Cover-Bild Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1)
Band 1 der Reihe "Kasi Kauz"
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 64
  • Ersterscheinung: 30.08.2021
  • ISBN: 9783845841687
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Oliver Wnuk

Kasi Kauz und die komische Krähe (Kasi Kauz 1)

Matthias Derenbach (Illustrator)

Eine poetische Geschichte für Jungen und Mädchen 
Eine poetische und kindgerechte Geschichte über den Umgang mit der Angst vor dem Fremden, zum Vorlesen ab 5 Jahren. Dieses Kinderbuch von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk ist ein Plädoyer für Mut und Neugier. Und für die Offenheit, auf andere zuzugehen.  

Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2022!

Kasi Kauz und die komische Krähe
Eine komische Krähe ist im Wald aufgetaucht. Sie hat leuchtend bunte Federn und stößt schrille Schreie aus. Die Waldtiere machen sich Sorgen. Susi Wildschwein fürchtet, die Krähe könnte für ihre Familie gefährlich werden. Eichhörnchen Flitz hat Angst um seinen Nussvorrat. Die Ente Frau Schnatter-Schnabel ist neidisch auf das bunte Gefieder. Und Herr Spatz ist eifersüchtig, weil seine Frau Spatz das fremde Tier so komisch anschmachtet. Ein Glück, dass Kasi Kauz weiß, wie man richtig gut zuhört …  

Über das Buch 
„Kasi Kauz und die komische Krähe“ ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe, geschrieben von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk und wunderschön illustriert von Matthias Derenbach. Kasi Kauz interessiert sich für die Tiere in seiner Umgebung und hilft ihnen in schwierigen Situationen. Er geht mit Neugier und den passenden Fragen allen Problemen auf den Grund. Er steht für sich und seine Werte ein und glaubt an das Gute, genauso wie an jedes Tier im Wald. 

  • Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren zum Selberlesen und zum Vorlesen ab 5 Jahren
  • Zeitlose Geschichte: Ein Kinderbuch über den Umgang mit der Angst vor dem Fremden, kindgerecht erzählt
  • Liebevoll illustriert: Mit vielen bunten Bildern von Matthias Derenbach
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin  

Alle Bände dieser Reihe 
Band 1:  Kasi Kauz und die komische Krähe (9783845841687) 
Band 2:  Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (9783845841694)
Band 3: Kasi Kauz und der fliegende Maulwurf (9783845850979)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2021

Fremd sein

0

Kasi Kauz traut seinen Augen nicht. Da flattert laut schreiend eine komische Krähe mit leuchtend bunten Federn durch den Wald. Die Waldtiere bekommen es mit der Angst zu tun. Will diese komische Krähe ...

Kasi Kauz traut seinen Augen nicht. Da flattert laut schreiend eine komische Krähe mit leuchtend bunten Federn durch den Wald. Die Waldtiere bekommen es mit der Angst zu tun. Will diese komische Krähe sie auffressen? Oder hat sie es auf den Nussvorrat von Eichhörnchen Flitz abgesehen? Und was sollen diese lächerliche Farben ihres Gefieders? Kasi Kauz ist aber neugierig und will die komische Krähe näher kennenlernen. Dabei zeigt sich schnell, dass oft alles anders ist, als es wirkt.

Der erste Band der Kinderbuchreihe rund um den Kauz Kasimir ist eine süsse Geschichte über ein sehr wichtiges Thema. Im Alltag begegnet man immer wieder Leuten und Dingen, die fremd sind. Das Buch zeigt den Kindern, dass man durch Offenheit und einer Portion Neugier vielleicht sogar Freunde gewinnen kann.

Der Text ist kompakt geschrieben und mit vielen Illustrationen geschmückt, so dass auch kleinere Kinder Freude an der Geschichte haben.

Mein Fazit: Ein Kinderbuch, das auf einfache, aber schöne Art das Fremdsein thematisiert. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2021

Ein tolles Kinderbuch von dem Kinder und Eltern lernen können

0

Als Mama und Papa ist man eigentlich immer darum bemüht seinen Kindern Mut zuzusprechen und sie zu motivieren offen und freundlich auf ihre Mitmenschen zuzugehen. Mir ist dabei besonders wichtig, ...

Als Mama und Papa ist man eigentlich immer darum bemüht seinen Kindern Mut zuzusprechen und sie zu motivieren offen und freundlich auf ihre Mitmenschen zuzugehen. Mir ist dabei besonders wichtig, dass meine Kinder nichts und niemanden vorverurteilen, wenn sie eine Sache oder eine Person noch nicht kennen. Ich habe mich daher besonders gefreut, als ich Kasi Kauz und die komische Krähe entdeckt habe.

Kasi Kauz zeigt vor wie es geht. Mutig, neugierig und mit offenen Armen, oder besser gesagt Flügeln, heißt Kasi den seltsamen Neuankömmling im Wald willkommen. Was für eine komische Krähe, denkt sich Kasi. So einem Vogel hat er noch nie gesehen und verstehen tut er ihn auch nicht. Während die anderen Tiere sich aus Furcht vor dem Neuen und Andersartigen zurück ziehen, versucht Kasi Freundschaft zu schließen und die anderen Tiere davon zu überzeugen, dass der bunte Neuankömmling eine Bereicherung für die Nachbarschaft wäre.

Oliver Wnut hat mit Kasi Kauz einen ganz zauberhaften und mutigen kleinen Helden auf Papier gezaubert. Kasi hat nicht nur ein offenes Ohr für jedermann, sondern auch ein großes Herz. Er ist eine tolle Vorbildfigur!

Durch die kindgerechte Gestaltung können bereits kleine Leseratten sehr gut der Geschichte folgen und gemeinsam mit den Eltern den Umgang mit der Angst vor dem Fremden lernen. Und auch für uns Eltern ist das Buch eine Erinnerung daran offen für Neues zu sein. Denn sind wir mal ehrlich: Wer kann von sich behaupten noch nie etwas oder jemanden vorverurteilt zu haben?

Fazit:

Kasi Kauz und die komische Krähe ist ein wirklich zauberhaftes Buch für Kinder ab 5 Jahren. Es ist eine Geschichte über Toleranz, Akzeptanz und den Mut offen und ohne Vorurteile Fremden gegenüber zu treten.

Ich kann Kasi Kauz als Mama wärmstens empfehlen. Eltern und Kinder können gemeinsam von dieser wundervollen Geschichte profitieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Tolle Illustrationen

0

Zum Inhalt:
Was ist das für eine merkwürdige Krähe, die da im Wald auftaucht? Sie ist knallhart und ist extrem laut. Die Waldtiere sind besorgt. Susi Wildschwein befürchtet, dass sie eine Gefahr für ihre ...

Zum Inhalt:
Was ist das für eine merkwürdige Krähe, die da im Wald auftaucht? Sie ist knallhart und ist extrem laut. Die Waldtiere sind besorgt. Susi Wildschwein befürchtet, dass sie eine Gefahr für ihre Familie ist. Das Eichhörnchen fürchtet um den Nussvorrat, die Ente ist neidisch auf die bunten Federn. Jedes Tier macht sich Sorgen. Zum Glück weiß der Kauz wie man zuhört.
Meine Meinung:
Das ist ein total süßes Buch, dass auch eine sehr angenehme Weise auch noch eine gute Botschaft rüber bringt. Das Buch ist zum Vorlesen sehr gut geeignet, da es nicht so viele Seiten hat. Aber auch Erstleser werden ihren Spaß daran haben. Mich als Erwachsenen haben die Illustrationen natürlich besonders überzeugt. Die sind sehr schön, zum Teil auch echt witzig. Gerade auch der Kauz ist herzallerliebst. Ich glaube, dass auch die Zielgruppe die Illustrationen mögen wird.
Fazit:
Tolle Illustrationen

Veröffentlicht am 02.08.2021

Aus Fremden werden Freunde

0

Es ist eine Geschichte über Toleranz, Angst vor Unbekannten und Willkommen. Ein Papagei landet im Wald wo Kazi Kauz und seine Freunde leben. Alle erschrecken sehr. Bunt, laut und eine fremde Sprache. Was ...

Es ist eine Geschichte über Toleranz, Angst vor Unbekannten und Willkommen. Ein Papagei landet im Wald wo Kazi Kauz und seine Freunde leben. Alle erschrecken sehr. Bunt, laut und eine fremde Sprache. Was will der hier, tut er uns was an und ähnliche Verdächtigungen gibt es von den Eichhörnchen, Wildschweinen und anderen Tieren.
Kazi findet das traurig und redet mit jedem einzelnen von ihnen und kann ihre Bedenken zerstreuen. Mit einfachen kindgerechten Worten wird die Geschichte erzählt, die Ängste werden ernst genommen und besprochen, es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Der Text wird dazu ganzseitig jeweils illustriert, mit sehr schönen Bildern auf denen die Kinder das gerade Vorgelesene noch mal nachverfolgen können.
Abgesehen vom Text der mir sehr gut gefallen hat, waren es die Bilder die besonders gut gelungen sind. Wenn es nur die Bilder wären, könnte trotzdem jede/r Vorlesende/r mit deren Hilfe die Geschichte sich ausdenken und erzählen.
Ein Pluspunkt wenn die Kinder sich das Bilderbuch allein anschauen, denn nicht immer ist jemand in der Nähe und liest vor. Jetzt können die Kleinen selber lesen und haben mit Sicherheit sehr viel Freude daran.

Veröffentlicht am 20.07.2021

Dieser Schauspieler kann auch schreiben!

0

Im ersten Band um Kasi Kauz flattert eines Tages eine schöne, bunte "Krähe" in den Wald. Sie ist den Tieren gleich etwas suspekt, und Kasi macht sich daraufhin auf, um die verschiedenen Tiere des Waldes ...

Im ersten Band um Kasi Kauz flattert eines Tages eine schöne, bunte "Krähe" in den Wald. Sie ist den Tieren gleich etwas suspekt, und Kasi macht sich daraufhin auf, um die verschiedenen Tiere des Waldes zu fragen, was sie denn dagegen hätten wenn der kleine, bunte Vogel bei ihnen bliebe...

Einige Leser werden Oliver Wnuk vielleicht auch als Schauspieler kennen, aber schreiben kann er auch! Dieser erste Band ist sehr liebevoll und kindgerecht gemacht. Die Schrift ist sehr groß und leicht verständlich, das Bilderbuch eignet sich sowohl zum vorlesen, als auch zum allein lesen für etwas geübtere Kinder. Die wunderschönen Zeichnungen sind einfach traumhaft schön, passen gut zum Inhalt und lockern die Geschichte auf, bzw. runden das gelesene auch perfekt ab!

Viele verschiedene Werte werden in der kurzen Geschichte vermittelt, Nachbarschaft, Freundschaft, die Neugier auf neue Lebewesen und Unvoreingenommenheit unbekanntem gegenüber. Der kleine Kasi ist ein sehr sympathischer Charakter, der vieles auf offene Art hinterfragt, und das ist auch gut so!

Fazit: Eine sehr süße und liebevoll gemachte Geschichte zum vorlesen und zum selberlesen gleichermaßen. Mit vielen bildhübschen und farbenfrohen Illustrationen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere