Cover-Bild Mad about the Medic (Saving Chicago 3)
Band 3 der Reihe "Saving Chicago"
(96)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 02.06.2020
  • ISBN: 9783958184152
Piper Rayne

Mad about the Medic (Saving Chicago 3)

Roman
Cherokee Moon Agnew (Übersetzer)

Der Abschluss der Saving-Chicago-Serie von Erfolgsautorin Piper Rayne

Luca Bianco ist ein Idiot.   

Er denkt, er wäre so charmant und sexy, während er in seiner Rettungssanitäteruniform herumläuft, durch die sich seine harten Muskeln abzeichnen. Weil er jeden Tag Leben rettet. Ich bin sicher, er glaubt, jede Frau auf der Welt würde töten für die Chance, mit ihm zusammen zu sein. Aber Männer wie Luca sind nur für eines gut: One-Night-Stands. Keine Verpflichtungen. Deshalb werde ich nicht mit Luca ausgehen, obwohl meine Freundinnen auf der Bachelor-Versteigerung für mich ein Date mit ihm gewonnen haben.  

Das denke ich zumindest. Bis Luca mir ein Angebot macht, das ich nicht abschlagen kann und ich einwillige, seine Verlobte zu spielen …

Von Piper Rayne sind bei Forever by Ullstein erschienen:
The Bartender (San Francisco Hearts 1)
The Boxer (San Francisco Hearts 2)
The Banker (San Francisco Hearts 3)
The One Best Man (Love and Order 1)
The One Right Man (Love and Order 2)
The One Real Man (Love and Order 3)
Flirting with Fire (Saving Chicago 1)
Crushing on the Cop (Saving Chicago 2)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2020

Mein favourite der Reihe

0

Nachdem ich Band 1 & 2 gelesen und am Schluss mit gemischten Gefühlen abgeschlossen hatte, habe ich alle Hoffnungen in Band 3 gesetzt. Und wurde zum Glück nicht enttäuscht.

Luca und Lauren haben mich ...

Nachdem ich Band 1 & 2 gelesen und am Schluss mit gemischten Gefühlen abgeschlossen hatte, habe ich alle Hoffnungen in Band 3 gesetzt. Und wurde zum Glück nicht enttäuscht.

Luca und Lauren haben mich schon von Beginn der Serie an am meisten interessiert. Hier stimmte einfach die Dynamik, die Spannung, hier hats gefunkt. Es muss nicht immer das grosse Feuerwerk sein, aber hier war es passend und perfekt.

Die Idee mit der Verlobung fand ich witzig und es war ein toller Twist zu den eher nicht spannungsgeladenen Vorgängern. Hier kam von Seite 1 ein frischer Wind in die Serie und die Familie Bianco.

Frech und keck hier auch der Schreibstil. Ich kam zügig voran, die Seiten flogen nur so dahin. Hier hat die Länge gut zur Story gepasst - kürzer hätte der Story geschadet, künstlich gestreckt wäre auch nix gewesen.

Die sich entwickelnde Liebesgeschichte war einfach schön und im Vergleich zu den anderen Bianco Büchern haben die Protas hier endlich mal auch eine Veränderung durch gemacht. Sie haben sich selbst gefunden und sich auch selbst akzeptiert. Im Vergleich zu seinen Brüdern fand ich Luca den coolsten und auch gefühlvollsten. Die haben ihn komplett unterschätzt und ihn auch ein bisschen flasch hingestellt. So wirklich gekannt haben sie ihn wirklich nicht.

Klar, war ja logisch, dass auch L & L ein Happy End bekommen, mir gefiels gut. Auch gefiel mir, dass hier nicht nur ein Prota im Mittelpunkt stand, sondern dass beide gleich viel Platz einnahmen.

Toll fand ich, dass hier nicht irgendein grosses Geheimnis angedeutet und dann nicht ausgenutzt wurde wie bei Band 1&2. Dort hat es mich tierisch genervt und ich war froh, dass hier darauf verzichtet wurde. Gut, dass man jetzt weiss wer die Brände gelegt hat fand ich dann noch interessantg, hätte es aber auch nicht mehr gebraucht.

Ein Stern Abzug gibt es aber für die Übersetzung und das Korrektorat. Fehlende Buchstaben die einen komplett anderen Effekt erzielen (einen statt keinen...) und Worte wie z.B. „schmule“ die ich erst googlen musste um zu erfahren, dass sehr deutsche Ausdrücke sind (ich finde Berliner Dialekt passt nicht zu Chicago...).

Ansonsten hat mir der dritte Band definitiv am besten gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2020

Sympathische Figuren, seichte Handlung

0

Schon in der Schule hat die ehrgeizige Sportlerin Lauren den gut aussehenden Luca Bianco als Konkurrenz empfunden. Auch im Erwachsenenalter liefern sich die beiden noch häufig Wortgefechte, von gegenseitiger ...

Schon in der Schule hat die ehrgeizige Sportlerin Lauren den gut aussehenden Luca Bianco als Konkurrenz empfunden. Auch im Erwachsenenalter liefern sich die beiden noch häufig Wortgefechte, von gegenseitiger Anziehung kann nicht die Rede sein. Oder doch? Bei einem Date, das Laurens Freundinnen mit Luca ersteigert haben, bittet er sie, seine Verlobte zu spielen - denn Lucas Mutter muss sich einer Operation unterziehen und möchte ihren Jüngsten gern in guten Händen wissen. Um ihrem aufdringlichen Chef ein Zeichen zu setzen, lässt sich Lauren auf die gespielte Verlobung ein - und fühlt sich bald mehr zu Luca hin gezogen, als sie sich selbst eingestehen will.

"Mad about the Medic" von Piper Rayne ist der dritte Band der Reihe "Saving Chaicago, in dem nun der jüngste Sproß der Biancos seine bessere Hälfte findet. Wie schon beim ersten Band fand ich den Schreibstil des Autorinnenduos ganz wunderbar, auch die sympathischen Figuren haben mich wieder überzeugt. Doch leider war auch hier die Handlung oberflächlicher als erwartet, die Wendung von totaler Abneigung zu tiefer Liebe war mir zu plötzlich und auch das kleine Drama am Ende konnte mich beim Lesen nicht wirklich fesseln, dafür war es etwas zu schnell und einfach abgehandelt. Schade, auch diese Geschichte hat ihr volles Potential nicht ausgeschöpft, obwohl sie mir insgesamt stimmiger erschien, als der erste Band.

Fazit: Wer eine nette Liebesgeschichte ohne große Tiefen sucht, ist hier sicherlich gut bedient, für meinen Geschmack war die Handlung etwas zu oberflächlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2020

Bye Bye Bianco

0

Nach Band 1 und 2 war ich auf den von bzw über Luca wirklich sehr gespannt.
Schon in den beiden Teilen mochte ich die „Neckereien“ zwischen ihm und Lauren sehr.
Hätte sie mir hier aber etwas intensiver ...

Nach Band 1 und 2 war ich auf den von bzw über Luca wirklich sehr gespannt.
Schon in den beiden Teilen mochte ich die „Neckereien“ zwischen ihm und Lauren sehr.
Hätte sie mir hier aber etwas intensiver gewünscht.
Trotzdem haben mich beide wieder sehr zum Lachen gebracht.
.
Auch die vorangegangenen Charaktere spielen wieder eine große Rolle in der Story. Familie wird in der Buchreihe halt groß geschrieben.
.
Wo andere die langsame Entwicklung der Liebesgeschichte kritisieren, fand ich das Tempo perfekt.
Auch wenn dem Leser schon vorher klar war, dass die beiden sich lieben, war die Intensität der Entwicklung gut umgesetzt.
.
Auch wenn die Bücher in sich abgeschlossen sind, empfehle ich die Reihe komplett und chronologisch zu lesen. Dadurch bekommt man einfach einen besseren Einblick, in die Charaktere, deren Leben und einige Handlungen sind dadurch auch besser zu verstehen.
Außerdem wäre es schade einen der Biancos nicht zu kennen.😉
.
Eine zuckersüße Liebesgeschichte zum Abschluss.
.
Ich werde definitiv noch mehr von Piper Rayne lesen und freue mich schon jetzt auf tolle Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2020

Leider schon der Abschied von den Bianco Brüdern 

0

Vielen Dank an den Forever Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar! Meine Meinung wird dadurch natürlich nicht beeinflusst.

Seit dem ich „Crushing on the Cop“ gelesen habe, bin ich total neugierig ...

Vielen Dank an den Forever Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar! Meine Meinung wird dadurch natürlich nicht beeinflusst.

Seit dem ich „Crushing on the Cop“ gelesen habe, bin ich total neugierig auf die Geschichte von Luca und Lauren gewesen! Die beiden Charaktere sind schon in den vorherigen Bänden witzig und unterhaltsam gewesen und ich konnte es kaum abwarten, bis ich endlich die Geschichte der beiden lesen konnte. Besonders das Ende des zweiten Bandes der Trilogie hat mich mächtig hibbelig werden lassen, was sich Luca hat einfallen lassen und warum Lauren sich darauf einlässt.

Das Cover von „Mad about the Medic“ finde ich super passend! Es ist wie eine Visitenkarte für den jüngsten Bianco Bruder Luca, der in diesem Band die Hauptrolle einnimmt.

Der Schreibstil von Piper Rayne ist wieder total spritzig und belebt, voller Sarkasmus und Unanständigkeiten.
Luca ist mein absoluter Liebling unter den drei Brüdern und das nicht, weil er der jüngste der Brüder ist, sondern weil er der experimentierfreudige, lustigste, offenste und für jeden Spaß zu haben ist. Außerdem wollte ich unbedingt wissen, was sich hinter seiner Playboyfassade verbirgt! Aber was ihn für mich auch überaussympathisch gemacht hat, waren die ständigen Wettbewerbe zwischen ihm und Lauren!

Lauren ist die Letzte, die Single ist von ihren drei Freundinnen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass sie mir bisher eigentlich die unsympathischste Figur war. Ich fand sie bisher immer zu ehrgeizig zu verschlossen und immer nur darauf aus Luca zu schlagen. Aber das hat sich in diesem Band grundlegend geändert. Piper Rayne hat es geschafft Lauren in diesem Band für mich als eine vielseitige und sympathische und loyale Frau darzustellen. In diesem Band konnte ich mich einfach besser in sie hineinversetzten und auch ein Stück identifizieren.

Fazit:

Der dritte und leider letzte Band über die Bianco Brüder konnte mich wieder vollkommen verzaubern. Ich habe gelacht, geschmunzelt und es waren wieder sehr tolle Lesestunden mit Luca, Mauro, Cristian, Lauren, Maddie und Vanessa!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2020

Luca und Lauren

0

Das Cover ist wieder sehr ansprechend und passt perfekt zu den anderen Teilen der Reihe. Mir gefallen die deutschen Cover um einiges besser als die Originale.

Nach dem Ende vom zweiten Teil musste ich ...

Das Cover ist wieder sehr ansprechend und passt perfekt zu den anderen Teilen der Reihe. Mir gefallen die deutschen Cover um einiges besser als die Originale.

Nach dem Ende vom zweiten Teil musste ich natürlich weiterlesen. Luca und Lauren haben dort ihre Verloben verkündet und natürlich waren alle erstmal geschockt. Hinter der angeblichen Liebe steckt aber etwas ganz anderes. Ich finde Fake-Beziehungen ja richtig toll. Es ist eins meiner Lieblingsmotive (Trope) in Büchern und ich war sehr neugierig auf diese Geschichte.

Luca und Lauren sind nicht wirklich Freunde. Beide sind sehr ehrgeizig und stur, wodurch sie öfters mal aneinander geraten. Die kleinen Streitereien sind aber köstlich mitzuverfolgen und als Team haben die beiden eine unglaublich Chemie. Ich mochte Lauren und Luca sofort. Luca ist der jüngste Bianco und natürlich lastet einiges auf seinen Schultern. Seine älteren Brüder haben beide ihr Glück gefunden und seine Mutter wünscht sich das gleiche für Luca. Dieser hat aber nicht vor sich zu binden, aber der Alltag mit Lauren zeigt ihm wie schön eine Beziehung sein kann.

Ich liebe das Autorenduo Piper Rayne und auch der dritte Teil konnte wieder überzeugen. Der Schreibstil ist flüssig und man kommt sehr zügig durch das Buch. Ich habe die Geschichte in zwei Tagen durchgelesen und es gab wieder jede Menge witziger und romantischer Szenen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Luca und Lauren, wodurch der Leser schöne Einblicke in die Gedanken und Gefühle erhält. Beide Figuren sind super sympathisch und die Geschichte wurde gut aufgebaut.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Buch, wobei mir der zweite Teil noch ein Stück besser gefallen hat. Irgendwie hätte ich mir mehr echte Beziehungsszenen gewünscht. Anfangs war es noch ein ziemliches Hin und Her bis die beiden endlich zu ihren Gefühlen stehen. Auch das Drama am Ende bzw. das Missverständnis hätte es in meinen Augen nicht gebraucht, aber hier musste wohl noch ein Hauch Dramatik eingefügt werden. Im Gesamtbild war es aber wieder eine wundervolle Geschichte, die mir schöne Lesestunden bereitet hat. Ich hoffe auch, dass der Verlag die Reihe um die Mancini Brüder veröffentlichen wird. In Mad about the Medic gab es ja schon einen Blick auf Enzo

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere