form verfasst wurden. Nichtsdestotrotz kann man sehr schön beobachten, wie fasziniert er von Emma ist und sie ihn nach und nach für sich gewinnt. Was mir allerdings etwas zu schnell ging war die Beziehung der beiden. Holterdiepolter fallen die Wörtchen 'I love you', ohne dass ich vorher an irgendeiner Stelle großartig Funken gespürt hätte.

Das gesamte Syrena-Universum ist recht simpel, aber faszinierend und bietet viel Potenzial für die kommenden Bände. Ich bin neidisch und hätte auch gerne diese Fähigkeiten!

Of Poseidon hatte ich dank lockerflockigem Schreibstil ziemlich schnell durch. Die Geschichte geht stetig voran, es gibt keine wirklichen Hänger und es macht Spaß, Galens Welt und Emmas Veränderungen zu beobachten.

Der Plotwist und somit Cliffhanger am Ende war jetzt nicht wahnsinnig überraschend, aber auch nicht absolut aus der Luft gegriffen. Ich bin gespannt, wie es nach diesen Entwicklungen im nächsten Band weitergeht.



Was war besonders?

Durch die vielen Szenen am Strand bzw. im Wasser hat sich bei mir ein stetiges Urlaubsfeeling ausgebreitet. Herrlich!

Mein absolutes Highlight war allerdings die Titanic-Szene. Davon kann man ja nur träumen!



Reading Of Poseidon makes me feel like...

...die Geschichte ist zwar kein Highlight, aber sie hat mich gut unterhalten. Die nächsten beiden Bände stehen schon im Regal!