Profilbild von yezz

yezz

Lesejury Star
online

yezz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yezz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2021

Rasant, erschütternd und eine unglaublich gute Story, mit einem Haken

AJIN - Demi-Human 16
0

Was ich an Ajin - Demi-Human mag? Den bockstarken Bösewicht. Der Part des Gegenspielers des Hauptcharakters ist so wichtig und wird doch oftmals so unterschätzt.

Der Gegenspieler hier ist hervorragend ...

Was ich an Ajin - Demi-Human mag? Den bockstarken Bösewicht. Der Part des Gegenspielers des Hauptcharakters ist so wichtig und wird doch oftmals so unterschätzt.

Der Gegenspieler hier ist hervorragend ausgearbeitet und ein absoluter Psychopath. Er setzt immer wieder einen drauf, was total faszinierend und erschütternd zugleich ist. Mit ihm steht und fällt diese Reihe für mich, denn der Hauptcharakter ist eher gar nicht mein Fall. 

Der Hauptcharakter, Kei Nagai, ist so gar nicht mein Fall. Vor allem am Anfang ist er furchtbar, bessert sich etwas, bleibt aber immer noch die meiste Zeit eine Nervensäge. Zum Glück reißt die Storyline, gute Nebencharaktere und der Bösewicht diese Schwäche größtenteils raus. 

Die Storyline ist immer spannend und fesselnd. Auch einige Überraschungen halten die 16 Bände für einen parat. 

Der Zeichenstil ist rasant und sauber, auch wenn oftmals keine Hintergründe verwendet werden. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

Zarte und unschuldige Liebesgeschichte mit Humor

Living with Matsunaga 08
0

Living with Matsunaga ist eine zarte und (bisher) recht unschuldige Romantik-Manga-Reihe. 

Die Charaktere sind an sich recht sympathisch und auch wenn die Hauptfigur Miko doch stellenweise recht schüchtern ...

Living with Matsunaga ist eine zarte und (bisher) recht unschuldige Romantik-Manga-Reihe. 

Die Charaktere sind an sich recht sympathisch und auch wenn die Hauptfigur Miko doch stellenweise recht schüchtern ist, sind die Handlungen größtenteils nachvollziehbar. 

Natürlich gibt es immer wieder ein paar skurrile oder eigenartige Situationen, die oftmals aber etwas Humor in die Sache bringt. Generell ist der Humor ein durchaus wichtiger Bestandteil dieser Reihe. 

In Band 8 nahm die Storyline Fahrt auf und einige Protagonisten kamen sich näher, es gibt ein paar verzwickte Situationen. Also war es wieder eine nette Unterhaltung. Der Zeichenstil ist wie immer sehr schön. 

Im Allgemeinen vermisse ich hier ein bisschen Tiefe und sie ist mir ein bisschen zu unschuldig. Trotzdem macht es immer wieder Spaß, die 5 WG-Bewohner in ihrem, mehr oder weniger turbulenten, Alltag zu beobachten. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2021

Erneut sehr amüsant, wie Klischees auf die Schippe genommen werden

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 9
0

Diese Reihe spielt seit Beginn mit den Klischees der Shojo-Manga-Welt, aber auch mit dem Klischee japanischer Oberschüler und mehr. 

Die 4-Panel-Geschichten, die meist aufeinander aufbauen haben meist ...

Diese Reihe spielt seit Beginn mit den Klischees der Shojo-Manga-Welt, aber auch mit dem Klischee japanischer Oberschüler und mehr. 

Die 4-Panel-Geschichten, die meist aufeinander aufbauen haben meist lustige Pointen und amüsieren sich dabei über allerei Klischees.

Die Zeichnungen sind dabei immer gut und bringen die Situationskomik super zur Geltung. 

Bei diesem Band, der mich dennoch sehr gut unterhalten hat, hatte ich leider ab und an einen Moment, in dem ich mir etwas Überraschenderes gewünscht hätte. Das ist Jammern auf hohem Niveau, aber im Vergleich zu den bisherigen Bänden hat mir ein bisschen was gefehlt. 

Dennoch bin ich Manga Cult immer noch dankbar, dass sie diesen Manga für den deutschsprachigen Raum verlegen. Ich habe so lange darauf gewartet. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2021

Wie so oft: Alte Fragen werden teilweise beantwortet, einige neue aufgeworfen

D.Gray-Man 27
0

Trotz der Zusammenfassung auf der ersten Seite, was "vorher geschah", ist es langsam schwierig, bei dem unregelmäßigem Veröffentlichungrhythmus die Storyline komplett nachvollziehen zu können. Ich glaube, ...

Trotz der Zusammenfassung auf der ersten Seite, was "vorher geschah", ist es langsam schwierig, bei dem unregelmäßigem Veröffentlichungrhythmus die Storyline komplett nachvollziehen zu können. Ich glaube, ich sollte die Reihe vielleicht noch mal lesen.

Generell hat dieser Band einige Antworten geliefert, die ich schon länger hatte. Die Vergangenheit von Allen, Mana, Nea, Marian Cross und den Noah wird näher beleuchtet. So wird auch die Storyline nicht langweilig. 

Der Zeichenstil ist wieder sehr sauber und dynamisch. Gerade Emotionen kriegt Katsura Hoshino sehr schön aufs Papier. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2021

Eine spannende und faszinierende Welt mit kleineren Schwächen

All Our Hidden Gifts - Die Macht der Karten (All Our Hidden Gifts 1)
0

All Our Hidden Gifts ist der erste Band zu einer Fantasy/Mystery-Buchreihe. Die Hauptfigur ist Maeve, eine 16-Jährige, die sehr impulsiv ist. Daher waren einige Entscheidungen und Handlungen von mir nicht ...

All Our Hidden Gifts ist der erste Band zu einer Fantasy/Mystery-Buchreihe. Die Hauptfigur ist Maeve, eine 16-Jährige, die sehr impulsiv ist. Daher waren einige Entscheidungen und Handlungen von mir nicht wirklich nachvollziehbar, was stellenweise meinen Enthusiasmus ein klein wenig gebremst hat. 

Die anderen 3 Hauptfiguren haben die Geschichte durchaus bereichert, ebenso wie die vielen Nebencharaktere.

Der "Gegenspieler" hingegen - wenn man ihn so nennen kann - fand ich größtenteils nicht greifbar, wenn auch zur Rolle passend unsympathisch. Da erhoffe ich mir im nächsten Band ein bisschen mehr. 

Generell wurden in diesem Buch neben der Hauptstory einige andere Themen wie Mobbing, Freundschaft, Selbstfindung/Identitätssuche, LGBTQ+ und Intoleranz. Auch wenn es stellenweise für meinen Geschmack ein klein wenig zu viel ist, gibt es auch wieder Stellen, in denen sie richtig unter die Haut gehen. 

Der Showdown am Ende war zwar kurz, aber wirklich fesselnd. Auch wenn ich mir mehr vom "Gegenspieler" erhofft hatte. 

Alles in allem ist es ein wirklich guter Auftakt. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und die Einbindung weiterer Themen gibt dem Buch eine besondere Würze.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere