Auch der zweite Teil hat mir wieder gut gefallen.
Es ist ein Spagat zwischen Gefühlen und Vernunft.
Deamon und Katy kommen sich näher und es gibt viele Emotionale auf und abs.
Was mir gefällt, ist die ...
Auch der zweite Teil hat mir wieder gut gefallen.
Es ist ein Spagat zwischen Gefühlen und Vernunft.
Deamon und Katy kommen sich näher und es gibt viele Emotionale auf und abs.
Was mir gefällt, ist die langsame Erzählweise. Die Autorin nimmt sich Zeit, die Charaktere zu Formen. Man wächst quasi mit ihnen mit. Aber auch die Welt der Lux gefällt mir sehr.
Eine gut gelungene Fortsetzung. Freu mich schon auf Band 3
Bevor ich das Buch gelesen habe, war mir die Masche eines Loverboys nicht wirklich bekannt. Zumindest nicht unter diesem Namen. Ohne dem Vorwort im Buch, würde man dies hier sicherlich für einen Dark-Romance ...
Bevor ich das Buch gelesen habe, war mir die Masche eines Loverboys nicht wirklich bekannt. Zumindest nicht unter diesem Namen. Ohne dem Vorwort im Buch, würde man dies hier sicherlich für einen Dark-Romance Thriller halten.
Daher wäre mein Tipp, ehe ihr das Buch lest, informiert euch über die Loverboy-Masche.
Das ist so ein verdammt wichtiges Thema und ich war ehrlich über mich schockiert, dass ich vorher davon noch nichts in dem Maße gelesen habe. Solltet ihr betroffen Sein und Hilfe benötigen gibt es am Ende des Buches auch viele Anlaufstellen und Telefonnummern, die helfen können.
Das Buch fängt spannend, aber doch Harmlos an. Lolas Mitbewohnerin Vivian benimmt sich, nach dem sie Pascal in einem Club kennenlernt, merkwürdig. Und als diese verschwindet und die Polizei sich nicht kümmern will/kann, macht sie sich selbst auf die Suche.
Ich hab anfangs echt ein bisschen gebraucht um mit der Geschichte warm zu werden. Eben weil ich nicht wusste, was auf mich zu kommt. Für einen Thriller hat mir einfach ein bisschen die Spannung gefehlt.
Doch dann wurde das Buch ziemlich aufregend und ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht.
Es ist schockierend und teilweise ziemlich brutal. Ich finde es gut, dass hier nichts romantisiert wird.
Ein durchaus gelungenes und wichtiges Buch, was zum nachdenken anregt und sensibilisiert.
"Arc & Ruin" ist der finale Teil der "Chaos-Dilogie".
Marie Grasshoff schafft es auch hier wieder eine gigantische Welt zu erschaffen.
Der zweite Teil dockt auf jeden Fall direkt an den ersten an.
Was ...
"Arc & Ruin" ist der finale Teil der "Chaos-Dilogie".
Marie Grasshoff schafft es auch hier wieder eine gigantische Welt zu erschaffen.
Der zweite Teil dockt auf jeden Fall direkt an den ersten an.
Was mir sehr gefallen hat ist das "Was bisher geschah", was "Heart & Shadow" nochmal sehr gut zusammenfasst. Was besonders den einstieg nach einer gewissen Zeit erleichtert, da die Handlung doch sehr komplex ist.
Wie im ersten Teil, fand ich die Handlung von Rah und auch Irin viel interessanter. Dort passiert einfach viel mehr. Shina und Mae bleiben bis zum Ende hin eigentlich Blass. Deren Storyline fand ich leider so egal. Aber durch die immer sehr schnelllebigen abwechselnden Kapitel ist die Spannungskurve leider immer wieder abgeflacht.
Doch allgemein geht es hoch her. Es gibt viele spannende AHA-Momente und Entwicklungen mit denen ich so niemals gerechnet hätte.
Die Achtion-Szenen waren wieder einmal so gut beschrieben, dass es für mich fast wie ein Film vorm inneren Auge ablief.
Das Ende war dann für mich leider ein wenig zu viel Happy End. Aber gut, dass ist Geschmackssache.
Alles im allen wieder eine großartige und spannende Dilogie, die vor nichts halt macht.
Fantastisches Setting und brutale Action. So lieb ich Fantasy.
"A Song With Tears" ist der zweite Teil der Wild Weekend-Trilogie. Die Bücher sind zwar unabhängig voneinander Lesbar, jedoch zieht sich ein kleiner roter Faden durch die Reihe, sodass es Sinn macht sie ...
"A Song With Tears" ist der zweite Teil der Wild Weekend-Trilogie. Die Bücher sind zwar unabhängig voneinander Lesbar, jedoch zieht sich ein kleiner roter Faden durch die Reihe, sodass es Sinn macht sie der Reihe nach zu lesen.
Wir kennen den ruhigen, etwas sonderbaren Adam nämlich schon aus dem ersten Teil. Er war damals nicht unbedingt mein Favorit mit seiner Art.
Hier war er der Hauptprotagonist und so richtig warm wurde ich mit ihm auch hier nicht.
Dennoch fand ich die Freundschaft zwischen ihm und seiner BF Linnea sehr angenehm. Die beiden sind immer füreinander da.
Die Geschichte ist zwar sehr vorhersehbar, aber das tut der fröhlichen Story keinen Abbruch. Sie kommt auch zu meiner Freude ganz ohne großem Drama aus.
Es gibt hier und da Momente, die mich haben schmunzeln lassen. Es gibt einen aufregenden Trip in einen Freizeitpark und ne große Portion Liebe.
Und wer wie ich Yuiko auch total feiert, bekommt am Ende noch einen kleinen Bonus :D
Auch wenn sie eher am Rande und als gute Freundig fungiert, ist sie definitiv mein Lieblingscharakter. Deshalb habe ich mich am Ende sehr über das Ende des Buches gefreut.
Im großen und ganzen ist das Buch für jeden, der auf eine klassische Lovestory steht. Ohne Spice, ohne big Drama aber mit ganz viel Gefühl.
Ich habe unterschiedlichste Rezensionen zu dem Buch gelesen und war anfangs etwas Skeptisch.
Doch am Ende hat mir das Buch echt gut gefallen.
Anfangs brauchte ich etwas Zeit zum reinkommen, doch dann hat ...
Ich habe unterschiedlichste Rezensionen zu dem Buch gelesen und war anfangs etwas Skeptisch.
Doch am Ende hat mir das Buch echt gut gefallen.
Anfangs brauchte ich etwas Zeit zum reinkommen, doch dann hat mich das Buch nicht mehr losgelassen.
Die magische Atmosphäre in Venedig und die Idee mit den Tarotkarten hat mir sehr gut gefallen.
Es war voller Spannung, Faszination und einer portion Liebe.
Es war ein toller Reihenauftakt, der auch gut als Einzelbuch funktioniert hätte (mit ein paar mehr Seiten und rundem Ende). Ich hoffe, dass Buch 2 mich genauso fasziniert, denn ein bisschen Luft nach oben ist noch.