Profilbild von sjule

sjule

Lesejury Star
offline

sjule ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sjule über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2020

Besser als Band 1

Zersplittert – Teil 2
0

Besser als Band 1, da sich Kyler von einigen ihrer Fesseln befreien konnte und die Spannung auch da ist.

Leider spielt sie mir aber auf zu vielen Hochzeiten und jeder Kerl scheint auf sie zu stehen. ...

Besser als Band 1, da sich Kyler von einigen ihrer Fesseln befreien konnte und die Spannung auch da ist.

Leider spielt sie mir aber auf zu vielen Hochzeiten und jeder Kerl scheint auf sie zu stehen. Ein paar Dinge habe ich auch vorhergesehen.

Aber trotzdem konnten mich die ganzen Geheimnisse und Kylers Zerissenheit in ihrem eigenen Kopf doch schnell in den Bann ziehen. Denn Kyler ist nicht nur eine, nein sie ist gleich 3 Personen. Es gibt da einmal die Lucy, die mit 10 Jahren vermisst gemeldet wurde und ein Familie hatte. Dann gibt es Rain, die taffe Kämpferin des Freedom UK , die sich für die Rechte der Unterdrückten einsetzt und eben Kyler, die geslatete. Nun muss sie für sich entscheiden wer sie eigentlich wirklich ist und ob sie Niko und seinen Zielen vertrauen kann.

Man ist mit Kyler / Lucy / Rain hin und her gerissen. Denn man erfährt bis zum Schluss lange nicht das ganze Bild. Weiterhin erfahren wir mit Kyler zusammen, was in der Vergangenheit und vor dem Slaten passiert sein muss. Dadurch bleibt die Spannung, die im ersten Buch fehlte immer im Hintergrund bestehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Wieder eine schöne Geschichte der Autorin um die Ureinwohner

Schneetänzer
0

Dies ist nicht das erste Hörbuch, welches ich von Antje Barbendererde höre. Ich mag die Liebesromanzen, die sich zwischen Deutschem Jugendlichen und Ureinwohner Amerikas bilden. Doch erwarte ich mittlerweile ...

Dies ist nicht das erste Hörbuch, welches ich von Antje Barbendererde höre. Ich mag die Liebesromanzen, die sich zwischen Deutschem Jugendlichen und Ureinwohner Amerikas bilden. Doch erwarte ich mittlerweile auch kein großes Aha mehr.

Dieses Mal haben wir einen männlichen deutschen Jugendlichen (was schon seltener ist) Jacob. Gerade im Abitur und durch Zufall an die Info gekommen, dass sein Vater zu einem Stamm in Amerika gehört. Also macht er sich auf dem Weg um diesen zu treffen. Das ist natürlich nicht so einfach getan, sondern es kommen Umstände dazwischen, so dass er in der Wildnis bei der jungen Kimi und ihrem Großvater landet und dort, dank dem Schnee, nicht so schnell wegkommt.

Währenddessen entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden , die ich nicht immer nachvollziehen konnte. Gerade zu Beginn ging es mir bei Kimi zu schnell, als sie von Gefühlen sprach. Das könnte aber auch an der Kürzung des Hörbuches liegen.

Davon mal abgesehen, dass sich vom Grundgerüst der Geschichten bei Antje Barbendererdens Ureinwohnern nicht groß abgewichen wird, kommen aber immer wieder aktuelle sozialkritische Themen auf dem Tisch.

Hier wird das Thema Vegetarismus und Massentierhaltung im Vergleich zur Jagd auf Tiere nach alten Bräuchen hauptsächlich aufgearbeitet und schafft es wieder den Leser zum nachdenken anzuregen.

Fazit:

Mittlerweile weiß ich, was mich bei Antje Barbendererdes Büchern erwartet und ich erwarte nicht, dass die Romanzen um die Ureinwohner Amerikas und andere Kulturen neu erfindet. Ich freue mich einmal im Jahr auf solch eine Geschichte, bräuchte aber für 5 Sterne wirklich mal wieder eine Überraschung. Die angeschnittenen Themen und Lebensweisen regen immer wieder zum Nachdenken an. Ob die Entwicklung der Gefühle der Kürzungsschere zum Opfer gefallen sind oder nicht, kann ich nicht abschätzen. Zumindest ist es mir im Hörbuch zu abrupt.



Daher 4 von 5 für eine schöne kurzweilige Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Neue Arche , neue Ophelia

Das Gedächtnis von Babel
0

Wie auch schon die Bänder davor hat Christelle Dabos eine besonders ruhige Art Geschichten zu erzählen. Doch muss sie dabei aufpassen, den Leser nicht zu verlieren. Stellenweise ist es mir trotz gekürzten ...

Wie auch schon die Bänder davor hat Christelle Dabos eine besonders ruhige Art Geschichten zu erzählen. Doch muss sie dabei aufpassen, den Leser nicht zu verlieren. Stellenweise ist es mir trotz gekürzten Hörbuches doch etwas abgeschwiffen. Aber auch das kenne ich ja schon von ihr.



Wir begleiten Ophelia 3 Jahre nach letzten Band und sie gerät auf der Suche nach Thorn auf die Arche Babel. Der Weltenaufbau und die Unterschiede zwischen den ganzen Archen ist immer wieder interessant zu erleben. Sie schlüpft wieder in eine andere Rolle, da sie verdeckt ermittelt und Thorn sucht. Denn Gott, darf davon nichts mitbekommen. Die Spannung besteht eher darin, dass man lange nicht weiß, ob sie auf dem richtigen Weg ist und ob sie es schaffen wird dort an die obersten zu kommen.



Zu dem sitzt ihr eine unterschwellige Gefahr im Nacken, denn es geschehen Dinge um sie rum.



Es gab überraschende Wendungen und am Ende merkt man, dass auch die kleinen Ausflüge und Nebenfiguren wichtig werden.

Fazit:

Doch auch wenn am Ende die losen Fäden zusammenlaufen, hat man zwischendurch das Gefühl von kleinen Längen. Trotzdem erschafft Christelle Dabos mit der Arche Babel wieder eine interessante Welt mit anderen Sitten und Bräuchen, was das reisen mit Ophelia wieder sehr spannend macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2019

Hier gibt es kein Gut oder Böse

Vicious - Das Böse in uns
0

Klappentext:
Den werde ich ausnahmsweise mal nicht reinkopieren, da ich finde, dass er zu viel vom Buch wegnimmt. Ich habe nur V.E. Schwab und Superkräfte gehört, habe es gelesen und war wirklich überrascht. ...

Klappentext:
Den werde ich ausnahmsweise mal nicht reinkopieren, da ich finde, dass er zu viel vom Buch wegnimmt. Ich habe nur V.E. Schwab und Superkräfte gehört, habe es gelesen und war wirklich überrascht.
Aber nur soweit einmal: Wir begleiten Victor und Eli in verschiedenen Zeitebenen. Damals, als sie Freunde waren und ganz normale, aber sehr intelligente Medizinstudenten. Doch sie wollten mehr und es gibt da diese EOs. Menschen mit besonderen Kräften = Extra Ordinäre.
Doch wie entstehen diese ?
10 Jahre später schwört Victor Rache an seinen ehemals besten Freund...


Meinung:
>>In diesem Spiel gibt es keine anständigen Menschen<<
Seite 292

Die Geschichte um Vic und Eli ist außergewöhnlich. Schon alleine die Erzählart. Denn wir verfolgen die beiden in der Gegenwart, aber ihre Geschichte von vor 10 Jahren, wird uns dazwischen immer wieder erzählt. Aber auch von den Begleitern von beiden.

Zu Beginn wirkt es etwas sehr wissenschaftlich,das macht aber die späteren Vorgänge sehr verständlich und realistisch.
Victor und Eli sind beide nicht ganz normal, schon von Beginn an. Beide sind sehr intelligent und studieren Medizin. Jeder hat von Anfang an seine Eigenarten. Ich war zwar von Beginn an auf Victors Seite, aber auch Elis Beweggründe konnte ich nachvollziehen. Hinzu kommt, dass es kein wirkliches Gut und Böse in diesem Spiel gibt. Beide gehen über Leichen und das nicht zu knapp. So dass man immer wieder überlegt, auf welcher Seite man eigentlich steht.
Ich fand die Geschichte super spannend und dadurch, dass es eben kein Schwarz und Weiß gab, auch wirklich besonders.

Aber wieso ziehe ich dann einen Stern ab ?
Das liegt am Ende. Denn leider wird auf ein großes Finale hingearbeitet, doch passiert dieses dann sehr kurz und bündig. die folgenden paar Seiten waren dann sehr vorhersehbar und irgendwie denkt man dann auch, dass da noch was kommen muss. Deswegen gibt es ja noch einen 2. Band und ich bin bin sehr gespannt, wie das "Problem" gelöst wird.

Fazit:
Die Geschichte um Vic und Eli konnte mich wirklich fesseln. Erfrischend, wenn es mal keine klare Grenze zwischen Gut und Böse gibt. Leider fehlt das fulminante Finale und ich hoffe, da kommt bei Band 2 noch etwas mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2019

Back to Redwood

Redwood Dreams – Es beginnt mit einem Lächeln
0

Back to Redwood.

Oh ich liebe Redwood ! Auch wenn man auf das Drachentrio verzichten könnte :D

Denn das Drachentrio hat sich seine neuen Opfer auserkoren, denn die schüchterne Ella , die vor Aufregung ...

Back to Redwood.

Oh ich liebe Redwood ! Auch wenn man auf das Drachentrio verzichten könnte :D

Denn das Drachentrio hat sich seine neuen Opfer auserkoren, denn die schüchterne Ella , die vor Aufregung aber sofort losplappert und den Weiberhelden und Beziehungsphobiker Feuerwehrmann Jason stehen in ihrem Fadenkreuz. Und so kommt es, dass Ella ihrem Schwarm Jason zugeteilt wird um ihn auf den Ball vorzubereiten.

Süß fand ich die Situation wie die beiden zu einander finden.. durch ein Kätzchen ;)
Ella ist sehr verunsichert und sich ihrer Außenwirkung nicht bewusst, da sie durch ihre Vergangenheit eher zurück gezogen gelebt hat.Von weiten schwärmt sie aber für den sexy Feuerwehrmann. Die beiden verbindet aber mehr.

Jason ist ein Angsthase was Beziehungen angeht. Er ist in Redwoods Betten gut bekannt, aber wenn Ella da ist, ist es anders als normal.

Kelly Moran schafft es wieder beide Protagonisten so gut dazustellen, dass man sich in diese reinversetzen kann. Auch dass Ella zu Beginn nie weiß, was genau Jason eigentlich möchte, ist durch ihre Vorgeschichte gut verständlich.
Anderseits war mir leider sehr früh klar auf was es am Ende herausläuft und am Ende geht mir wieder alles zu flott, aber ich bin da ja auch etwas anders gestrickz.

Ich bin froh nochmal nach Redwood zurück zu kehren und freue mich auch noch auf die Geschichte um Jasons besten Freund und Polizisten ;)