Platzhalter für Profilbild

sunrose265

Lesejury Star
offline

sunrose265 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunrose265 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2025

Gut recherchierter Roman

KLEOPATRA. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann
0

Das Leben der einstigen Pharaonin Kleopatra ist so faszinierend, dass viele Bücher und Filme davon handeln.
Alberto Angela jedoch hat ein belletristisches Werk über die legendäre Ägypterin verfasst:“Kleopatra. ...

Das Leben der einstigen Pharaonin Kleopatra ist so faszinierend, dass viele Bücher und Filme davon handeln.
Alberto Angela jedoch hat ein belletristisches Werk über die legendäre Ägypterin verfasst:“Kleopatra. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann“. Er erzählt in nahezu epischer Form das Leben Kleopatras.

Wir erfahren, wie sie zur mächtigsten Frau Ägyptens wurde, erleben, wie sie auf Julias Caesar traf, außerdem begegnen wir sehr vielen großen Namen der ägyptischen und auch römischen Geschichte.

Ich kenne mich nur oberflächlich mit Kleopatra und ihrem Leben aus, deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich den Roman von Alberto Angela lesen durfte.

Das Buch ist episch, aber auch detailreich ausgearbeitet. Der Schreibstil des Autoren hat mir ganz gut gefallen. Er ist flüssig, manchmal aber etwas komplizierter, trotzdemk konnte ich der Handlung gut folgen.

Ich habe mich wirklich in die Zeit Kleopatras zurück versetzt gefühlt. Der Autor hat großartige Recherche betrieben und das merkt man auf jeder Seite. Ich habe noch nie eine so detaillierte Schilderung einer Person der Geschichte gelesen und ich bin wirklich begeistert. Ich habe jedes Detail aufgesogen und ich bin jetzt ideal über Kleopatras Leben informiert. Der Vorteil ist, dass wir hier einen Roman haben, der sich stark an den Fakten orientiert. So ist das ganze eine wunderbare Lektüre, aber manchmal war mir das Ganze dann doch ein wenig „too much“.

Wer Wert darauf legt, einen gut recherchierten und mitreissenden Roman zu lesen, der auf wahren historischen Ereignissen beruht, der ist bei „Kleopatra“ genau richtig. Für mich ist der Roman wirklich gelungen, wenn er auch ein paar Schwächen wie unnötige Längen hat und manchmal das Leben der Kleopatra zu sehr romantisiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Solider Wohlfühlroman

Liebesglück im kleinen Buchladen
0

Kana möchte ihrem Leben einen anderen Sinn geben. Niklas bietet ihr an, dass sie ihn nach seinem Unfall für eine bestimmte Zeit unterstützt, seinen Haushalt schmeisst und die Chauffeurin für ihn spielt. ...

Kana möchte ihrem Leben einen anderen Sinn geben. Niklas bietet ihr an, dass sie ihn nach seinem Unfall für eine bestimmte Zeit unterstützt, seinen Haushalt schmeisst und die Chauffeurin für ihn spielt. Warum nicht? Niklas ist sehr attraktiv und trotzdem hat Jana keine große List, ihn rumhzufahren. Der Architekt ist jedoch auf Hilfe angewiesen und Jana auf das Geld. Sie würde damit gut verdienen.

Sie willigt ein- und während sie ihren Job ausübt und Niklas hilft, findet sie einen alten, nicht mehr schönen Buchladen. Doch er zieht Jana magisch an und sie möchte ihm neues Leben einhauchen. Denn sie hat das Gefühl, dass er nur auf sie gewartet hat. Sie zieht die Renovierung durch und vernachlässigt die Hilfe für Niklas dadurch enorm. Aber im Laufe der Zeit hat sie doch mehr für ihn übrig, als ihr lieb ist. Und auch der hübsche Architekt ist nicht abgeneigt.

Wohin führt Janas Lebensweg? Ist der Buchladen für sie bestimmt? Ist das ihr großer Traum, der sie endlich glücklich macht? Und was ist mit den Gefühlen für Niklas, die immer stärker werden?

Ein kurzweiliger, unterhaltsamer Roman. Solide.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und wirklich leicht. Und trotzdem besitzen beide Hauptprotagonisten eine gewisse Tiefe und entwickeln sich im Verlauf des Storyplotts weiter.

Die Geschichte rund um den eigentlich herunter gekommen Buchladen hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe Bücher und ich kann Janas Wunsch, ihn wieder zum Leben zu erwecken, sehr gut nachvollziehen.

Mir hat auch ihre Geschichte mit Niklas sehr gefallen. Ich mag die Chemie zwischen den Beiden und Niklas ist ein toller Book Boyfriend. Er ist erfolgreich, sehr attraktiv aber auch empathisch. Und das mag ich sehr. Ich finde, die Beiden geben ein tolles Protagonistenpaar ab.

Ansonsten habe ich mich wirklich wunderbar unterhalten gefühlt. Sicherlich ist „Liebesglück im kleinen Buchladen“ keine Lektüre, die mich mental noch langfristig bewegt hat. Aber darum geht´s auch nicht. Es geht darum, ein paar entspannte, wunderbare Lesestunden zu haben. Und das hat die Autorin mir beschert.

Solide, humorvoll, mitreissend. Angenehm!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Ein wunderbarer Auftakt

Herzklopfen in der Bergpraxis
0

Jana Lukas startet mit „Herzklopfen in der Bergpraxis“ eine neue Reihe rund um eine Arztpraxis im Allgäu.

Damit hat Hausärztin Sanna nicht gerechnet: ihre Mutter und ihr Vater verschwinden gefühlt über ...

Jana Lukas startet mit „Herzklopfen in der Bergpraxis“ eine neue Reihe rund um eine Arztpraxis im Allgäu.

Damit hat Hausärztin Sanna nicht gerechnet: ihre Mutter und ihr Vater verschwinden gefühlt über Nacht auf eine Weltreise und sie ist mit ihrem Bruder Simon, einem Kinderarzt, in der Praxis auf sich selbst gestellt. Denn ihre Mutter praktiziert mit ihnen gemeinsam und fällt nun weg. Aber dann schlägt dieser ihr ausgerechnet Mats vor, seinen besten Freund. Dieser wartet darauf, dass er seine hochangesehene Stelle in einer Klinik in den USA antreten kann und hat Zeit. Aber Mats ist ein echter Stadtmensch und hat so gar keine Lust, irgendwo im tiefen Allgäu den Hausarzt zu spielen. Aber schuldet Simon noch etwas und lässt sich widerwillig bereit schlagen, die Vertretung zu übernehmen. Zumindest, bis er seine Stelle endlich antreten kann. Ein weiterer Punkt, der ihn nicht gerade jubeln lässt ist Sanna. Mit der Schwester seines besten Freundes hat er sich noch nie verstanden, es gab in der Vergangenheit öfters Streit.

Aber es nutzt nichts, die beiden Geschwister brauchen eine Vertretung und somit reist Mats ins Allgäu. An seiner Seite: die Hündin, die ihm seine Ex-Freundin hinterlassen hat und die jetzt wohl bei ihm wohnt.
Es kommt, wie es kommen muss. Er gerät immer wieder mit Sanna aneinander. Die junge Ärztin lässt oft Naturmedizin in ihre Behandlung mit einfliessen, was dem absoluten Schulmediziner Mats so gar nicht passt. Und nicht nur das: er kommt ausgerechnet bei ihr unter. Denn in ihrem Garten steht ein Tiny House, wo er für die Dauer seines Aufenthalts samt Hund einzieht.
Doch nach und nach kommen sich die beiden Streithähne näher. Sanna merkt, dass Mats gar nicht so ätzend ist, wie sie gedacht hat. Auch er findet immer mehr Gefallen an der schönen Ärztin und anstatt dass die Fetzen fliegen, fliegen die Funken zwischen ihnen. Sie beginnen eine Affäre miteinander, aus der sich nach und nach echte Gefühle entwickeln. Aber diese machen keinerlei Sinn. Denn Mats fliegt bald in die USA und wird Sanna zurück lassen. Gefühle sind eine wirklich schlechte Idee…

Anfangs habe ich etwas gebraucht, um im literarisch im Allgäu anzukommen. ^^ Aber dann habe ich durchschaut, wie die Bewohner des Ortes funktionieren und habe sie direkt in mein Herz geschlossen. Die bayerische Lebensart gefällt mir richtig gut und Jana Lukas hat sie sehr passend getroffen. Ich mag Sanna, die eine wirklich starke Protagonistin ist und ich liebe die Energie zwischen ihr und Mats. Es ist herrlich, wie die Beiden anfangs immer wieder aneinander geraten, aber wir Leser:innen spüren die wahren Gefühle und die enorme Tension zwischen ihnen natürlich sofort. Und das liebe ich an einem guten Buch einfach.

Ich habe schon unzählige Bücher der Autorin gelesen und ich liebe ihren Schreibstil. Sie schafft es immer wieder aufs Neue, mich zu begeistern. Ihre Bücher haben einen ländlichen Bezug, was ich sehr mag. Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht und erfrischend. Hinzu kommt das wirklich tolle Setting im Allgäu, welches wir genauer kennen lernen. Ich hatte bisher keinen Bezug dazu oder zu Bayern, da die Berge nicht so mein Sehnsuchtsort sind. Aber das tut meinem Lesespaß keinerlei Abbruch. Im Gegenteil. Es war schön, mal beim Lesen dorthin zu reisen.

Ein rundum gelungener, wunderbarer Roman, der Lust auf die anderen Teile macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Packend

Dunkle Asche
0

Mit „Dunkle Asche“ hat Jona Thomsen einen beklemmenden Ostsee-Roman geschrieben.

1992 geschieht an der Ostsee im Badeort Kalifornien ein schlimmer Mord. Eine junge Frau wird auf übelste Weise getötet, ...

Mit „Dunkle Asche“ hat Jona Thomsen einen beklemmenden Ostsee-Roman geschrieben.

1992 geschieht an der Ostsee im Badeort Kalifornien ein schlimmer Mord. Eine junge Frau wird auf übelste Weise getötet, danach angesteckt. Es fällt den Ermittlern schwer, eine Spur zum Mörder zu finden und er kann nicht ermittelt werden.

Dreißig Jahre später und wir lernen die beiden Ermittlerinnen Gudrun Möller und Judith Engster kennen. Sie sind bei der Landeskripo für eine Cold Case Unit zuständig, die sich mit ungelösten Morden aus der Vergangenheit befasst. Sie werden zum Einsatz in ein Kieler Krankenhaus gerufen. Ein Zeuge liegt im Sterben und will eine Aussage zu dem brutalen Mord damals machen. Dabei handelt es sich um Betreiber eines Imbisses am Strand von Kalifornien- und er sagt aus, dass die Täterin seine eigene Tochter ist. Die Kripo hatte diese Person vorher nie in Betracht bezogen. Grund genug für Gudrun und Judith, den Fall wieder zum aktuell zu machen. Doch das passt dem Täter so gar nicht. Er beobachtet die Ermittlungen und fühlt sich immer stärker in die Enge gedrängt. Bald wird die Ermittlungsarbeit für die Frauen sehr gefährlich und unberechenbar.

„Dunkle Asche“ hat alles, was einen guten Krimi ausmacht. Ich finde gerade den Apekt des Cold Cases sehr interesant. Ich beschäftige mich oft mit True Crime und daher sind die ungeklärten, alten Taten sehr spannend. Denn man hofft ja immer, dass diese noch aufgeklärt werden.

Das Ermittlerteam Müller und Engster finde ich stark. Sie harmonieren trotz ihrer charakterlichen Gegensätze gut miteinander und sind wirklich sehr bewandert, was ihre Arbeit angeht. Der Fall ist nicht so einfach zu lösen. Die Tochter des Imbissbudenbesitzers ist für mich von Anfang an nicht die Lösung de Falls.

Atmosphärisch erleben wir, wie der wahre Täter die Ermittlungne genau beobachtet und wie die Fäden um ihn immer dichter und enger gewoben werden. Damit wird auch alles gefährlicher und intensiver.

Die Stimmung des Krimis hat mich komplett gepackt. Das liegt auch am spannenden, bildgewaltigen Schreibstil und der atmosphärischen Spannung, alles wirkt dunkel und vielschichtig. Packend, mitreissend und intensiv.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Interessant.

Tatort Villa Rustica
0

Dies ist der neue Fall für Uschi Lämmle. Dieses Mal geht es um einen ominösen Römerschatz, einen geheimnisvollen Faken sowie eine Fluchtafel aus der Antike- was genau hat das jetzt mit dem Mord an einem ...

Dies ist der neue Fall für Uschi Lämmle. Dieses Mal geht es um einen ominösen Römerschatz, einen geheimnisvollen Faken sowie eine Fluchtafel aus der Antike- was genau hat das jetzt mit dem Mord an einem Schauspieler beim Römerfest zu tun? Uschi hat nur zwei Tage Zeit, um die Tat aufzuklären- genauer gesagt: ein Wochenende.

Im Rahmen eines bunten Spekatels, bietet Uschi Führungen durch die „Villa Rustica“ an- sie lernt somit die Alamannen, Römer und Kelten kennen. Fans der Antike, die Spaß an diesen Festen und Spektakeln haben. Aber die ausgelassende, bunte Veranstaltung bleibt nicht so. Denn plötzlich fließt Blut.

Beim Schaukampf der Römer verliert der Fürst der Alamannen sein Leben. Es wirkt zunächst wie ein natürlicher Tod- aber Uschi findet heraus, dass es Mord war. Doch wer ist der Täter und warum musste er sterben? Aus Eifersucht? Steckt die Mafia dahinter? Oder wollte ich jemand rächen.

Uschi steckt bald tiefer in einem Wirrwarr aus Geheimnissen und mysteriösen Ereignissen fest, als ihr lieb ist. Und natürlich kommt es so, wie es sich in einem gelungen Krimi gehört: sie ist plötzlich selbst in Gefahr.

Die Atmosphäre des Buches ist wirklich besonders! Heutzutage sind diese Spektakel keine Seltenheit. Begeisterte feiern miteinander, lassen es sich gut gehen und gehen ihrer Leidenschaft nach: der Antike. Schwertkämpfe, Gladiatoren und natürlich dunkle Magie sind das Thema. Und so werden wir Leser in eine vollkommen andere Welt entführt. Ein Krimi, der modern ist, trifft auf die Antike samt den Römern.

Ich habe mich ein wenig schwer mit der Hauptprotagonistin getan, zumindest am Anfang. Aber dann mochte ich sie doch recht gerne. Und ich liebe das Setting, es ist mal was anderes.

In meiner Stadt findet einmal im Jahr das Mittelalterspektakel statt. Das kann man zeitlich nicht mit der Antike vergleichen, aber ich kenne die besondere Stimmung. Und daher konnte ich schnell ins Geschehen eintauchen. Das Buch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Ich habe noch nie so viel über die Antike gewusst, wie nach der Lektüre.

Kommen wir zum Schreibstil. Dieser ist wirklich sehr gut. Er ist gut verständlich, ich als Nichtschwabin habe alles verstanden und habe trotzdem den lokalen Bezug der Autorin sehr gemocht. Der Schreibstil ist spannend, kurzweilig, aber auch angenehm flüssig.

Isabel Holocher-Knosp, die übrigens auch unter dem Pseudonym Isabel Klink arbeitet, hat einen fein konstruierten Krimi sozusagen im Kreis der modernen Römer geschrieben, der mich sehr gut unterhalten hat.

Ich habe mitgefiebert, wer den Fürst der Alamannen wirklich getötet hat und konnte mich gut auf den Schreibstil und den Storyplott einlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere