Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

tolles Kochbuch!

Passion Risotto
0

„Passion Risotto“ ist von den bekannten Südtirol-Köchen Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann erstellt und im Verlag Athesia erschienen.
Auf etwas mehr als 200 Seiten enthält dieses hochwertig ...

„Passion Risotto“ ist von den bekannten Südtirol-Köchen Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann erstellt und im Verlag Athesia erschienen.
Auf etwas mehr als 200 Seiten enthält dieses hochwertig gestaltete Kochbuch mehr als 70 Risotto-Variationen. Darüber hinaus erfährt man sehr viel Basics und Wissenswertes rund um das italienische Gericht.

Zu Beginn gibt es eine Warenkunde rund um den Reis. Danach gibt es Tipps zur richtigen Vorbereitung und zum Kochen. Dann geht es los mit Brühen und Saucen. Anschließend folgen verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen, beispielsweise wie man Lauch, Trüffel oder Pfifferlinge vorbereitet. Der eigentliche Rezeptteil ist dann eingeteilt in: Gemüse & Getreide, Kräuter & Pilze, Käse & Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte, sowie Süsses. Unter Süsses findet man beispielsweise ein süßes Risotto mit karamellisierten Feigen oder ein Holunderrisotto mit Zwetschgen.

Die Rezepte sind allesamt sehr übersichtlich aufgeführt und gut gegliedert, so dass das Nachkochen erleichtert wird. Es ist auch immer ein großes und appetitliches Foto dabei. Ich habe das Gemüserisotto und das Tomatenrisotto mit Mozarella und Basilikum ausprobiert und beides war sehr lecker. Ich würde also sagen, dass die Gerichte gelingsicher sind.

Einen halben Stern ziehe ich ab, weil ich doch viele Rezepte etwas zu exklusiv oder abgehoben empfinde, wie z.B. Risotto mit Wachtelei und weißen Alba-Trüffel, Rosmarinrisotto mit gebratener Taubenbrust oder Champagnerrisotto mit Austern und Maracuja. Aber ich habe natürlich noch etliche Rezepte markiert, die ich noch ausprobieren möchte.

Fazit: Wer gerne Risotto mag, dem kann ich dieses variantenreiche Kochbuch sehr empfehlen. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Veröffentlicht am 30.04.2024

interessant, unterhaltsam und spannend zugleich

Wie Spuren am See - Die Erbin
0

„Wie Spuren am See – Die Erbin“ ist der 1. Teil der Bodensee-Saga von Sibylle Baillon. Für mich war es die erste Bekanntschaft mit der Autorin. Und was soll ich sagen…das Buch hat eindeutig Lust auf mehr ...

„Wie Spuren am See – Die Erbin“ ist der 1. Teil der Bodensee-Saga von Sibylle Baillon. Für mich war es die erste Bekanntschaft mit der Autorin. Und was soll ich sagen…das Buch hat eindeutig Lust auf mehr gemacht, und ich werde euch bald vom Folgeband berichten.
Die Frankfurter Fotografin Isabella erbt ganz unerwartet ein Haus. Dabei kennt sie die Erblasserin überhaupt nicht. Mit ihrem Partner kriselt es auch, also packt Isabella ganz spontan ihren Koffer und fährt von Frankfurt an den Bodensee. Dort lernt sie den Sagenforscher Chris kennen, der sich gemeinsam mit ihr auf die Spuren der verstorbenen Ada begibt und einiges an Geheimnissen aufdeckt.
Das Buch liest sich sehr gut und hat mich richtig abgeholt. Sibylle Baillon versteht es, Spannung aufzubauen. Die Handlung und das Geheimnis um Ada haben mich richtig gefesselt. Auch wenn es in weiten Teilen es um ein Familiengeheimnis geht, so kommt auch ein kleiner Krimianteil im späteren Verlauf mit hinein.
Mit dem Bodensee hat der Roman ein wunderbares Setting. Hinzu kommt eine interessante Handlung, die zugleich auch noch spannend ist. Auch Gefühl und Emotionen kommen nicht zu kurz. Und eine kleine Liebesgeschichte gibt es noch obendrauf. Trotzdem ist das Buch keineswegs überladen, sondern einfach sehr stimmig. Es regt auch ein wenig zum Nachdenken an. Besonders aufgefallen ist mir dies bei folgender Stelle: „Es ist erstaunlich, wie wenig man von seinen Großeltern weiß. Wenn sie noch am Leben sind, ist man zu jung, sich für die Vergangenheit zu interessieren….und wenn man es dann tut, sind sie nicht mehr da.“ (S. 58). So ist es leider mir ergangen und ich finde es sehr schade!
Fazit: Mich hat dieses Buch wirklich sehr angenehm überrascht und ich freue mich schon auf den Folgeband. Wenn ihr Romane um Familiengeheimnisse mögt, dann kann ich euch das Buch sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

unterhaltsamer Softkrimi von der Ostsee

Heiner ist tot
0

Die drei lebensfrohen Rentnerinnen Elsbeth, Karin und Ursel sind Mitte 70 und wohnen gemeinsam in einem Häuschen an der Ostseeküste in der Nähe von Kiel. Sie führen ein beschauliches Leben, bis Karin bei ...

Die drei lebensfrohen Rentnerinnen Elsbeth, Karin und Ursel sind Mitte 70 und wohnen gemeinsam in einem Häuschen an der Ostseeküste in der Nähe von Kiel. Sie führen ein beschauliches Leben, bis Karin bei ihrem Morgenspaziergang den Postboten Heiner erstochen im Strandkorb sitzend findet. Die Neugierde ist geweckt und sie fangen heimlich an, der Polizei bei den Ermittlungen Konkurrenz zu machen und nennen sich den Ostsee-Mordclub.

Das Setting ist ganz wunderbar. Ich hatte beim Lesen das Meer und die Strandkörbe und einiges mehr vor Augen. Die Protagonisten mit dem Rentnertrio sind etwas ausgefallen und deutlich älter als das Autorinnenduo. Trotzdem wurden die drei sehr realistisch dargestellt, und man konnte sie sich gut vorstellen. Man muss sie einfach ins Herz schließen. Durch so Kleinigkeiten wie das sonntägliche Tatort-Schauen, hat alles sehr real gewirkt.

Der Krimi ist sehr unterhaltsam und bringt einem immer wieder zum Schmunzeln. Es ist auch ein gewisser Spannungsbogen vorhanden. Er ist nicht enorm hoch, aber das erwarte ich bei einem Soft- oder Regionalkrimi auch nicht. Die Spannung bleibt bis zum Ende vorhanden und der Ausgang ist nicht vorhersehbar. Von daher war es für mich beste Leseunterhaltung. Es sind noch ein paar Fragen offen geblieben (obwohl der Fall geklärt wurde), aber es wird Folgebände geben.

Der Schreibstil hat mich richtig begeistert und mitgenommen. Die Mischung aus Unterhaltung, Humor, Spannung, Charakterdarstellung und Ortsbeschreibungen war für mich sehr stimmig. Wer gerne einen Ostseekrimi mit Charme und Humor lesen möchte, und vor einer Rentnergang nicht zurückschreckt, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen.

Zum Abschluss noch ein Zitat von S. 326: „Ich glaube auch nicht, dass alles im Leben einen Sinn hat. Aber es ist gut, wenn man auch im Schlimmen etwas Positives sehen kann...“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

generationenübergreifender Unterhaltungsroman

Was geht, Annegret?
0

Studenten-WG anstatt Seniorenresidenz? Das klingt doch gut, oder?
Die Rentnerin Annegret wird kurz vor dem 70. Lebensjahr Witwe. Da ihr Mann ihr einen Berg Schulden hinterlassen hat, muss sie das große ...

Studenten-WG anstatt Seniorenresidenz? Das klingt doch gut, oder?
Die Rentnerin Annegret wird kurz vor dem 70. Lebensjahr Witwe. Da ihr Mann ihr einen Berg Schulden hinterlassen hat, muss sie das große Haus aufgeben. Ihre Tochter möchte, dass sie in eine Seniorenresidenz zieht. Als sie sich sträubt, bietet ihr ihre Enkelin an, zu ihr nach Berlin in ihre Studenten-WG zu ziehen. So zieht Annegret von Ostfriesland nach Berlin und mischt sich unter die Studenten.
Franka Blooms neuer Roman „Was geht Annegret“ ist ein generationenübergreifender Unterhaltungsroman. Die Autorin hat viel Witz und Humor einfließen lassen, trotzdem sind im Hintergrund immer auch ernste Töne versteckt, die ein wenig zum Reflektieren anregen. Ich habe mich beim Lesen bestens unterhalten gefühlt und sehr amüsiert. Die ein oder andere Situation kam mir sogar ein wenig bekannt vor. Annegret beginnt als Seniorenstudentin ein Jurastudium. Ich arbeite in der Jurabibliothek einer Universität, von daher hatte ich einige Deja-vus.
Man lernt auch so einiges aus dem Sprachgebrauch der jungen Generation. Wie Annegret wusste auch ich nicht was „Nase pudern“ bedeuten kann. Oder wisst ihr was in einer WG ein „Panic Room“ ist?
Auch Gendern, Demonstrieren, Upcycling oder Containern sind alles neue Erfahrungen für Annegret. Das Studenten- und Campusleben wird hier authentisch und trotzdem mit einem Augenzwinkern beschrieben.
Fazit: Ein charmant geschriebener Unterhaltungsroman, der sehr humorvoll geschrieben ist und der in meinen Augen Mut zu einem Neuanfang im höheren Alter macht. Ein lebensbejahender Roman, den ich gerne für alle Generationen weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

süße Rezepte mit wenig Aufwand

Süßes Glück
0

„Süßes Glück“ ist von Bettina Faoro erstellt und im Verlag Athesia erschienen. Der Untertitel ist „Einfache Desserts, Schnitten, Kekse und köstliche Kleinigkeiten“. Auf 111 Seiten präsentiert die Autorin ...

„Süßes Glück“ ist von Bettina Faoro erstellt und im Verlag Athesia erschienen. Der Untertitel ist „Einfache Desserts, Schnitten, Kekse und köstliche Kleinigkeiten“. Auf 111 Seiten präsentiert die Autorin hier 40 süße Rezepte, die in die Kategorien Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt sind. 10 Rezepte gibt es zu jeder Jahreszeit.

Die Rezepte sind übersichtlich aufgeführt und mit wunderschönen Fotos versehen. Vorweg sind die Menge bzw. Anzahl , die Backtemperatur und Backzeit aufgeführt. Dann folgen die Zutaten, die Zubereitung und noch Tipps. Die Zubereitung ist in einer Form Schritt-für-Schritt-Anleitung gemacht. Die Rezepte sind wirklich eher einfacher Natur und nicht allzu kompliziert. Schön finde ich es auch, dass man keine ausgefallenen Zutaten benötigt, sondern eher gängige Sachen.

Ich habe die Rharbarberschnitten, sowie den Heidelbeerschmarren ausprobiert. Beides ist gelungen und sehr lecker. Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet und mit den tollen Fotos ein richtiger Appetitanreger. Allerdings fand ich es etwas ungewöhnlich und befremdlich, dass in dem Buch einige Seiten mit Werbung (für Kooperationspartner) enthalten sind.

Fazit: Ein schönes Backbuch für einfache Köstlichkeiten, die gelingsicher und ohne allzu großen Aufwand nachgemacht werden können. Die Anleitung ist jeweils so, dass auch Anfänger gut zurecht kommen. Auch die Einteilung in die Jahreszeiten finde ich eine prima Idee. Da die Rezepte eher einfach sind, kann ich das Buch auch für Backanfänger sehr empfehlen.