Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2022

"Asha und Prof. Feelgood"

Mister Secret
0

Im Gegensatz zu Ihrer Schwester glaubt Asha an die wahre Liebe und wünscht sich nichts sehnlicher als den Mann ihres Lebens kennenzulernen.
Allerdings muss dieser Mann einige Kriterien erfüllen um überhaupt ...

Im Gegensatz zu Ihrer Schwester glaubt Asha an die wahre Liebe und wünscht sich nichts sehnlicher als den Mann ihres Lebens kennenzulernen.
Allerdings muss dieser Mann einige Kriterien erfüllen um überhaupt in Frage zu kommen.
So lernen wir sie jedenfalls im ersten Teil kennen. Hier haben wir aber die Chance hinter die Fassade der Romantikerin zu blicken.

Wie auch Ihre Schwester will Asha sich beruflich weiterentwickeln.
Als sich dann die Chance bietet, brauch Sie nur noch einen Bestseller. Leichter gesagt als getan.
Da kommt ihr Mr. Feelgood in den Sinn. Ein unbekannter Mann, der im Internet seine gescheiterte Beziehung teilt.
Schnell hat Asha sich in seine Worte verliebt und ist sich sicher, dass er die Lösung Ihres Problems ist.

Ich muss gestehen, dass die Szene, in der Sie erfährt wer Mr. Feelgood ist, meine absolute Lieblingsstelle im Buch ist. Asha ist sich so sicher, dass ihr Deal mit Mr. Feelgood all ihre beruflichen Wünsche und Probleme erfüllen bzw. lösen kann. Als sie dann erkennt wer Mr. Feelgood ist, nehmen die Probleme und Komplikationen nur so ihren Lauf.
Über die Wortgefechte, den Sarkasmus und die kleinen Kabbeleien zwischen der aufstrebenden Lektorin und des zukünftigen Bestsellerautors konnte ich oft lachen.

Beide werden natürlich wieder von den altbekannten Personen und auch Tieren (Moby ) begleitet.

Freue mich schon hinter Joannas Fassade blicken zu können, denn ich werde echt nicht schlau aus ihr. 😊

Von mir gibt es 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2022

“Gute Fortsetzung mit einer Schwäche“

New Dreams
0

Aufgrund des lockeren Schreibstils habe ich mich wieder schnell in Green Valley einfinden können.
Es ist ja immerhin schon der dritte Teil.

In diesem Teil dreht sich alles um Elara und Noah.
Beide Protagonisten ...

Aufgrund des lockeren Schreibstils habe ich mich wieder schnell in Green Valley einfinden können.
Es ist ja immerhin schon der dritte Teil.

In diesem Teil dreht sich alles um Elara und Noah.
Beide Protagonisten haben mir gut gefallen.
Besonders gut haben mir Noahs Gedankengänge und Handlungen gefallen. Sie passen einfach perfekt zu seiner Miesere.
Auch fand ich spannend, dass Elara und Noah verglichen mit den anderen Green Valley Paaren eine gewisse Ernsthaftigkeit an sich hatten. Ihre Geschichte wird von von der Frage, nach der eigenen Zukunft und den eigenen Träumen, begleitet, die beide auf die ein oder andere Art bis dahin hatten zurückstellen müssen.
Die Besonderheit an ihrer Geschichte bestand für mich im Wesentlichen darin, dass sie sich Gegenseitig unterstützt haben, ihre Zukunft in Angriff zu nehmen und auch mal zu träumen.
Der Titel ist also Programm.

Leider hat sich das Buch ab der Mitte etwas gezogen. Ich kann nicht einmal genau sagen, woran es lag, aber es ließ sich eben nicht mehr so leicht lesen.
Das Ende kam hingegen sehr abrupt und konnte mich daher nicht komplett überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

"Flucht an den Lake Tahoe"

Lake of Lies – Hidden
0

Leonie Lastella ist mit der „Seaside Hideaway“-Dilogie zu einer meiner liebsten Autorinnen im Romance-Suspense Genre geworden.
Da musste ich früher oder später meine Nase in ihren neusten Suspense-Roman ...

Leonie Lastella ist mit der „Seaside Hideaway“-Dilogie zu einer meiner liebsten Autorinnen im Romance-Suspense Genre geworden.
Da musste ich früher oder später meine Nase in ihren neusten Suspense-Roman stecken.
Und wie nicht anders von Leonie Lastella gewohnt, war es wieder ein pures Lesevergnügen.

Was als eine Flucht aus dem Alltag zum Lake Tahoe beginnt, entwickelt sich für Via zu einer Hexenjagd.
Dabei kommen mit jedem Kapitel immer mehr offene Fragen und Puzzleteile zum Vorschein.
Nach und nach ist man als Leser gut in der Lage die Puzzleteile größtenteils zusammensetzen.
Mit Betonung auf „größtenteils“, weil sich die Autorin nicht nimmt, noch ein paar Wissenslücken einzubauen und das Ende als kleinen Cliffhanger zu gestalten.
Die Thematik, die dieser Hexenjagd zu Grunde liegt, hat mir unglaublich gut gefallen, weil ich sie bisher noch nie irgendwo anders gelesen habe.

Die Charaktere, die Via dabei zur Seite stehen, sind allesamt toll ausgearbeitet.
Sympathieträger? – Nicht unbedingt alle, einzigartig und unterhaltsam? – definitiv!
Nur die typischen 0815-Helden wären auf Dauer auch Langweilig.

Bin richtig neugierig, was Leonie Lastella noch für den zweiten Teil bereithält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2025

"Gegensätze ziehen sich an"

King of Pride
0

Ich weiß nicht wieso, aber Ana Huang kann zweite Bände am besten schreiben.
Bei der „Twisted-Reihe“ war es nicht anders – dort hat mir der zweite Band auch am besten gefallen.

Isabelle und Kai sind die ...

Ich weiß nicht wieso, aber Ana Huang kann zweite Bände am besten schreiben.
Bei der „Twisted-Reihe“ war es nicht anders – dort hat mir der zweite Band auch am besten gefallen.

Isabelle und Kai sind die Verkörperung des Sprichworts: Gegensätze ziehen sich an.
Sie: Chaotisch und lebhaft; Er: kontrolliert und in sich gekehrt
Diese Kombination passt überraschenderweise wie die Faust aufs Auge.
Zwar kommt es dank dieser unterschiedlichen Charakterzüge oft zu Reibungspunkten, aber sie ergänzen sich genauso gut.
Mir gefiel die Vertrautheit, die zwischen den Beiden entsteht am besten.
Das wird durch die kleinen Neckereien, Insiderwitze und andere (schöne) Gesten im Lauf der Handlung immer deutlicher.
Es herrschte von Anfang bis Ende eine schöne, gesunde Spannung zwischen den beiden, die mich super unterhalten konnte.
Auch die gemeinsamen Hürden meistern die beiden ohne große Probleme.

Während das erste Pärchen durch ihre moralische Grauzone interessant ist, sind Isabelle und Kai es, weil sie einfach perfekt harmonieren.
Keine Red Flags, nicht zu viel Spice, kein toxischer Mist – einfach nur schön!
Ein Buch zum Zurücklehnen und Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2025

"Austauschjahr in London"

Girl Abroad
0

Wenn es um Elle Kennedy geht, habe ich immer meine „Rosa-rote Sonnenbrille“ auf.
Jedes ihrer Bücher wird blind gekauft, weil ich es noch nie erlebt habe, dass mich eins ihrer Bücher nicht unterhalten konnte.
„Girl ...

Wenn es um Elle Kennedy geht, habe ich immer meine „Rosa-rote Sonnenbrille“ auf.
Jedes ihrer Bücher wird blind gekauft, weil ich es noch nie erlebt habe, dass mich eins ihrer Bücher nicht unterhalten konnte.
„Girl Abroad“ ist da keine Ausnahme, allerdings mit einem kleinen „aber“.

Für mich ist „Girl Abroad“ ein schönes Buch für zwischendurch.
Es ist durchweg unterhaltsam und geht dank des flüssigen Schreibstils gut von der Hand.
Das Buch zählt nicht zu den Büchern, bei denen man großartig viel Handlung verpasst, wenn man mal kurz unkonzentriert ist.
Die Handlung ist recht einfach gestrickt.
Ein typisches Liebesdreieck, junge Menschen, die aus der gewohnten Umgebung ausbrechen und ihren eigenen Weg suchen, Freundschaft, Familie und natürlich nicht zu vergessen: Liebe.
Trotz der Tatsache, dass es sich um einen 0815-New Adult-Roman handelt, hat Elle Kennedy der Geschichte nochmal ihren ganz eigenen Charme verliehen, den man nur zu gut von ihr kennt.
Die gesamten 544 Seiten hatte man einen Grund zum Lächeln.
Die Dialoge, die bunt zusammengewürfelte WG oder die Geschehnisse selbst – ich hatte immer ein Grund zum Schmunzeln.

Jetzt kommen wir zum kleinen „aber“: Da es sich im Kern doch um das klassische Beispiel eines New Adult-Romans handelt, war der Handlungsverlauf stellenweise vorhersehbar.
Damit gab es zwischendurch immer mal wieder Stellen, die sich beim Lesen gezogen haben.
Ich glaube dem Buch und der Handlung würden ein paar Seiten weniger nicht schaden.
Es würde die Geschichte etwas dynamischer machen.

Dennoch bekommt der Roman eine dicke Leseempfehlung, weil man beim Lesen dieses Romans super abschalten und den Alltag Alltag sein lassen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere