Profilbild von reni74

reni74

Lesejury Star
offline

reni74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit reni74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

Blutig

Die Schrift
0

Arne Stiller ist Kryptologe und Ermittler bei der Dresdner Polizei. Der Täter in seinem neuesten Fall hinterlässt seine verschlüsselten Botschaften tätowiert auf dem Rücken seiner übel zugerichteten Opfer, ...

Arne Stiller ist Kryptologe und Ermittler bei der Dresdner Polizei. Der Täter in seinem neuesten Fall hinterlässt seine verschlüsselten Botschaften tätowiert auf dem Rücken seiner übel zugerichteten Opfer, allesamt Prostituierte. Stiller braucht hier dringend die Hilfe seiner Kollegin Inge, auf Rückendeckung durch seinen Vorgesetzten kann er momentan eher nicht hoffen, hat der doch mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen.

Mit diesem Buch liefert Elias Haller bereits den fünften Band rund um seinen eigenwilligen Dresdner Ermittler. Der Fall kann gut auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Büchern gelesen werden. Ich muss leider gestehen, dass ich auch noch nicht alle kenne.

Wie auch in seinen anderen Büchern lebt die Geschichte von ihren speziellen Figuren und ihrer Interaktion miteinander. Stiller ist eigentlich so überhaupt nicht das, was man sich landläufig unter einem Kriminalkommissar vorstellt und mit den Weisheiten seiner selbsterfundenen Religion nervt er manchmal schon ein bisschen. Man muss sich als Leser auch ein wenig auf ihn einlassen.

Die Fälle in Hallers Büchern sind, wie er hier wieder eindrücklich beweist, nichts für schwache Nerven, den Ein, oder Anderen Schauplatz erkennt man vielleicht wieder. Der Autor hat ein Händchen dafür sich brutale Psychopathen auszudenken. Sein Schreibstil macht es dem Leser leicht in die Geschichte einzutauchen, die Kapitel sind kurz und durch die wechselnden Perspektiven fliegt man nur so durch die Seiten. Nicht zum ersten Mal habe ich ein Buch des Autors in einem Rutsch durchgelesen.

Mir hat der spannende Fall aus Dresden wieder sehr gefallen, als Fan des Autors bin ich auch diesesmal nicht enttäuscht worden. Neuleser sollten sich bewusst machen, dass es durchaus blutig und brutal werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Voller Informationen

ADAC Roadtrips Mecklenburg-Vorpommern mit Ostseeküste
0

Ich bin ein Kind meiner Zeit und weiß noch wie es ist mit einem dicken Straßenatlas auf dem Schoß den Fahrer zum Ziel zu lotsen. Auch heute, im Zeitalter von Google und Co greife ich gern auf Reiseführer ...

Ich bin ein Kind meiner Zeit und weiß noch wie es ist mit einem dicken Straßenatlas auf dem Schoß den Fahrer zum Ziel zu lotsen. Auch heute, im Zeitalter von Google und Co greife ich gern auf Reiseführer zurück um mich im Vorfeld über mein Reiseziel zu informieren.

In dieser Ausgabe der Roadtrips geht es nun durch Mecklenburg-Vorpommern an die Ostseeküste. In Form von mehreren Touren wird das Urlaubsland erleb- und erfahrbar. Neben Angaben zu Entfernungen und Fahrzeiten bekommt man interessante Tipps zu Sehenswürdigkeiten abseits des Weges, wo es sich lohnt einzukehren, oder wo man gut übernachten kann. Passend zu den Tipps gibt es Karten und wunderschöne Fotos, über QR Codes kommt man direkt zu Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants, ebenso bekommt man Infos zum alternativen Reisen mit Bus, oder Bahn und wo es sich lohnt aufs Rad umzusteigen.

Ich habe viel Input für unseren nächsten Urlaub bekommen, werde aber statt des EBooks lieber noch die gedruckte Variante mitnehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Ein Fenster in die Vergangenheit

Vom Zauber des Untergangs
0

Pompeji kenne ich hauptsächlich aus Büchern, oder Filmen, im Laufe der Zeit habe ich auch schon mehrere Dokumentationen dazu gesehen, besuchen konnte ich die faszinierende Stätte bisher allerdings noch ...

Pompeji kenne ich hauptsächlich aus Büchern, oder Filmen, im Laufe der Zeit habe ich auch schon mehrere Dokumentationen dazu gesehen, besuchen konnte ich die faszinierende Stätte bisher allerdings noch nicht. Mit dem Buch von Gabriel Zuchtriegel ist es fast als wäre man da.

Anschaulich und mit viel Leichtigkeit nimmt der Autor den Leser mit auf einen Streifzug durch die wiederentdeckte Stadt, an verschiedenen markanten Punkten halten wir inne und erfahren mehr über die Besonderheit des Ortes und das Leben und letztlich auch Sterben in der Stadt. Die vielen Informationen sind immer wieder gespickt mit Erinnerungen des Autors und man erfährt was seinen "Motor" antreibt, von seiner Faszination für Archäologie und für Pompeji im Besonderen. Der Leser bekommt Einblick in das Leben der wohlhabenden Bürger der Stadt, sieht an eindrucksvollen Funden wie sie wohnten, mit welchen Motiven sie ihre Wände schmückten, oder welche Kunst in den Zimmern zu bestaunen war. Aber auch das alltagliche Leben in den beengten Zuständen der Stadt wird anhand der Funde erkennbar.

Der Autor begnügt sich nicht damit Teile der Ausgrabung aufzulisten. Anschaulich legt er dar, wie Funde in der Vergangenheit gedeutet wurden und wie sie heute nach neueren Erkenntnissen betrachtet werden, er zeichnet so ein komplexes Bild der Zeit und zieht interessante Parallelen zum Heute. Im Verlauf des Buches macht er aber auch immer wieder auf die Probleme aufmerksam, mit denen er und seine Kollegen zu kämpfen haben, sei es das Desinteresse der direkten Anwohner, oder das ständige Betteln um Geldmittel. Auch die Vorbehalte, die ihm als Person beim Antritt seines Postens entgegengebracht wurden sind Thema.

Im hinteren Teil des Buches findet man dann endlich die Bilder zu all den beschriebenen Orten und Kunstwerken. Da findet man dann den schlafenden Fischerjungen ebenso, wie das Mysterienfries, aber auch Gipsabdrücke von Personen, die den Ausbruch des Vesuv nicht überlebten, deren Körper aber von der Asche konserviert wurden. Natürlich währe es schön gewesen diese Bilder direkt auf der jeweiligen Seite betrachten zu können, aber das ist nur ein ganz kleiner Kritikpunkt.

Erlebbare Geschichte, voller Respekt erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Schön

KUNTH Bücherorte
0

Wer bücherverrückt ist hat eine ganz besondere Beziehung zu Orten, an denen man Bücher ansehen, oder auch kaufen kann. Ich besuche in jedem Urlaub mindestens eine Buchhandlung, google sogar im Vorfeld ...

Wer bücherverrückt ist hat eine ganz besondere Beziehung zu Orten, an denen man Bücher ansehen, oder auch kaufen kann. Ich besuche in jedem Urlaub mindestens eine Buchhandlung, google sogar im Vorfeld entsprechende Standorte.

In diesem schön gestalteten "Reiseführer" konnte ich nun ganz meiner Leidenschaft fröhnen und neue tolle Bücherorte entecken.

Im Buch werden nicht nur berühmte und besondere Bibliotheken vorgestellt, sondern es gibt für die jeweilige Stadt auch gleich noch Ausflugs- und Übernachtungstipps, ebenso wie die Standorte der schönsten Buchläden. Man wird entführt in Weltstädte wie London, Madrid, oder Amsterdam, aber auch in kleine englische Buchdörfer. Passend werden Autoren vorgestellt, die an den jeweiligen Orten gelebt und gearbeitet haben und es gibt eine kleine Leseliste mit passenden Büchern. Der dritte Teil des Buches begibt sich dann auf Spurensuche zu Berühmtheiten wie Agatha Christie, oder Astrid Lindgren. Abgerundet wird das Ganze durch wunderschöne Fotografien.

Das Buch ist hochwertig und schön gesstalte, mit seinem Format wird es zum Blickfang in jedem Bücherregal, oder auf dem Couchtisch. Es lädt ein es immer wieder zur Hand zu nehmen und darin zu blättern. Ich habe viel Input für meine Urlaubsplanung bekommen, muss nur noch sehen, wie ich das meinem Mann beibringe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Klimawandel

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen
0

"Wir sind alle Frösche in einem Topf, die nicht merken das sie gekocht werden." Diese sehr treffende Metapher liest man gleich mehrfach im Buch. Meist gebraucht Hauptfigur Tom sie um zu verdeutlichen, ...

"Wir sind alle Frösche in einem Topf, die nicht merken das sie gekocht werden." Diese sehr treffende Metapher liest man gleich mehrfach im Buch. Meist gebraucht Hauptfigur Tom sie um zu verdeutlichen, wie wir Menschen sehenden Auges in die Klimakatastrophe steuern. Die Erde wird sich, ebenso wie das Wasser im Kochtopf, immer mehr erwärmen, das Eis der Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel ansteigen und laut Toms Prognose wird Politiker Causley dann nicht mehr im Wohnzimmer seines Hauses im kleinen englischen Küstenort St. Piran sitzen können, ohne zu ertrinken.

Genau dieses Szenario, Gegenstand einer aberwitzigen Wette zwischen dem jungen Studenten Tom und dem Klimawandelleugner Causley, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Anhand dieser Wette sind die Lebensläufe der Figuren miteinander verbunden und der Leser begleitet die beiden Männer. Immer wieder wird ihre Geschichte aufgegriffen, wobei es verschiedene, unterschiedlich große Zeitsprünge gibt. Über Jahrzehnte hinweg bekommen wir so immer wieder Einblicke in das Leben der Figuren, ihre Arbeit, ihre persönliche Entwicklung und auch in die vortschreitenden klimatischen Veränderungen.

Der Autor schickt uns Leser mit wunderschönen Worten an wunderschöne Orte und während er und oppulent von diesen Orten vorschwärmt mahnt er gleichzeitig wie fragil und zerbrechlich dies alles ist. Die Figur Tom ist hierbei der erhobene Zeigefinger, der oft sehr radikal und unverblühmt die Zukunft unseres Planeten aufzeigt, während der Politiker Causley stellvertretend für die Menschen steht, die die Klimakrise leugnen, gar für eine Verschwörung halten. Natürlich sind die Figuren hier vielleicht etwas überzeichnet, aber letztlich doch gar nicht so weit von der Realität entfernt. Auch die beschriebenen Klimafakten sind reale Probleme, die beschriebenen Szenarien längst keine bloße Utopie.

Das Buch verpackt eine eindringliche Message in eine teils durchaus ironische Geschichte. Der Stil des Autors macht das Lesen zu einem Erlebnis, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere