Platzhalter für Profilbild

Marie2406

Lesejury Profi
offline

Marie2406 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marie2406 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2025

Episch, mitreißend, emotional und grausam

Bury Our Bones in the Midnight Soil
0

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an absolut gefesselt, manchmal aus Neugierde ob die jeweilige Frau es schafft ihr Leben so zu leben wie sie es sich wünscht und manchmal aus Abscheu, weil ich ...

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an absolut gefesselt, manchmal aus Neugierde ob die jeweilige Frau es schafft ihr Leben so zu leben wie sie es sich wünscht und manchmal aus Abscheu, weil ich die Bösartigkeiten hinter mir lassen wollte.
Die Geschichte wird aus den 3 Perspektiven von Lotti, Sabine und Alice erzählt. Alle drei sind Töchter ihrer Zeit und passen nicht wirklich rein, sie allen werden auf die ein oder andere Art Vampire und ihre Schicksale sind miteinander verbunden.
Die Geschichte wird auf eine interessante und wunderschöne Art beschrieben, die einen mit nimmt an die Orte, an denen sie spielt ohne diese zu ausgiebig zu beschreiben. Das Augenmerk liegt eher auf der Beschreibung der Menschen, ihr Aussehen, aber ihre Charaktere.
Man bekommt nur schrittweise über die Funktionsweise des Vampirismus in diesem Buch was von einigen gängigen Mythen abweicht, andere aber durchaus bestätigt und es ist auf jeden Fall ein Buch, dass Vampire nicht zu rein schönen Wesen macht. Sie sind hier oft grausame Monster ohne Gewissen, aber es gibt auch die, die sich ihre Menschlichkeit bewahrt haben. Diese Mischung macht das Buch zusammen mit den 3 Perspektiven so lebendig, spannend und absolut unmöglich aus der Hand zu legen, wenn man einmal angefangen hat.
Diese Geschichte hat so viele Wahrheiten in sich und auch Mahnungen was das miteinander angeht, dass es sicher noch einen langen Nachhall haben wird und auf jeden Fall eines der besten Bücher ist die ich dieses Jahr gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2025

Ein spannendes, emotionales und ergreifendes Buch

Wie Blätter im Sturm
0

Eigentlich wollte ich gar nicht mehr unbedingt Romane über den zweiten Weltkrieg lesen, aber dieses Buch hörte sich so spannend an und ich weiß was für eine tolle Autorin Anja Lehmann ist, dass ich doch ...

Eigentlich wollte ich gar nicht mehr unbedingt Romane über den zweiten Weltkrieg lesen, aber dieses Buch hörte sich so spannend an und ich weiß was für eine tolle Autorin Anja Lehmann ist, dass ich doch nicht widerstehen konnte…und ist es so gut wie erwartet? Besser! Dieses Buch gehört jetzt schon zu meinen absoluten Highlights in diesem Jahr. Fast unmöglich aus der Hand zu legen verfolgt man die Wege der 5 Hauptpersonen und teilweise der Menschen um sie herum durch diesen Krieg. Man wird immer wieder geschockt von der Grausamkeit und emotional berührt von der Menschlichkeit, denn beides liegt unglaublich dicht beieinander. Nicht immer ist der Wehrmachtssoldat ein mordendes Monster, nicht immer die englische Besitzerin eines Gestüts auch das was sie vorgibt zu sein, das junge Mädchen das Lehrerin werden möchte ist nicht so blauäugig, wie alle denken und mutiger als viele glauben würden und manchmal wird der junge Mann, der sich in die falsche Person verliebt hat, ein Monster.
Dieses Buch, wenn natürlich auch fiktional, zeigt sehr gut auf das es Licht in dunklen Zeiten gibt und selten eine Person zu jeder Zeit nur gut oder böse ist. Aber auch das so etwas nie wieder passieren darf und das auf eine Art und Weise, die auf allen Seiten hell und dunkel zulässt. Natürlich findet man die Kämpfe und vor allem die Gestapo verabscheuungswürdig, bei allem was dort getan wird, aber dann gibt es Frank, der schnell erkennt, dass er einen Fehler gemacht hat in die Wehrmacht zu gehen und trotz allem versucht ein guter Mensch zu sein, ohne selber zu sterben. Oder auch Gregor, der versucht einer jüdischen Familie zu helfen, obwohl sein Vater bei der Gestapo ist.
Die Beschreibung dessen, wie sich die Résistance gewehrt hat, ist nicht angenehm und ob man sich so verhalten muss, wie die Angreifer und was es aus diesen Männern gemacht hat? Sei mal offen gelassen. Im Krieg gibt es einfach keine Gewinner, aber es gibt Menschen, die nicht Blind folgen und an denen sollte man sich ein Beispiel nehmen, immer.
Ich bin nun so frei den letzten Satz des Buches zu zitieren, denn am Ende genau dieser Geschichte kann man wohl kaum besser enden und ich empfehle jedem dieses Buch zu lesen!
„Das Leben war nicht immer einfach und schön, aber doch unbezahlbar wertvoll.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Ein fesselnder Start

Dragons in Secret - Jadeblut
0

Dieses Buch sollte man nicht anfangen, wenn man keine Zeit hat. Ich war von der ersten Minute an gefesselt von der Geschichte und konnte gar nicht aufhören.
Ashley und Caleb sind total tolle Charaktere ...

Dieses Buch sollte man nicht anfangen, wenn man keine Zeit hat. Ich war von der ersten Minute an gefesselt von der Geschichte und konnte gar nicht aufhören.
Ashley und Caleb sind total tolle Charaktere und passen super zusammen mit ihrem Humor und Sarkasmus. Sie kommen aus unterschiedlichen Welten und es wird immer wieder brenzlig, sodass der Leser kaum Zeit hat durchzuatmen. Ich mag das Tempo sehr gern in dieser Geschichte und finde die Welt total spannend mit dem alten Reich, dem neuen Reich, den Dynastien und der Einbindung in die heutige Zeit.
Man versucht die Geheimnisse um Ashley herum mit den beiden zu entschlüsseln und später sorgt Drax für sehr tolle Momente, obwohl mein heimlicher Favorit Buttercup ist, vor allem wenn er auf Caleb trifft… ich habe so gelacht.
Ich mag den Sarkasmus und Humor im Buch sehr, dieser löst angespannte Situationen gut auf und gibt kurze Verschnaufpausen in dieser sehr intensiven Geschichte.
Insgesamt ist die Geschichte total toll erdacht, schön komplex und mit tollen Charakteren gestrickt, die nicht immer nur schwarz und weiß sind.
Der Cliffhanger am Ende von Band 1 ist mega fies und ich kann des kaum erwarten bis es weiter geht.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und fand den Sprecher wirklich sehr gut, er hat eine total angenehme Stimme und hat die Geschichte sehr gut rüber gebracht. Das einzige was das Hörbuch besser hätte machen können wäre eine weibliche Sprecherin für die Kapitel aus Ashley´s Sicht. Aber die unterschiede waren durch die Stimmenanpassungen des Sprechers sehr gut zu erkennen, da er aber ein Mann ist und Ashley eine junge Frau von 21 , wären 2 Sprecher das Sahnehäubchen auf einem sehr guten Hörbuch gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Eine fantasievolle und spannende Reise

Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie
5

Teil 1 der Dilogie schickt uns sehr unvermittelt in die Geschichten, da wir mit einer Reise beginnen, die nicht ganz so läuft wie es sollte.
Adam war mir sofort sympathisch, auch wenn man merkt wie wenig ...

Teil 1 der Dilogie schickt uns sehr unvermittelt in die Geschichten, da wir mit einer Reise beginnen, die nicht ganz so läuft wie es sollte.
Adam war mir sofort sympathisch, auch wenn man merkt wie wenig er von der echten Welt kennt und wie jung er ist, aber er hat auch fast ein Mönchsleben geführt.
Die Idee in Bücher reisen zu können zu touristischen Zwecken finde ich total spannend und sie ist großartig umgesetzt.
Die zweite Hauptperson ist Elisa ist zu beginn schwer zu greifen, aber je besser man sie kennen lernt desto mehr mag man sie.
Was klar ist, ist das nicht alles so einfach zu erklären ist was passiert und Adam muss sich die Frage stellen ob er Elisa helfen will oder bei den Libronauten bleibt unter denen er aufgewachsen ist.
Während des Buches reißt man in unterschiedliche Geschichten, besonders mochte ich Alice zum Wunderland.
Auch die Nebencharaktere wie Luthin, der immer für einen witzigen Moment gut ist, oder William entwickeln sich toll.
Durch den bildlichen und tollen Schreibstil von Akram kann man komplett in diese Welten eintauchen und kommt sich fast so vor als würde man dabei sein, was nicht immer nur gut ist.
Es werden viele Fragen aufgeworfen und am Ende des Buches liebt man die Charaktere, will unbedingt wissen was das alles zu bedeuten hat und was oder wer dieser Schatten ist, der sie verfolgt und wie es so ist bei einer Dilogie…warten ist angesagt bis Herbst. Ich freue mich schon sehr darauf zu erfahren wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 12.04.2025

Fesselnd und berührend

Die Unbändigen
0

Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und dann nicht mehr los gelassen. Mit jeder Seite fiebert man mit den 3 besonderen Frauen mit und hofft, dass sie es schaffen ihr Leben so zu leben, wie ...

Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und dann nicht mehr los gelassen. Mit jeder Seite fiebert man mit den 3 besonderen Frauen mit und hofft, dass sie es schaffen ihr Leben so zu leben, wie sie es sich wünschen.
Man begegnet in diesem Buch Altha, die 1619 der Hexerei angeklagt im Gefänis sitz, Violet, die sehr unschuldig und Jung ist im Jahr 1942 und Kate, einer jungen Frau, die im Jahr 2019 sich einem gewalttätigen Mann aufgeliefert sieht.
Sie alle sind miteinander verwandt und Weywards, ihre besondere Verbindung zur Natur führt zu den unterschiedlichsten Problemen, und während Altha weiß wer sie ist und was sie kann, sieht das für die beiden anderen, die dann auch noch in den Konventionen ihrer jeweiligen Zeit gebunden sind bzw. sich haben isolieren lassen, anders aus. Erst langsam verbinden sich die Geschichten zu einer und es ist einfach spannend, emotional und gleichzeitig schön zu sehen, wie diese Frauen ihre Stärke und ihren eigenen Weg finden.
Dieses Buch ist ein Mahnmal dessen, was in der Vergangenheit und auch noch heute Frauen passieren kann, aber auch ein Hoffnungsschimmer und Aufruf selber für sich einzustehen und sich seine eigene Stärke niemals von anderen nehmen zu lassen.
Mich hat diese Geschichte sehr mitgenommen, auch wenn sie der Fantasie einer Autorin entsprungen ist, zeigt sie auf wo die Probleme liegen, wenn man anders ist als andere bzw. die Gesellschaft es erwarten.
Ich bin sicher, dass mich dieses Buch noch eine ganze Weile in meinen Gedanken begleiten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere