Cover-Bild Das Buch - Schreib um dein Leben!
Band 4 der Reihe "Pageturner-Thriller von Patricia Walter"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783404188932
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Patricia Walter

Das Buch - Schreib um dein Leben!

Thriller

Das Buch ist deine einzige Chance zu überleben

Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der "Puppenmörder" genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben.

Der neue packende Thriller von Patricia Walter - schlaflose Nächte und Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2023

Packend, aufwühlende und spannend bis zur letzten Seite

0

Seit Jahren treibt ein Serienmörder sein Unwesen und obwohl die Polizei seine DNA besitzt, kommt sie keinen Schritt weiter. Die Opfer verbindet nichts miteinander, nur die Puppe, die am Tatort zurückgelassen ...

Seit Jahren treibt ein Serienmörder sein Unwesen und obwohl die Polizei seine DNA besitzt, kommt sie keinen Schritt weiter. Die Opfer verbindet nichts miteinander, nur die Puppe, die am Tatort zurückgelassen wird und ihm zu dem Namen „Puppenmörder“ verhilft, schafft einen Zusammenhang.
Er tötet meist einmal im Jahr, immer auf unterschiedliche Weisen und lässt eine Leiche zurück, bis zu dem Tag, an dem in der Wohnung von Kara Bender, einer erfolgreichen Autorin, eine Puppe samt einem Schriftzug an der Wand aufgefunden wird – aber von ihren sterblichen Überresten fehlt jede Spur.
Sie wacht in einem Kellerverlies auf und wird vor die Wahl gestellt: entweder Du schreibst über mein Leben oder du wirst getötet. Welche Wahl bleibt ihr? Und so beginnt der Täter ihr sein Leben in allen Details zu schildern und sie hat nichts weiter zu tun, dies zu einem packenden Buch zusammenzustellen. Nur entspringen die Taten diesmal nicht ihrer Phantasie, sondern bilden das Leben des Puppenmörder ab. Seine Mutter sagte eins zu ihm, dass die Welt noch von ihm hören wird und daher arbeitet er an einer Enthüllung in Form eines Buches, das Kara schreiben muss, um am Leben zu bleiben.
Es ist ein unglaublich spannendes Buch, welches den Leser von Anfang an in seinen Bann zieht. Seite um Seite baut sich die Spannung auf und der Spannungsbogen wird gekonnt bis zum Finale aufrechterhalten. Die Autorin spielt mit den Lesern, in dem sie durch die Rückblenden und durch das Buch im Buch Sympathien schafft – und man stellenweise so etwas wie Mitleid mit dem Täter entwickelt.
Ich habe es mit großer Spannung gelesen und mich ausgesprochen gut unterhalten gefühlt. Die Krönung des Ganzen ist dann aber fast der Abspann – der Teil der trockenen Danksagungen - den die Autorin ganz fantastisch formuliert hat. Von mir eine begeisterte Leserstimme, die das Buch sehr gerne weiterempfiehlt. Dieser Thriller hat alles, was man von diesem Genre erwartet. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und bin mit einem grandiosen Ende belohnt worden. Alles löst sich stimmig auf und endet mit einem Cliffhanger, der fast schon auf eine Fortsetzung hoffen lassen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Spannung bis zum Schluss

0

Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Die düsteren Farben und die rote Schrift passen perfekt zum Genre. Es ist ein richtiger Eyecatcher und in der Buchhandlung greift man sofort danach.
Der Schreibstil ...

Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Die düsteren Farben und die rote Schrift passen perfekt zum Genre. Es ist ein richtiger Eyecatcher und in der Buchhandlung greift man sofort danach.
Der Schreibstil der Autorin war, wie bereits erwartet, wieder sehr angenehm, flüssig und äußerst spannend zu lesen. Die kurzen Kapitel steigerten für mich die Spannung nochmals und dadurch erhöhte sich auch mein Lesetempo.
Von der ersten Seite an war ich ans Buch gefesselt und fieberte mit unsere Protagonistin Kara mit. Sie wurde vom sogenannten Puppenmörder entführt und im Keller gefangen gehalten. Sie soll für ihn seine Biografie scheiben als Alternative kann sie ihren Tod wählen. Die Einblicke in die Vergangenheit des Täters waren sehr interessant. Die Autorin schaffte es immer, dass ich zwischen Mitleid und Abscheu schwankte.
Ich hätte mir gerne etwas mehr Polizeiarbeit gewünscht und auch das Ende hätte für mich seitens der Polizei etwas ausführlicher sein können. Wenn man darüber hinwegsieht, war das Buch wieder großartig und wirklich sehr spannend zu lesen. Die Danksagungen der Autorin sind immer etwas Besonderes.
Ich vergebe für den Thriller gerne 4,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

Spannender Thriller mit leichten Abzügen

0

Klappentext:

Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein ...

Klappentext:

Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben.


Mein persönliche Meinung.

Wie aus allen ihren Büchern gewohnt, sorgt Patricia Walter mit ihren kurzen Kapiteln und einem großartigen Schreibstil für ein kurzweiliges Lesevergnügen.

Schnell bin ich in die Welt von Kara, einer jungen aufstrebenden Krimiautorin und dem Serienmörder Rafael Dorn eingetaucht.

Besonders gut gefallen haben mir die Kapitel, in denen die Geschichte von Rafael Dorn von Kara niedergeschrieben wurde. Die Geschichte rund um sein Leben, wann und warum er zum Mörder wurde, habe ich wirklich gerne gelesen. Sein Charakter wirkte auf mich authentisch und sein Handeln aus seiner Sicht logisch. Ich konnte seine inneren Qualen nachvollziehen.

Leider konnte ich mit Kara nicht warm werden. Ich hatte Schwierigkeiten, eine Bindung zu ihr aufzubauen. Sie wirkte auf mich oftmals überheblich und provokant dem „Puppenmörder“ gegenüber und ich hatte nicht das Gefühl, dass sie wirklich Angst davor hatte, sein nächstes Opfer zu werden. Auch dass sie an Klaustrophobie litt, konnte ich nicht wirklich nachempfinden. Ich hätte mir gewünscht, dass dies ausführlicher in der Story dargestellt worden wäre.

Gefreut habe ich mich über das Wiedersehen mit Nadine Herfurth, die auch schon im vorherigen Buch ermittelt hat. Die Polizeiarbeit lief in diesem Buch eher im Hintergrund, was aber absolut stimmig zur Story und somit für mich passend dosiert war.

Wer die Bücher von Patricia von Anfang an gelesen und verfolgt hat, der weiß, wie viel von Patricia selbst in diesem Buch steckt.

Dass es mich trotzdem leider nicht vollständig überzeugen konnte, liegt zum einen an meinen genannten Kritikpunkten als auch daran, dass ich innerlich wohl auf so eine so rasante Story wie in „Blutroter Schatten“ eingestellt war. Ich hatte Schwierigkeiten, mich auf die örtlichen Gegebenheiten der Geschichte einzulassen, die mich ein wenig an ein „Kammerspiel“ erinnerten. Aber das ist mein persönliches Empfinden, dafür kann die Autorin natürlich nichts 😊

Patricia Walter gehört für mich zu den wenigen richtig guten Thriller-Autorinnen in Deutschland.

Ich danke dir für das nette Bloggerpaket, liebe Patricia und freue mich bereits jetzt schon auf dein neues Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

Geniale Idee, Umsetzung aber eher mau

0

Also erstmal; die Idee für den Thriller ist phänomenal; interessant, spannend und neu. Im Bezug auf die Umsetzung muss ich allerdings sagen, dass diese mir nicht gut gefallen hat. Die Story hat sich teils ...

Also erstmal; die Idee für den Thriller ist phänomenal; interessant, spannend und neu. Im Bezug auf die Umsetzung muss ich allerdings sagen, dass diese mir nicht gut gefallen hat. Die Story hat sich teils sehr in die Länge gezogen; es gab ein paar spannende Kapitel, jedoch wurde dem, im nächsten Kapitel, oftmals der Wind aus den Segeln genommen. Zudem war es schwer zur Protagonistin eine Beziehung aufzubauen, sodass man mit dieser mitfühlt. (Letztlich mochte ich den Täter mehr als sie, da man seine Geschichte wirklich kannte. Bei der Protagonistin hat man nur kleine Krümmel hingeworfen bekommen, welche größtenteils uninteressant waren.

Was mir jedoch gefiel war das offene Ende, welches die Leser*innen vor die Frage stellt, was nun geschieht. Dies hat mich im Nachhinein noch sehr beschäftigt, was vermutlich damit zusammenhängt, dass eine mögliche Lösung zu einem viel diskutierten Thema führt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2023

Spannende Idee

0

Kara Bender ist Krimi Autorin. Aus ihrer Arbeit wird bald bitterer Ernst, als ein Serienmörder, genannt „Der Puppenmörder“, sie entführt und in seinem Keller gefangen hält. Kara leidet auch noch unter ...

Kara Bender ist Krimi Autorin. Aus ihrer Arbeit wird bald bitterer Ernst, als ein Serienmörder, genannt „Der Puppenmörder“, sie entführt und in seinem Keller gefangen hält. Kara leidet auch noch unter Klaustrophobie, doch der Killer kennt keine Gnade. Er zwingt sie ein Buch über sein Leben zu schreiben.

Meine Meinung:

Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, aber leider konnte er mich nicht so richtig packen. „Das Buch“ war für mich zwar eine gute Unterhaltung, aber irgendwie fehlte mir was. Die Spannung ist nicht auf mich rüber gesprungen, ebenso wenig wie dieses bedrückende Gefühl, was ich aufgrund des Klappentextes erwartet hätte.
Nichtsdestotrotz war es eine nette Abwechslung und mal etwas anderes. Und mit nett, meine ich nett, und keine negative Assoziation.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kann ruck zuck durch die Seiten sausen. So kam ich auch sofort wunderbar in die Geschichte und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.

Was ich spannend fand waren die Einblicke in die Psyche vom Puppenmörder. Es war teils erschreckend, fürchterlich, aber teils auch so emotional. Manches mal hatte ich ein kleines bisschen Mitgefühl mit ihm…irgendwie. Kurz darauf verflog es aber auch wieder ganz schnell. Ich möchte hier nicht genauer drauf eingehen, weil ich euch nicht zu viel verraten möchte.

Manche Dinge fand ich von vornherein sehr vorausschaubar. Sodass mich manche Handlung nicht überrascht hat. Vielleicht war das mit ein Grund, weshalb mich die Spannung einfach nicht gepackt hat. Es waren gute Szenen dabei, ohne Frage, nur mich ganz persönlich haben sie einfach nicht erreicht.

Ein anderer Punkt war für mich Kara Bender und ihre Klaustrophobie. Beim Lesen des Klappentextes dachte ich, dass es da bestimmt viele Facetten gibt, die man bei der Thematik des Buches mit einbringen kann. Hmm, nur auch hier muss ich sagen, dass es mich nicht erreicht hat. Ich habe Kara die Klaustrophobie nur bedingt abgenommen. Es wirkte für mich nicht nach einer wahren Phobie, eher nach einem Unwohlsein. Auch wenn durch die Angst vorm Puppenmörder sich vieles verändert, fand ich diesen Aspekt nicht authentisch genug.

Das klingt jetzt alles sehr negativ, aber es gab auch viel positives. Schon allein, was sich der Entführer hat alles einfallen lassen. Ich sag euch, da klappt einem die Kinnlade schon mal runter ufff.

Es gab einen Moment in der Geschichte, einen ganz harmlosen, und da hatte ich plötzlich eine Idee im Kopf worauf das Ganze hinaus laufen könnte, auf die Frage nach dem Warum. Was das war, kann ich euch natürlich nicht verraten 😉

Fazit:

Mich konnte dieser Thriller zwar nur teilweise überzeugen, aber nichtsdestotrotz hatte ich eine angenehme Lesezeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere