Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Star
offline

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2025

Lustiger Sachbuchcomic - leicht zu lesen, Wissen und Spaß für alle ab 7 Jahren

Frag Ferdinand: Natur und Tiere
0

Sachbuchcomics finden meine Kinder immer super und den Reporterhund Ferdinand von Flix und Ralph Ruthe kannten wir bisher noch nicht. Das hat sich mit dem neuen Band "Frag Ferdinand - Natur & Tiere" zum ...

Sachbuchcomics finden meine Kinder immer super und den Reporterhund Ferdinand von Flix und Ralph Ruthe kannten wir bisher noch nicht. Das hat sich mit dem neuen Band "Frag Ferdinand - Natur & Tiere" zum Glück geändert. Wer allerdings schon die älteren Comics über Ferdinand aus dem Carlsen Verlag kennt, muss noch einmal genau hinschauen, denn hier könnte es Überschneidungen mit früheren Bänden geben.
Es ist eine lustige Sammlung aus kurzen doppelseitigen Comicgeschichten, die alle zum Thema Natur und Tiere passen. Meist bekommt Ferdinand, der Reporterhund, von seinem muffigen Chef den Auftrag, einen Artikel zu einem bestimmten Thema zu schreiben. Schon fängt Ferdinand an zu tippen und erklärt in Kürze alles zu verschiedenen Tieren, erneuerbare Energien, Müll, Pilzen oder auch Dinosauriern.
Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und wir mussten einige Male schmunzeln. Zu jeder Geschichte gibt es zusätzlich einen interessanten oder lustigen Fakt: So besitzt die Schnecke mit bis zu 40.000 Zähnen die meisten im ganzen Tierreich. Manche Comicstrips sind aber nicht nur witzig oder lehrreich, auch eine gewisse Gesellschaftskritik insbesondere in Bezug auf Umweltverschmutzung und Klimawandel kommt dabei heraus. Diese Mischung fanden wir sehr gelungen.
Auch die Illustrationen des Comic haben meinen Kindern und mir gefallen. Ferdinand als Reporterhund ist wirklich einzigartig und sein Charakter kommt durch die Bilder sehr gut heraus. Dazu gibt es viele andere Tiere, die starke Auftritte hinlegen, wie drei Chaoskätzchen oder einen am Boden liegenden Dino, der fragt, ob er schon ein fossiler Brennstoff sei.
Die Altersempfehlung ab 7 Jahren ist für "Frag Ferdinand" angemessen. Viele der Comicstrips lassen sich leicht lesen. Lediglich die wechselnden Schriftarten könnten Kindern, die noch etwas unsicher beim Lesen sind, anfangs etwas Schwierigkeiten bereiten. Dafür bringt das Buch aber auch mitlesenden Erwachsenen viel Spaß. Ältere Grundschulkinder können Ferdinand schon ganz alleine kennenlernen und dabei einiges über die Natur und Tiere herausfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2025

Spannende Fortsetzung

Royal Institute of Magic, Band 3 - Der Angriff der Dunkelelfen
0

Auch diesmal habe ich mich sehr auf den neuen Teil vom "Royal Institute of Magic" von Victor Kloss gefreut. "Der Angriff der Dunkelelfen" führt die Geschichte aus den beiden vorangegangenen Bänden nahtlos ...

Auch diesmal habe ich mich sehr auf den neuen Teil vom "Royal Institute of Magic" von Victor Kloss gefreut. "Der Angriff der Dunkelelfen" führt die Geschichte aus den beiden vorangegangenen Bänden nahtlos weiter. Ein Quereinstieg ist hier also nicht möglich. Aber für alle, die Jugendbücher aus dem Fantasy-Genre mögen, lohnt sich ein Blick in die Reihe!

Ben Greenwood hat im ersten Band den geheimen Auftrag bekommen, alte magische Artefakte von Königin Elizabeth zu sammeln, die beim Kampf gegen die Dunkelelfen helfen sollen. Auch im dritten Band ist es die Suche nach einem dieser Gegenstände, die Ben und seine Freunde beschäftigt und für einiges an Spannung sorgt. Daneben müssen sich die drei mit dem Alltag am Institute mit Unterrichtseinheiten und anderen Aufträgen auseinandersetzen. Außerdem droht ein baldiger Angriff der Dunkelelfen.

Die Grundgeschichte des "Royal Institute of Magic" ist sehr spannend und ich mag die Ideen zur Magie in dieser Welt sehr gerne. Es gibt so beispielsweise Spellshooter, mit denen Magieperlen - je nach Können in unterschiedlichen Stärken - abgefeuert werden. Auch magische Wesen wie Wyvern, Königsgreife und Drachen kommen vor allem als Reittiere vor.

Eine kleine Schwäche der Geschichte sind meiner Meinung nach leider noch immer die vielen Nebenfiguren wie andere Mitschüler oder Personal an der Schule, die sehr blass bleiben und nur als Füllwerk dienen. Dafür gefallen mir Ben, Charlie und Natalie mit ihrer Charakterentwicklung auch über die drei Bände hinweg aber sehr gut.

Lediglich der vergleichsweise lockere Umgang mit Tod oder Verletzungen bleibt für mich etwas unglaubwürdig. Da sie allerdings auch schon in den vorangegangenen Bänden so reagiert haben, bleibt ihr Verhalten damit zumindest beständig. Es gibt zwar noch ein paar weitere kleinere Kritikpunkte wie zum Beispiel das etwas unrealistische Zeitmanagement oder einige Szenen, bei denen ich mich noch immer frage, ob dahinter noch eine größere Bedeutung steckt. Im Großen und Ganzen hat mir „Der Angriff der Dunkelelfen“ aber sehr gut gefallen.

Die magische Welt birgt noch einige Geheimnisse und hat viel Potenzial. So hat mich die Story trotz der kleinen Kritikpunkte weiterhin gepackt und ich möchte gerne wissen, welchen neuen Herausforderungen Ben, Charlie und Natalie begegnen werden. Daher empfehle ich die Buchreihe allen ab etwa 10 Jahren, die Lust auf eine spannende, wenn auch nicht ganz perfekte Geschichte voller Magie haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2025

Für alle, die Eis und Rätsel lieben

Geheim! Ein Rätselabenteuer - Rette die magische Eis-Akademie
1

Mein 7-jähriger Sohn und ich mögen die Geheim!-Reihe aus dem Baumhaus Verlag besonders gerne. Die Rätselabenteuer, die wir bisher gelesen haben, waren immer eine tolle Mischung aus spannenden Geschichten ...

Mein 7-jähriger Sohn und ich mögen die Geheim!-Reihe aus dem Baumhaus Verlag besonders gerne. Die Rätselabenteuer, die wir bisher gelesen haben, waren immer eine tolle Mischung aus spannenden Geschichten und kniffeligen Rätseln. Diesmal haben wir das Buch „Rette die magische Eis-Akademie“ von Heike Eva Schmidt gelesen, das auf der Geschichte um einen zauberhaften Eisladen aufbaut.
Aber auch wenn wir die Hauptbände nicht kennen, war der Einstieg in die Geschichte kein Problem. In den ersten Kapiteln lernt man Elli, ihr Huhn Ente und alles Nötige, was mit der Eismagie zu tun hat, kennen. Gleichzeitig geht es spannend los mit dem Rätselabenteuer, denn Ellis Nonno ist verschwunden und die Spuren führen Elli bald zur magischen Eis-Akademie, die in Gefahr ist.
Die Story mit der Eismagie hat uns beiden richtig gut gefallen. Sie lässt sich super (vor-)lesen und es gibt einige witzige Momente mit Ellis Huhn Ente, die auch in tollen Bildern eingefangen wurden. Außerdem wird Elli von ihrem Freund Fabio begleitet, mit dem sie zusammen den Fall lösen möchte. Dabei ist die ganze Zeit Köpfchen gefragt.
Die Rätsel haben meinem 7-jährigen Sohn und mir sehr gut gefallen. Sie sind ganz unterschiedlich, erfordern manchmal nur genaues Hinschauen oder aufmerksames Lesen, bei anderen muss man auch einen Stift zur Hilfe nehmen oder noch einmal in den Brief schauen, den Elli zu Beginn des Abenteuers findet. Es ist jedoch nicht notwendig, Seiten zu knicken oder zu zerschneiden, was uns gut gefällt.
Leider gibt es bei zwei Rätseln etwas größere Fehler, sodass es Kindern an diesen Stellen etwas schwerer fallen könnte, sie alleine zu lösen. Es ist wirklich schade, dass hier nicht besser aufgepasst wurde. Allerdings wird im nachfolgenden Kapitel immer die Lösung genannt und es gibt ganz hinten im Buch Hilfeseiten zu den Rätseln, wenn man mal nicht weiter weiß.
Doch trotz dieser Fehler lohnt es sich sehr, Elli bei der Rettung der magischen Eis-Akademie zu begleiten. Wir hatten zusammen einige schöne Lese- und Rätselstunden. Das Buch kann man sehr gut Jungen und Mädchen ab etwa 6 Jahren vorlesen. Zum Selberlesen passt die Empfehlung des Verlages ab etwa 9 Jahren. Für alle Rätselfreundinnen und -freunde und natürlich alle, die Eis lieben, ist es ein tolles Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 06.05.2025

Magische Feuervögel, eine starke Protagonistin & ein Herzenswunsch

Flammenstürmer
0

Ich glaube, ich habe gerade einen richtig guten Lauf mit tollen Büchern, die auf Schiffen spielen. Denn "Flammenstürmer" von Julie Pike spielt in weiten Teilen auf dem Meer und doch ist es ganz anders ...

Ich glaube, ich habe gerade einen richtig guten Lauf mit tollen Büchern, die auf Schiffen spielen. Denn "Flammenstürmer" von Julie Pike spielt in weiten Teilen auf dem Meer und doch ist es ganz anders als die Bücher, die ich zuvor gelesen habe.
Wie man durch das wunderschöne Cover und den passenden Farbschnitt erkennen kann, geht es in diesem Buch um Feuervögel. In Embers Welt spielen diese magischen Tiere eine ganz besondere Rolle, denn ihre Schwanzfedern können Herzenswünsche erfüllen. So begeben sich jedes Jahr die Flammenstürmer auf eine gefährliche Suche über das Meer. Wie viele vor ihm ist dabei auch Embers Vater verschollen. So fasst Ember selbst den Plan, den Feuervögeln zu folgen, um eine Wunschfeder und ihren Vater zu finden. Dabei stößt sie auf einen kleinen, hilflosen Feuervogel, den sie retten muss und mit dessen Hilfe sie den Weg finden könnte.
Die Reise, die Ember bestreiten muss, ist vom Spannungsaufbau sehr gelungen und mit einigen interessanten Wendungen gespickt. Auch der Schreibstil überzeugt in weiten Teilen. Man kann den Sturm beim Lesen spüren und zittert mit Ember vor den Folgen gefährlicher Magiereste.
Besonders faszinierend ist die magische Welt, die Julie Pike um die Feuervögel erschaffen hat. Es sind wundervolle Geschöpfe, die einen ganz eigenen Charakter haben und zu denen Ember eine außergewöhnliche Verbindung spürt.
Ember ist als jugendliche Hauptfigur gut getroffen, denn sie handelt manchmal schneller als sie denkt, macht auch mal Fehler und ärgert sich dann über sich selbst. Dabei ist aber zu jeder Zeit ihr gutes Herz spürbar und man merkt, dass sie die Reise am Ende nicht nur für sich selbst macht. Während mir Ember und der kleine Feuervogel schnell am Herzen lagen, habe ich mit den Nebenfiguren ein bisschen gehadert. Das hat den Lesespaß bei mir aber nur minimal getrübt.
Im Vordergrund stehen hier eine fantasievolle Geschichte um Feuervögel und ein Mädchen, das bereit ist, jeder Gefahr zu trotzen, um ihren Vater zu finden und einen kleinen Vogel zu retten. Alle ab etwa 10 Jahren, die Bücher mit einer ganz besonderen Magie mögen, sind hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2025

Voll dunkler Geheimnisse und spannender Magie

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Letztes Jahr waren mein 10-jähriger Sohn und ich so begeistert von der Geschichte um Sepia von Theresa Bell, dass wir den 2. Band "Sepia und die Verschwörung von Flohall" sofort lesen mussten. Das Cover ...

Letztes Jahr waren mein 10-jähriger Sohn und ich so begeistert von der Geschichte um Sepia von Theresa Bell, dass wir den 2. Band "Sepia und die Verschwörung von Flohall" sofort lesen mussten. Das Cover ist wieder wunderschön mit geheimnisvollen Figuren im Hintergrund. So waren wir sehr gespannt, was es mit diesen auf sich hat und was uns diesmal in Flohall erwarten würde.
Eines ist sicher - es bleibt eine Geschichte mit ganz besonderen Formen der Magie. Sepias Tintenmagie ist faszinierend und wir lieben zum Beispiel die kleinen Setzbuchstaben, die durch sie zum Leben erwacht sind. Diesmal waren aber auch die alchemistischen Zauber sehr spannend, obwohl die meisten Menschen in Flohall der Alchemie skeptisch gegenüber stehen.
Das Abenteuer, das Sepia, Niki und Sanzio erleben, ist mindestens so spannend wie das des ersten Teils dieser Trilogie. Es gibt unerklärliche Ereignisse rund um Sepia, geheimnisvolle Gestalten, die durch Flohall streifen und wertvolle Gegenstände stehlen und es scheint eine Verschwörung zu geben, die ganz eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft ist.
Tatsächlich werden einige Geheimnisse gelüftet, was wir uns sehr für diesen Band gewünscht hatten. Gleichzeitig ist die Geschichte aber weniger verspielt und etwas düsterer und ernster. Das ist für den Spannungsbogen toll, führt aber auch dazu, dass uns die Geschichte nicht mehr ganz so verzaubert hat.
Dennoch mochten wir diesen zweiten Teil sehr. Das liegt natürlich auch an Sepia, Niki und Sanzio an, die sich weiterentwickelt haben und deren Freundschaft immer noch so wichtig für den Fortgang der Geschichte ist. Die Meister und auch die anderen Lehrlinge blieben diesmal hingegen etwas blass, was schade ist, da gerade solche Nebenfiguren wichtig für die Tiefe einer Geschichte sind. Dafür haben uns aber die Antagonisten überzeugt, denn sie haben uns überrascht und bringen noch einmal mehr Hintergrund nach Flohall.
Lohnt es sich also trotz der kleinen Kritikpunkte den zweiten Teil zu lesen? Für uns ist klar: auf jeden Fall! Denn es ist wieder spannend und magisch, voll verblüffender Zauber, dunkler Geheimnisse und interessanter Wendungen - also perfekt für alle ab etwa 10 Jahren, die eine Welt voller Magie mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere